![]() |
Berlintexturen verzögert nach FS-Landclass-Aufspielung
Hi,
ich frage das noch einmal, weil ich noch keine Antwort erhalten habe, und mir auch selbst keinen Reim drauf machen kann. Ich habe gestern FS Landclass aufgespielt. Die vorherige Installation von FS war ausgerüstet mit GAP 1-4, Eurowings Pro (die beiden deutschen Flughäfen wegen der frames deaktiviert), Austria Pro + AddPack, 767 PIC. Seit Landclass drauf ist, werden stadtspezifische Sceneriegebäude, etwa Reichstag, Funkturm, Brandenburgertor, diese Dinge eben, erst EXTREM spät mit Texturen versehen: bis man auf etwa 150-200 Meter ran ist, bleiben sie hässliche, untexturierte Klötze. Das war vor Landclass nicht. Weiß jemand, was da schief gelaufen ist? Die Framerate hingegen ist unverändert hoch. Habe außerdem eben gerade beim Anflug auf Tempelhof (GAP4) bemerkt, daß ich neuerdings zwei weiße Löcher/Mehrecke in der Flughafenumgebung habe, die vorher nicht da waren, sowie eine merkwürdige rote Pfeilmarkierung in der FS-Standardzenerie in unmittelbarer Nähe zum Übergang in die GAP4-Szenerie von Tempelhof. Nicht das Riesending, aber vielleicht hängt es mit den superspäten Texturierungen, die insbesondere in der Berliner City sehr störend auffallen, zusammen? Skybird |
unverträglichkeit
könnte ich mir denken. Äpfel und Birnen zusammen mischen, oder Motor von Autofabrikant I im Auto von Fabrikant II, und so wird es wohl auch mit den AddOns von 'verschiedenen' Herstellern sein, dass die nicht immer 'voll harmonieren'. Also muss der User entscheiden, was er bevorzugt benützen will, und damit kann man dies ein User-Problem nennen!
Rico |
@ Skybird
Probier' es erstmal mit defragmentieren.
|
@delaplata:
Beide Programme sind weit verbreitet, aber bis jetzt bin ich der einzige, der von diesem Problem berichtet... @marco defragmentieren ist bei mir Teil der Tagesroutine. Habe FS und Windows sogar auf jeweils eigenen Partitionen. Allerdings ist auf der FS-Partition ein größerer Teil der Daten rot, d.h. nichtdefragmentiert, und wird komischerweise bei Aufruf der Defrag-Funktion nicht defragmentiert. Anscheinend sind diese Files verhext, oder es ist eine der zahllosen eigenwilligkeiten von WinXP. Skybird |
Bitte?
Hallo,
was soll denn die Fragmentierung der Festplatte mit der Darstellung des Flugsimulators zu tun haben?? Draüberhinaus weiß ich leider auch nicht, was das sein könnte. Solche krummen Sachen sind mir bisher noch nicht aufgefallen, obwohl ich die Europa-Landclass habe und GAP4 und EWPro. Vielleicht irgendeine Berlin-Szenerie noch installiert? Da gibt's eine, die heißt "Berlin VFR" oder so, die ist bei mir leider gleich wieder runtergeflogen, weil da einiges nicht gepaßt hat (obwohl mir Details sehr gefallen haben). Versuch' doch mal, alle anderen Szenerien zu deaktivieren... Grüße, Betto |
hallo skybird,
dein problem mit tempelhof liegt an ew-pro.im ordener stn stanssted ist die datei tempelhof2k.bgl,sie gehört dort nicht hin,bzw. ist doppelt vorhanden.wenn du die löscht,sind die weißen löcher weg.ob das dein problem mit landclass löst,weis ich nicht. mfg hage |
@Betto
der Rat bezog sich wohl auf die Möglichkeit, daß, die Texturen auf einer sehr fragmentierten Festplatte zu lange zusammengeushct werden müssen. Trift hier aber nicht zu, nach neunmaligem Defragmentieren hintereinander habe ich jetzt endlich die störrischen Dateien ebenfalls defragmentieren können, hat das Problem aber nicht gelöst. @HaGe Ich schaue nach und probiere es. Allerdings waren die weißen Löcher vor Landclass nicht da, deshalb habe ich da leichte Zweifel. Skybird |
Aufgrund gesundheitlicher Familienprobleme habe ich seit den letzten Wochen keine Zeit mehr für den FS. Das wird wohl auch demnächst so bleiben. Ich denke Skybird dein Problem könnte ich aber zu mindest eingrenzen. Kurz zu Meat Water seinem Satz: "
Soviel ich weiss kann man Jobias Tipps vergessen wenn man das Service Pack zu Austria Professional installiert hat...?!" Ich sage mal dein Satz ist etwas unglücklich definiert. Du hast insofern recht das seit erscheinen des AD Packs1 von Austria Prof. die in diesem Pack integrierte Land Class Scenery ohne Probleme zur Geltung kommt. Meine Überarbeitung (eine Landclasscenery, ich würde eine Landclasscenery nicht als Tipp bezeichnen)ist in der Tat nicht mehr nötig um die Landclass Informationen des Austria Prof. in Bezug zum SP Europa Landclass Kit zur Geltung zu bringen. Es sei denn der User legt Wert auf ein europäisches Aussehen der Scenery in Europa usw. etc. Bei Standard Installation und Verwendung z.B des Germany VFR1 LC Files würde der Bereich Germany meines Files eh überschrieben. Abhilfe Betrieb als Einzelscenery welches ich eh immer empfohlen habe, damit man wirklich das sieht was man für besser hält. Kommen wir zurück zu Skybird seinem Problem. Als Tipp würde ich das mit der Veränderung der FS2002.CFG und der Verwendung des Riva Tuner zwecks höher aufgelöster Texturen bzw. besserer Optik der Scenery Tetxuren verstehen. Genau hier könnte ich mir ein Problem vorstellen. (Es hat mir bisher allerdings kein User ernsthafte Probleme gemeldet). Es kann natürlich bei einer geöffneten Datei schnell mal passieren, daß hier der Cursor irgendwo steht und man auf eine Taste kommt. Schon steht hier irgendein Quatsch in der Datei. Daher meine Empfehlung zum testen. Benenne deine FS2002.CFG nach FS2002.CFGPROB um. Bei einem neuen Start des FS erzeugt dieser jetzt eine neue FS2002.CFG die der einer FS2002.CFG der Erstinstallation entspricht. Hier sind natürlich die Einstellungen hinsichtlich Grafikkarte usw. nicht mehr wie vorher. Jetzt kannst Du aber schon mal einige Sachen als Fehler ausschließen. Sollte dein Problem immer noch bestehen kannst Du die Dateien zurückbennen, denn das Prob. muß wo anders liegen. Den SP LandclassEuropakit möchte ich mal zu 99,99% ausschließen. Zu den Versionen. Mir ist beim SP Europa nur eine Version zum Download bekannt. Es gab noch eine Version die ich auf meiner Homepage erwähne die zerlegt ist in die einzelnen Developerkits. Diese wurde allerdings nicht als Kaufversion zum Download angeboten. Ich gehe jetzt davon aus, das Du das Problem in Verbindung mit dem Standard SP Europa Kit in Verbindung bringst. Dieser bestand (mein letzter Kenntnisstand) entpackt im wesentlichen nur aus den Files EuropeLC.BGL und IcelandLC.bgl. Diese beiden Files mußten damals manuell in den Pfad X:\FS2002\Scenery kopiert werden. (Pfad kann bei Dir natürlich abweichen). Kurz gesagt kein großer Eingriff in den FS. Löscht Du diese Files werden sie nicht mehr geladen. Ist der Fehler immer noch da kommt er von woanders. Kurz zu Landclass. Durch die wesentliche höhere Texturvielfalt und Dateninformation dauert das Laden der Scenery wesentlich länger. Es wird auch wesentlich mehr Speicher benötigt (der unter Umständen unter WIN98 /XP nicht mehr vernünftig frei gegeben wird). Dieses alles belastet den FS. Bedenke bitte auch die Frameratevorgabe unter dem FS Anzeige Menü. (im Forum mal suchen, hier gibt es auch Tricks) Soll bedeuten der FS hält die Frames schaltet aber automatisch Details ab. ( deine Bemerkung zu unveränderten Frames). Wenn ich mich aber richtig erinnere besitzt Du ein hochaktuelles System mit 1024 MB Speicher, da dürfte es die Probleme nicht geben. Bei mir habe ich bisher (sowohl unter XP als auch Win98 nie mehr als ca 410 MB Speicher Nutzung gehabt, daher werde ich mir wohl auch nie mehr Speicher für den FS zulegen). Ich hoffe Dir irgendwie zur Fehlereingrenzung weitergeholfen zu haben. Meiner Meinung nach muß Dein Prob wo anders her kommen. Uff so eine Notebooktastatur kann ganz schön ätzend sein. |
Jobia,
ausführlich wie immer, und das weiß ich zu schätzen. Herzlichen Dank für Deine Gründlichkeit! Nichtsdestotrotz: kurz bevor ich das hier las und schrieb, habe ich die vierte Formatierung der FS-Partition abgeschlossen, ehem... soll heißen, habe gerade alles deinstalliert und mache mich morgen daran, denn FS nebst Addons stufenweise neuzuinstallieren und zwischendurch immer zu gucken... Denn heute machte ich einen meinen ganz ganz seltenen "out-of-area"-Flüge :), soll heißen außerhalb Deutschlands oder Österreichs, die ich mich airfields und Scenery üppig gesegnet habe, und siehe da: in Paris und London (wegen der EW-Airports) stieß ich auf die gleichen Texturprobleme. Ich habe die Grafikeinstellungen seit einigen Wochen so getuned, wie Du auf Deiner Seite ausführlich geschildert hast (cfg & rivatuner etc.), daran allein lag es wohl nicht, denn vor Landclass war alles okay. Aber das mit den Frameraten behalte ich im Hinterkopf (sind bei mir auf 30 gefixt). Die EW Airports haben ja schon manchem Flieger Probleme bereitet, in Berlin z.B., deshalb lasse ich die erst mal weg, haben eh grottenschlechte frames (geht bei mir auf bis zu 5-6 runter - indiskutabel), und manchem hat ja schon nur eine Neuinstallierung der komponenten in anderer Rehenfolge geholfen. Ich gebe Laut, was geworden ist, wenn ich die Installation erledigt habe, und das muß nicht unbedingt morgen sein. Danke, Skybird |
Tja, das dürfte für alle FSLandclassler interessant sein:
wie oben geschildert, habe ich eben gerade den FS FluSi auf eine eigene Partition aufgespielt, dann derfagmentiert. Einstellung gemäß meinem System, das nicht gerade langsam zu nennen ist, auf mittelhoch gestellt, und ab zu Check in der Berliner City. Slew Modus auf dem Vorfeld von Tempelhof, etwas gestiegen, Blickrichtung Nord, bis auf ein großer Bropcken waren alle Gebäude der berliner city texturiert, also voll und schön gezeichnet aus dieser Entfernung. Nur das Brandenburger Tor läßt sich mit der Texturierung immer sehr viel Zeit. FPS auf 25 gefixt, löeichte Wolken, Sichtweite 50 nm, 1024 res mit 32 bit, default C-172. Raus aus dem Flusi, Scenery-folder kopiert, FSLandclass in den aktiven scenery-ordner eingespielt, defragmentiert, das selbe nochmal: Alle Gebäude der City sind nun untexturiert, ich bewege mich langsam nach Norden, kaum was passiert, es bleibt häßlich, die frames bei 25. Erst wenn der Gendarmenmarkt riesengroß ist und in puckreichweite sind die Gebäude der umliegenden City endlich texturiert, auch das letzte. Mann, das ist ätzend! Der gleiche Versuch, mit einer 800er resolution, mittleren Grafikdetails, frames auf 15 gefixt. Resultat: identisch!!! Raus aus dem FluSi, den gelandclassten scenery-folder gegen den kopierten default-scenery-ordner gewechselt, probiert: alles wieder beim alten, alle Texturen sind wieder da aus größter Entfernung. Schöööön...! Fazit. Es ist definitiv FS Landclass, 99,9% hin oder her. Das Teil verschlingt aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen Unmengen an Ressourcen, was sich extrem bremsend auswirkt. Mein Rechner? Hm, also, ein P4-2,53, 1024 MB RAM, GF4TI4200 (4x.7x), Win XP Home, Festplatte in saugutem Zustand, AV-software deaktiviert für den Test, task monitor zeigt die Speicher- und Systemressourcen meistenteils zu 99%+ frei. Also, der Rechner ist es nicht, höchstens WinXP, bei dem Ding werde ich langsam paranoid... Skybird |
Tut mir leid für dich Skybird.
Ich kann dein Problem nicht teilen. Sowohl auf meinem alten Athlon1200TB mit NVidia 4200TI 512 MB SDRAM Win98. Auflösung 1280x1024 32 Bit, als auch beim Notebook P4 2,53 ATI Mobility Radeon 9000 512MB DDR RAM. 1400x1050 32 Bit tritt bei mir das Prob. nicht auf. Beim Notebook ist alles (bis auf die Sichtweite hier 60 Meilen und Bodenschatten aus) auf maximale Werte eingestellt. Framevorgabe 20 und die hält er eigentlich auch. Installiert ist hier aber bisher nur GAP4 und Germany VFR1 (deren LC File und die GAP4 AirportLC Files sind natürlich zum testen deaktiviert). Den Europakit habe ich frisch mittels der beiliegenden Routine installiert. Das hat bei mir weder bezüglich der Frames noch des Ladens von Texturen an den Autogengebäuden bzw. an den Gebäuden der Berlinscenerie des FS einen Einfluss gehabt. Egal ob Funkturm oder Brandenburger Tor oder anderes es gibt bei mir keinen Unterschied zwischen Betrieb mit und ohne SP Europa. Das einzigste ist das längere Laden der Scenery. Wie gesagt es ist auch kein Performanceeinbruch ähnlich wie es Guido in der FlightXPress positiv an der Real Germany Scenery bemerkt hat feststellbar. Logisch da der FS eigentlich immer gleich unter der Anzeige der Bodentexturen leidet. Denn die Darstellungsart ändert sich im wesentlichen nicht. Nur der User mit wenig Speicher dürfte hier eine negative Tendenz feststellen. In dem Real Germany Bericht stimmen übrigends ein paar Sachen nicht, aber wie Guido im Editorial angemerkt hat kann man nicht alles wissen (muß man auch nicht). Im wesentlichen bestätigt mich der Bericht aber, in dem was ich vorher zu dem Thema Fotoscenery (Real Germany ist eine) erwähnt hatte. Es gibt eignetlich kein Autogen und auch keine Jahreszeiten sondern nur global in der Helligkeit bzw. allenfalls noch Farbe angepasste Texturen für die Jahreszeiten. Was anderes halte ich auch für unmöglich. Interessieren würde mich aber wie lange das Laden der Scenery dauert und ob alle Bereiche der Scenery diese Farbqualität aufweist (bis auf das große Foto, da sieht die Stadt schon ganz schön blass aus). Denn es sieht wie gesagt nach der gleichen Quelle wie bei D Sat 5 aus und da schwankt das ja sehr stark. Das wird sich aber zeigen wenn es die ersten besitzen. |
Ich habe mit der Größe des virtuellen Speichers herumgespielt, 512, 1024 und jetzt, wie sonst auch, 1536 MB, hat aber keinen Unterschied gemacht. Dann fiel mir ein, daß nach der Neuinstallation die Veränderungen zur Verbesserung der FS-Grafik mittels RivaTuner und cfg-editing, soweit es die GraKa angeht, bestehen geblieben sind: könnte die Art, wie die GraKa mit Texturen hantiert, eine Rolle spielen? Autogentexturen sind alle immer presänt, während statdspezifische Objekttexturen eben nicht nur sehr sopät geladen, sondern auch sehr schnell wieder, nach dem Passieren, gelöscht werden.
Oder könnte winXP wieder mal bocksbeinig geworden sein? Beobachte nun schon seit Wochen das Phänomen, wie schon in den ersten drei WinXP-Installationen, daß sich nach einiger Zeit Optionen, die man zum Darstellen der Ordner wählt und festlegt, selbstständig machen und statt dessen immer nur noch Vollbildordner dargestellt werden, mit zwei Spalten von Icons. Dieses Phänomen greift seuchenartig auf immer mehr Ordner in allen Partitionen über. Ist schon echt komisch, dieses XP. 98SE war vergleichsweise ein Wunschbild an Folgsamkeit... Grüße, skybird |
Spreche von W98:
Die rotmarkierten Teile bei Defrag sind defekt. Es wird auf der Platte eine Liste angelegt, die diese defekten Sektoren markiert (bei intensiver Überprüfung). Es sollte im Defragprogramm eine Erklärung der Symbole vorhanden sein. Der Zwischenspeicher in der FS-Bibliothek ist NUR nötig, wenn keine Vollinstallation durchgeführt wird und der FS Daten suchen muss. Dabei ist ein CD-Laufwerk sehr langsam und aus diesem Grund werden Daten in diesem Cache bereitgehalten. |
Zu D-Mika
ich vermute Skybird meint hier nicht den Cache des FS. Ich gehe bei Ihm von eh einer Vollinstallation aus. Er meint den Speicherplatz den er Windows zum Auslagern von Daten auf der Festplatte spendiert. Bei mir tritt das Prob. beim Notebook (hat auch XP) nicht auf. Bei XP bin ich auch noch sehr frisch. Aber auch ich habe hier so meine Probs. Es läßt sich Partou nicht das Autostart des CD Laufwerkes über die Win XP Funktionen deaktivieren. Es geht zwar mit den AddON Powertoys einwandfrei, es sollte aber auch über XP selbst funktionieren. Theoretisch könnten die Einstellungen im Riva Tuner eine Möglichkeit sein. Aber mit dem was ich vorgeschlagen habe, hat bisher keiner was bemängelt. Das kann ich bei XP aber nicht nachvollziehen, da ich hier ja eine ATI Radeon Karte habe. Hier geht der Riva Tuner nicht. Stell doch mal das Ansitropische Filtern aus, denn das ist das einzigste was ich hier empfohlen habe. Das mit den wie die Grafikarten mit den Texturen umgehen hatte ich ja auch bei den transparenten Rasentexturen im Verdacht. Leider fehlt mir hierzu noch eine Rückmeldung von einem Bekannten. Check doch mal mit einem Diagnosetool deinen Speicher. Ansonsten kann ich es mir eigentlich auch nicht richtig erklären, zumal dein FS ja auch jungfräulich ist. Aber wie gesagt das mit den transparenten Rasentexturen habe ich beim Notebook auch. Der Fehler läßt sich hier auch nur bei ganz bestimmten Konstellationen (Start auf bestimmten Flughäfen erforderlich, dann ist er da) feststellen. Ja der FS ist manchmal kurios. |
D-Mika schrieb
Zitat:
Ich habe den Cache auf 1024 eingestellt. Vielleicht ist das der Grund, dass ich keine Probleme habe mit dem dauernden Nachladen von der Platte. Draufgekommen bin ich eben durch die oben genannte Erfahrung. |
Hi !
Wolf-Dieter, stell doch den Cache auf extrem kleine Werte - und du wirst keinen Unterschied zu extrem großen Werten feststellen. Oder ist das bei dir etwa anders :confused: Der Cache dient meines Erachtens ausschließlich dazu, bei Scenerien, die von CD geladen werden müssen, die Zugriffe auf die CD zu minimieren. Zitat:
HansJürgen BTW: selbst wenn der Flusi den Cache auch für lokal installierte Scenerien nehmen würde, wäre ernsthaft zu überlegen, ob man das Cachen der Platte nicht lieber dem Betriebssystem überlassen sollte (zumindest ab W2K) - das bringt dann insgesamt mehr ... |
Der Effekt wurde bisher nur beobachtet, wenn der Framerate-Regler zu hoch steht. FS2002 behandelt Autogen und Bodentexturen mit niedrigster Priorität. Gerade in Berlin hast Du nun durch GA4 eh eigene Landklassen, darunder die von FSlandClass, dazu darüber die Gebäude von 1-4, und was sonst noch ... solange die Targetframerate höher als die tatsächlich erreichte ist, muß FS2002 halt irgendwo sparen, und Bodentexturen und Autogen sind für FS2002 so eine Art Sparkasse wie die Schulen für die Regierungen, da wird zuerst gekürzt.
|
@HansJürgen
ich stimme Dir zu, Sinn macht das Ganze nicht. Ich hatte den Cache auch schon auf Null (bzw. 10) und der Flusi rannte genau so. Bisher war mein Kenntnisstand auch so, dass der Cache nur dann verwendet wird, wenn die Sceneries von der CD geladen werden. Manchmal hört man auch die Flöhe husten. In diesem Zusammenhang ergibt sich auch die Frage nache dem Eintrag Cach.001 oder so ähnlich, den ich in der scenery.cfg hatte. Jetzt ist der verschwunden. Weiß jemand, wozu der gut (ist) war? |
Zitat:
XP=Experience. Haha, daß ich nicht lache... Mein System regrediert langsam aber sicher zum Tage seiner Erstinstallation zurück :D Oder strebt es gar einer utopischen Systemkonfiguration entgegen, dem verheißenen Land der Betriebssysteme? Das fünfte Evangelium nach Windows sozusagen. Auf jeden Fall tut es oft nicht, was es soll, und tut, was es nicht soll. Wenn ich nicht soviel Speicher hätte, und den auch nutzen wollte, wäre ich längst wieder auf 98SE. Skybird |
Ich gebe Hans Jürgen recht. Jede Änderung in der Scenerybibliothek bewirkt ein Neuladen der Scenerien, das ist im FS so.
Ich gebe auch Burkhard recht in Bezug dessen was der FS zuerst abschaltet bzw. in schlechterer Qualität darstellt. Nämlich die Autogendichte bzw. schlechtere Mip Level bei den Bodentexturen. Bei Skybird werden aber die Texturen der speziell für Berlin erzeugten 3D Objekte zu spät geladen. Das tritt bei mir bei beiden Systemen nicht auf. Beim Athlon steht das bei mir sogar auf unendlich und ich habe das Prob. nicht. Bei Skybird seinem aktuellen System sollte es eigentlich auch nicht auftreten. Bei schwächeren System ev. ja. |
@Burkhard,
wie Jobia obven sagte, und außerdem tritt mein Problem auch auf auf einem jungfräulichen FS mit nicht mehr als FSLandclass, ohne jegliche weitere addons wie GA4. Die untexturierten klötze blitzen einmal kurz weiß auf und ercheinen dann texturiert, aus größter Nähe nur. Habe framerate jetzt auf 20 gefixt, und das sollte bei einer 1024er-Auflösung wirklich kein Problem mehr sein auf meinem System. Ohne Landclass geht es ja auch. Skybird |
In meinem Text klaffen ganz schöne Lücken, das kommt davon wenn man abgelenkt wird. Zum Satz "Jede Änderung in der Scenerybibliothek bewirkt ein Neuladen der Scenerien" muß noch gesagt werden es reicht schon der reine Aufruf der Scenerybibliothek und das schließen zum Neuladen der Scenery.
Zum Satz " Beim Athlon steht das bei mir sogar auf unendlich und ich habe das Prob. nicht." Hier war die Zielvorgabe der Frames mit gemeint. Skybird ich kann mir bei Dir eigentlich nur noch Probs in folgender Reihenfolge vorstellen: 1) ein Speicherproblem deines RAM bzw. anderer Hardware in deinem PC. 2) Treiberproblem Grafikkarte, AGP , Direct X 3) XP irgendwas nicht in Ordnung da Du Ungereimtheiten in Bezug zu XP hast, dieses dann vielleicht sogar an erster Stelle. Denn hauptsächlich belastet Landclass den Speicher des PC. Du hast doch die beiden LC Files Europelc.bgl und Icelandlc.bgl in den Pfad X:\FS2002\Scenery kopiert oder, wobei X:\FS2002 bei Dir anders lauten kann. Es ist wie gesagt alles sehr kurios. Ich kenne viele Leute mit Landclass und keiner hat bisher einen hohen Performanceverlust festgestellt der bei den normalen 3D Objekten dann die Texturen quasi killt. Das komische daran ist auch das der FS ja garnicht die komplette Information für Europa ausliest. Es wird immer nur ein ganz bestimmter Bereich mit seine Informationen geladen. Soll bedeuten ein kleines Landclassfile welches vielleicht nur 50x50km abdeckt dürfte bei abwechslungsreicher Texturzuweisung den FS bei Dir schon zu deinem Fehlerbild bringen. Vielleicht haben deine LC Files auch eine Macke, aber das glaube ich nicht. Frage wie sah denn das bei Dir bei der Austria Prof Scenery aus. Hier existiert ja zusätzlich zu dem Mesh bei dem ADD Pack1 auch eine eigene LC Scenery die man da sie als Einzelscenery installiert wird (ADD Pack1 LC hieß sie glaube ich sogar zum Testen mal eben schnell in der Scenerybibkiothek deaktivieren kann. Kann man leider nicht direkt vergleichen da der FS für Österreich keine Scenery mit 3D Objekten mitbringt (Deutschland hat Berlin, Frankfurt und Munich). Vielleicht kannst Du hier aber die Texturierung der 3D Objekte der Austria Prof heranziehen, wenn Du mal mit oder ohne Austria Prof LC File arbeitest. So als Vergleich zu Berlin. Vielleicht auch mal in Frankfurt oder beser noch München schauen, denn hier sind ja ähnliche Verhältnisse. Denn was gerade das Prob. mit den transparenten Rasenflächen betrifft welches ich neulich im Forum angesprochen habe, dieses wird vermutlich nur durch die Nordwesteuropascenery verursacht. München liegt schon in der Südwesteuropascenery. Vielleicht ein vergleich wert. Die Landclassfiles von GAP 4 dürften übrigends wenn sie Skybird installiert hätte eh keine große Rolle spielen, das sie nur Information zu dem näheren Umfeld eines Airport enthalten, der Rest ist Transparent definiert. Hier wird also so gut wie keine Information geladen. |
Hi,
also inzwischen habe ich alle addons wieder aufgespielt, auch die Austria Pro. In Österreich, wo ich kurz nachgeschaut habe im Raum Innsbruck und Millstätter See ist alles so wie immer, inclusive der Verzerrungen der steilwandufer der kleinen Seen in dem Tal nördlich des Millstätter Sees (Radenthein). Kein Problem mit den Texturen, außer daß sie anscheinend mit knallbunten Eddings gezeichnet wurden). Ich beziehe mich zwar immer auf Berlin (habe da zehn Jahe gewohnt), aber das Texturproblem habe ich inzwischen auch bei den stadtspezifischen Gebäuden von Paris, London und München bemerkt. Es ist also universell, betrifft die stadtspezifischen Gebäude, nicht die Autogen-Gebäude. Ich bin auf Detonator 40.7x, und allen Unkenrufen zum Trotz auch zufrieden mit dem Treiber - er hat den Fehler ja vorher auch nicht produziert. Fehler mit WinXP - nicht auszuschließen, aber finde da mal das Problem! Transparenter Rasen .- weiß nicht, was du meinst, ist mir nie aufgefallen. Ich hatte die bekannten Überlagerungs-Probleme in Innsbruck, weil es da eine dreifache Überschneidung gibt: Austria Pro, Austrian Airports, GA1. Ich benutze die Austrian Airports version und habe die LOWI-bgl's in GA1 gelöscht, auf die Weise habe ich zwar den unrealistischeren Airport, aber eine bessere Darstellung der landschaftlichen Umgebung, besonders des Inns. Tja, ich finde mich mit den Texturverzögerungen ab, was soll ich machen. Hat es was zu bedeuten, daß die biester immer erst weiß aufblitzen, bevor die Textur erscheint, ich bilde mir sogar ein, graue Schattierungen an den Ecken und Kanten zu bemerken, die die dann weißen Gebilde plastisch erscheinen lassen - aber in der Kürze der Zeit kann mich das Auge täuschen, will das also nicht beschwören. Skybird P.S. RAM-Probleme: ich habe beim Installieren eines GA-Pakets (also nach Auftreten des Texturproblems), und einem meiner ein Dutzend installierten Spiele/Sims folgende Kernel-Fehlermedlung erhalten: "Die Anweisung 0x004c741a verweist auf Speicher in 0x00163540. Der Vorgang 'read' konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden". Ich ignoriere und klicke es weg. Alle meine Sims laufen problemlos. Die GA1-4 ebenfalls. Es sind immer die gleichen beiden Softwarepakete, die diese Meldung auslösen. Hat das was zu bedeuten, vielleicht? Und überhaupt, was soll ich dieser Fehlermeldung entnehmen? |
Tut mir leid für Dich da denke ich kann ich Dir von hier aus wohl auch nicht weiterhelfen. Manche Sachen bekommt man am besten raus wenn man den PC mit dem Problem direkt vor seiner Nase hat. So aus der Luft ist das nicht unbedingt mein Ding zumal ich das Prob ja nicht habe. Zu den transparenten Rasenflächen hatte ich neulich mal Screenshots veröffentlicht inkl. Umfrage wer das Problem noch hat.
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=83173 Es tritt hier ein Effekt auf das im Morgengrauen oder Abenddämmerung der Airportrasen je nach Uhrzeit mehr oder weniger durchsichtig wird. Man kann dann z.B die unter dem Flughafen liegende Landclasscenerie sehen. Sieht dann z.B in Hamburg oder Tempelhof ziemlich dämlich aus wenn direkt zwischen den Landebahnen keine Rasenfläche sondern leuchtende Stadtexturen zu sehen sind. Bei der Umfrage waren ca 70% der User der Meinung das sie das Problem nicht haben. Mittlerweile konnte ich heute bei dem letzten Bekannten der es offensichtlich nicht hatte dieses Prob austesten. Er hat es auch. Jetzt kenne ich keinen PC mehr bei dessen Besitzer ich persönlich war der es nicht hat. Mal davon abgesehen von denen die es mir per Mail bestätigt haben. Es tritt nur unter gewissen Startsituationen auf. Ich hatte auch einen Flug zum Download bereitgestellt. Der wurde leider nicht oft geladen. Mittlerweile bin ich mir 100% sicher das weltweit alle User des FS dieses Problem haben. Die 70% die der Meinung waren sie haben das Problem nicht haben entweder meinen Flug nicht geladen. bzw. haben sie Ihren Flug nicht in Hamburg aufgesetzt wie ich es empfohlen habe. Wie dem auch sei es gibt hier Verursacherflughäfen startet man den FS z.B auf diesen Flughäfen hat man das Problem auf jedem Flughafen während der laufenden FS Sitzung egal zu welcher Tageszeit man startet. Sobald jetzt z.B während des Fluges die Tageszeit z.B zur Abendämmerung wechselt werden die Airportrasenflächen durchsichtig. Startet man aber nicht auf einem Verursacherflughafen tritt das Problem auch nicht auf, (noch nicht mal auf einem Verursacherflughafen) und so wird das bei denen gewesen sein die es glauben nicht zu haben. Ich habe für das Problem aber mittlerweile mehrere Lösungen parat. Zwei die viel Arbeit verursachen und eine globale die ich demnächst auf meiner Homepage veröffentlichen werde. Ich gebe das dann aber vorher bekannt inkl. den Konstellationen wie es auftritt. Momentan ist das Prob. noch etwas kurios ( was da abgeht ist mir klar, aber nicht warum) da es von der Logik nicht konform zu der neuen Scenerytechnik des FS2002 ist. Da hier wie gesagt Ähnlichkeiten zu manchmal flackernden bzw. sich aufschiebenden Taxiways bei denen man dann die darunterliegende Rasenfläche sehen kann besteht, http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=85262 wollte ich das erst noch knacken. Aber leider fehlt mir momentan wie erwähnt die Zeit. Man kann aber getrost sagen in Bezug zur Scenery sind im FS2002 doch einige Bugs vorhanden. |
Hallo Skybird!
Also es hat definitiv nichts mit FSLC zu tun! Habe das selbe problem wie Du mit den Gebäudetextureaufbau! Da ich alle LC Files als eigenständige Sceneries betreibe,konnte ich sie schnell und einfach deaktivieren! Auch GAP4,GAP3,Europe FSLC und eine Freeware Berlinscenery(incl. LC) deaktivierte ich,so das ich also quasi die Default Airports und Landschaft vorfand! Auch hier bleibt das problem bestehen:confused: Bei mir sind es zwar keine 300 Meter,sondern je nach Gebäude zwischen 500&1,5km,bis sich die texturen darauf niederlassen! Vieleicht weiss ja jemand ob man im FS genau diese Standard Gebäude,so einstellen kann,daß sie früher zur anzeige kommen? Gruß::) |
Hi,
vielleicht mag der Code von FSLC nicht an sich dafür verantwortlich sein, aber auffällig bei meiner Neu-Installation des FluSi wie oben geschildert war schon, daß der "performance" Einbruch nach Aufspielen von FSLC eintrat, ich vermute daher, daß es einfach Speicher oder generell Rechenleistung beansprucht, zumal das Problem verschwindet, wenn ich die default-Dateien wieder einfüge. Die FSLC-Version, die ich gekauft habe, installiert sich per one-click selbstständig in das FluSi-verzeichnis. wie stellst Du es an, das Ganze als separate Scenery zu betreiben, und was wäre dabei zu beachten? Es zu auszuprobieren wäre für mich einen Versuch wert. Dämlicherweise habe ich den backup-ordner mit den default-Dateien, die von Landclass ersetzt werden, gelöscht. Sowas $%&?%!§*#!...!!! Skybird P.S. Betreibst du WinXP? Ich schließe nicht aus, daß es auch damit was zu tun haben könnte. Macht Dein XP irgendwelche Mucken? Kleine Lästigkeiten, die die Funktionsfähigkeit nicht wirklich einschränken, aber eben einfach lästig sind? Selbständiges Verstellen von Benutzeroptionen, zum Beispiel? |
Hi!
Na dann versuch ich es einmal! Diese Verfahrensweise(Eigenständige Scenery)habe ich vom Joachim mal ausführlich erklärt bekommen(Danke Joachim):) Du brauchst eigentlich nichts weiter zu machen,als Dir einen Ordner mit zb. dem Namen Europa FSLC zu erstellen,dann innerhalb dessen einen weiteren Namens Scenery ,dort kopierst Du dir die FSLC BGL rein! Es ist kein weiterer Subfolder(Texture nötig),es sei denn Du verwendest irgendwelche umbenannten Texturen! Ist aber eher sehr unwahrscheinlich! Ich habe zb.auf diese Art und Weise Joachims "Europa"Variante und die LC von Germany 1 schön getrennt. Doch nur eine kann betrieben werden! Das schöne dabei ist,daß man sie wunderbar vergleichen kann,durch de/aktivieren derer! Hast Du Dich für eine von beiden entschieden,kannst Du darinn auch die kleinen LC Files von zb. GAP4 dort rein kopieren,denn kleinere BGL's besitzen eine höhere Priorität! Wichtig ist auf jedenfall noch die Priorität in der Scenerybibliothek! Platziere diese Eigenständige LC Scenery an drittletzter Stelle,also ziemlich weit unten! Zitat:
Ist aber alles mit LC BGL vermerkt! Diese ausschneiden(gilt nur wenn Du noch keine anderen Gebiete außerhalb von Europa hast)und in den s.o. beschriebenen Ordner kopieren! Zitat:
Es gibt so kleine probleme! Z.b.:Das ewige verstellen der Ordner Ansichten:( Doch ansonsten,läuft XP ganz ordentlich! Ob der FS etwas anders auf XP reagiert,glaub ich nicht. Im gegenteil,eigentlich sollte er damit sogar noch etwas besser laufen und auf keinen Fall schlechter! Bin aber auch nicht gerade ein Betriebssystem Guru;) Gruß::) |
Zitat:
Danke für den Lehrgang, bei der nächsten Neuinstallation von FS probiere ich es aus - und die ist bestimmt nur eine Frage der Zeit. Skybird |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag