![]() |
µC-Frage
Hi an alle, die mir helfen können!
Bin ein völliger Newbie im Bereich µC. Folgende Problemstellung: Der µC soll ein Display ansteuern und mehrere Temperatursensoren auslesen. Welche sind billig (Programmierbrett, µC,...) und einfach zu programmieren (vielleicht grafische Oberfläche)? |
günstig sind auf alle fälle
-HC08 von Motorola (gibts allerdings mit zig ausführungen was den "leistungsteil" betrifft) oder -atmega 103er serie von Atmel zum programmieren, also hinsetzen und die applikation "an einem nachmittag runterprogrammieren" wirds sicher ned spielen ;) is doch etwas aufwendiger wenns gscheid funktionieren soll ob du assembler oder C verwendest bleibt dir überlassen, eine kombination der beiden ist sicher am sinnvollsten zum motorola heisst eine gute entwicklungsumgebung "code warrior" was den atmel betrifft is "code vision" recht gut (glaub des ding heisst so, is scho etwas her) die aufgabenstellung sollte aber so ziemlich jeder halbwegs vernünftige µC der ein paar in/out ports hat erledigen können gute tipps sind auch: ST und Microchip, Texas-Instruments wäre auch noch eine möglichkeit |
Ich hab sowas mit Trethan schon mal besprochen. Da sind wir auf die Pics von Microchip gekommen.
|
Zitat:
das assembler instruction set ist auch nicht so umfangreich sind grad mal so um die 30 befehle herum wennst des z.b. mitn motrola hc08 vergleichst, dort ist das instruction set 96 befehle (wenn ichs richtig im kopf hab) beide instruction sets haben vor und nachteile zum microchip noch, die neuesten PICs für den LIN-Bus sind ein hammer was die geschwindigkeit angeht :) |
Der 16F628 würde schon reichen. Gibt es im Netz irgendein Kompendium für Pics? Wie Pics für Dummies?:D
|
Beim Conrad gibt´s C-Control. Da kriegt man kombinierbare Module auf PIC-Basis mit diversen Erweiterungen, auch Temp-Sensoren und Display´s.
Ist auch in Basic programmierbar. Vom Franzi´s-Verlag gibt es mehrere Bücher dazu (zB. C-Control Anwendungen, oder: Messen, Steuern, Regeln mit dem C-Control/Basic System). siehe : http://www.conrad.at http://www.franzis.de |
Im Conradkatalog bin ich schon darübergeflogen. Aber selberbasteln würde mich schon jucken. Denn kaufen kann man schneller was, als es selber zu machen
|
Zum Einsteigen sind die fertigen Module praktisch. Es bleibt einem aber ja frei, die Module nachzubauen. Die meisten Anleitungen und Schaltpläne kann man sich beim Conrad mithilfe der Bestellnummer downloaden.
Nochwas habe ich gefunden: Beim Wienschall gibts die "BASIC-Stamps", ebenfalls auf PIC-Basis. http://www.wienschall.com/Shop-Produ...p-produkte.htm Die Seiten sind aber etwas umständlich durchzublättern. Man wird unter Lehre/Ausbildung fündig. Ein Problem beim µC-programmieren ist meistens die Programmiersoftware. Bei den vorgenannten Produkten ist das meistens noch recht preisgünstig. |
Die Seite von Wienschall ist wirklich ein bißchen unübersichtlich
|
hallo...
also ich hab dir doch erzählt das ein bekannter ein fast gleiches problem hatte und fürs auto eine temperaturanzeige gebastelt hat mim pic... er hat irgendwann in letzter zeit erzählt das es schon fertig wäre und nur auf den einbau ins auto warten würde... wennst willst frag ich ihn dazu nach plänen etc. er is aber leider momentan beim heer also is es a bissi langsam mit kontakt etc... mfg st |
Ich mach mich gerade auf spruts PIC-Page mal wieder schlau. Ich werd mal anfangen einen Brenner und ein Testboard zu bauen.
|
ja machmal..
es gibt eh so einfache pipos das du wahrscheinlich nedmal einkaufen musst... die version mit einem 74xx und sonst nur ein paar dikreten bauteilen geht recht gut... leider hab ich den namen / url vergessen (und meine alten mails sind weg wegen hd fehler)... mfg st |
Weißt du noch, welche Temperatursensor wir da besprochen haben?
|
er hat mit diesen smd-sensoren experimentiert auf iic...
ich denk die nimmt er noch dafür.. i2c jedenfalls ziemlich sicher. er hats eh gesagt nur hab ichs vergessen... ich kann ja mal nachfragen... die i2c routinen hat er jedenfalls, und das auslesen und umrechnen der messwerte, das war ein bissl knifflig das rechnen hat er gemeint.. kann mal schaun ob ich dir das irgendwie organisiern kann... was wolltest du 'mit messen? auto oder pc? mfg st |
Eigentlich fürs Auto. Aber ist ja universell einsetzbar. Wir haben mal einen besprochen, der die Meßwerte gleich in Bits ausgibt
|
Es war der LM75
|
jaja in "bits" i2c...
is ein 2 draht digitaler bus ehem. aus der tv technik... da brauchst nur 2 pins am pic und kannst wegen der adressierung mehrere sensoren ansteuern, außerdem gibts dafür reichlich doku wie du mit der emv (auto!!!) umgehst... ich schreib mal a mail.. aber vorm wochenende rechne mit nichts... mfg st |
Egal. Ist nicht so dringend
|
Sensoren für temp. Sind die dallas ds1820. Pic16f628.
weiteres am wo. ende... mfg st |
Muß mir das Datenblatt mal davon ansehen. Danke mal!
|
Der 16F628 hat keinen I2C Anschluß. Fällt dadurch die Variante mit den LM75 flach oder wird dieser Bus am PIC nur für das Zusammenschließen mehrerer PICs benötigt?
|
ham in der htl mit 16f84 µc programmieren gelernt - der passt schon und is günstig
der mercedes is natürlich ein infineon c167 :D:D:D das ist ein geiles teil sag ich euch |
Hast du noch Unterlagen für den 16f84? Der 16f628 ist ja kompatibel mit dem 84er nur eben besser ausgestattet
|
du brauchst ned unbedingt i2c vom hersteller in die hardware gegossen...
2 i/o pins und die sache läuft auch so. mein bekannter hat sich die i2c software selbergeschrieben (findest genug im netz nur er hat gmeint da mal auskennen is schwierig)... das ist nicht soooo aufwändig... vorallem weil ich dir ja die sw geben könnt.. würdest du mir sagen wieviele sensoren du nehmen willst, und obs nur temperatur sein soll.. ev liesse sich die sw vom bekannten 1:1 übernehmen, oder minimal modifiziern... er hat irgendein lcd punktdisplay dran hängen nehm ich an.. mfg st ach ja, es mag schon sein das es bessere controller gibt, ich würd auch lieber an 552 oder ähnliches programmiern aber der pic is für sowas find ich genau richtig dimensioniert... außerdem braucht er außen rum praktisch nichts, außer 5V,... eine uhr ev. falls man zeit will aber sonst.... ich hätt das aber vermutlich analogtechn. gelöst... da bin ich mir irgendwie sicherer was ich tu..... und so dumme fehler wie bei der sw gibts auch ned... da gilt was das oszi zeigt... meistens.... |
Ich werd mich mal ein wenig in die Materie einlesen. Muß mir mal ein paar Grundlagen aneignen
|
Jetzt hab ich mir ein paar Bücher angesehen, aber das einzig interessante war aus dem Jahr 1999
|
naja ich glaub für das bissl temperaturmessen solltest auch mit dem wissn ausm netz locker auskommen..
für pics gibts doch eh tausende seiten oder? mach mal einen programmer und teste eine ganz einfache funktion.... so kannst ev. auch ein paar tools ausprobiern was dir am besten gefällt... gleich mit einer i2c emulation anzufangen ist sicher keine gute idee... mfg st |
Werd es eh langsam angehen. Der Basteldrang kommt ihn mir wieder auf:D
|
Zitat:
gib mir bitte mal deine mail dann schick ichs dir sobald ich was hab :), datenblatt kannst ja mal saugen einfach data sheet Pic 16f84 oder so bzw welchen typ halt haben möchtest! |
Das Datenblatt fürn 16f628 hab ich eh schon heruntergeladen.
E-Mail: g.zehndorfer@i-one.at Aber bitte so rasch wie möglich, hab nämlich vielleicht nur noch heute einen schnelleren Zugang. Dann muß ich wieder für eine Weile vom Handy aus E-Mails anrufen |
Zitat:
|
Macht nichts! Danke im voraus! Wenn möglich, schicks mir am Samstag oder Sonntag
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag