![]() |
Transition
Hallo!
Habe die Suchfunktion benutzt und herausgefunden, dass mich eine Transition vom Ende einer STAR bis zum Initial Approach Point führt. Jetzt habe ich am Beispiel EDDF einige Fragen. Angenommen ich komme von Süden (z.B LOWW).In meinem Flugplan habe ich das PSA2W Arrival eingetragen. Laut den Karten die ich von der Vatsim SAG Seite gesaugt habe beginnt aber die PSA25 Transition auch schon bei PSA. Wozu benötige ich dann überhaupt eine STAR in meinem Flugplan?? Wenn ich die beigelegte STAR Chart richtig interpretiere, führt die PSA2W Arrival von PSA nach CHA, oder? Die PSA25 Transition beginnt aber auch schon beim Punkt PSA. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die Strecke PSA-CHA auf der Star Chart und der Transition Chart überschneiden? Lese ich die Charts richtig, dass die PSA2W Arrival nur von PSA nach CHA führt? Das hieße es gebe nach dem CHA VOR nur die Möglichkeit einer Transition, bzw. Vectoring vom ATC um den Initial Approach Point zu erreichen? Bitte schaut euch die angehängten Charts an und sagt mir ob ich total auf dem Holzweg bin. Danke im Voraus. Martin |
So, anbei noch die STAR Chart.
|
Moin Martin!
Transitions kann man nicht im Flugplan aufgeben, dafür wird die Freigabe vom Controller gegeben. Die STAR führt Dich nach CHA, von wo es einen Standard Approach gibt (R340 abfliegen). Standard Approach habe ich noch NIE erlebt - man bekommt radar vectors zum final. |
Hallo Martin !
Ich habe jetzt zwar keine Karten von Frankfurt zur Hand aber der wesentliche Unterschied zwischen deinen beiden Karten ist der, dass die erste, die du als Transition bezeichnest, eine RNAV Arrival Chart ist, die du nur mit einem GPS oder FMS abfliegen kannst, da die einzelnen Punkte des Anflugprozederes NICHT aus bestehenden realen Navigationshilfen wie VOR's usw. definiert sind. Hier erhältst du auf alle Fälle spätestens am Ende (REDGO, LEDKI) Unterstützung durch ATC zum Final Approach. Im Gegensatz dazu ist die als Star titulierte Chart ein Arrival, das du notfalls auch mit klassichen Mitteln der Navigation erfliegen kannst. Nach dem Erreichen des IAF Charlie oder Ried (je nachdem welche Runway in Use ist) folgt danach z.B. ein ILS-Approach auf die jeweilige Bahn laut veröffentlicher Approach Chart (immer unter der prämisse das ATC nichts anderes verlangt). Das was Marco gesagt hat stimmt auf alle Fälle: Meistens wirst du eh schon relativ frühzeitig Radarvectoren erhalten - damit sind die ganzen Charts nur mehr im Falle eines Radio Comm-Failures relevant. |
Nur damit ich es richtig verstehe.....
...d.h. wenn mich der Controller ein eine Transition schickt, muss er mich vor Erreichen Von CHA darauf aufmerksam machen. Sollte ich beim überfliegen von CHA noch nichts dergleichen (please enter PSA25 Transition....oder so ähnlich), fliege ich den Standart Approach auf dem 340er Radial weiter?
Bei Radar Vectoring fällt die ganze Prozedur natürlich flach, dass ist mir schon klar. Ich frage deshalb, weil ich beim letzten Onlineflug im Frankfurter Luftraum mitbekommen gabe, dass ein Flieger in eine Transition geschickt wurde. Jetzt habe ja die Add On Flieger die Transitions nicht im FMC bzw. MCDU gespeichert. Daher muß ich das Ganze händisch eingeben. Dafür benötige ich ja etwas Zeit, d.h. es wäre gut, wenn ich früh genug informiert würde. Es genügt zwar vermutlich, nur den Anfangs- und den Endpunkt (z.b. DF031-DF035), der jeweiligen Geraden im FMC einzugeben, aber auch dafür benötige ich ein paar Sekunden. mfg Martin |
Tach Namensvetter!
Zitat:
Im Ernst, der Handoff von Radar zu Arrival kommt ja zwischen WUR und PSA, und noch vor PSA solltest Du bei Arrival sein und Dich gemeldet haben. Der sagt Dir als erstes, was Du nach PSA erwarten kannst: "DLH1234, after PSA expect vectors for ILS runway 25R, turn now right heading 320" oder "DLH1234, after PSA follow the PSA07 Transistion, I call you for descend" (ACHTUNG, keine Clearance für Transistion Profile!) Manchmal fragt APP auch noch vorher: "Are you able for RNAV transistions?", um sicherzugehen, dass Du es auch kannst. D.h. in jedem Falle solltest Du VOR Erreichen von PSA wissen, was Du zu machen hast. Und dann spielen ein STAR oder ein Standard Approach eh´ keine Rolle mehr. |
Wenn du CHA einfach verlässt und einen Approach beginnst musst du mit einer Violation durch das Luftfahrt Bundesamt rechnen.
Deshalb: Ab ins Holding und Controller fragen. Am besten vor erreichen des IAF bzw. PSA oder eben CHA. Wenn sich niemand mehr meldet musst du von einem Com Fail ausgehen und den Approach zur ETA beginnen. ;) Grüße |
Sooooo.....
....jetzt hab ich's glaub ich langsam kapiert! Fasse nochmal kurz zusammen: Ich werde zischen WUR und PSA von Radar an Approach weitergegeben, dieser teilt mir mit: After PSA enter PSA25 Transition, bzw. er gibt mir ein Vectoring. Wenn ich in meinem Flugplan das PSA2W Star drinnen habe darf ich max. bis CHA fliegen, und muss dort, gesetzt den Fall ich hätte keine weitere Anweisung bekommen, im Holding bleiben, bis ich wieder etwas vom Controler höre...ansonsten ab ins Ziegelstadl ( Gefängnis):D :D .
Eine Frage habe ich aber noch: Wenn ich die Transition abfliege, bekomme ich dann bei REDGO, bzw. LEDKI schon den Localizer herein? Vermutlich schon, oder? War jetzt ja schon öfter online unterwegs, habe mich aber wegen der Transitions noch nie nach EDDF getraut. Werds wohl in den nächsten Tagen (vielleicht sogar heute) mal wagen. Also, liebe EDDF Controller, wenn die LDA015 bzw. die AUA015 auf eurem Schirm auftaucht, schickt mich bitte in eine Transition (sofern die Situation es zulässt). Auf jeden Fall Danke! Martin |
Absolut Richtig!
Die LLZ solltest du bei REDGO bzw. LEDKI schon reinbekommen. Schliesslich befinden sie sich auf der jeweiligen Centerline in naher Distanz. Viel Spaß und Happy Landings Leo |
Zitat:
"DLH1234, after EPINO proceed to waypoint 95, thereafter waypoint 16". Mit "Waypoint 95" z.B. ist das FIX DF095 gemeint. |
Zitat:
Jetzt hast du mich aber wieder ein Wenig verwirrt. Du setzt die 07er Transitions ein, wenn 25L oder 25R in Betrieb sind??? Z.B. die PSA07 Transmition verläuft doch PSA-CHA-DF081-082-083-060-061-062-063-064-053-052-051-ROBSA/LOMPO. Da bin ich ja dann genau gegenüber der aktiven Runway mit einem Kurs von ca.70°. Wie soll ich das verstehen? Bitte um Auskunft (einige benötigen einfach etwas länger um etwas zu überreissen!!) mfg Martin |
Sorry,
ich bin ne Pappnase. Denken und schreiben sind zwei paar Sachen. Ich wollte sagen, dass ich bei 25 in use nur die Transistions verwende, die von der abgewandten Seite des Airport herkommen, also EPINO25 und ETARU25. Bei 07 in use demzufolge PSA07 und GED07. |
Ahaaaaa!!!!!!!
Das klingt jetzt viel einleuchtender.
Dann ist mir jetzt wieder alles klar....glaube ich zumindest. Danke vielmals! Martin |
Hallo!
Ne PSA25 Transition gibts nicht? Ist aber schade...:( |
Zitat:
Also da muss es schon gaanz heftig werden, dass ich die PSA25 brauche. Denn die ist ja noch zudem recht kurz, sodass ich soooviel Traffic da auch nicht drin verstecken kann. |
PSA
Hallo!
Alles klar! Ich kenn es größtenteils nur so, da immer wenn ich nach FRA flog, heavy traffic war. :) Grüße |
:confused:
Hallo, Ich habe Eure Beiträge gelesen und dabei auch die charts zur Hand gehabt. Eine Frage bleibt bei mir allerdings noch offen. Entschuldigt, wenn ich etwas schwer von Begriff sein sollte: "Transition" bedeutet doch, dass sie mich vom Ende einer STAR zum Init. Appr. führt. Wie ich aber aufgrund Eurer Themenbeiträge glaube zu verstehen habe, fliege ich entweder eine Transition ODER eine STAR, richtig? Abhängig davon, ob mein Flugzeug über RNAV verfügt, ich Vektoren erhalte oder nicht, oder die Comm. zusammenbricht. Wenn ich nämlich die Transition Chart mit der Appr. Chart von EDDF vergleiche, fängt die Transition NICHT am Ende der STAR an, was ja nach obiger Definition der Fall sein müsste. Ich hoffe, Ihr müsst Euch nicht unnötig wiederholen, aber ich hab`s echt noch nicht 100%ig begriffen. Grüsse, David :( :( :( |
Zitat:
|
:) Hallo Martin,
Ich denke, ich hab`s jetzt begriffen. Ich hätte vielleicht vorher schon einen genaueren Blick auf meine Karten werfen sollen. Danke für Deine Hilfe. Grüsse, David |
Hi,
wo wir gerade beim Approach sind. Manche Airports haben ja Geschwindigkeitsbeschränkungen ( Jeppesen 10.4 wenn ich mich nicht irre ). Muss ich diese automatisch anwenden oder bekomme ich das von den jeweiligen Losten gesagt? viele Grüße Martin |
Hallo,
versteht der PIC767-FMC die Transition-Wegpunkte (z.B. "direct DF023")-oder muß man dazu vorher noch etwas anderes tun? |
Hallo!
Also zumindest mit dem aktuellen AIRAC versteht die PIC763 die Waypoints (jedenfalls in EDDF). Wenn Du's noch nicht hast -> navdata.at ;-) @Martin: Die Speedangaben sind einzuhalten, solange der ATC nichts anderes sagt. Sie dienen ja gerade dazu, den Traffic möglichst gleichmässig über die Transition zu führen. Bis dann Robin |
Hi, danke dir für deine Info.
Die Daten hatte ich mir schon mal auf eine Anregung hin runtergeladen, weiß aber nicht, wie ich damit genau umgehen soll (trotz Einsatz der Such-Funktion). |
Moin!
Zitat:
Zitat:
Aber wie man sieht bei Punkt 1. kommen Speed Restrictions von ATC, und wenn eben keine kommen, dann gibts auch erstmal keine. Das ist m.W. nach besonders pikant, da die "250kts below FL100" Restriction für Airspace C eben gerade nicht gilt. |
Hi,
danke dir für die Antwort. Wenn keine Angaben kommen werde ich aber trozdem nur bis 250ktn beschleunigen, oder? viele Grüße Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag