![]() |
spannungsanzeige mit leds
ich möcht mir a visuelle spannungsanzeige mit leds machn
von 5-12V also bei 5 V das erste led bei 6,5V das 2. bei 8 das 3. bei 10,5 das 4 und bei 12V das 5. nuir wie soll ich das anstelln hat wer a schaltung für mich?? |
einfach wär eine serienschaltung der entsprechenden led´s.
mit der formel U=R*I=>U/I=R kannst du dir den entsprechenden widerstand ausrechnen.. |
dann leuchtens ja immer gleichzeitig alle
oder gar keine weil ja alle zu wenig spannung kreigen oder irr ich mich da.... also bei 5V leuchtet eines bei 6,5V ein 2. noch dazu usw... |
Re: spannungsanzeige mit leds
Zitat:
|
Dafür gibts fix&fertige (und auch billige Lösungen)! Eine Kleine Platine mit IC und einem LED-Band mit 10 LEDs oder nur den Kontroller IC, wo man selber einige LEDs anhängen kann. Nummern oder Namen weiß ich nicht mehr - aber such bei CONRAD oder RS-COMPONENTS!!!
|
würd da einen baustein verwenden der auch für aussteuerungsanzeigen bei der nf verwenet wird. hab damasl glaub ich einen uaa180 verwendet.
|
hab hier eine auflistung von verschiedenen bausteinen gefunden
http://www.google.de/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8 |
Wobei der LM3914 am leichtesten erhältich ist. Die UAA178/180 sind schon lange aus der Produktion. Du kannst auch mit OPAMP eind LED Kette nach eigenen Specs machen. Frag mal wombat, der dürfte ein OPAMP Experte sein. Sowas sollte auch als Bausatz bei Conrad, Radiobastler,... erhältlich sein.
|
Die Unterlagen zum LM3914 holst Du Dir am besten von
www.national.com/pf/LM/LM3914.html#Datasheet Naja, OpAmp-"Experte" bin ich zwar keiner, aber ich bastle halt ganz gern. Trotzdem Danke für die Blumen! :) MfG., wombat |
@ Atomschwammerl,
Falls du nur eine einfache Transistorschaltung zur (un)-genauen Spannungsabschätzung bebötigst köönte ich dir morgen (von Firma aus) etwas hochladen. :confused: |
bitte ja tu das
muss ned genau sein grad das ma weis wie schnell sich der lüfter in etwa dreht... |
da hast was schönes: http://www.moddingtech.de/content.ph...g&page=vumeter
bissal aufwendig, dafür hast eine schöne anzeige :) |
ich würd eine parallel schlatung machen aus leds gepaart mit jeweils einer zener diode.
|
@flocky
Aber die von dir gepostete Schaltung wird nicht bis 12V gehen. |
Zitat:
Platinenmaße ca. 85x100mm Ansteuerungsplatine und 30x100mm LED-Platine Betriebsspannung 12-15V DC Stromaufnahme bei Vollausschlag ca. 450mA Anzeigebereich bei Eichung (per Mess-CD etc) -40 bis +3 dB Eingangssignal: NF-Audio, zb Chinch, Soundkarte etc Nicht für Lautsprecherausgang!! Bestückbar mit allen gängigen LEDs um 2V und 15-30mA. Nicht für Blaue oder Superhelle etc mit anderen Daten geeignet. |
Zitat:
|
@Atomschwammerl
Du könntest einen einfachen, aber bei genauer Auflösung etwas großen AD-Wandler benutzten:
Der FLASH - Wandler: Jeder Komperator bekommt auf den zweiten Eingang direkt die Eingangsspannung!!! Uref---+ | R +--Komperator1------LED1 R +--Komperator2------LED2 R +--Komperator3------LED3 R | 0V |
denke auch das diese lösung am besten und einfachsten ist!
die widerstände muss man halt je nach bedarf berechnen (linear od. logarithmisch...) |
Na ja -
Ein LM3914 ist ja auch nix anderes als eine Aneinanderreihung von Kompa ratoren.
Eine vielleicht für Dich passende Bauanleitung findest Du bei www.elektor.de unter "Mini-Projekte" (oder so ähnlich), dort findest Du die Anleitung zum Bau eines Akku-Spannungswächters in der Jänner2003 - Ausgabe. Mfg., wombat |
hallo..
aber bei den leuchtband ics sind die spannungsschritte fest eingestellt, bei diskreten komparatoren kannst sie aussuchen... wennst komparatoren verwendest nimm billige wo gleich mehrere in einem gehäuse sind.. ich würds aber mit leuchtband-ic machen... is einfach professioneller.. und die anzahl der leds erhöhen... mfg st |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag