WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Nur mal so... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84375)

PIPER28 15.01.2003 21:03

Nur mal so...
 
Hallo,

ab und zu kommt man neben der ganzen Bastelei auch mal zu fliegen.

Gestern Abend irgendwo über den Alpen.

Viele Grüße
Günter

Moonraker-007 15.01.2003 21:15

das is ja widerlich, da kommt ja der pure Neid auf;)
sieht echt toll aus, funzen denn die ganzen analogen Eieruhren auch?

Gruß

Moonraker

Murdock 15.01.2003 21:23

Moin,
sieht wirklich klasse aus:D
Laufen die Eieruhren über den FSBUS?
Der Stby HSI sieht aber nicht gesund aus:lol: wenn grün schon obern ist:lol: ;)
Echt super. Mal sehen wie meine 734 mal aussieht, die hat ja auch noch'n paar anaolg Instrumente

Gruß

PIPER28 15.01.2003 21:50

Hallo,
die meisten Instrumente laufen über FT635 (max 25 Servos).
Der Standby ADI ist ein russisches Instrument und ist richtig herum eingebaut.

Gruß
Günter

Roger.Wielgus 15.01.2003 22:09

Hallo Günter,

Ich bin dabei meine erstes ADI umzubauen. Anbei die Bilder von.
Was würdest du mit deiner Erfahrung machen.
1. Hier ein RC Servo einbauen und alles anderes herausschmeissen.

2. Ein Schrittmotor einbauen der auf die Umsetzung passt.

Hast du Bilder von dem Umbau deiner ADI ???

Gruss

Roger

Roger.Wielgus 15.01.2003 22:09

Un hier das zweite Bild .

PIPER28 15.01.2003 22:26

@Roger
 
Hallo Roger,

mit Schrittmotore habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Wenn Du Servos einsetzen willst, muß man die Masse der Kugel
berücksichtigen. Du merkst es ja sicherlich welche Schwungmasse in der Kugel steckt. Diese muß ein Servo oder auch ein Schrittmotor erstmal überwinden. Ich habe bei meinem ADI alle unnötigen Massen entfernt.
Viel Erfolg
Gruß
Günter

Roger.Wielgus 15.01.2003 22:46

Günter,

In meiner ADI, eine LEAR-SIEGLER 978R MM1, gibt es keine Massen.
So viel ich weiss gibt es Massen in den ADIs die ein eingegen Kreiselsytem haben die von einem Vacuum angetrieben worden sind.
In meinem Fall ist das ADI voll elektrisch, Ohne Kreisel, ohne Vacuum und war über ein Zentrales Gyro ( Kreisel) gesteuert worden.
Die Ehemaligen Schrittmotoren, bzw Synchros haben über Übersetztungen die Kugel gesteuert.
Wenn ich RC Servos einbauen will, müsste ich den ganzen Gerüst, mit gesamter Achse entfernen. Es würde bedeuten die Teile neu vom Feinmechaniker anfertigen lassen. Ich habe leider keine Mikrofräse und auch keine Mikrodrehbank und desswegen würde es zu teuer werden.
Ich frage nochmal, wenn du paar Bilder hast vom Ihnenteil deines ADI wäre ich sehr interessiert.

Gruss

Roger

uli2 16.01.2003 00:55

Angebot
 
Hi Roger.
Ich mach Dir jetzt mal ein Angebot!
Das kann doch nicht so schwer sein, denn Dein ADI scheint weniger kompliziert zu sein als meins.
Schick mir doch Dein ADI mit den Servos...und ich schau mal das ich dir die da einbaue.
Ich hab meins ja schon fertig, und da kannst hier ein paar Leute fragen die haben das schon in Aktion damals bei Thomas K. gesehen.
Frank hats vorgeführt....da ich damals nicht die Ahnung hatte mit der
Feranti Software.
Jetzt läuft das bei mir über FSBUS, da es einfacher ist.

OK?!
Wenn ich es nicht hinbekomme, dann verändere ich auch nichts...kriegst
es in dem Zustand zurück wie Du es geschickt hast.
Gruß ULI

Roger.Wielgus 16.01.2003 09:19

Danke Uli,

Das ist ein überraschendes Angebot. Ich schreib dir.

Gruss

Roger

Roger.Wielgus 16.01.2003 10:37

Was ich dir schicken könnte. Siehe Bild.

Gruss

Roger

PIPER28 16.01.2003 10:58

Hallo Roger,

ich habe leider keine Fotos vom Umbau meines ADI´s gemacht.Sorry!
Sieht aber innen anders aus als deins.

Das Angebot von Uli finde ich echt super !!!!!!

Viele Grüße

Günter

uli2 16.01.2003 22:45

Briefkasten....Roger`s
 
Hi,
schau mal in Deinen E-MAil Briefkasten.
Wegen Deinem ADI.
Gruß ULI

Roger.Wielgus 17.01.2003 14:59

Erste Servo sitzt
 
Hallo Uli und hallo Flusianer,

Der erste Servo sitzt ( X- Achse). Die Y-Achse is genau so
ausge-Dremelt worden und wartet auf ein kleinere Servo.
Wie schon über E-Mail mit Uli besprochen, ich bin noch auf der Suche für eine Lösung wie ich die Achse direkt auf das Zahnrad ( Sieh weitere Bilder) vom Servo bekomme ( Billige Lösung of course)

Danke im vorraus

Gruss

Roger

Roger.Wielgus 17.01.2003 15:00

Das ist in der Kugel, und darin soll ein kleineres Servo.

Roger.Wielgus 17.01.2003 15:01

Wie bekomme ich so eine Achse direkt auf das Zahnrad ( Oder Viereck je nach Modell).

uli2 18.01.2003 00:13

??
 
HI,
wie sieht das bei "x" unter dem Flansch aus...da wo Du jetzt schon das Servo drauf hast?
Nicht das eine Bild wo noch die Zahnräder drin sind!
Hast DU da Platz für nen Hohlstift?
Den könntest Du da reinsetzen auf den äußeren Rand eines Zahnrades etc., die Spitze des Hohllstiftes sitzt dann am anderen Ende in dem Servohebel.
Wenn der Hebel sich bewegt, dann bewegt der Hohlstift das Zahnrad etc. wo der Stift drin sitz...und somit dann die "X" Achse.
...Paraleller Halbkreis....you now...smile...
Gruß ULI

Roger.Wielgus 18.01.2003 08:29

Hi Uli,

Habe verstanden. Das geht leider nicht. Ich würde die ganze Kugellagerung verlieren.
Der Servokopf steckt jetzt in einem hollen Raum. ( Da war mal die Übersetzung). Danach kommt ( In schwarz im Bild) ein zweiter holler Raum wo die Synchros drin waren von alten Motor.
Die beile Teile ( holle Räume) sind wichtig weil gelagert.
Ich glaube dass es leider nur über ein direkte Kopplung geht.

Gruss

Roger

uli2 18.01.2003 13:15

.....
 
Hi Roger,
kannst Du die runden Servoscheiben nutzen?
Die, auf diesen sogenannten "hohlen" Körper festschreuben. Und dann das Servo mit der Verzahnung auf die runde Servoscheibe aufstecken.
Würde das irgendwie gehen....du brauchst ja eigentlich nur zwei Punkte um diese Servoscheibe plan aufzuschrauben....in der Mitte der Scheibe verbleibt ja die Verzahnung fürs Servo.
Der schwarze Hohlkörper scheint mir im Durchmesser groß genug um da eine Servoscheibe aufzuschrauben.
Gruß ULI

Nino 18.01.2003 15:07

Hallo Leute !!

Hab jetzt gerade auch mein ADI aufgeschraubt, und nach den ersten überlegen, ist das bei mir ziehmlich einfach zwei Servos einzubauen, nur muss der Servo der die X-Achse steuert ziehmlich stark sein,nach meiner Meihung, jetzt weiß ich aber noch nicht welche Servos ich da verwenden muss und wie stark solche sind.

mfg, Nino

Roger.Wielgus 18.01.2003 16:17

@ NINO
 
Hallo Nino,

Was ist für ADI Typ. Ich brauch ja mal ein zweiter und wenn deiner einfacher ausieht ??

Gruss

Roger

Roger.Wielgus 18.01.2003 16:24

@ULI
 
Hallo Uli,

Der schwarze Körpoer is fest geschraubt. Ich bin jetzt aber näher einer Lösung. Ich zufällig ein Achse gefunden ( die war noch von meinem Throttle Quad - englishes Mass of course) die Haar genau wie die beide original Achse der ADI aussieht.
Ich werde effevtiv ein Servo Scheibe auf das Servo Zahnrad montieren und etwas ähnliches auf der Achse festmachen. Beide Teile will dann mit winzigen Schrauben mass 2 oder sogar 1.5 verkoppeln.

Ich bin nicht sicher dass ich es noch schaffe vor nächsten Sonntag
(Da geht's wieder nach Berlin für eine Weile. Wenn ja gibt es noch Bilder bis dort hin.

Vielen Dank

Roger

Nino 18.01.2003 18:40

Hi Roger

Von einer Mig21 !!
Ich brauch, wen das so funzt, wie ich mir das vorstelle, nur zwei Löcher bohren, indenen die Servo-Achsen hinein kommen.

mfg, Nino

Nino 18.01.2003 18:52

Hi Roger

Kannst du mir noch sagen, von wo ich die Servos bekommen

mfg, Nino

Roger.Wielgus 18.01.2003 20:26

Nino,

Findet man in jedem Fachgeschäftt für Modellbau. Conrad unter anderem.
Sag mal, wo findet man MIG ADI's ??

Gruss

Roger

Nino 19.01.2003 09:20

Ich hab meinen von Ebay

mfg, Nino

Roger.Wielgus 20.01.2003 18:00

Hallo,

So jetzt is alles an seinem Platz.
Ein kleiner Multiplex Servo sitzt jetzt in der Kugel

Gruss

Roger

Roger.Wielgus 20.01.2003 18:01

Und so kommt die Achse vom ADi auf das Servo.

Klappt perfekt.

Nino 20.01.2003 20:25

Hi Roger

Wen du jetzt wirklich eine zweites ADI brauchst, kauf dir soeins wie ich, hab mir das nochmal genauer angeschaut, und ich brauch nur zwei Streben wegschneiden, am Freitag werd ich ein paar Bilder ins Netz stellen !!

mfg, Nino

uli2 20.01.2003 20:53

NA...GEHT DOCH !!!!
 
Hi Roger,
genau so habe ich mir das auch gedacht !
Na es geht doch....
Zu nem zweiten ADI!
NINO und Roger.
Ich kann Euch nur wärmstens die Singer Firma in Aachen empfehlen, laßt das mit Ebay....irgendwann geht das dort in die HOSE.
Siehe verseuchtes Material etc. pp.!
Die Singer Leute prüfen die Instrumente!
Da weiß man was man kauft, und die stehen in Verantwortung zum Käufer weil es ne ganz normale Firma ist.
Zumal Helmut Singer selbst Cockpitbauer ist...er hat, soweit ich weiß ein MIG Cockpit zu Hause stehen.
Das ist jetzt keine Werbung...ich kenn die Leute nicht persönlich...
Gruß ULI

Roger.Wielgus 20.01.2003 22:30

Uli,

Ist dein ADI das gleiche als das von Singer ??

Was ist das genau Mass, sowas wie 130mm x 130 mm ?? ( 5 Inches)

Waren die Servos leicht einzubauen in deinem ??

Hat dein ADI / Flight Director ?? Glide ?? Localizer ???

Danke

Gruss

Roger

uli2 21.01.2003 00:53

ADI von Singer
 
Hi Roger,
die Einbaumaasse:
95x95mm
Einbautiefe: 210mm
Zwei Failed Flags, via Magnetspule.
GS,LOC,Rear Beam.
CMPTR....what is that??
Kugel innen beleuchtet.
Licht im Glasrahmen.
Servos konnte ich nach dem enfernen der kleinen Motore (12Stk.) leicht einbauen.
Sehr leicht zu öffnen, da verschraubt.
Allerdings war es der Horror die Kabel vernünftig abzulöten...die sind alle samt verdrillt,durch ne Bohrung gesteckt und dann verlötet...ist irgend so ein spezial Draht.
Teilweise waren die aber auch wegkrorridiert...deswegen nicht mehr flugtauglich. Aber ansonsten war da nix dran.
Ob es das ist was bei Singer angeboten wird weiß ich nicht so genau.
Ansonsten schreib dehnen doch mal ne Mail, mit dem was Du suchst!?
Gruß ULI

uli2 21.01.2003 00:57

NAchtrag
 
Ach so...
Da sind noch zwei zusätzliche Zeiger...die habe ich fixiert...das war mir dann zuviel Arbeit da auch noch Servos dran zu bauen.
Das sind wahrscheinlich die Flightdirector Nadeln..oder?!
Denn die bwegen sich irgendwie (im Original) ganz träge mit ....ziemlich kompliziert da durch zu blicken mit der Mechanik.
ULI

Roger.Wielgus 21.01.2003 08:07

Ich brauche umbedingt 130mm x 130 mm 5 Zoll. Deine sind 3 Zoll Indicators.
Die Komplizierte Nadeln sind die Flight Director. Kann ich mir gut vorstellen dass die kompliziert sind zum programieren da die genau eingeben was der Pilot machen muss.
z.B. Für ein VOR Radial einzufangen. Ein Flugplannung einzuhalten usw...

CMPTR kenn ich auch nicht..

Nino 21.01.2003 20:10

Hi ULI

Danke für den Tip.
Das mit den verseuchten Flugzeugteile hab ich auch gelesen, aber ich mach mir da keine großen Gedanken, den so groß können solche Strahlungen auch nicht sein, das sie gefährlich für uns sein könnten.

mfg, Nino

Roger.Wielgus 21.01.2003 20:47

was meint ihr damit mit den verseuchten Flugzeugteile ???

Gruss
Roger

PIPER28 22.01.2003 06:30

Verseuchte Instrumente
 
Hallo,
also ich habe einige ,auch alte Instrumente. Es hieß irgendwo mal gerade die russischen Geräte würden anständig strahlen. Ich habe mir aus meiner Firma ein Meßgerät für Radioaktivität ausgeliehen und meine Instrumente überprüft. Erstaunlicherweise weisen die russischen so gut wie keine Strahlung auf (obwohl gerade die im dunkel schön leuchten).
Gruß
Günter

uli2 22.01.2003 20:36

Strahlung bei alten Flugzeugteilen
 
Hi,
also hier war mal ein Thread, wo sich jemand ein Panel über Ebay zugelegt hatte.
Per Zufall kam heraus das daß Teil Radioaktiv verseucht war.
Angeblich soll das Teil dann einkassiert worden sein vom Strahlenschutz.
Was letztendlich mit dem Verkäufer passiert ist...i dont no!
Gruß ULI


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag