WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bin gespannt... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85719)

Lowrider20 26.01.2003 09:31

Bin gespannt...
 
ob es mit meiner WaKü was wird. Vollkupferkühlkörper (selbstgefräst), Aluausgleichsbehälter (selbstgedreht), Eheim 1048, Radiator (irgendein Motorradkühler, jedoch nicht zu groß), zwei 120er Lüfter am Raddi.:D

batigol1860 26.01.2003 11:23

Wo sind die Fotos davon?!?!
;)

Lowrider20 26.01.2003 11:26

Ist ja noch im Bau. Und ob ich wo eine Digi-Cam herbekomme ist auch nicht sicher.

flocky 27.01.2003 11:47

weil der ausgleichbehälter und der kühlkörper marke eigenpfusch ähhh... eigenbau sind sollens besser sein? :D
hast du darauf geachtet, dass der kanal, durch den das wasser fließen soll optimal lang und gut über den ganzen kühlkörper verteilt werden sein soll?
da gibts ja auch die möglichkeit mit dem kühlturm :D
hab im forum aber leider nichts mehr dazu gefunden :rolleyes:

Lowrider20 27.01.2003 12:14

Nicht besser aber günstiger. Die Kanäle sind drei Millimeter breit, 15mm tief und schlängeln sich im Kreis über den ganzen Kühlkörper

flocky 27.01.2003 13:23

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Nicht besser aber günstiger. Die Kanäle sind drei Millimeter breit, 15mm tief und schlängeln sich im Kreis über den ganzen Kühlkörper
hm.. hört sich gut an :)

jetz bin ich mal gespannt ob fotos kommen :D

Lowrider20 27.01.2003 15:52

Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie oft ich den Kühlkörper schon neu gezeichnet habe. Jetzt fehlt mir nur noch die Zeichnung für den Ausgleichsbehälter

porli 27.01.2003 20:01

ich bin scho gspannt! beeil dich! :rolleyes:

Lowrider20 27.01.2003 20:37

Schgucke, was sich machen läßt:D

WA5 29.01.2003 11:26

Schwarte, auf Foto´s !

Lowrider20 29.01.2003 16:14

Am Freitag wird der Kühlkörper gefräst und der Ausgleichsbehälter gedreht.

BULMIST 29.01.2003 17:49

Sowas Ähnliches macht ein Freund von mir grad als Diplomarbeit... Wasserkühlung, jedoch mit selbstentwickelten Regelungen e.g. Lüfter an/aus, Lüfterdrehzalregelung, LCD Display mit Infos (Div. Spannungen, Drehzahlen, an/aus)... was lernt man nicht alles an einer HTL... :-)

Lowrider20 29.01.2003 18:48

Da braucht man aber nicht unbedingt die HTL dafür. Die Wakü ansich kann ich als Maschinenmechaniker eher realisieren als ein HTLer. Und Infos zu den ganzen Steuerungstechnischen findet man im I-Net.

porli 31.01.2003 09:41

heut is ja schon freitag!! also ich warte! schau am abend nomal vorbei! schaun siha giewl aus! *g* :o :rolleyes: *wart*

Lowrider20 31.01.2003 15:26

Ich muß euch alle leider vertrösten! Es dauert noch! Hab heute mal angefangen den Ausgleichsbehälter zu drehen und die Kontur für den Kühlkörper zu programmieren. Also auf Fotos müßt ihr noch warten! Ich hab nämlich jetzt eine Woche Urlaub!:D :cool:

BULMIST 31.01.2003 17:43

@Lowrider20

Na klar... Wozu soll ich Programmierer werden und mir e.g. ein Grafikprogramm selbst schreiben, wenn ich um VIEL weniger Aufwand Media Markt Verkäufer werden kann und mir das Spiel einfach kaufe!?

Wenn alle so denken wie du, dann gibts bald keine Technik mehr!!! Diesen Maschinenbauer möcht ich kennenlernen, der ohne HTL-Kenntnisse eine EIGENS KREIERTE Wasserkühlung mit etlichen Sensoren, Steuerungen... baut!

Außerdem: www.bulme.at ... Schau dir mal die Richtungen an, die dir dort geboten werden. Dort gibts nicht nur Elektronik (Techn. Informatik, Netzwerktechnik und Nachrichtentechnik), sondern auch Maschienenbau (Fahrzeugtechnik, Maschinenbau...), ach ja, Wirtschaftsingeniuerwesen gibts ja auch noch... und nicht zu vergessen die Elektrotechniker.
Dass sich ein "Maschinenmechaniker" eine derartige Wasserkühlung eher realisieren kann als ein HTLer ist doch irgndwie ein verdammt großer Widerspruch, oder nicht? Ich würd mal schätzen, dass mindestens 70% aller Techniker, was ja ein weitschweifiger Begriff ist, ihr Wissn von einer HTL-Ausbildung haben. Umsonst ist man ja nicht Ingenieur. Das leidige Thema Ing. (FH) lass ma mal, denn die Leut von der Fachhochschule können, und dass kann ich bezeugen, eindeutige weniger als die HTLer... naja, dennoch verdienen die meistens mehr und sind in nur 4 Jahren mit der Gaude fertig. Die Welt ist halt ungerecht :-)

Lowrider20 31.01.2003 20:46

@BULMIST

Warum kann ich mir dann eine WaKü ohne HTL-Ausbildung bauen? Ich hab auch nicht behauptet, daß die HTL unnötig wäre! Ich verstehe nicht, warum man einem das Wort immer im Mund umdrehen muß. Ich hab nur gesagt, daß ich ich nicht in die HTL muß um eine WaKü zu bauen. Und als Maschinenmechaniker kann ich genauso mit Sensoren und so umgehen. Zwar lerne ich keine Pics oder sowas zu programmiern, aber SPS-Steuerungen kann ich programmieren. Und den Zugang zu CNC-Fräsen und Drehbänken hab ich das ganze Jahr über. Außerdem sollte man auch etwas für die 5 Jahre HTL mit Matura bieten können. Und ich sag dir nochmal, wie ich es gemeint habe! Ich hab einen besseren Zugang zu Maschinen für die Fertigung, sowie reichen meine Kenntnisse vollkommen aus, um eine WaKü für den PC zu bauen!

BULMIST 01.02.2003 11:37

@ Lowrider20

Ich hab nir behauptet, dass eine "Maschinenmechaniker" keine Wasserkühlung bauen kann.

Jemand, der die 5 Jahre HTL Netzwerktechnik gmacht hat, kann nicht nur 2 PCs zammschließen und CS spielen, sondern Programmieren (VB, VC++, C++, Assembler, uC Programmierung, SPS, Sim5 & Sim7) sondern dank den Werkstätten auch Fräsen, Bohren, Drehen, CNC, Schweißen und noch vieles mechanisches mehr. Klar ist eine Wasserkühlung selbst eher trivial, aber wie schon so oft gesagt: DIE GANZEN SCHALTUNGEN SIND VOM SCHÜLER SELBST ENTWICKELT!!!!!! Im Internet nachschaun und abbauen ist keine Kunst.

PS: Ich weiß nicht, ob ich irgndwelche Worte im Mund umgedreht hab, aber wenn, dann sorry

Lowrider20 01.02.2003 12:42

Ich hab mir nichts im Internet abgekupfert. Mit im Internet nachschauen, meinte ich nur, falls man noch nie einen Pic programmiert hat, findet man sicher Hilfen dafür. Ich hab bei mir alles selbst entworfen. Nur das Grundprinzip (Radiator am höchsten Punkt) hab ich nachgelesen. Und ich schaffe es auch als nicht-HTLer. Und ich hab in meiner Bude genauso Zugang zu CNC, Fräsen, Drehen, Schweißen,... Als Nicht-HTLer kann man genauso Programmieren, wenn man sich dafür interessiert. Ich interessiere mich nicht dafür, deswegen kann ich auch kein C, VB oder irgendwas in dieser Richtung. Wenn ich jetzt z.B. eine Steuerung benötigen würde, würde ich diese in SPS aufbauen. Außerdem ist meine Entwicklung auch keine Doktorarbeit. Weißt du überhaupt, was ein Maschinenmechaniker alles können sollte bzw. was das genau ist?

Btw.: BULMIST schreibt man mit zwei L;)

BULMIST 01.02.2003 14:48

@ Lowrider20

Na, na, werd ma doch net persönlich, gö?!

Hab ich da den wunden Nerv getroffen? :-)

Noch mal: Ich hab kein einziges mal behauptet, dass "Nicht HTLer" sowas nicht können... wär doch da volle Schwachsinn. Außerdem ises eine Diplomarbeit, und keine Doktorarbeit.

Sowas in SPS zu machen wär doch etwas sehr übertrieben, nicht? Das ganze Zeug geht auf eine Platine drauf, is ja SMD, die im 5 1/4" Slot Platz hat. Auf ihr befinden sich uC, LCD ...
Vielleicht hast du meine Aussage ganz am Anfang nicht verstanden: Ich bin nicht der Meinung, dass eine Person, die sich nur dafür interessiert, eine solche Schaltung entwickelt, die dazugehörige Software schreibt UND selbst die Wasserkühlung baut. Jetz mal unabhängig von der Ausbildung (HTL, FH, Uni), dafür reicht reines Interesse sicha nicht. Ich will deine Arbeit nicht schlecht machen, was sie ja nicht is, aber anscheinend verwechselst du Röhrchen einbauen mit einer doch etwas komplizierteren Arbeit

Lowrider20 01.02.2003 15:04

Sorry für die Verwechslung mit der Diplomarbeit und Doktorarbeit.

Welchen Wunden Nerv?

Sowas in SPS ist sicher übertrieben, aber möglich und am einfachsten (von der Erlernbarkeit) aber auch teurer.

Ich bin mir sicher, daß es genug Nicht-Maturanten oder sowas gibt (also mit normaler Facharbeiterausbildung), die genauso sowas entwickeln können. Ich finde mit dem Interesse und viel Durchhaltevermögen schafft man das auch ohne Schulausbildung. Matura ist in meinen Augen nur die schriftliche Bestätigung dafür, daß man sowas können sollte. Zählt halt bei uns mehr, wenn man so eine Urkunde hat, als jahrelange Praxis.

Ich will das Thema über die Diplomarbeit beenden, da es ja nicht hier reinpasst. Ich wünsche deinem Freund jedenfalls viel Glück mit seiner Arbeit!:)

Und das engl. BULL schreibt man nunmal mit zwei L.;)

BULMIST 01.02.2003 16:47

@ Lowrider20

Ok, dann beschließ ma die Diskussion in Frieden :-)

Und danke für die Glückwünsche.

Nur damit du es weißt: Es soll nicht Bullmist heißen, sondern Bulmist!!!

Bulmist = Schüler der HTBL u. VA Graz / Gösting BULME :-)

Comprente?

Dann noch vü Spaß/Glück mit da Wasserkühlung

Lowrider20 01.02.2003 16:53

Glück brauch ich keins!:D

Lowrider20 02.02.2003 15:53

Hier hätte ich ein paar AutoCad-Zeichnungen
 
Skizze des Ausgleichsbehälters

Lowrider20 02.02.2003 15:54

Skizze der Kühlerhalterung

Lowrider20 02.02.2003 15:55

Der Kühler selbst

Lowrider20 02.02.2003 15:56

Das Gittermodell des Kühlers

Loewe 03.02.2003 23:06

Och Jungs

Da muss ich mich mal als Konstrukteur und Feinmechaniker bekennen:

CPU wird mittels Kältekreislauf auf -50° gekühlt, und kann dabei 145 Watt Wärmeleistung aufnehmen.

Hier das Herz des Kältekreislaufes, der Verdampfer:

Klick

Da ist alles dabei:
Fotos von CAD, CAM und FEM systemen, der CNC Maschinen, schauts euch einfach mal an.
Davon habe ich zwei Stück gemacht, der erste läuft bei einem Kaltmacher User bei -35°.
Hab leider keine Fotos von dem Ganzen Drumm, der zur Zeit ein P4 auf -50° Kühlt, und zwar bei Vollast.

"Fur die hier Streiteten"
Ach, dafür braucht man keine Titel, nur können.
"Ende"


;)

Bin gerade dabei einen Kälte-Kompressor zu Konstruieren, der von der Grösse Locker in jedes Gehäuse passt und stufenlos regelbar ist.
:eek: ;)
Fragt erst gar nicht, Details gibts erst wenn das Ding läuft. :hehe:

Lowrider20 04.02.2003 09:50

Klingt gut Loewe. Vorallem wenn es einer aus dem arbeitendem Volk macht!:D

Mad Max 04.02.2003 15:57

Das ist meiner ![IMG]kühler 1[/IMG]


warum geht das nicht ?

Mad Max 04.02.2003 16:01

soda.... noch ein Versuch

Mad Max 04.02.2003 16:02

aaasooo geht das...
ich Depp....

Mad Max 04.02.2003 16:03

von unten....

Mad Max 04.02.2003 16:04

krasse Halterung oder ?

Mit der kann man richtig gut anpressen...

Mad Max 04.02.2003 16:05

Deckel drauf...

Mad Max 04.02.2003 16:13

Das ganze mit 10mm Schläuchen garnieren, kleine Pumpe, Ausgleichsbehälter aus Plexirohr mit 80mm Durchmesser und dem Wasserkühler einer Honda VF 1000.... :D

Mein XP1600+ hat bei 22° Raumtemp ca 30°C !!!
Ohne Lüfter am Raddi !

Jetzt liegt das Teil nur so rum, weil ich im Koffer keinen Platz dafür hab :(

Mad Max 04.02.2003 16:15

innenausstattung : siehe Profil !

Edelweis 22.10.2004 10:45

mir ist gerade aufgefallen das ich genau in gleichen koffer daheim stehen habe ist ja echt krank :ms:

rev.pragon 22.10.2004 18:20

Zitat:

Original geschrieben von Edelweis
mir ist gerade aufgefallen das ich genau in gleichen koffer daheim stehen habe ist ja echt krank :ms:
das ist auch der koffer. denk zurück. :D

GFN 22.10.2004 22:13

wie viele fräser sind bei deinem kupferkühlblock draufgegangen?
wir haben in der schule mal eine serie gefräst aber mehr als 3-4 teile hat ein so ein 4mm-fingerfräser nciht durchgehalten, jetzt ist nurmehr einer im inventar
und was ich auch gern wissen würde ist wie du den deckel abgedichtet hast


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag