![]() |
FDISK erkennt HD nicht
Hab mit heute eine neue Platte besorgt um Daten meiner bestehenden 2
HDs zu sichern. 1. HD am 1. IDE Controller Board Part. C, E 2. HD am 1. IDE Promise Ultra TX 2 Part D, F, G neue HD am 2. IDE Promise Ultra TX 2 FDISK erkennt die Platte nicht obwohl mir der Controller beim Booten die Platte anzeigt. Komischerweise kann ich mit PartitionMagic 8 unter Win98 die Platte part., formatieren und als H ins Sys einbinden. Habe aber trotzdem Probs damit (Speicherplatzbelegung, Datei konnte nicht gelesen werden). Hab jetzt die Befürchtung das, wenn ich später mein System neu aufsetze die Platte wieder nicht erkannt wird und es dann mit PQ8 auch nicht geht. Hat wer eine Ahnung warum FDISK die Platte nicht findet? |
win98 Partition = FAT32 ??
Welche HDD (Type,Firma,Daten,..) ?? Anmerkung: Fdisk (von win98) hat eine max. HDD Größenbeschränkung und kann kein NTFS, mit fdisk /status wirst du irgendwas mit "Non Dos" oder so finden (meine Meinung) ?! |
Die bestehenden Platten sind eine 10 GB IBM aus dem Jahre 99 und eine
40 GB Seagate Barracuda IV (ST340016A) - Dateisystem FAT32 Die neue ist eine 40 GB Maxtor Diamond Max Plus 8 (6E040L0). Hab sie mit Partition Magic als FAT32 eingerichtet und formatiert. Wird unter Win98 auch erkannt, im DOS-Modus und mit FDISK aber nicht. |
Welche DOS-Version von fdisk verwendest denn da?
Untstützung für große Festplatten / FAT32 bei fdisk aktiviert? Kontrolliere nochmal die Jumper von der Platte (Master/Slave/CS). Erkennt fdisk die 1. Platte am Promise? |
Jetzt hab ich nochmal nachgelesen.
Also das Promise-Bios unterstützt DOS auch ohne spezielle Treiber. Es sollte also problemlos möglich sein die Platte mit fdisk anzusprechen. Vermute eben alte fdisk-Version oder Platte nicht sauber angeschlossen. edit: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich denke ich werde heute die Platte mal am 2. onboard IDE-Contr. anhängen. Was mir spanisch vorkommt ist das eben PM8 die Platte erkennt - also ist sie nicht kaputt. |
Zitat:
hab werd ich sie im nachhinein an den Promise hängen. Bericht folgt. Wäre schade die U-ATA 133 Platte am Onboard 66er hängen zu lassen. :( |
THX @ franz und ERRA
Nach ca. 5 Stunden Arbeit ( :motz: ) hab ich es endlich geschafft meine Daten zu sichern und die Platten zu partitionieren. Erkenntnise: 1., FDISK erkennt überhaupt KEINE HD wenn sie am 2. IDE-Contr. vom Promise hängt. 2., FDISK erkennt KEINE HD wenn 2 Platten am 1. IDE-Contr. vom Promise hängen. 3., FDISK is ein großer Schas :mad: So jetzt wird gleich mal Suse 8.0 im neu gewonnenen Speicherplatz installiert. :p |
!!!8.0!!!
Mach dich mal schlau und lies über 8.0 nach;) 8.1 mind. oder besser 7.2 wenn du die Maus nicht unbedingt brauchst:) |
Zitat:
Irgendwo müsst noch eine PC-Welt mit einem Suse 7.x rumkugeln. Diesen Post schreib ich grad im Konqueror. :) |
@cRyoTaNK
Gut Ding will Weile brauchen hat einmal ein grpßer UnDichter gesagt. ;) Nur die Lösung versteh ich nicht ganz. Also: Wo hast du die neue Platte denn nun angeschlossen um sie zu partitionieren? Nur so eine Frage, aber hast für die Platte auch ein UDMA-5 Kabel verwendet? Wenn fdisk da Probleme hat 2 Platten an einem Kanal bzw. eine Platte am 2. Kanal zu finden sollte man mal bei Promise anklopfen. Lt. Manual arbeitet der Controller anstandslos mit fdisk zusammen. Noch ne Frage, ist das ein Promise Ultra 100 oder Ultra 133 TX2? |
prob ist imho das die Treiber der Bootdiskette den Promise Kontroller net kennen, darum erkennt Fdisk die Platte net.
|
@ ERRA
Ich habe im Endeffekt die 10er IBM als Master und die 40er Seagate am 1. Onboard IDE angehängt. Die neue Maxtor als Master am 1. Ide vom Promise. Maxtor eingerichtet - Daten rüber - IBM 2. Partition gelöscht (SUSE drauf) - Seagate neu partitioniert - Daten zurück - Maxtor aus dem System - Platten neu angeschlossen - mit Drive Mapper die Laufwerke zugeordnet Problem ist vielleicht das der Promise ein Ultra 100 Contr. ist, die Maxtor aber 133 unterstützt. Hab mir extra zur Platte noch ein 133er Kabel mitgenommen. @ enjoy2 Das kann es nicht sein, da ja die Seagate am Promise von FDISK erkannt wird. Jetzt wäre die Frage wie lange Garantie auf den Promise ist. Hab in am 17.3.02 bei CWSoft gekauft. |
Zitat:
Ich möchte nur warnen: Sollte es sich "nur" um eine Inkompatibilität mit einer bestimmten Festplatte (die auch zum Herstellungszeitpunkt nicht verfügbar war) handeln, so erfüllt diese nicht die Voraussetzungen für eine Hersteller-Garantie. Da kann das gute Stück schnell (und u.U. mit einer Rechnung für den Handling-Aufwand seitens des Herstellers) zurückkommen. Sollten wir uns also vor einer Einsendung genau ansehen. |
Das ist ein Service.
Ich werde auf jeden Fall noch weiter herumprobieren.
Vielleicht hilft auch ein BIOS-Update. Falls die Maxtor wirklch nicht zum Promise kompatibel, wäre es auch nicht so schlimm. Ich kaufe mir in den nächsten Monaten ein neues System, da kann ich die Maxtor einbauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag