WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   AMD schreibt erneut Verluste (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84556)

-=[n0t mY daY]=- 17.01.2003 11:45

AMD schreibt erneut Verluste
 
AMD schreibt erneut Verluste

AMD muss sich wohl ranhalten, möglichst bald die neuen Prozessoren der 64-Bit-Linie auf den Markt zu bringen, ohne dabei an der Qualität Einbußen zuzulassen: Die Umsätze jedenfalls im abgelaufenen vierten Quartal fielen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28 Prozent auf 686,4 Millionen US-Dollar. Immerhin bedeutete dies aber eine Steigerung gegenüber dem Vorquartal, als der Umsatz noch 508 Millionen US-Dollar betrug -- allerdings verfehlte AMD die eigene Umsatzprognose doch.

AMD sieht in der Steigerung, die unter anderem durch einen 60-Prozent-Zuwachs bei den Prozessor-Umsätzen gegenüber dem dritten Quartal des Geschäftsjahrs zu Stande kam, wenigstens erste Zeichen, der PC-Markt könnte sich wieder erholen. Außerdem habe man es geschafft, die Lagerbestände bei den Händlern zu reduzieren sowie die Umsätze bei den Flash-Chips im Vergleich zum vorangegangenen dritten Quartal um 15 Prozent zu steigern. Für ein Ende der Flaute sieht sich die Firma jedenfalls unter anderem mit den kommenden 64-Bit-Prozessoren in einer guten Position, endlich auch im Firmen- und Server-Markt zu reüssieren.

Bis dahin allerdings müssen erst einmal rote Zahlen ausgeglichen werden: Der Netto-Verlust nach GAAP lag bei 853,7 Millionen US-Dollar (2,49 US-Dollar pro Aktie); im gleichen Quartal des Vorjahrs betrug der Verlust 15,8 Millionen US-Dollar (0,50 US-Dollar pro Aktie). Unter Ausschluss von Sonderbelastungen, zu denen Kosten für Entlassungen zählten, betrug der Verlust immer noch 235,1 Millionen US-Dollar (68 Cents pro Aktie). Die Börse hatte hier 41 Cents pro Aktie erwartet. Im Gesamtjahr erzielte AMD einen Umsatz von 2,7 Milliarden US-Dollar; dabei fiel allerdings ein Netto-Verlust von 1,3 Milliarden US-Dollar an beziehungsweise ein Verlust unter Ausschluss von Sonderbelastungen von 683 Millionen US-Dollar.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei AMD in US-Dollar
Code:

Quartal    Umsatz      Nettogewinn/-verlust
 1/00    1.092 Mio.      189 Mio.
 2/00    1.170 Mio.      595 Mio.
 3/00    1.210 Mio.      408 Mio.
 4/00    1.175 Mio.      178 Mio.
 1/01    1.190 Mio.      125 Mio.
 2/01      985 Mio.      17,4 Mio.
 3/01      766 Mio.      -187 Mio.
 4/01      952 Mio.    -15,8 Mio.
 1/02      902 Mio.      -9,2 Mio.
 2/02      600 Mio.      -185 Mio.
 3/02      508 Mio.      -254 Mio.
 4/02    686,4 Mio.    -853,7 Mio.

schlecht schauts aus :(

Quelle: http://www.heise.de

Groovy 17.01.2003 12:08

Wie kommen diese Verluste zustande? :confused: :heul:

Ich dachte Intel hat mehr Verluste gemacht durch den P4-Diebstahl, vor einigen Tagen. :D

-=[n0t mY daY]=- 17.01.2003 15:18

Zitat:

Original geschrieben von Groovy


Ich dachte Intel hat mehr Verluste gemacht durch den P4-Diebstahl, vor einigen Tagen. :D

:roflmao: einfach genial :lol:

maXTC 17.01.2003 15:58

wenn die nächsten CPU´s von amd nicht einschlagen oder sich noch weiter verzögern, dann schauts wirklich schlecht aus... :D

derzeit ist mir aber ein p4 3.06 mit dual channel ddr board lieber als ein XP... ;)

Feanor 17.01.2003 16:02

Jo, und ab 2004 haben wir trotz aller Performance-Vorteile (die wir eh nicht brauchen) auch noch ein Feature namens TCPA inkludiert. Juhuuu!!! Gerade deswegen wäre AMD wichtig!

maxb 17.01.2003 16:50

des is ja goar nix

Zitat:

Quartalsbericht I-III 2002
.
.
.
Konzernfehlbetrag liegt bei minus 24,5 Mrd. €, im Wesentlichen bedingt durch außerplanmäßige Abschreibungen auf Goodwill und Lizenzen im Bereich Mobilfunk; ohne Sondereinflüsse bei minus 4,2 Mrd. €.

Reduzierung der Netto-Finanzverbindlichkeitenc um 1,8 Prozent auf 64,0 Mrd. € gegenüber 65,2 Mrd. € zum Vorjahresvergleichsstichtag.
Free Cash-Flowd steigt von 6 Mio. € auf rund 4,7 Mrd. € gegenüber Vergleichszeitraum.
.
.
.

:lol:

Quintus14 17.01.2003 19:22

Zitat:

Original geschrieben von Feanor
Jo, und ab 2004 haben wir trotz aller Performance-Vorteile (die wir eh nicht brauchen) auch noch ein Feature namens TCPA inkludiert.
Heißt das jetzt, man soll die Finger von einem 3 GHz-P4 und Asus P4PE lassen, weil in 2 Jahren darauf vielleicht das eine oder andere Progi nicht mehr rennt....?

MfG
Quintus

Feanor 17.01.2003 20:07

Nein, nur wenn AMD zu TCPA-Zeiten dann nicht mehr vorhanden ist, gibts keine Alternativen mehr. Dann schauen wir alle blöd aus der Wäsch'. Deswegen muss es ein Gegengewicht zu Intel geben. Anderes Argument ist die Preispolitik: Wenn Intel mehr verlangen kann weil es keine echte Konkurrenz mehr gibt ist das auch negativ (TCPA hin oder her). Ich find diese Umsatzzahlen eine schlechte Nachricht.

3of4 18.01.2003 01:21

Zitat:

Original geschrieben von Feanor
Jo, und ab 2004 haben wir trotz aller Performance-Vorteile (die wir eh nicht brauchen) auch noch ein Feature namens TCPA inkludiert. Juhuuu!!! Gerade deswegen wäre AMD wichtig!
Ich dachte AMD hätte sich der TCPA auch angeschlossen.

Ps: TCPA steht für: Trusted Computing Platform Alliance, ich glaube du meinst den Fritzchip, da die mehrere Massnahmen außer dem Fritzchip planen...

Und wie so schön im Wcm auf der 3. Seite steht: Alle haben bei der Prozessornummer geschrien, alle haben ihn trotzdem gekauft. Alle haben bei der Zwangsregistrierung geschrien, alle verwenden WinXP (ob jetzt mit oder ohne Registrierung ist die andere Geschichte:lol: ).
==> Alle werden über den Fritzchip schimpfen, trotzdem wird ihn jeder kaufen.

PPs: Es hat irgendwann mal so ein Gerücht gegeben, in irgendwelchen Notebooks würden schon solche Dinger eingebaut werden, weiß jemand in welche?

renew 18.01.2003 13:07

Zitat:

Original geschrieben von Ministerialrat Mailbomber

PPs: Es hat irgendwann mal so ein Gerücht gegeben, in irgendwelchen Notebooks würden schon solche Dinger eingebaut werden, weiß jemand in welche?

IBM T-Serie (glaub ich, aber es ist sicher eine von IBM)

Nur dort is das ding drin, nur keine Ahnung was einem das bringen soll, bzw. halt den Firmen bringen soll. :confused:

Alter 18.01.2003 18:18

Ein Konzern wie AMD verschwindet nicht einfach. Die werden schlimmstenfalls die verlustreiche CPU-Produktion an einen anderen Riesen verkaufen müssen. Dann steht halt Nvidia oder VIA oder sonstwas statt AMD drauf. Schlimm?

Schlimm wäre es nur, wenn Intel den Konkurrenten kauft, dann hätten wir ein unbesiegbares Monopol für längere Zeit.

Schlimm auch für die Angestellten von AMD, die bei jeder Art von Übernahme dann eine rigorose Personalreduzierung hinnehmen müssten und für eine weiter steigende Arbeitslosenzahl sorgen würden.

Dem Konsumenten kanns egal sein, solange Intel nicht zum Monopol wird.

[AMD]Feuerspucker 18.01.2003 21:02

Intel kann sich AMD gar nicht einverleiben -> Kartellbehörde ;)
Ausserdem gibt es denke ich einige Firmen denen es alles andere als Willkommen wäre wenn AMD weg wäre...

AMD hat schon viele Krisen überlebt, und das jetzt ist bei weitem nicht die schlimmste. AMD hat die Unterstützung zig Hersteller für x86-64,vergleicht mal die Situation jetzt mit der vor und nach der Einführung des Athlons.
Da hat sich nichtmal wer offiziell Mainboards herzustellen getraut dank Intel.

Loewe 19.01.2003 21:15

@Feuerspucker

Du weisst ja noch was du hier mal geschrieben hast:

Wenn der Hammer kommt kann Intel Konkurs anmelden. :D

jay_R 20.01.2003 08:46

Bin froh wenn's AMD endlich nimma gibt, dann sind gleich mal die Hälfte aller Computerprobleme aus der Welt geschafft. :p

Feanor 20.01.2003 12:27

@ jay_R:

Ich würde sagen, die Probleme die du EVENTUELL bei AMD hast sind auf die Chipsätze zurückzuführen. Und da eigentlich nur auf den VIA-Scheiß.

@ Ministerialrat:

Woher hast du die Info bezüglich AMD. Laut meinen Infos sind sie noch nicht in der TCPA.

Grundsätzlich hast du aber recht, die meisten Jammern am Anfang und dann schlucken sie eh alles. Bei mir allerdings steht noch immer kein XP oben und wird auch nie. Stattdessen werden für mich alternative BS immer interessanter. Ich will ein mündiger User bleiben! Und auch in der Prozessorfrage gibt es für mich mehr als nur Geschwindigkeit und Preis. Auch dort will ich der Superuser bleiben, und nicht entmündigt sein. Immerhin zahle ICH dafür und möchte den Rechner daher auch verwenden wie ich es wünsche.

Loewe 20.01.2003 12:47

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
Bin froh wenn's AMD endlich nimma gibt, dann sind gleich mal die Hälfte aller Computerprobleme aus der Welt geschafft. :p
Gehts noch??

Wenn Intel kein Kunkurenz mehr hat was denkst du kosten dann die CPU's?
Und ohne Konkurenz wird auch nicht mehr so schnell geforscht!

Also hoffe das AMD nicht eingeht, alles klar!

Lotussteve 20.01.2003 13:01

Zitat:

Original geschrieben von Feanor
1.) Woher hast du die Info bezüglich AMD. Laut meinen Infos sind sie noch nicht in der TCPA.

2.) Immerhin zahle ICH dafür und möchte den Rechner daher auch verwenden wie ich es wünsche.

Hallo!

ad 1.) AMD ist eines der ersten Mitglieder von TCPA gewesen......

http://www.amd.com/gb-uk/Corporate/V...52~840,00.html

Zitat: " AMD and Wave Systems will work jointly to incorporate Wave's Trusted Client architecture as a core component of PC motherboards and other platforms. This will add new functionality including new user privacy options, distributed e-commerce and transaction capability, and a programmable security hardware infrastructure. The extended functionality will be based on an evolving standard for PC platform security being created by the Trusted Computing Platform Alliance (TCPA). Both AMD and Wave Systems participate in the TCPA, which is an industry alliance focused on hardware and software specifications to enhance security and trust of the PC platform."

Auch interessant (trotz schrecklichem Design):

http://antitcpa.alsherok.net/tcpalist.php

ad 2.) Full ACK.



Ciao,

Steve

callas 20.01.2003 15:56

Zitat:

Original geschrieben von Feanor

@ Ministerialrat:

Woher hast du die Info bezüglich AMD. Laut meinen Infos sind sie noch nicht in der TCPA.


http://www.notcpa.org/members.html

Advanced Micro Devices aka AMD

3of4 20.01.2003 20:16

Zitat:

Original geschrieben von Feanor

@ Ministerialrat:

Woher hast du die Info bezüglich AMD. Laut meinen Infos sind sie noch nicht in der TCPA.

Grundsätzlich hast du aber recht, die meisten Jammern am Anfang und dann schlucken sie eh alles. Bei mir allerdings steht noch immer kein XP oben und wird auch nie. Stattdessen werden für mich alternative BS immer interessanter. Ich will ein mündiger User bleiben! Und auch in der Prozessorfrage gibt es für mich mehr als nur Geschwindigkeit und Preis. Auch dort will ich der Superuser bleiben, und nicht entmündigt sein. Immerhin zahle ICH dafür und möchte den Rechner daher auch verwenden wie ich es wünsche.

Leider doch, ich weiß nicht mehr wo ich das her hatte, aber ich glaube es war aus dem c't Artikel.
Weiß jemand ob die Crusoe oder wie die Prozzis heißen auch da mit machen?

Lotussteve 20.01.2003 21:21

Zitat:

Original geschrieben von Ministerialrat Mailbomber
Weiß jemand ob die Crusoe oder wie die Prozzis heißen auch da mit machen?
Hallo!

Ja, Transmeta ist auch dabei:

http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=4521



Ciao,

Steve

3of4 20.01.2003 22:37

shit

[AMD]Feuerspucker 20.01.2003 23:53

So blöd wird eine Fima sein und da net mitmachen ;)
Dann können sie sich gleich einrexen.

Wetten, es ist alles halb so schlimm?

Feanor 21.01.2003 10:36

Oja, ich kenn da ein paar Firmen die nicht dabei sind, indische und chinesische zum Beispiel. Und auf die setz ich meine Hoffnungen.

Wett' ma es wird so schlimm nur die Leute werden sich daran gewöhnen? Ich finde z.B. an einer Zwangsregistrierung noch immer nichts Verharmlosendes oder Entschuldigendes. Und auch nur die theoretische Möglichkeit mir meinen Computer von Ausserhalb abwürgen zu können ohne Hackerattacke ist nicht gerade "trustworthy"!

China hilf uns!!!

-=[n0t mY daY]=- 21.01.2003 10:44

tcpa wird eine groooooooooosse herausforderung fuer die hacker unter uns...

Feanor 21.01.2003 11:53

Jo, nur das das umgehen von Kopierschutzmaßnahmen auch bald in Österreich unter Strafe gestellt wird. Und wenn sich der Fritz-Chip plötzlich nimmer meldet (nur zum Beispiel) lässt sich ganz einfach feststellen ob da was gehackt wurde! Wie gesagt, so einfach wirds nicht sein, eher fast unmöglich dieser Bedrohung die Hörner zu nehmen. Man wird sich halt viel mehr mit alternativer Hardware auseinandersetzen müssen, wenn man den Schmarrn nicht auch im eigenen Haus haben will.

Chrisi99 21.01.2003 12:28

hab gelesen:

zitat:

Das vorhandensein von TCPA (Fritz-Chip) heisst nicht zwingend das dieser auch verwendet werden muss ("irgendein TCPA-Heini")

dagegen:

In TCPA sehe ich die größte Gefärdung unserer Grundrechte auf Freiheit und freie Meinungsäßerung... -es wurde laut unbestätigten Gerüchten jedoch eine Hintertür zum "Fritz-Chip" eingebaut, der die Verwendung nicht zwingend vorasusetzt, dies bedingt jedoch das Problem, das niemand kontrollieren kann ob der Chip nicht im Hintergrund arbeitet.....("ein Hacker (sowas stand auch kürzlich im c´t))

da kommt was auf uns zu:mad: das bringt mich zum :heul:

mfg Christoph

ps. nicht die Köpfe hängen lassen, lieber schon mal die Finger aufwärmen (bzw den Lötkolben;) ) wär doch gelacht wenn man dem nicht beikommt;)

-=[n0t mY daY]=- 21.01.2003 12:50

des wird das armageddon der computerwelt :(

spunz 21.01.2003 13:20

Zitat:

Original geschrieben von [AMD]Feuerspucker
So blöd wird eine Fima sein und da net mitmachen ;)
Dann können sie sich gleich einrexen.

Wetten, es ist alles halb so schlimm?

jede firma die mitmacht hat ein problem, in ländern oder firmen die tcpa nicht vertrauen (weils nicht wirklich sicher ist) können sie nur tcpa freie sw verkaufen. also müssen sie 2 versionen supporten bzw ist tcpa somit unsinniger holler weil jeder an die freie version rankommt.

außerdem wird es jahre dauern bis jeder seine sw auf tcpa versionen umstellt (wobei sich sowas nur sehr große firmen leisten können). ein komplette umstellung der gesamten software ist auch unmöglich.

länder wie china usw werden höchstens ihre eignen tcpa server haben, die ami server NICHT vertrauen werden. somit kommt es zu einer teilung des inets bzw müssen sw hersteller dafür auch extra zertifikate kaufen wenn ihre sw "sicher" sein soll.

tcpa hat nur eine möglichkeit => gesetzlicher zwang, ohne wird es ein einziger flop. in den usa wo ja ne diktatur herrscht ist dies kein problem. aber im irak spielst des ned :p ;)

was ist eigentlich wenn es in der tcpa hardware eine sicherheitslücke gibt die nicht per sw update gefixt werden kann? deaktivieren sich millionen computer auf dieser welt mit der aufforderung "kaufen sie einen neuen pc" ??

auch andere sehr unangenehme fragen werden vom tcpa gremium derzeit nicht beantwortet. dort gehts wohl nach dem motto "wird schon irgendwie gehen"

3of4 23.01.2003 17:53

man kann seinen eigenen TCPA-Server haben?
Das wäre doch ein guter Ansatzpunkt :D

Einfach einen Server bereitstellen, der alles zulässt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag