WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Soundkarten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=843)

huckleberry 10.04.2000 18:47

Habe für mich vor Kurzem MP3 entdeckt.Ich verwende eine SB 16, Isa Soundkarte.Einige Lieder klingen sehr gut, andere nicht besonders.Ich spiele sie über meine Stereoanlage(direkt an der Soundkarte angeschlossen) ab. Ich habe daher an eine neue Karte , z.B. SB Live Player gedacht, und mich in einigen Geschäften erkundigt. Eigenartigerweise habe ich sehr divergierende Aussagen gehört: manche meinten, die neue Soundkarte würde überhaupt keine hörbaren Verbesserungen bringen(was mich sehr erstaunt hat)andere waren sich nicht sicher.
Was meint Ihr dazu?
Grüsse
Huck

*********** 10.04.2000 18:56

Hallo
In Aktion habe ich den Live Plaer noch nicht gehört, doch in den Tests der ganzen PC-Zeitschriften(die ich gelesen habe) schneidet er allgemein recht gut ab.

snowman 10.04.2000 20:07

Es kommt auch sehr viel auf gute Boxen an, miese boxen entlocken auch von einer guten Soundkarte keine guten Töne.

Ich habe eine SB Live, bin sehr zufrieden mit ihr, wahnsinns 3D-Klang mit 4 boxen.
mein einziges problem ist, dass sie unter NT4.0 mit meinem SCSI Symbios C810 nicht harmoniert, konnte mich nur entscheiden, eine Karte zu installieren; habe mich für die SCSI-Controllerkarte entschieden, die SB Live hängt nur drinnen, wird von NT nicht erkannt, funktioniert nur unter W98 bei mir...bye the way: kennt da jemand eine Lösung?

snowman

Quintus14 10.04.2000 20:08

MP3s, die jetzt "nicht besonders" klingen, werden mit einer besseren Soundkarte auch nicht viel besser klingen.

Ich persönlich bin von MP3 enttäuscht, besonders, wenn es sich um welche mit 128kB/sec handelt.

MfG, Quintus

huckleberry 10.04.2000 20:31

Wird so sein. Die Qualität ist jedenfalls sehr unterschiedlich.Mich erstaunt aber nur immer wieder, wie ahnungslos manche Verkäufer sind und einen einfach für blöd verkaufen, dabei aber noch eine grandiose Arroganz an den Tag legen.
Soviel zur "fachkundigen" Beratung im Fachhandel.

randalica 10.04.2000 20:57

hallo huckleberry,
wenn du die mp3´s ohne irgendwelche schnörkel hören willst, wirst du keinen unterschied hören. willst du aber 3d-klang mit z.b. fast plastischen arena-klängen oder sonstige lustige effekte kommst du nicht um z.b. eine sb-live rum. das mit den schlechten mp3´s liegt an den aufnahmen. wenn du z.b. eine ziemlich zerrödelte cd als ausgangsbasis nimmst, dann kann man nicht erwarten, das der klang im mp3-format besser wird, da braucht es dann schon so einiger arbeitsschritte mit entsprechenden programmen um diverses rauschen und andere störgeräusche zu eleminieren.
hallo snowman,
sag mir mal die genaue konfiguration, ich werde das bei mir mal nachstellen. btw, ich hoffe mal, du hast nicht das sp6 installiert, dann brauche ich erstmal nicht zu testen :-) des pack is nämlich der schlechtesten einer, nimm dann mal des 5-er.

randalica

The_Lord_of_Midnight 10.04.2000 21:50

Hy randalica,

gilt das auch für das Sp6a ? Ich arbeite schon einige Monate damit, mir ist aber nichts negatives aufgefallen. In welcher Hinsicht gibts Probleme mit Sp6 oder Sp6a ?

randalica 11.04.2000 07:43

hallo lord,
die 6-er haben z.b. einige probleme im bereich netzwerk. auf meiner arbeit z.b. greifen ca. 40 rechner auf eine dos-basierende datenbank zu. das netzwerk ist mit 100mbit aufgebaut und läuft eigentlich ganz gut. nur war unser admin der meinung mir was gutes zu tun, und spielte sp6 (nach meinen beschwerden auch die 6a) auf. doch unter beiden packs konnte ich den zugriff auf die datenbank vergessen. es ging zwar, jedoch konnte ich, wenn ich mal artikel, die ich einschicken wollte, selektiert habe zwischendurch einkaufen gehen, eine reise antreten, ein haus bauen, ein bäumchen pflanzen, ein kind machen...usw usw usw.
nachdem ich sp6 rausgeworfen habe funzte wieder alles mit richtiger geschwindigkeit. nicht das wir uns jetzt falsch verstehen, ich hatte einen net-traffic der so bei 40-200kbit lag, also absolut nicht arbeitswürdig. wir haben auch verschiedene netzwerkkarten ausprobiert, unter sp6 war nichts zu machen.

randalica

[Diese Nachricht wurde von randalica am 11. April 2000 editiert.]

Mike_fxp 11.04.2000 08:42

Sorry randalica, aber wie bitte schön soll eine CD weil sie älter und vieleicht ein paar Cuts hat rauschen?

Im schlimmsten Fall wird die CD gar nicht erkannt oder es sind Aussetzer. Aber eins tut sie ganz sicher nicht, rauschen.

So zerkratzt kann sie gar nicht sein.

wohac 11.04.2000 10:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von huckleberry:
Habe für mich vor Kurzem MP3 entdeckt.Ich verwende eine SB 16, Isa Soundkarte.Einige Lieder klingen sehr gut, andere nicht besonders.Ich spiele sie über meine Stereoanlage(direkt an der Soundkarte angeschlossen) ab. Ich habe daher an eine neue Karte , z.B. SB Live Player gedacht, und mich in einigen Geschäften erkundigt. Eigenartigerweise habe ich sehr divergierende Aussagen gehört: manche meinten, die neue Soundkarte würde überhaupt keine hörbaren Verbesserungen bringen(was mich sehr erstaunt hat)andere waren sich nicht sicher.
Was meint Ihr dazu?
Grüsse
Huck
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo huckleberry!

Ich selbst hab eine SB 16 besessen, und da ich des öfteren MD-Liveaufnahmen am PC bearbeite und die Soundkarte auch fürs Monitoring verwende, hab ich auf ein LIVE-Value gewechselt (die Player gabs noch nicht)

Fazit: Der Unterschiedschied war enorm! Sogar mit meinen Aktiv-PC-Boxen war ein gewaltiger Unterschied zu hören. Ich führe das auf den EMU-Soundchip zurück der einen sehr brauchbaren AD/DA Wandler besitzt.

Mein Tipp: Soundkarte auf jeden Fall wechseln!

MfG


snowman 11.04.2000 13:01

Hi

Also mein Problem ist sicher nicht Service-Pack spezifisch, weil es unter Sp5 auch nicht funktioniert hat.

Also P5A, K6-2 400Mhz, 128 MB RAM, Voodoo3 AGP, in Slot3 den SCSI-Symbios 810A (NCR), in Slot 5 die SB Live. 1. Master: Seagate Barracuda; 2. Master WD 6.4GB. 2. Slave: Asus 50x S500 CD-ROM

Ich habe auch schon alle möglichen slots für den SCSI-controller und die soundkarte probiert... weiss zwar nicht, ob ich alle durchprobiert habe... aber es waren vermutlich ziemlich alle.... bei keiner hat es funktioniert.... unter W98 funktioniert es.. da zeigt es mir auch keine irq-doppelbelegung oder so an.... ich bin gerade in der arbeit, weswegen ich die genau irq-belegung jetzt nicht weiss.

also ich installiere NT4.0, der scsi-controller wird sofort richtig erkannt. wenn ich danach die sb-live installieren will, kommt, soferne ich mich noch erinnere, ziemlich am schluss der treiber installation der blue-screen (IRQ-less or equal than...; kann mich nicht mehr genau erinnern).. da habe mich mir natürlich gedacht, dass es ein irq-problem ist, aber wie gesagt, habe ziemlich viele unterschiedliche varianten getestet.... alles, was danach geholfen hat, war das ganze NT nochmals neu zu installieren.

so jetzt kommts: habe danach den scsi-controller rausgenommen, setup von NT, danach habe ich die sb-live installiert --&gt; hat funktioniert; danach gab ich den scsi-controller rein.... bluescreen bei der installation....

daher war ich ziemlich ratlos, weil es unter W98 auch funktioniert, vielleicht gehts halt nicht, weil unter NT manche soundkarten nicht gut unterstützt werden, oder weiss der Geier was... ich habe mich jedenfalls entschieden unter NT nur den scsi-controller zu installieren.... wenn ich sounds will, muss ich W98 hochfahren......
Tja, nun bitte Eure weisen Ratschläge?!?!?!?

gruss,
snowman



randalica 11.04.2000 14:55

hallo mike,
natürlich können ein paar cuts einer aufnahme nichts antun, aber glaub mir einfach mal, das ich ein paar cd´s besitze, die so zerschossen sind, das sie sich anhören als hätte ich ´ne alte schellack-platte :-))
hallo wohac,
ich habe so ziemlich alle sb-karten durchgemacht, natürlich ist ein wenig mehr dynamik in den klängen bei der 1024, aber nicht so sehr viel, das ich jederzeit zu einem neukauf raten würde.
hallo snowman,
seltsam, ich nutze des asus pIIb/s, und habe, trotz einbau von der alten live und dem ncr810 keine probleme, ich nutze zwar im moment 98 und linux, aber ich denke mal, nt werde ich mal testweise auffahren.

randalica

Karl 11.04.2000 15:38

Hallo snowman!
Gerade die SB live nimmt sich den IRQ11 der auch meistens von SCSI Hostadaptern benutzt wird. Aber du kannst doch im Bios "PNP und PCI setup" dem Slot 3 z.B. einen anderen IRQ zuteilen. Mußt halt probieren welche Karte von den zwei sich das gefallen lässt.

W98 mit NT vergleichen ist etwa sowie mit "Äpfel und Birnen". W98 ist da halt etwas schlauer.
M.f.G. Karl

snowman 11.04.2000 19:29

blöde Frage: Wo kann man unter NT nachschauen, welche IRQs von welchen Geräten belegt sind?

snowman

snowman 11.04.2000 19:32

ok, ich habs schon gefunden.. man sollte halt vorher nachschauen, bevor man blöde fragen stellt!!!

laut ressourceneinstellung sind nur die irqs 1,3,4,6,10(nrc810),14+15(atapi) belegt.. sollte eigentlich kein problem sein , oder??


Karl 11.04.2000 19:53

Hallo snowman!
Ich bin mir über deine jetzige Konfiguration nicht im klaren. Steckt jetzt die SB live drinnen? Wenn ja ordne mal dem Slot den IRQ 5 zu(im Bios). und inst. dann die Treiber vom NT.
M.f.G. Karl

snowman 11.04.2000 20:01

ja, die sb live ist drinnen... habe W98 und NT installiert... unter W98 ist die sb live installiert...unter NT nicht.

Karl 11.04.2000 20:32

Nun dann boote mal und steige ins Bios setup ein unter "PNP and PCI Setup"
Bei "PNP OS installed : NO
Bei "Slot X : von auto auf IRQ 5
X= wo die SB live drinnen steckt.

Und dann schaun wir weiter was NT sagt.
W98 wird sich auch rühren aber das verträgt das schon.
M.f.G. Karl
PS. Wenn es mit dem IRQ5 Probs. gibt probiere es noch mit IRQ7.

[Diese Nachricht wurde von Karl am 11. April 2000 editiert.]

no IASCA 12.04.2000 10:33

@ Huckle (und damit zurück zum alten Thema)

Wenn du schon selber "sehr gute" und "schlecht" MP3's über die HIFI-Anlage gehört hast, dann glaube ich nicht dass mit Wechsel der Soundkarte ein Klangverbesserung zustandekommt. Ich habe eine NN-OEM Karte, mit (selbstgelötetem) Kabel von 3,5 mm Klinke auf Stereo-Chinch und bin mit dem Klang durchaus zufrieden.

Noch eins, da ich die Diskussionen bezüglich MP3-Qualität satt hatte, habe ich eineTest-CD gemacht: Die Toccata von J.S. Bach, a-moll gespielt von Anton Bogner gerippt, und dann komprimiert in 96, 128, 160, 192 und 360 kbs und jeweils als WAV-zurückgewandelt... und dann auf CD gebruzelt. Ähnliches würde ich allen empfehlen, "die das Gras wachsen hören" ;-)



wohac 12.04.2000 20:23

Dieser Meinung schließe ich mich fast völlig an!
In der Futurezone war vor einiger Zeit ein Bericht über den Test einer deutschen Zeitschrift (weiß leider nicht mehr welche).

Ausgangssituation war, dass aus vielen Bewerbern einige Freaks ausgesucht wurden. Das ganze wurde durch Profis (Tontechniker etc..) ergänzt. Die Musikanlage über die die Testsamples zu hören waren, hatte einen Wert von einigen hunderttausend Schilling.
Die Samples waren in drei Qualitätsstufen unterteilt: CD, 128 und 256 kps.

Fazit: Die Trefferquote von CDs und 256 kps war ident!!! Lediglich die 128er Saples wurden von den meisten mit größerer Trefferquote erkannt.

Wenn ich mir die Testumgebung aber anschau, so glaub ich, dass mit einer Soundkarte angeschlossen an eine Stereoanlage auch 128 kps nicht zu erkennen sind!

Obwohl ich trotzdem überzeugt bin, die Klangqualität mit einer Live gegenüber einer SB16 verbessern zu können. Meiner Meinung nach wurde der Klang bei mir nach dem Wechsel wärmer, ausgewogener und nicht mehr so metallisch-digital (speziell hohe Frequenzen wie die Becken eines Schlagzeuges erzeugen!)
MfG

[Diese Nachricht wurde von wohac am 12. April 2000 editiert.]

Kosh 12.04.2000 20:48

Ja, das war ein Test in der Ct. Hier nochmal der Link zum Nachlesen: http://www.heise.de/ct/00/06/092/default.shtml


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag