![]() |
Wechseln zu Arcor oder nicht ?
Hallo liebe Flusi-Freunde,
nachdem mich die Telekom zum xten Mal mit dem dsl Anschluss vertöstet hat und die Downloads immer größer werden, habe ich mich schlau gemacht. Anders als bei der Telekom, wo es wahrscheinlich noch Jahre bis zum schnellen Zugang dauert, kann das Arcor heute schon sogar DSL 1500. Gibt es jemanden mit Erfahrung, was beim Wechsel so auf mich zukommt? Gruß Hans-Stefan |
Kann dir dazu nicht viel sagen, aber ich habs Internet übers Kabel,und bin voll begeistert davon. Keine Downloadbegrenzung und das herunterladen geht Ruck Zuck!
Da gibts dann auch keine böse Überraschung wenn die Rechnung kommt! Kostet ca. 42 Euro im Monat! |
ich bin seit ca. einem halben Jahr bei Arcor(DSL 768) und bin eigentlich ganz zufrieden.
|
ach,jetzt hab ich deine Frage ja noch nicht voll beantwortet:Am Tag der Umstellung gabs keine Probleme,hatte vorher schon die ganze Hardware installiert,die es ja noch umsonst gab.
|
äh wenn kein DSL möglich ist, dann muss doch erst die Telekom die Leitungen "herrichten" nicht das Anmelden zu DSL ist schwierig, sondern die Ausbaustufe je nach Ort. Arcor baut ja nix selbst aus, mietet nur Leitungen und von daher wird dir das ja nix nützen.
|
ein Bekannter meinerseits ging zur Telekom und fragte nach Verfügbarkeit von DSL,negativ,danach am selben Tag zu Arcor,positiv,meines Wissens hat Arcor eigene Leitungen.
|
kommt natürlich auf den Standort an und hat die Telekom nicht noch immer die letzten Meter in Eigentum?
Bin aber wirklich kein Experte in diesen Dingen. |
Neenee, Nicht bei den Leuten von der Telekom nachfragen, sondern im Web checken.
Ich hab das ca. 1x die Woche gemacht. Denn wenn ein paar neue Ports eingebaut wurden hat der der als erstes gekommen ist auch den ersten bekommen. Und wenn's dann positiv ausfällt, auch gleich via Web bestellen. Dann geht das ganz schnell. Das DSL ist bestimmt schon da, nur ein paar Ports zu wenig. Denn wenn es bei Euch Arcor gibt, hat die Telekom Konkurenz, und dann sind die immer recht fis (Zumindest bei uns) |
hallo,
ich wäre bei sehr vorsichtig.arcor verspricht viel und kann es dann nicht halten,die kundenberatung ist nur darauf an,so schnell wie möglich einen vertrag abzuschließen und wenn du unterschrieben hast,kommst du sehr schwer raus.e-mails werden nicht beantwortet,einschreiben(mit rückantwort)sind nie angekommen,alles selber erlebt. telekom kann keine dsl realisieren,aber arcor kann,haben ja schließlich eigene leitungen,so ihre aussage.ausschlaggebend ist die letzte meile und die kommt von telekom,wenn es technisch nicht möglich ist(z.b glasfaserleitung)kann arcor auch nicht,außer arcor legt dir ein eigenes kabel bis in die wohnung. mfg hage |
kurz und bündig über der Daumen gepeilt ...
Hi simmer,
. seeeehr vereinfacht kann man so sagen: AUF DEM LAND gibt es Arcor nicht IN DER STADT kann es Arcor geben, ABER meistens machen sie zur Bedingung (AGB), dass man auch seinen Telefon-Anschluß bei ihnen anmeldet --> Nachtigall, ick hör dir trapsten! Rico |
wo liegt denn das Problem,ich hab mein Telefonanschluss logischerweise auch bei Arcor(müssen).Die Telekom brauch noch viel mehr Konkurrenz,sonst machen die mit uns was sie wollen.
|
hallo joerg.r,
da gebe ich dir absolut recht das die telekom mehr konkurrenz braucht.aber arcor ist selber schuld,das sie so negativ bewertet werden.wenn es technich nicht möglich ist ,kann arcor auch kein dsl liefern und das wissen sie ganz genau.arcor geht erst einmal auf kundenfang und anschließend heißt es"es tut uns leid,aber wir können kein dsl zu verfügung stellen".ich hoffe,du weißt wie ich das meine.dort wo arcor liefern kann,ist es auf jeden fall eine alternative,zumal telekom auch immer dreister wird(nachzulesen in chip). ich kann nur warten,bis vdsl endlich für privat zu verfügung steht. mfg hage |
:eek:
Hallo Probier es mal mit Sky-Dsl. Aber die Kosten für die Hardware musst Du mal checken chiao David |
Hallo Hage,
da komm ich jetzt nicht ganz mit wie du das meinst:Ich bin zu Arcor und habe nach einem DSL-Anschluß gefragt,der Mitarbeiter hat daraufhin die Verfügbarkeit überprüft,hatte ich vorher übers Netz natürlich schon selbst gecheckt,dann Vertrag abgeschlosen mit Anschlußtermin.Wenn es dann im nachhinein seitens Arcor aufeinmal heißt das DSL doch nicht verfügbar ist,wäre das ja wohl Vertragsbruch.Hätten die mir einen unbestimmten Liefertermin in naher Zukunft prophezeit hätte ich bestimmt keinen Vertrag abgeschlossen.Ich gebe dir aber recht das alle Anbieter Kunden ködern und die gar nicht die Kapazität besitzen,dh. die Netze Hoffnungslos überlastet sind. |
Sky-DSL klingt gut, aber ist sau teuer. Man braucht nicht nur die Hardware, sondern zahlt auch verhältnusmässig viel für den Datenstrom hin und her.
|
Hallo,
ich würde Dir von Arcor abraten, der Kundenservice ist unter aller Kanone, Note 6. Hatte über 3 Monate wegen Umzug keinen Internetanschluß und kein Telefon. Arcor war nicht fähig, auf Faxe, Briefe und Telefonanrufe zu antworten, sind total arrogant. Hatte seit Oktober 2002 eine Sperrung der 190er Nummern beantragt und mehrmals im Kundenservice angerufen und mir wurde jedesmal gesagt das alles in Bearbeitung ist. Bis Heute habe ich noch keine Antwort, kann nur sagen groß in Geld abkassieren und keinen Service liefern. Pfui, soviel zu Arcor. |
Kurz eine aktuelle Info über Acor: http://www.heise.de/newsticker/data/klp-18.01.03-000/
Tjoa, ich weiß nicht, ob ich es sagen soll, aber ich bin sehr zufriedener Kunde von AOL-DSL ;) Und für alle DSL-Neulinge: Man benötigt keinen ISDN-Anschluss für das DSL-Netzwerk, zahlt jedoch mit analogem Anschluss 19,99 Euro extra UND ist aber auch telefonisch erreichbar. Jedenfalls habe ich DSL via AOL am Montag eines 14. bestellt. Am Samstag der gleichen Woche lag ein Schreiben der Telekom im Briefkasten, mit dem Hinweis auf die 75,99 Euro Bereitstellungsgebühr ... sowie die Info, dass es am 29. des Monates "aktiviert" wird. Am Mittwoch des 23. kam dann das "kostenlose" ACER DSL-Modem von AOL mit, ich glaube, 8,-- Euro Versandkostenpauschale ... Ich staunte nicht schlecht, dass pünktlich am Aktivierungstag der Postbote vor meiner Tür stand und mir absolut konsteinfrei den DSL-Splitter überreichte, der von der Telekom zur Verfügung gestellt wird. Tja, angeschlossen, das Modem mit der Software installiert, und es funktioniert seitdem einwandfrei! (freu!) Persönlich hatte ich schon generelle DSL-Bedenken, betreffend der Verbindungen etc., aber bisher konnte ich erst ein einziges Mal nicht ins Internet, für ca. 15 Minuten oder so. Überrascht und begeistert von der Post, der Telekom und AOL wollte ich nur eine Info geben und hoffe, es entwickelt sich nicht zum Provider-Meinungskrieg ;) Eine schöne Woche Matthias |
Danke für die vielen Rückmeldungen
aber es ist wirklich schwer eine Entscheidung zu treffen.
Die Telekom wird wohl noch Jahre brauchen um T-DSL wirklich flächendeckend anzubieten, wenn sie das überhaupt wollen. Arcor wäre hierzu bei uns in er Lage - wenn es nur nicht immer die Probleme gäbe.... Sky-DSL - hoher Aufwand und meines Wissens kein voller Ersatz was Geschwindigkeit angeht. Oder doch bei Kabelbündelung ISDN bleiben - ist immer noch langsam. So richtig glücklich macht das alles nicht. Gruß Hans-Stefan |
hallo joerg.r,
mein ausflug zu arcor liegt etwas zurück(ca 1jahr).aussage,sofortiger dsl anschluß,kostenloser wechsel und modem,alles bei mir verfügbar.hörte sich toll an.meine frage,warum arcor liefern kann:wir haben eigene leitung.schicken sie uns den unterschriebenen vertag und in kürze ist alles erledigt.3 wochen später:wir können kein dsl schalten,weil telekom technische probleme hat,wir können aber isdn kanalbündelung anbieten.habe dem zugestimmt,besser als garnichts.weiter wochen später:es tut uns leid,telekom kann mich nicht freischalten.schicken sie die erhaltene geräte an uns zurück.ich hatte aber nie welche erhalten.auf e-mails,einschreiben habe ich nie antwort erhalten,kundenberater gaben nur z.t freche antworten.also für mich hat sich arcor erledigt. es ist aber nicht telekomschuld,das sie mich nicht freischalten können.wir haben glasfaser bis in unser haus.arcor hätte das wissen müssen.im gegenteil,ich habe im janur einen neuen versuch bei arcor unternommen(nur zum test)und habe immer noch die falschaussage von arcor bekommen:es sei bei mir kein problem.traurig.für mich hat sich arcor erledigt. ein berliner anbieter"berlikom" mit eigenem dsl und telefonanschluß hat mich als erstes gefragt,wo ich wohne und anschließen erklärt:dort wo ich wohne geht es leider nicht,wegen glasfaserkabel-telekom könne das nicht freischalten.es geht also auch anderst.nur bei arcor nicht. mfg hage |
zum Thema (Heise Online news Meldung vom 18.01.2003 12:05, von Matthias verschämt verlinkt ;) )
Arcor DSL bundesweit gestört Seit gestern gegen 14.45 Uhr kommt es bei den DSL-Zugängen von Arcor wiederholt zu Störungen, die sich in Einwahlproblemen, extrem geringem Datendurchsatz ("nicht einmal ISDN-Geschwindigkeit") oder Leitungsabbrüchen niederschlagen. Andere Zugangsmodi (ISDN, analog) scheinen nicht betroffen zu sein. Während anfragende Leser vom Arcor-Kundendienst über "punktuelle Störungen einzelner Anschlussknoten" informiert wurden, räumte die Arcor-Störungsstelle gegenüber heise online eine bundesweite Störung ein. Diese sei nach einer gewissen nächtlichen und morgendlichen Entspannung jetzt wieder akut aufgetreten. Allerdings müsse man, so die Dame in der Störungsstelle, bei Telekommunikationszugängen "immer einmal mit Störungen rechnen, sei es beim Telefon oder beim Internetzugang". Zumindest bei Arcor scheint sich dies in Sachen DSL in der letzten Zeit zu bestätigen: Seit Anfang des Monats verzeichnet der iMonitor auf heise online ein erhöhtes Aufkommen an Störungsmeldungen, die Arcor betreffen. Die Pressestelle des Kommunikationsanbieters sieht sich seit dem Weihnachtsgeschäft mit "temporären punktuellen Engpässen" auf Grund hoher Nachfrage konfrontiert, man sei aber dabei, das Netz zügig auszubauen und das Peering mit der Telekom zu intensivieren. Über die Gründe der aktuellen, bundesweiten Störung liegen der Arcor-Störungsstelle zurzeit keine Informationen vor, und auch über Abhilfe oder die mögliche Dauer mochte man dort nicht spekulieren. (klp/c't) |
versteht mich nicht falsch,ich will hier bestimmt keine Werbung für Arcor machen,aber bei mir lief alles reibungslos ab,habe aber von einem Bekannten gehört das er nach seinem Umzug auch Ärger mit denen hatte.Da mir evtl.dieses Jahr auch ein Umzug bevorsteht werde ich dann wohl auch meine Erfahrungen sammeln,dann gehe ich eben zu Telekom zurück.Ich muss aber noch erwähnen das Arcor hier im Düsseldorfer Raum ihre Technik von Isis ,welche am Telefon sehr freundlich und Hilfsbereit waren betreuen lässt.
|
du hast Recht. Wie Matthias geschrieben hatte:
Zitat:
HansJürgen |
hallo joerg.r,
ich verstehe dich bestimmt nicht falsch,ich habe dir und wer es noch wissen wollte,meine negativen erfahrungen mit arcor geschildert.telekom ist auch nicht besser und allen recht machen kann es uns wohl keiner.es ärgert mich mächtig,das ich z.z kein dsl bekommen kann,egal von wem.im prinziep ist es mir wurscht,wer mir als erster dsl liefert.ich surfe schon seit langem mit freenet power und bin sehr zufieden,immer erreichbar und top geschwindigkeit.scheint aber an unserem telekomnetz zu liegen,ich habe da schon andere dinge gehört.hoffentlich ist hans-steffan nicht all zu sehr frustriert. mfg hage |
Auch wenn es dem Flusi egal ist:
http://www.ix.de/newsticker/data/uma-20.01.03-000/ Arcor ist Rekordhalter bezogen auf die Quote Ströungen/Kundenzahl und das mit weitem Vorsprung, aber dafür gibt es ja andere Teile hier im Forum. PS: Habe T-DSL, da Arcor bei mir nicht aktiv ist und auch mit denen schon genug Streß gehabt |
Ich bin auch zu Arcor gewechselt.
Da mich die Telekom leider monatelang vertröstet hat, immer wieder Versprechen, daß unser Wohngebiet nun bald erschlossen werde, habe ich mich anders orientiert. Bin bis auf weiteres zufrieden, selten Störungen. Falls Zweifel aufkommen: Besser DSL bei Arcor inkl. Flatrate, als kein DSL und keine Flat bei einem anderen Anbieter. Gruß Christof :) |
DSL light
Es geschehen noch Wunder. Plötzlich bietet die Telekom T-dsl bei uns in Weiherhof an - aber nur die light Version mit halber Geschwindigkeit und natürlich vollem
Preis. Also jetzt geht es nicht mehr um Arcor oder gar nichts - sondern T-dsl light oder Arcor. |
Was verstehst Du unter DSL-Light?
|
T-DSL light
Tag,
seit Ende letzten Jahres bietet die Telekom ein sogenantes T-DSL light an. Überwiegend im ländlichen Bereich da hier die Enfernung zum nächsten Knotenpunkt oftmals zu lang ist. Dabei werden aber UP- Downstream auf die halbe Bandbreite runtergesetzt. Soll heissen: 64 kBit Up- u. 384 kBit Downstream. ciao Peter |
Aha, wusst ich noch nicht. Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag