![]() |
problem nach bios-update (award)
zur erkennung von platten >40gb habe ich vor kurzem scheinbar erfolgreich das award-bios eines FIC VB-601 mobos mittels dem dazugehörigen flashtool auf die version MI415 geflasht.
der pc fährt hoch, die neue biosversion wird angezeigt, komponenten werden erkannt (auch hd mit voller kapazität), allerdings ist dann beim booten von einer quelle, sogar einer floppy, schluß, es wird dann nur ein schwarzer bildschirm mit einem blinkenden cursor links oben angezeigt, mir bleibt nur noch ein hardwarereset übrig. allerdings gibts beim hochfahren neben der möglichkeit, mit DEL ins bios-setup einzusteigen, auch die möglichkeit, über ALT-F2 von einer diskette automatisch eine flashutility namens AWDFLASH.EXE zu laden, welche automatisch eine sich auf einer diskette befindliche .bin-datei erkennt. ich habe dies versucht, um das ursprüngliche bios wiederherzustellen, doch funzt das leider nicht, nach der erkennung des biosfiles reagiert das tool nicht mehr, mir bleibt nur noch ein reboot übrig. :( |
Wiederhole das Flash nochmal !
Hab scho ein ähnliches Prob gehabt beim 2. mal mit dem update hat es dann gefunzt. |
kann ich leider nicht, weil noch kein OS geladen wird, über das ich flashen könnte. die einzige möglichkeit wäre die über ALT+F2 aber das funzt wie gesagt auch nicht, da hängt sich das flashtool auf und lässt mir nur noch STRG+ALT+ENTF übrig.
|
O - shit !
Ähh - andere Diskette ? Neu herunterladen ! vielleicht eine Etwas niedrigere Version ? Geht was mit einer Startdiskette ? |
die diskette ist in ordnung, habs sicherheitshalber auch mit einer anderen probiert, ohne erfolg.
über eine bootdiskette führt leider auch kein weg, weil gleich nachdem ein bootmedium gesucht wird nix mehr geht, dann gibts nur mehr einen schwarzen bildschirm mit cursor links oben ich denke es muß über ALT+F2 gehen, nur warum sich das flashtool nach erkennung des .bin-files aufhängt, verstehe ich nicht. |
startet der updatevorgang gleich oder stürzt das flash-programm während dem laden ab, während noch gar nichts passiert?
|
es erfolgt ein diskettenlaufwerkszugriff, durch den das flashtool geladen wird, danach wird automatisch das biosfile als auswahl verwendet, die man aber eigentlich noch editieren können sollte. nur das kann man nicht mehr, weil sich zu diesem zeitpunkt das tool schon aufgehängt hat. zu flashen begonnen hat es da allerdings noch nicht.
|
@RaistlinMajere!
Hänge vom Mobo die IDE Anschlüsse ab. Am besten baue alles bis auf Disketten LW und Graka aus. Dann probiere von einer Bootdiskette. |
@karl
hab ich schon probiert, bringt aber leider nix. nach wie vor, wenn auf ein bootdevice zugegriffen werden soll, ist schluß.
|
Also so wie es aussieht sieht es eher schlecht aus !
Möglichkeit und Funkt habe ich selber schon gemacht ist aber naja a bissal spannend ! Suche dir ein gleiches MOBO - nimm das Bios Hardwaremässig ! Stopf es bei dir rein ! Boote mit startdiskette - lade alles was du brauchst und bevor du den flash vorgang startest - wechsle den Bios Chip !! während dem Betrieb !! also das eine raus deines rein und flash ! es funktioniert ! Schlechtesten Falles geht das andere nicht mehr - selbe prozidur nochmal für das andere ! Zugegeben etwas heikel aber es geht ! :D |
ein anderes bios habe ich nicht zur verfügung :heul:
|
auch sehr komisch
ist die tatsache, daß sich das netzgerät automatisch einschaltet, sobald ich das versorgungskabel nach längerer auszeit anstecke. scheint, als würde mit dem aktuellen bios so einiges nicht stimmen.
|
mittlerweile habe ich es ein paar mal geschafft, das bios zu flashen, nämlich über einen kleinen umweg.
ich habe eine ältere programmerversion genommen, in "amiflash.exe" umbenannt und es damit probiert. nach der anzeige des .bin-files habe ich öfter Z+ENTER gedrückt, quasi vllt. als bestätigung, dachte ich mir, und es hat tatsächlich funktioniert... das aber nur dann, wenn ich als .bin-file wirklich das aktuellste (d.h MI415) genommen habe, mein älteres biosfile wurde einfach nicht angenommen, auch nicht dann, wenn ich es einfach in Mi415.bin umbenannte. somit wurde die version MI415 mehrmals reflasht, jedoch ohne erfolg, denn nach dem hochfahren bleibt der pc noch immer dann hängen, wenn auf ein bootmedium zugegriffen werden soll. ich habe das problem schon an den award-support gemailt, mal sehn, ob und wann die mir antworten. |
und wieder etwas schlauer
auch wenn ich es mir kaum vorstellen konnte, bekam ich, nachdem ich mit einer weniger aktuellen biosversion (MI412) und dem dazugehörigen, ältereren programmer wieder auf die zuvor beschriebene weise den EPROM erfolgreich flashen konnte (was aber, wie bei der aktuellsten version, nichts daran änderte, daß auf kein bootmedium zugegriffen wurde), den verdacht, daß die benennung der .bin-files sehr wohl eine rolle spielt und die nicht irgendwie heißen können und es nur auf den inhalt ankommt
ich habe mein grundbios als "backup.bin" abgespeichert, nun weiß ich allerdings nicht mehr, welche version genau das war, denn ich glaube nur so könnte ich mit dieser version flashen. |
fragen:
ins bios selbst kommst du? dort die richtigen settings? anderes bootdevice probiert? cmos reset probiert? du schreibst award-bios und willst mit amiflash dein bios updaten? oder hattest du ami-bios und hast auf award geflasht? |
Bios
he leute,
PC vom STROM-Netz -> AUSSTECKEN nehme ganz einfach die Batterie ca. 20 sek vom Motherboard. Anschliessend wieder rein. PC ans STROM-NETZ anstecken. Starten INS Bios die Default Einstellung ( F&? ) übernhmen Pc neu starten ->hochfahren ( IMMER DAS RICHTIGE BIOS UND FLASH-MODUL BENUTZEN ANSONSTEN DAS BIOS KAPUTT - FALSCH ÜBERSCHRIEBEN - WIRD. Grüße Alfi |
Ist die Bios Disk virenfrei???
Hast du schon ein anderes Floppylaufwerk mit Kabel probiert? |
@powerman!
Bei 20sec Batterie rausnehmen wird sich nicht viel abspielen. Und ausserdem, wofür gibt es CMOS reset? |
Zitat:
|
ich habe mir das angesehen, ist leider sehr schlecht beschrieben:
I/O Chip is located near the edge of the motherboard, close to the fifth PCI expansion slot auf diesen kommt es an hast du Winbond 83977EF dann darfst du maximal das Bios MI412 verwenden hast du 83977EF-AW dann musst du auf die PCB Version des Boards schauen: 1.3 -> maximal MI413 1.4-> maximal MI414 ich nehme jetzt an du hast Winbond 83977EF -> deshalb: If you flash in wrong bios, Screen is able to up still, try "boot block method" to flash back with bios or reach a local EPROM WRITER for help with bios from our FTP also nimm wieder MI412 und probiere es retour zu flashen |
Zitat:
ins bios komme ich, settings sollten passen, bootdevices habe ich durchprobiert, auch einen cmos-reset habe ich schon hardwaremäßig vorgenommen. brachte alles nix. am merkwürdigsten finde ich es ja, daß nach dem erfolgreichen flashen mit anderen biosversionen noch immer dasselbe phänomen auftritt. |
hast die 412er wieder drauf gespielt und es zeigts dir an als 412 oder immer noch als 415er?
|
du wohnst eh in wien, oder?
trag dein eeprom zum flashen oder kauf dir gleich einen neuen baustein, kostet nicht die welt... und das mit dem umflashen war kein joke, das ist durchaus durchführbar |
Zitat:
@frazzz: 1. kostet mich das flashen lassen vermutlich mehr als ein anderes board, 2. weiß ich nicht, wo ich lagernd einen 2. baustein herbekomme (was nebenbei auch sinnlos wäre, denn wenn ich ohnehin nur max. mit MI413 flashen kann, kann das board auch keine platten ~40gb erkennen, das geht erst ab MI415) und 3. brächte ich das ganze schon morgen. was meinst du mit umflashen? @shark: ja, habe ich auch mal, die korrekte biosversion wird immer angezeigt, aber verhalten tun sie sich alle gleich, siehe darüber. |
originales bios wiederhergestellt!
ich habe, mangels des namens des originalen bios den namen des files nach einem hinweis auf der fic-seite "613J900.bin" genannt, dieser name wurde akzeptiert, das ursprüngliche bios konnte somit wiederhergestellt werden. :)
danke an alle, die mir geholfen haben! |
ach gott sind die pingelig ;-)
|
oh ja, was mich das an nerven gekostet hat... :mad:
|
Never stopp a running system !!! :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag