![]() |
Systemzusammenstellung?
hy!
nachdem ihr meine letzte zusammenstellung ja in der luft zerrissen habt, hab ichs nochmals probiert! :D Asus A7V333 X (LAN) oder Epox EP-8K9A Lüfter YS-Tech 80x80 Standard (FD1281255B-2A), 2500rpm, 28dB AMD XP 1800+ Geforce 2 Mx400 64MB (TV-out) HD 40GB (Seagate) 256 DDR 266Mhz Cl 2.0 (Infineon) DVD-Rom Liteon Gehäuse (Standard) Floppy Netzwerkkarte Systemkosten ~600€ Fragen: 1) welches mainboard würdet ihr nehmen? bzw. würdet ihr ein anderes empfehlen? 2) beim epox board steht auf dieser seite, dass er nur eine cpu mit 2.6GHz unterstützt? ist das richtig? 3) kann ich die geplante cpu (1.8) später mal durch eine stärkere cpu austauschen (z.B.: 2.6) ? 4) reicht der lüfter? 5) würdet ihr statt den 266 ram lieber 333 (aber cl2.5) nehmen? 6) ist bei den restlichen komponenten etwas zu beachten? 7) passt das system? :D mfg |
1, das billiger
2, momentan ja - biosupdates gibts ja immer wieder. 3, ja 4, der lüfter schon - aber welcher kühler ;) ? 5, ich nicht, ist ansichtssache. 6, kein liteone - ein toshiba 1712 keine mx - du dir selbst was gutes und leg 80 drauf auf eine 42ooti gf 4 - ausser du spielst defakto nie - aber dann reicht ja schon eine günstigere als die. netzteil 300 watt ansonsten alles ok. je nach os eventuell 2. ramriegel - natürlich auch nur nach deinen arbeitsbedürfnissen........... |
hy!
was meinst du mit kühler? :confused: wenn ich spiele dann nur spiele wie age of empire, und eine billiger karte mit tv-out fand ich nicht! empfehlung? warum kein liteon DVD-rom laufwerk? mfg |
Kauf Dir eine ATi 7500 oder ähnlich, kriegst sicher günstiger.
|
Das Liteon liest nicht so gut aus wie das Toshiba-laufwerk ausserdem ist das Toshiba laufruhiger.
Für age of empire reicht locker ne geforce2mx und von der hab ich selber eine mit tv-out. Bei den Festplatten schau dir auch Western Digital an denn die bieten welche mit 3 Jahren Garantie und 8MB Cache. der YS-Tech ist doch nur ein Ventilator nehm ich an. Welchen Kühlkörper zwischen Cpu und Ventilator möchtest du verwenden? Bei den Ram eventuell Kingston. |
hy!
was ist mit diesem kühler? da ist aber der lüfter dabei oder? Prozessorkühler Arctic-Cooling Super Silent PRO, Kupferkern 2500rpm, 44.1m3/h, 20 dB(A) was spricht bei den ram gegen infineon? mfg |
Angeblich sind die Kingston eine Spur besser, glaube aber nicht daß das wirklich merkst?
CL2 sinds eh. |
Kingston deswegen da ein Bekannter von mir damit noch nie Kompatiblitätsprobleme mit diversen Motherboards festgestellt hat, mit anderen schon. Ausserdem gibt´s sehr lang Garantie drauf.
Nehm an Infineon hat nicht erst vor kurzem umsonst eine Zusammenarbeit mit Kingston begonnen um von deren Know-how zu profitieren (und Kingston von den Produktionsstätten von Infineon). |
hy!
ist der oben genante kühler nun mit einem lüfter oder nicht? bzw. reicht er für die cpu? mfg |
müsste reichen.
ist aber angeblich ein ziemlich schwacher kühler (lüfter). falls du nicht übertakten willst wird er imho reichen. | ->ja, ich denk das ist kühler+lüfter mfg, Lallrog |
hy!
welche kühler+lüfter würdet ihr mir empfehlen? sollte halt auch nicht laut sein! :D mfg |
weis auch nicht welchen ich mir kaufen soll...
wie siehts denn mit dem spire up to 2600+ mit kupferauflage aus? gut? mfg, Lallrog ps: wakü kommt bei mir nicht in frage! |
spire - ist aber nicht dein ernst oder ????????
empfehlung für kühler - keine nur wichtig - kupferkühler und ordentlicher lüfter, kein alukühler oder kupferplatterl oder so ein ich will und kann nicht in der art. ;) |
Zitat:
Der Super Silent Pro hat aber keinen Kupferkern! Hab selber einen, der kühlt bei mir einen Duron 1200. Ciao Woifi |
aber wieso solls nicht mein ernst sein?
ich kenn mich nicht aus bei kühlern (lüftern) und ne kupferauflage hat er. is er so laut, so schwach, oder was? welchen sonst? ein bisschen oc'en möcht ich schon, aber er sollt halt nicht zu laut sein. den spire bekäm ich um 27 Euro |
das war nicht böse gemeint, wenn du meinst kauf ihn dir.
über dieses thema kann man so und so endlos diskutieren. übrig bleibt das kupfer besser als alu leitet. sobald du einen übergang mit ku-platte auf alu hast - staut sich dort die hitze. da meistens die platte nur wenige millimeter dünn ist, staut sich die hitze dann meistens genau 5-7 mm oberhalb der cpu. natürlich kommt es auch auf die form des kühlers an. ein zalman zb. ist von der form her fast ideal - viel feine ableitungen - nur da sind die lüfter auf silentbetrieb hin optimiert. wichtig wäre auch eine völlig plane kühlerplatte, also wärmeleitpad runter und ( entweder föhn und abziehen oder gefrierschrank und abhebeln ) und falls du einen kratzer drinnen hast, die platte nach möglichkeit völlig plan schleifen - feinstes schleifpapier. dann reinigen - wärmeleitpaste einen punkt auf die cpu und mit zb. streichholz oder messer hauchdünn auftragen - hier ist weniger mehr ! kühler drauf und sollte passen. inwieweit man amds momentan überackten kann - stepping usw. entzieht sich meiner kenntnis. mittels fsb geht sicher wenig. beim multiplikator musst halt herumbasteln da gibts ja anleitungen zu hauf im netz. persönlich halt ich spire für den schlechtesten aller sogenannten markenkühler und zwar von den fertigkeitstoleranzen her. viel öfter als bei anderen sind da kratzer, unebenheiten ect. drinnen. zb. beim aktuellen alpha den mit der löcherverschraubung brauchst auf das garnichtmal erst achten - allerdings ist halt so wie im wirklichen leben qualität kostet eben geld. und billig ist was anderes als der alpha. das bezieht sich jetzt nur auf den kühlkörper selber, lüfter kann man meistens opitonal irgendeinen nach wahl - leistung, lautstärke, umdrehungen, lagerung ect. auswählen. abgesehen davon wechseln die meistens so und so, da viele kühlerfirmen nur die kühlkörper selber herstellen und die lüfter zukaufen und ein plakette draufkleben. |
kühlerfrage
puhh ich hab mir jetzt mal auf tomshardware.de einen brocken lektüre einverleibt, was mir aber eigentlich überhaupt nicht weitergeholfen hat.
falls jemand da ne empfehlung für LUFTkühler(lüfter) hat, die zum overclocken geeignet sind und nicht zu laut, jenem wäre ich für ein hilfreiches post verbunden. mfg, Lallrog :cool: |
wenn du gleich für einen zukünftigen stärkeren Prozzi(auf socketA-basis) vorbereitet sein möchtest dann nimm z.b. einen Alpha Pal8045, einen adapter 80 auf 120 und einen Papst 120*120Lüfter und diesen brauchst du nicht mit 1500upm laufen zu lassen sondern kannst ihn sehr weit runterregeln-> auf praktisch unhörbar bei deiner cpu
Kostet natürlich einiges ist aber zukunftssicher. |
gibts da nix billigeres?
ich mein ja ok, der kühler(lüfter) soll schon was hergeben, aber das is mir fast ein bisschen zu teuer.
und ausser dem welchen papst hättest du gemeint und wie baut man sowas zusammen... -> ich kauf übrigens nen 1800+ t-bred b version! mfg, Lallrog |
bei www.cwsoft.at siehst du alles
bei cpu-kühler die Nummern 2929 und 3652 bei den ventilatoren die Nummer 3560 der Zusammenbau ist recht einfach. Beim Kühlkörper liegen alle Schrauben bei um ihn am Mainboard an den 4 Löchern rund um den Cpu-sockel zu befestigen und auch um den Adapter darauf anzuschrauben, Verwechslungsgefahr schliess ich da eigentlich aus. Das einzige was fehlt sind 4 kleine Schrauben um den Ventilator auf dem Adapter zu befestigen, entweder gleich beim Kauf mitgeben lassen oder mit den beiden Sachen in den Baumarkt und die passenden nehmen. |
da kann ich mir ja gleich ne wakü kaufen
... oder?
100 Euro mit versand das is einfach ein bisschen zu teuer. es muss doch auch was gutes (preis/leistung) zwischen dem papst+alpha und dem spire geben!? wär dankbar für noch andere tipps! mfg, Lallrog |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag