WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Win98 Server + Win Xp Client; keine Verbindung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84822)

Hitman 19.01.2003 11:23

Win98 Server + Win Xp Client; keine Verbindung
 
Ich möchte mir ein kleines Neztwerk aufbauen. Der Server mit Chello-Internetanbindung ist ein normaler Desktop PC mit Win 98 und zwei Netzwerkkarten.
Eine ältere Surecom und eine goldline Netzwerkarte sind instaliert, wobei die Surecom an das Chello-Modem angeschlossen ist und die neue goldline eine Verbindung zu einem Laptop mit Win XP herstellen soll.

Beim Start von Windows wird zwar immer angezeigt, dass die Surecom fehlerhaft ist, doch das Internet funktioniert trotzdem.
Das Netzwerk funktioniert allerdigns überhaupt nicht.

Sobald ich bei den Einstellungen (TCP/IP) der goldline Netzwerkarte etwas umstelle funktioniert das Internet nicht mehr, obwohl ich bei der eigentlich relevanten Surecom nicht verändert habe.

Wie stell ich das jetzt am besten an, dass ich eine Netzwerkverbindung herstellen kann und gleichzeitig eine Internetverbindung für beide COmputer besteht?

Sollte ich beim Desktop PC auch WIN XP installieren, würde dies etwas bringen?

Vielen Danke!

nightflyer502 19.01.2003 12:20

Diese Seiten geben einen Überblick über Internetfreigabe unter Windows

http://www.netzadmin.org/
http://ghostadmin.de.cx/
http://www.netzmafia.de/skripten/

zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME

http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x
http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf
http://www.netzadmin.org/ics98se.htm
http://www.netzadmin.org/ics2000.htm

Eine Anleitung wie man mit XP und Chello ein kl. Netzwerk einbindet, findet ihr unter
http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html


Ein Link von PC.net behandelt das Thema WinXP und ADSL http://members.aon.at/skye/pcnet/adsl/

Hilfe zu ADSL findet sich auch unter
http://www.internethilfe.at/
http://www5.inode.at/support/adsl.config.win2k.html
http://schaufler.xpoint.at/Install/default.htm


Probiers dort einmal vielleicht findest du das passende :-)

MFG

Hitman 19.01.2003 12:35

Zitat:


Eine Anleitung wie man mit XP und Chello ein kl. Netzwerk einbindet, findet ihr unter
http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html



Naja, das hier hat sehr interessant geklungen, nur ist mein Server ein WIn 98 und der Client XP. Zudem funktioniert das mit dem Einstellen der IP-Adresse nicht, denn dann funktioniert Chello logischerweise nicht mehr...

flinx 19.01.2003 14:43

http://www.homenethelp.com/ics/ics-install-s98.asp

Zitat:

dass die Surecom fehlerhaft ist, doch das Internet funktioniert trotzdem.
Bevor du das mit dem ICS machst, stell sicher, dass beide Netzwerkkarten richtig installiert sind. Beim booten darf keine Fehlermeldung bzgl. Netzwerkkarten/etc kommen. Ich würde beide Netzwerkkarten deinstallieren und dann wieder installieren (Vorher Einstellungen/etc. aufschreiben, wennst des machst!!!). Oder du löst das Problem mit der Fehlermeldung. Wichtig bei W98: Jedesmal rebooten, wenn du beim Netzwerk was einstellst. Selbst dann, wenns 98er es nicht von selber will ;) .

Voodoo 20.01.2003 04:37

Hi!
Habe bei einem Freund das selbe Problem beobachtet. Hat auch versucht einen 98 Server mit einem XP-Client zu verbinden, etc. Gleicher Aufbau.
Allerdings scheint es so, als ob das 98er System Probleme mit einem XP-Client hat. Bin ziemlich sicher, dass das Ganze mit einem zweiten XP-System wesentlich einfacher und problemloser laufen würde...
Kann (vom momentanen Zeitaufwand abgesehen) langfristig nur zuraten.
Viel Erfolg jedenfalls!

MfG,

Voodoo.

powerman 20.01.2003 06:17

ÎCS
 
he du,
die Einstellungen für dein Netzwerk:
1. Netzkarte = Chello -> 19X.xxx.xxx.xxx ist vorgegeben
2. netzkarte 192.168.0.1 für dem server ->
win 98 ->
ICS freigeben!!!!
muß erst installiert werden unter SOFTWARE!!!
3. Netzkarte 192.168.0.2 für den Client -> GATEWAY = 192.168.0.1 -> DNS aktivieren = Host: (Name des PC´s - zu finden unter Netzwerkumgebung - Eigenschaften) ->
Suchreihenfolge für DNS-Server [ 192.168.0.1 ] hinzufügen
FERTIG!!!
Grüße Alfi

powerman 20.01.2003 06:23

ÎCS
 
he du,
die Einstellungen für dein Netzwerk:
1. Netzkarte = Chello -> 19X.xxx.xxx.xxx ist vorgegeben
2. netzkarte 192.168.0.1 für dem server ->
win 98 ->
ICS freigeben!!!!
muß erst installiert werden unter SOFTWARE!!!
3. Netzkarte 192.168.0.2 für den Client -> GATEWAY = 192.168.0.1 -> DNS aktivieren = Host: (Name des PC´s - zu finden unter Netzwerkumgebung - Eigenschaften) ->
Suchreihenfolge für DNS-Server [ 192.168.0.1 ] hinzufügen
FERTIG!!!
Grüße Alfi

Hitman 20.01.2003 09:41

Netzwerkkartem funktionieren jetzt beide einwandfrei ohne Fehlermeldungen. Hab es dann wie von powerman vorgeschlagen probiert, aber es tritt immer das gleich Problem auf:

Sobald ich bei der zweiten Netzwerkkarte etwas umstelle, sprich Ip, Gateway etc. funktioniert chello nicht mehr. Er kann dann keine Verbindung mehr zum Internet herstellen. :confused:

Excalibur33 20.01.2003 11:44

Hi,
versuchs mal die Einstellungen bei der anderen NIC durchzuführen, könnte sein, dass du bei der falschen die Änderungen durchführst.
W98SE ist an und für sich leicht zu konf.
mfg Excal

Hitman 20.01.2003 12:14

Nein, nein, stimmt schon. Die Surecom(ältere) ist die, die ans Kabelmodem angschlossen ist, während die neue Realtek/goldline zwar im Gerätemanager einwandfrei aufscheint und instaliert ist, aber keine Verbindung zum Laptop herstellen kann.

Kann es sein, dass Chello nur eine Netzwerkkarte verträgt und nicht damit klar kommt, wenn eine zweite mit anderen Einstellungen eingebaut ist? Dürfte eigentlich nicht sein, oder?

flinx 20.01.2003 12:31

Zitat:

Dürfte eigentlich nicht sein, oder?
Nein. Hat aber mit Chello nix zum tun.

Mach bitte mal auf dem Win98-Rechner im Dos-Fenster: 'ipconfig /all' und poste die Ausgabe.

Hitman 20.01.2003 13:07

Kann man das irgendwie mittels copy&paste hierher kopieren. Da sich ja der gesamte Bildschirm dann im Dos-Modus befindet, kann ich mittels Print Taste keinen Screen machen.

flinx 20.01.2003 13:10

'ipconfig /all > ipconfig.txt' dann hast eine text-Datei.

Hitman 20.01.2003 13:13

Windows 98 IP-Konfiguration



Hostname . . . . . . . . . : server.chello.at

DNS-Server . . . . . . . . : 195.34.133.10

195.34.133.11

Knotentyp . . . . . . . . . : Broadcast

NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :

IP-Routing aktiviert. . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein

NetBIOS-Aufl”sung mit DNS . : Ja



0 Ethernet Adapter :



Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.

Physische Adresse . . . . . : 44-45-53-54-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0

Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0

Standard-Gateway . . . . . . :

DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255

Erster WINS-Server . . . . :

Zweiter WINS-Server . . . :

Gltig seit. . . . . . . :

Gltig bis . . . . . . . :



1 Ethernet Adapter :



Beschreibung. . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt

Physische Adresse . . . . . : 00-00-21-E5-8C-48

DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . :

Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standard-Gateway . . . . . . :

Erster WINS-Server . . . . :

Zweiter WINS-Server . . . :

Gltig seit. . . . . . . :

Gltig bis . . . . . . . :



2 Ethernet Adapter :



Beschreibung. . . . . . . . : Realtek 8139-series PCI NIC

Physische Adresse . . . . . : 00-00-CB-68-28-FA

DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . : 169.254.23.99

Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standard-Gateway . . . . . . :

DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255

Erster WINS-Server . . . . :

Zweiter WINS-Server . . . :

Gltig seit. . . . . . . : 20.01.03 12:48:38

Gltig bis . . . . . . . :

flinx 20.01.2003 13:23

Ändere in den Netzwerkeinstellungen für die RT8139 (2. nic):
Dhcp auf nein
ip 192.168.0.1
Subnet: 255.255.255.0

versuch, obs Internet geht. Wenn nicht, nochmal Output von ipconfig /all posten.

PS:Editier dein Post und lösch deine IPs bei '1 Ethernet Adapter' heraus.

Hitman 20.01.2003 13:33

IP und Subnet richtig eingestellt, Internet funktioniert dieses mal!

flinx 20.01.2003 13:44

Gut.
Am XP Rechner:
Dhcp auf nein
ip 192.168.0.2
Subnet: 255.255.255.0
gateway: 192.168.0.1
dns: 192.168.0.1

dann Testen:
Start->Ausführen->cmd
ping 192.168.0.1
ping server

Wenn beides funktioniert, hast ein funktionierendes LAN.
:)

Danach noch ICS auf dem 98er Rechner einschalten:
http://www.kp-net.de/internetverbind...ndungdruck.htm
Deaktiviere aber unbedingt die 'Daten- und Druckerfreigabe' für die Chello-Nic. Beschreibung: http://www.homenethelp.com/ics/ics-install-s98.asp Securing your ICS Computer

Wennst von 98er auf den XP-Rechner zugreifen willst zum Datenaustausch, musst am XP-Rechner noch das Gast-Konto aktiveren bzw. den Benutzer vom 98er anlegen.

Hitman 20.01.2003 15:19

so weit so gut, ich kann die ip-adressen anpingen, nicht aber den host-namen. ich habe den hostnamen kurz geändert, mit dem resultat, dass es der client einmal schaffte dern server per hostnamen anzupingen.
jetzt funktioniert nur mehr via ip-adresse.

im menüpunkt netzwerkumgebung kann ich auch keinen pc sehen, auch nicht den eigenen? was hab ich noch vergessen?

Hitman 20.01.2003 15:37

Internet funktioniert, vielen Dank!

Jetzt müsst ich nur noch die beiden Rechner sichtbar in die Netzwerkumgebung bekommen!

flinx 20.01.2003 15:47

Auf dem XP und dem 98er Rechner:
gleiche Arbeitsgruppe angeben z.b. 'Lan'

Zitat:

netzwerkumgebung kann ich auch keinen pc sehen, auch nicht den eigenen
auf beiden Rechnern?
wenn nur am 98er Rechner: Kontrolliere ob du wirklich nur die Bindung von 'Datei- und Druckfreigabe' auf die Chello-Nic deaktiviert hast. Die Bindung von 'Datei- und Druckfreigabe' an die LAN-Nic muss bleiben.

Versuch:
Auf dem 98er einen Ordner Freigeben
Im XP: Explorer->Extras->netzlaufwerk verbinden->//98erRechnername/Freigabename

Hitman 20.01.2003 15:51

Am XP Rechner seh ich den Client selbst, allerdings den 98er nicht. Arbeitsgruppenname ist der gleiche. Wie (de)aktiviere ich Datei und Druckerfreigebe für nur eine Nic?
Stellt er nicht automatisch beide um!?

Hitman 20.01.2003 16:08

Also, ich habe beim XP die Festplatte C freigegeben. Sehe auf beiden Rechnern die Arbeitsgruppe und auf beiden nur den Namen des XP-Clients. Also müsste demnach beim 98 weder HDD noch Drucker freigegeben sein.

Allerdings sind alle Kästchen angekreuzt, die Datei und Druckerfreigabe enthalten.

flinx 20.01.2003 16:10

http://www.kp-net.de/internetverbind...ndungdruck.htm
3. Bild :
Tcp/ip (freigegeben)... ->Eigenschaften->Registerkarte 'Bindungen'-> 'Datei- und Druckfreigabe' Häkchen wegnehmen
Tcp/ip (Heim)... ->Eigenschaften->Registerkarte 'Bindungen'-> 'Datei- und Druckfreigabe' Häkchen dazugeben

Hitman 20.01.2003 16:31

hab ich gemacht, sehe den win98 server aber immer noch nicht...

Voodoo 20.01.2003 16:36

Wie gesagt, kenne ich von Max Mustermann... versucht zur Zeit genau das Selbe... bisher ohne Erfolg...
siehe: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=84964
Also bevor Du Dich noch Stunden sinnlos damit quälst, würde ich wirklich zu XP auf dem zweiten Rechner (der als Server dient) raten... DAS funzt dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.... ;)

flinx 20.01.2003 18:20

Zitat:

hab ich gemacht, sehe den win98 server aber immer noch nicht...
hast schon probiert? :
Auf dem 98er einen Ordner Freigeben
Im XP: Explorer->Extras->netzlaufwerk verbinden->//98erRechnername/Freigabename

Hitman 20.01.2003 18:25

wenn ich die ordner in win 98 anklicke kommt doch normalerweise immer ein punkt "freigabe", den man dann auswählen kann, ist aber nicht so.

flinx 20.01.2003 18:30

Zitat:

..ein punkt "freigabe", den man dann..
Wenn das nicht kommt, ist die Datei- und Druckfreigabe nicht installiert. Wenns in den Netzwerkeigenschaften als installiert aufscheint: Deinstallieren->Reboot->Installieren->Reboot und schauen, ob du was freigeben kannst. Wenn ja testen, ob du vom XP auf die Freigabe zugreifen kannst. Wenn ja, die Bindungen des Datei- und Druckfreigabe Dienstes zur Chello-Nic entfernen. Dann nochmal testen.

Memphis 20.01.2003 19:58

Hi Leute!
Will mich hier nicht einmischen (als unqualifizierter :D ) aber hast du vielleicht eine firewall installiert? Ich selbst hab auch ein heimnetzwerk, allerdings auf beiden dasselbe sys (xp), und bei mir hat alles erst dann richtig funktioniert, nachdem ich die firewall deinstalliert und als das netzwerk fertig war hab ich es dann wieder installiert weil deaktivieren hat nichts gebracht.
Übrigens, unter xp (mit hub) hab ich nicht länger als 15 min gebraucht um mit beiden rechnern ins i-net zu kommen und ein heimnetz aufzubauen und ich bin bestimmt kein profi ;) Allerdings die erkenntnis mit der firewall hat länger gedauert :ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag