WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Wie lernt man das Heli-Fliegen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85178)

ULli 21.01.2003 17:57

Wie lernt man das Heli-Fliegen?
 
Hallo,

seit etlichen Monaten bemühe ich mich krampfhaft, bei voller Realitätseinstellung einen Hubschrauber zu fliegen. Es gelingt mir einfach nicht wirklich, ihn sauber abzuheben, geschweige denn ihn sauber zu landen.

Verschiedenlich wurde hier gesagt, das der FS2002 bei Realitätseinstellung auf 100% unrealistisch sei. Andererseits sind die Dinger bei 50% zu leicht zu fliegen. Von meinem Nachbarn, der Modellhubschrauber fliegt und auch schon mal real eine Schnupperstunde genommen hat, weiss ich, dass es tatsächlich keineswegs eine triviale Angelegenheit darstellt. Auch er schafft noch hin und wieder, seine Modell-Helis auf die Seite zu legen... Er sagt aber auch, dass es irgendwann einmal "klick" macht, und man kann es plötzlich...

Also darauf warte ich bis jetzt noch. :(

Langer Rede kurzer Sinn: wie lernt man das Helifliegen eigentlich in der Realität? Was tut der Fluglehrer, um den Augenblick des "Klicks" nach möglichst wenigen Stunden herbeizuführen? Und ist diese Lehrmethode auf den FS übertragbar?

Wäre äusserst dankbar, wenn mich da mal jemand aufklären könnte.

Gruß,

Wolfgang

ghost84 21.01.2003 21:00

Hi,

Welchen Heli fliegst du denn? Beim Standard-Ranger solltest du die Realitätseinstellungen schon ein wenig zurücknehmen, bei allen anderen wäre ein Empfehlung des Designers nicht schlecht, steht aber meist nicht im Readme. Und ganz wichtig: Nullwege des Joysticks auf 0! und die Empfindlichkeit raufdrehen, sonst wirds mit schnellen Reaktionen schwierig. Mit Pedalen wird das Landen natürlich einfacher!

Das Problem beim Helifliegen im Flusi ist, dass man im Prinzip "blind" starten und landen muss. Es fehlt einfach an Sicht nach außen, vor allem nach unten, wobei aber virtuelle Cockpits (ein wenig) Verbesserung bringen. Auch kann man im Flusi nicht spüren, in welche Richtung der Heli beim Start wegdrehen will. In Real kann man das schon kurz vor dem Abheben.

Also wär ein Full-Motion-Sim nicht schlecht, der kostet aber :) :( :heul:

mfg Franz

copterfreak 21.01.2003 21:19

Zitat:

Langer Rede kurzer Sinn: wie lernt man das Helifliegen eigentlich in der Realität? Was tut der Fluglehrer, um den Augenblick des "Klicks" nach möglichst wenigen Stunden herbeizuführen? Und ist diese Lehrmethode auf den FS übertragbar?
Für den Klick braucht es mindestens 10 Stunden. Aber es gibt ja mehrere Klicks ;) .
Die Hersteller legen das Ausbildungstraining fest. Meistens zuerst nur geradeaus schweben, dann auf der stelle, usw..

Nebenbei hat real fliegen nix mit Simulatorfliegen geschweige denn mit Modellfliegen zu tun.
Ich fliege im April nach Australien in einem Full Motion Sim ein Emergency Training zu machen. Vielleicht gelingt mir ja ein Bericht :rolleyes:

ghost84 hat schon recht mit den Einstellungen und dem popometer.

ULli 21.01.2003 22:09

...ja ja, immer die gleiche Geschichte.
 
Ich fliege ja auch real (UL), und weiss, wie recht ihr habt. Allerdings würde ich abschwächend sagen: wenn man nicht real fliegen kann, vermittelt der Simulator nicht viel von der Realität. Umgekehrt, wenn man es kann, erkennt man viel von der Realität im Simulator wieder, so paradox es klingt. Nun denn, ich kann nicht real Heli fliegen :heul: ...

Allerdings, starten werden viele Simulaten mit Flächenflugzeugen vielleicht noch auf Anhieb hinbekommen, mit dem Heli sieht es da sicher anders aus.

Zum realen Training: finden die ersten Übungen schon bodennah statt?

Abschließend: habt ihr nicht doch noch einen Tipp? Wie bekommt man wenigstens am Simulator die Sache doch noch in den Griff? Was haltet ihr von dem Helihud, ein Headup display zur Darstellung des Flugzustandes?

Gruß

Wolfgang

Edit: ich fliege meist den Standard-Ranger

Bastian 21.01.2003 22:27

Hi Uli

soweit ich weiß gehts mit der eingewöhnung ind größeren Höhen und fernab von Flugplätzen los.
Da werden dann erste Kurven geflogen, Steig- und Sinkflüge probiert usw.
Und dann gehts wahrscheinlich recht schnell in die nähe des Bodens ;)

Gruß
Bastian

PS zum Sim.
nimm mittlere oder leichte Realitätseinstellung :)
Dann kannst Du echt entspannt fliegen und es macht trotzdem Spaß

D-MIKA 22.01.2003 00:02

Auch ich hab keine Ahnung wie es sich real fliegt, aber ist uninteressant. Geht im FS am besten in mittlerer Stellung der Regler und dann immer ein wenig weiter rechts. 100% geht sehr schwer zu beherrschen. Letztlich ist alles auch eine Frage der Kalibration von Stick und Pedalen, nur bei verschiedenen Modellen kann man eine verbindliche Aussage nicht treffen.
Was fehlt im FS ist die Möglichkeit, für jedes Modell die erstellte Empfindlichkeit zu speichern und laden. So fliegt man nämlich bei Auswahl des nächsten Flugzeuge mit Einstellungen vom Heli. Nix mit Realität - alles nur eine Gewöhnung an die Eigenheiten von Stick und Pedalen.
Aufschreiben wies geht, ist möglich, kommt aber nix bei raus (Lass mal deinen Bekannten das gleiche für den Modellheli tun). Üben, üben üben - manche können auch nach Jahren nicht Autofahren :lol:

D-IJBA 22.01.2003 12:54

Dazu fällt mir einer ein:

Ein Hubi-Schüler und sein Fluglehrer sitzen im Cockpit. Sagt der Fluglehrer: "Versuchen Sie zunächst einmal, den Helikopter hier über der Asphaltfläche zu halten." Nach 2 Minuten: "Na gut, versuchen Sie wenigstens, den Hubschrauber über der Bundesrepublik Deutschland zu halten!"

Mein Vater hat mal in seiner Zeit als PPL'ler eine Schnupperstunde im Heli genommen, das ging in etwa genauso ab. Sein Fluglehrer sagte damals, Helifliegen ist in etwa, wie wenn Du einen Tischtennisball auf einer Bowlingkugel balancieren willst, die auf einem Besenstiel steckt.

Ich hab's schon oft im Flusi versucht, und mich juckt es in den Fingern, es mal real zu probieren, aber irgendwas hält mich noch davon ab (neben den relativ hohen Stundenkosten).


Jörg :smoke:

ULli 22.01.2003 13:37

Zitat:

Original geschrieben von D-IJBA
Ich hab's schon oft im Flusi versucht, und mich juckt es in den Fingern, es mal real zu probieren, aber irgendwas hält mich noch davon ab (neben den relativ hohen Stundenkosten).

Hallo Jörg,

ganz genau so geht es mir auch. Ich durfte mal einen der Modell-Helis meines Nachbarn ausprobieren. Elektromodell. Wohnzimmer. 99% der Zeit sind wir auf dem Boden herumgerobbt, um irgendwelche Kugelager zu suchen... :rolleyes: Es war schon ein Erfolg, wenn man das Ding überhaupt in die Luft gebracht hat. Unglaublich nervös, das Gerät. Er selbst konnte es schon ausgezeichnet. Schweben entlang der Teppichkanten usw. war überhaupt kein Thema. Inzwischen ist er auch auf grössere Benzin-Modelle umgestiegen. Und dann hat er diesen realen Schnupperflug unternommen. Er kam ganz entnervt zurück und meinte, "in Gross" seien die Geräte noch viel nervöser... :eek:

Da kommt man hinsichtlich einer Schnupperstunde schon ins Zweifeln...

Schön ist übrigens die angehängte Pilotenstory, die ich bei Eddh gefunden habe....

Also dann lieber shoppen als choppen... ;)

Gruss,

Wolfgang

ULli 22.01.2003 13:49

Zitat:

Original geschrieben von Bastian
nimm mittlere oder leichte Realitätseinstellung :)
Dann kannst Du echt entspannt fliegen und es macht trotzdem Spaß

Hallo Bastian,

ich will keine Entspannung, nein, ich will Anspannung, Stress, Verzweiflung und am Ende das Gefühl, dass man es vielleicht auch real schaffen könnte, und da gibts nichts als "voll real", wenns denn einigermassen real ist... :confused:

Gruss,

Wolfgang

Peterle 22.01.2003 13:58

Ich bin erschuettert!
 
Quirl-Fliegen ist doch die unnatuerlichste Fortbewegungsart, die man sich denken kann! Wie kann denn ein echter, richtiger, wettergegerbter Naturflieger sowas aesthetisch finden?

Oder habt Ihr bei einem Vogel schon mal Taumelscheiben :eek: gesehen? Zyklische und kollektive Blattverstellung? Schlaggelenke? Ein normaler Rotorkopf sieht ja nicht nur aus, wie ein technischer Albtraum - es ist einer!

Also: NUR GENIE's KOENNEN QUIRLE FLIEGEN! Sonst niemand (Hab's natuerlich auch im Flusi versucht, alles Bruch!)

Dagegen ein Flaechenflieger: Bischen Rohr, Draht und Tuch, fertig ist der Lack und fliegt!

Naja, ok... ein 90PS-Rotax waer' zusaetzlich ganz angenehm :lol:

Ok, wie waer's mit einem Kompromiss? Zum Beispiel: UL-Tragschrauber (und - husch! bin schon weg :D )

Senilix

P.S. Ich bin in meinem Leben zweimal (nacheinander) in einem Heli als Pax mitgeflogen. Erfahrungsbericht: Unglaublich LAUT! Mords-VIBRATIONEN! Und - ernsthaft - das "Fluggefuehl" ist meiner Meinung nach sehr unterschiedlich zum Flaechenflieger. Fazit: Ein lauter, scheppernder, Fahrstuhl ;)

ULli 22.01.2003 14:08

Re: Ich bin erschuettert!
 
Zitat:

Original geschrieben von Peterle
Also: NUR GENIE's KOENNEN QUIRLE FLIEGEN! Sonst niemand (Senilix
Ich will aber ein Genie sein!!!! Und fliegen können wie die Libellen, vorwärts, rückwärts, seitwärts, auf der Stelle, Tragschrauber jagen.... Warum versteht mich denn keiner? :heul:

Wolfgang

Peterle 22.01.2003 14:23

Doch, kann ich verstehen.
 
Als ich noch so beneidenswert jung war wie Du, da hatte ich ja auch noch solche Flausen im Kopf :D

Aber ich seh' schon, wie Dein treuer Adler traurig den Kopf haengen laesst... der, der immer neben Dir schwebte, als Du noch mit Deinem leise schnurrenden Ultraleicht die Luftmeere abgesegelt hast... armes T(r)ier :heul:

Na gut, ich uebernehm' dann die Pflege (Adler und UL), kostet Dich nur ganz wenig... :lol:

Senilix (der die Hoffnung schon lange aufgegeben hat, je ein Genie sein zu koennen:

"Da preist man mir das Leben grosser Geister
das lebt mit einem Buch und nichts im Magen
in einer Huette, daran Ratten nagen.
Mir bleibe man vom Leib mit solchem Kleister." (Bertold Brecht)

Poekman 22.01.2003 17:25

Jipiiee! Wenigstens im Flusi bin ich ein Genie!
Ich fliege öfter mit dem Standart JetRanger des FS mit Realität ganz rechts, und behaupte jetzt einfach mal, den Quirl unter Kontrolle zu haben. Bis jetzt hab ich es immer geschafft, an der Stelle, ob Helipad oder Haus, zu landen wo ich wollte.

ULli 22.01.2003 17:45

Zitat:

Original geschrieben von Peterle
Aber ich seh' schon, wie Dein treuer Adler traurig den Kopf haengen laesst... der, der immer neben Dir schwebte, als Du noch mit Deinem leise schnurrenden Ultraleicht die Luftmeere abgesegelt hast... armes T(r)ier :heul:

Der Adler braucht sich nicht die geringsten Sorgen zu machen, höchstens der virtuelle, denn Onkel Wolfgang hat nicht genug Knatter für reale Helis... (Brecht hätte die Moneten gehabt, glaube ich...) :(

@an das Genie (poekman): kannst du mal was über deine Lernphase erzählen oder hat es gleich "klick" gemacht in dem Moment wo du den Ranger aufgerufen hast?

Viele Grüße,

Wolfgang

Thorben Beimel 22.01.2003 17:53

Also,

Helifliegen ist doch wohl mal die geilste Art zu fliegen oder??? Ich find's Super, virtuell natürlich.
Real kann ich da nicht so mitreden.

Ich habe es folgendermaßen gelernt.
Im FS98 bin ich erst immer dicht über dem Boden geflogen, habe versucht den Linien zu folgen.
Das ist eigentlich das schwierigste.
Wichtig dabei, nicht überreagieren!!!
das heisst, das man nur sehr leichte Steuerbewegungen durchführen darf.
Das meiste macht, man dann mit den Pedalen und dem Pitch.
Wenn das soweit klappt, gehts darum den Heli kontrolliert abzubremesen, dass macht man auch noch am besten direckt über dem Boden, denn da sieht man besser wie man sich gerade bewegt.
Dann folgt das Schweben...usw...

Ich habe 2 Jahre gebraucht!!! Aber nu funzt es.
Meist gehts problemlos.

Damit Landungen am Anfang eher zum Erfolg führen, kannst du auch mit ein bisschen Fahrt landen und einige Meter rutschen.
Da ist der Heli stabiler.

Aber wo hasst du denn genau die Probleme???
Beim Start musst du sehr vorsichtig mit dem Pitch sein!! Sobald der Heli sich ein bischen erhebt mit den Pedalen das Drehmoment ausgleichen, wenn du das unter Kontrolle hast, kannst du den Mixer nach vorne drücken, da nimmst du fix Fahrt auf und es fliegt sich sehr angenehm.

Den Klick gibts wirklich, es ist der Moment wo du weisst wie der Heli auf deine Aktionen reagiert.
Mir hilft es eigentlich auch das ich alle Steuereinheiten ständig in bewegung habe!
Minimal versteht sich, aber man hat ständig das Gefühl für den Quirl.

Wenn du Fragen dazu hasst kannst du mir auch mailen, denn es ist gar nicht so schwer, es muss nur "Klick" machen ;)

Du schaffst das schon!!!
(am besten du stellst am Anfang die Absturzerkennung ab!!!)

Thorben Beimel 22.01.2003 18:00

Du bist ja der Paddler!!!
 
eigentlich müsstest du das dann ja im Blut haben:-)

Ich kann ja mal gucken ob ich noch irgendwo Infos übers Helifliegen habe. In diese Dinger bin ich irgendwie vernarrt:D
Was benutzt du denn für die Steuerung??? Joystick Pedalen usw.???
Ich werde mal schauen ob ich einen besonders friedliches Helimodell finde, ich glaube der Bell UH-1D in SAR Lakierung war recht praktisch zu fliegen!!!

In diesem Sinne noch viel Erfolg

ULli 22.01.2003 21:35

Hallo Thorben,

ganz recht, der Paddler. In Fachkreisen auch als Sauer-Schreck, Kyll-Cowboy, Prüm-Paule usw. bekannt...:D Stimmt schon, so ein WW-Kajak bringt einen Anfänger auch zur Verzweiflung. Ständig geht es unkontrolliert um die Ecke, bis es dann plötzlich aus irgendwelchen Gründen klappt. Wirklich erklären kann dann keiner, wieso er das auf einmal hinkriegt...

Tja, ich bin schon gut bestückt mit MS-FFB-Stick und Simped-Pedalen.

Bei 50%-Realitätseinstellung habe ich beim Ranger auch keinerlei Probleme, nur glaube ich zu wissen, dass das in der Realität nicht so einfach ist. Von den Modellheliversuchen her kommen mir die 100% schon realistischer vor, nur wie D-MIKA schon schrieb, möglicherweise bekommt man irgendwann ein Problem in den Griff, dass in der Realität so nicht existiert. Dafür gibt es dann möglicherweise in der Realität andere, ähnlich schwer lösbare. Sicher ist auch das fehlende Popometer und die mangelhafte Aussensicht ein großes Problem. Das gilt ja ganz genauso für die Flächenfliegerei. Wirkliche Auskünfte können hier natürlich nur die Heli-Realos geben.

In jedem Fall finde ich die Heli-Fliegerei real absolut faszinierend. Meine ersten Real-Erfahrungen habe ich als Pax, neben dem Piloten sitzend, über Rur- und Urfttalsperre gemacht. Jeder einzelnen Windungen sind wir in rund 300m Höhe gefolgt. Laut wars, keine Frage, aber einfach schön. Später kamen weitere Flüge dazu, u.a. der berühmte Flug mit dem Heli über den Grand Canyon.

Wenn ich dann noch daran denke, dass man in manchen Ländern überall landen darf... Aber die Sache ist schlicht zu teuer. :(

Liebe Grüße nach Duisburg

Wolfgang


P.S.: jetzt werde ich nochmal den Heli ein paarmal auf die Seite legen, um meine Probleme genauer beschreiben zu können.... ;)

D-MIKA 22.01.2003 22:18

Vergleichen zwischen Realität und Fs lohnt nicht, die Unterschiede sind zu groß. Darüber lohnt auch keine Diskussion. Klar, am Anfang Regler links und dann mit der Erfahrung weiter nach rechts ziehen, bis die persönliche Schmerzgrenze erreicht ist ;)
Empfehlenswert ist der Bell47Gmax. Ein sehr detailliertes Modell, mit sehr guten Flugeigenschaften.
Eine kleine Einführung hab ich mal im FS-Club geschrieben unter:
http://m-kappe.com/fsc_heli.htm
Aber beschreiben läßt es sich eigentlich nicht, selbst probieren.

Poekman 23.01.2003 14:58

Also, für die gute Aussicht flieg ich mit dem JetRanger immer im virtuellen Cockpit mit 0.5 Zoom (Mag vielleicht etwas unrealistisch sein, aber man hat wenigstens Überblick.

Zu meiner Trainingsphase:
Mein Übungsflugplatz war auf Hawaii, der Flughafen in der Pearl Harbour Bucht. (hat irgendeinen militärischen Namen)
Er hat meiner Meinung nach einige Vorteile.
1. 4 markierte Helipads
2. in der Bucht ist eine Flugzeugträger
3. Berge sind in der Nähe (man muss durch die Schluchten
einfach präzise steuern!)
4. genügend Häuser mit Flachdach zum drauf landen in der Nähe

Ich hab dann damit angefangen einfach mal zu starten und in der Gegend herumzufliegen. Als ich das einigermaßen unter Kontrolle hatte, kamen die Versuche durch den Hangar des Flugzeugtägers zu fliegen. Nachdem ich das mit allen möglichen Geschwindigkeiten geschafft hatte, ging es an die Landeversuche.
Erste Vorraussetzung für die Landung ist, dass man den Heli über einer Stelle halten kann, ohne abzuschmieren (dauert etwas).
Wie Thorben schon gesagt hat, sind die "Rutschlandungen" am Anfang leichter.
Ich habe einfach immerwieder versucht auf dem Helipad zu landen, und irgendwann hat es dann funktioniert. Auch auf den Hochhäusern um die Bucht herum lässt es sich prima landen.
Bei der Landung schwebe ich immer auf den Landepunkt zu, ziehe dann am Knüppel um über dem Landepunkt stehen zu bleiben. Dabei den Pitch nach unten, um nicht zu steigen. Jetzt ganz langsam den Pitch nach unten, und aufsetzen. Hierbei ist sehr wichtig, dass man den Heli mit null Geschwindigkeit halten kann, ohne dass er abschmiert.
Auch eine gute Übung ist, den Heli beim Start nur ungefähr 3 Fuss steigen zu lassen, und gleich wieder landen. Man bekommt so das Gefühl für die richtige Sinkrate beim aufsetzen.

So, jetzt noch ein paar Dinge, die meiner Ansicht nach wichtig sind:
1. Am Anfang einfach durch die Gegend fliegen, um ein Gefühl für den
Heli zu bekommen. (Slalom durch Häuserschluchten, durch die Berge
etc.)
2. Ich habe den MS FFB1 und habe die Sensitivity Regler ungefähr in
der Mitte
3. Immer mit der gleichen Sensitivity Einstellung fliegen (Außer beim
experimentieren am Anfang)
4. Die Sensitivity so wählen, dass der Heli zwar gut reagiert, aber
nicht bei einem kleinen Joystick-Ausschlag gleich ne Rolle macht.

So, dass dürfte es erstmal sein für den Anfang.

Ach ja, das Wichtigste hab ich vergessen: NIE AUFGEBEN!

Poekman 23.01.2003 15:18

Hab noch mal nachgeschaut, der Flugplatz nennt sich: Ford Island NALF

zu finden über: Nord Amerika -> USA -> Hawaii -> Honolulu -> Ford Island NALF (Kennung: NPS)

hawke 23.01.2003 20:39

Hallo...

vielleicht hilft dir auch folgender Tipp:

Trage in die FS2002.CFG unter [CONTROLS] folgendes ein:

stick_sensitivity_mode=0

Stammt von hoversafe.com und hilft ein wenig die träge, unrealistische Reaktion der Kontrollen zu verbessern.

Ansonsten ist ja schon viel gesagt worden, keine Nullzonen, Sensitivity hoch, Realismus bis 100% langsam steigern, oder vielleicht auch gleich bei 100% weiterüben. Unter 100% wird alles wieder sehr träge und du musst dich beim Hochsetzen Richtung 100% erstmal an das direktere Verhalten gewöhnen.

Meiner Meinung nach ist der beste Realismus alles auf 100% und den Default Jetranger benutzen (selbst dieser ist noch etwas zu träge.)

So komisch es klingt (und so schwierig es auch ist), Entspannung ist wichtig. Bleib locker, das größte Problem am Anfang ist das Überreagieren. Stell dir vor, statt Stickbewegungen nur Druck auf die Kontrollen auszuüben. Alle (cyclic, collective, pedals) sind superempfindlich! Also nur ganz kleine Korrekturen und dann kurz warten was passiert. Egal ob du dann erstmal 20m nach links driftest, relax -keine wilden Stickbewegungen. Die Genauigkeit / Präzision kommt mit der Zeit. Du musst praktisch jede Sekunde korrigieren. Es hilft am Anfang auch, sich nicht auf ein Objekt zu fixieren, Richtung Horizont schauen, nichts bestimmtes fixieren....

Viel Spass beim Üben! Gibt nichts schöneres, als ohne Nachzudenken sich überall hinzubewegen, wie ein Kolibri :)

Leider (oder am Anfang zum Glück ;) fehlen dem FS Heli eh einige aerodynamischen Besonderheiten, sonst hättest du auch viel Spass z.B. mit Vortex ring state :)


Cu in the sky,

Robert

ULli 23.01.2003 21:49

Herzlichen Dank...
 
...für eure wertvollen Tipps.

Ihr solltet Fluglehrer werden (oder seid ihr es z.T. schon?).

@Robert: deine beruhigenden Worte haben mir wieder Mut gemacht. Gerade habe ich mich mal wirklich ganz entspannt mit dem Ranger (natürlich mit Realitätsgrad 100%, bei voller Empfindlichkeit usw und mit der Änderung in der cfg) auseinander gesetzt. Tatsächlich, die Vorstellung, nur Druck auf die Kontrollen auszuüben hilft enorm. :)

Probleme habe ich ja eigentlich nur beim Versuch, bodennah zu hovern, aber es kommt, es kommt... :)

Ich schrote zwar pro Viertelstunde virtuell immer noch Material für etliche Millionen Dollar, andererseits, mit ausgeschalteter Absturzerkennung hält sich der Frust in Grenzen... :D

Nehmen Heli-Fluglehrer eigentlich Medikamente gegen die Übelkeit? :D

Also nochmals ganz herzlichen Dank. :)

Ich fahre morgen erst einmal in meinen wohlverdienten Skiurlaub und hoffe doch sehr, dass ich da keinen Heli von innen sehe... ;)

Gruß,

Wolfgang

hawke 23.01.2003 22:27

Re: Herzlichen Dank...
 
Zitat:

Original geschrieben von ULli

Ihr solltet Fluglehrer werden (oder seid ihr es z.T. schon?).

Das wäre wirklich interessant zu wissen! Wer ist hier ein realer Helipilot?
(Mache leider nur die virtuelle Welt unsicher ;)

Zitat:

Original geschrieben von ULli

Ich schrote zwar pro Viertelstunde virtuell immer noch Material für etliche Millionen Dollar, andererseits, mit ausgeschalteter Absturzerkennung hält sich der Frust in Grenzen... :D

Nehmen Heli-Fluglehrer eigentlich Medikamente gegen die Übelkeit? :D

Hey, sind doch nur virtuelle Millionen... :D
Und mit den Medikamenten, hui den wird garantiert übel! Könnte mir nicht mal vorstellen Fahrlehrer zu werden :lol:

Zitat:

Original geschrieben von ULli

Ich fahre morgen erst einmal in meinen wohlverdienten Skiurlaub und hoffe doch sehr, dass ich da keinen Heli von innen sehe... ;)

Aber, aber, wie wär's denn mit Heliskiing! :D :lol:

Vielleicht hast du ja mal Lust auf einen Onlineflug, denn der klick ist bestimmt nicht mehr weit entfernt, oder?
Und wenn der klick hinter dir liegt, willst du nie wieder Fläche fliegen, hehe :D

Viel Spass im Urlaub, und wenn du ein Heli siehst unbedingt fotografieren :)

Robert

copterfreak 23.01.2003 22:33

Re: Re: Herzlichen Dank...
 
Zitat:

Original geschrieben von hawke


Das wäre wirklich interessant zu wissen! Wer ist hier ein realer Helipilot?.......


Ich :)

D-IJBA 23.01.2003 22:53

Noch ein paar (nicht ganz ernst gemeinte) Ansichten eines Real-Flächen-Fliegers zum Thema Helikopter:

Ein Helikopter? Das sind doch die Dinger, bei denen der Prop völlig falsch montiert ist... und die Tragflächen haben sie auch vergessen zu montieren! Mit den Mixern verursachen die doch nur die Turbulenzen, mit denen ich im Final wieder nix als Ärger kriege! und überhaupt: Was haben die auf dem Flugplatz verloren? Machen eh nur noch mehr Krach als die Rasenmäher der Anwohner, und auch mehr als die Schreihälse, die was gegen meinen Kolbenschüttler haben. Der einzig wahre Mixer ist der rote Hebel in meinem Cockpit! Und der Mixer, mit dem mein Frauchen die Erdbeeren für meinen Samstag-Mittag-Quark püriert!

Ähm, OK, ich mein, wenn ich im Gebirge... Motorausfall... Außenlandung... Naja, da kann so'n Ding schon mal ganz nützlich sein. Aber die soll'n mir nich' kommen und im Final von links einschweben, wenn ich gerade das Gas rausnehme, um aufzusetzen. Außer eben im Gebirge.

Stell man sich mal vor: Eine Cessna, bei der sich die Tragflächen drehen... sieht doch einfach Sch**** aus. Und die Form! Neee, Leute, dat sieht nich' aus! Dann doch lieber'n Kolbeschüttler, der so richtig schön sonor brummt. Vorne, nich' oben!


Jörg :smoke:

D-MIKA 23.01.2003 23:06

Eben und nur darum fliegen sie auch, weil so hässlich, dass die Erde sie abstösst :lol:

Bastian 24.01.2003 11:47

Zitat:

Original geschrieben von ULli
ich will keine Entspannung, nein, ich will Anspannung, Stress, Verzweiflung und am Ende das Gefühl, dass man es vielleicht auch real schaffen könnte, und da gibts nichts als "voll real", wenns denn einigermassen real ist... :confused:

Dann schmeiß den FS weg und mach nen Pilotenschein :p

Gruß
Bastian

PS nicht ganz ernstgemeint ;)

Michael Marx 24.01.2003 12:34

mir fällt dazu eine alte anleitung von avsim ein... (nicht ganz ernst gemeint, aber es beschreibt den zustand doch sehr treffend)

wenn man im FS die realitätseinstellungen beim helikopterfliegen auf maximum stellt, könnte man dies vergleichen mit folgendem unterfangen:

man nehme einen küchenmixer, stelle ihn auf eine glatte oberfläche, halte ihn nur mit dem rechten und linken zeigefinger und schalte ihn dann auf stufe 3 ein. an dem tag, an dem man ihn sicher dahin lenken kann, wo er hin soll, an dem tag kann man es auch im FS... :D

michael

jock 24.01.2003 12:45

Zitat:

Original geschrieben von Bastian

Dann schmeiß den FS weg und mach nen Pilotenschein :p

Hallo Bastian!

ICh glaub das sagst du ihm etwas spät, ob er real seine MUFF gegen einen (ieh das verbotene Wort) Drehflügler eintauschen will, nenene, keine gute Idee.

Tschüß
David

Dizzit 24.01.2003 15:22

wenn ihr englisch könnt solltet ihr euch mal auf www.hovercontrol.com umschauen, es lohnt sich !

Murdock 24.01.2003 15:22

Die Seite ist auch ganz gut:Helis Only :)
Ansonsten: üben, üben, üben;)

Gruß

Dizzit 24.01.2003 15:27

und wo wir schon einmal dabei sind:
www.thelz.com
http://members.shaw.ca/hoversafe/Hoversafe.htm
www.copters.com (real)
und noch ein paar VA's:
http://www.aeroair.de/
http://www.fshelicopter.de/
http://home.pages.at/luftrettung/index1.html (meiner meinung nach die beste)

und nochmal www.hovercontrol.com , weil sie so gut ist :D

hawke 24.01.2003 19:00

@copterfreak

Wow, toll das ein "Realo" im Forum ist :) Ich weiss dass kein Sim an die realen Helis rankommt, aber was ist deine Meinung? Mit welcher Realitätseinstellung fliegst du, was hälst du von Fly!2 und X-Plane?

Bist du Rettungspilot in Österreich? Wenn du Lust hast schreib doch mal mehr (vielleicht hast du es ja irgendwann schonmal?, bin leider nicht regelmäßig im Forum...)

@Heli-Witze-Macher

Ts, ts, ts, ich sag nur einmal Heli immer Heli! :) Bäh diese starren unbeweglichen komischen Flächendinger :lol:
Und Helis sind nicht häßlich! :)

...und yep, hovercontrol scheint sich wirklich zu einer tollen Seite zu entwickeln :)

Ich finds auch supertoll, dass dieser Thread so viele Antworten und Leser hat. Sonst scheinen ja die Helifreaks eher in der Minderheit...

So long,

Robert

D-MIKA 24.01.2003 22:20

und wenn es dann klappt -> gibts herrliche Ausflüge
Raumstation ISS in der Nordsee?
http://hapag-virtual.de/images/fsscr003.jpg
Gelandet Sicht gut Wind 220/28
http://hapag-virtual.de/images/fsscr005.jpg

Dizzit 25.01.2003 09:37

@ michael
was ist das für ein heli(panel) ?
wo gibts die scenery ?

Michael Marx 25.01.2003 09:45

gute frage(n)!!!!

D-MIKA 25.01.2003 18:01

Ja, der Heli ist mal von mir bemalt (in Farben von unserem FSC-eV)
:) es ist ein Longranger noch aus dem FS2000 wie das Panel heißt weiß ich schon garnicht mehr.
Die Szenerie ist Ekofisk zu finden bei flightsim.no
momentan hab ich alle Nordseebohrinseln hochgeladen und muss sie nur noch verlinken (sind mindestens 200 dann voranden)
Zu finden dann bei: http://m-kappe.com/fsc_heli.htm dauert aber noch etwas, bis alles sortiert ist.
Sonst bin ich auch in der Heli-VA zu finden, dort kommen diese Szenerien dann für Offshoreflugpläne ins Angebot.

Peterle 28.01.2003 15:20

Faellt mir noch nachtraeglich ein:
 
Wenn man kein Genie ist, oder (wie ich) in hohem Alter viel zu tatterig ist, um einen Quirl zu fliegen :D, so muss man auf's senkrechte 'rauf und 'runter ja auch nicht verzichten, Stichwort:

Leichter-als-Luft.

Z.B. gibt's den Fuji-Blimp als FS-Modell. Vorraussetzung: Gaaaaanz wenig Wind :lol:

(Ohgott, jetzt jetzt hab' ich bei den Heli-Recken total versch... - also ich hab's mir jetzt total verscherzt :p ).

Senilix (immer langsam)

Thorben Beimel 28.01.2003 18:32

"Boohr- inseln"


:eek: :eek: :eek: :eek:

Sowas hab ich immer gesucht, machst du die etwa???
Die sehen geil aus, da hab ich direkt ne Vision für unsere Norwegische VA.
Was ist denn ausser Ekofisk noch so dabei???

Wenn die Online sind bist du für mich nen Star:D

(sichganzganzdollfreu)

Thorben Beimel 28.01.2003 18:38

Das kommt davon wenn man vor lauter Begeisterung nicht mehr richtig liest :D

Bist also doch kein Star:p *duck*
Obwoooohl, ich bin dir sehr dankbar für den Hinweis:engel:

:ja: :ja: :ja:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag