WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Der Ultimative Langstrecken-Fragen Thread (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84237)

AlexP 14.01.2003 17:25

Der Ultimative Langstrecken-Fragen Thread
 
Hi,
so hab mal den Ordner eröffnet da kann man ja was Fragen falls man Fragen zum Langstreckenfliegen hat !:D

Und ich fang auch direkt an ...sonst hätte ich ihn ja net aufgemacht !:D

Ich will Freitag EDDM-YSSY fliegen (Aufruf für ATC , 20:42 UTC;) )
Schaffe ich das an einem Stück mit einer B744 ?

So und dann Frage zum RVSM.
RVSM ist ja diese Höhen Staffelung nach Halbkreisregeln im Europäischen Bereich...oder?
Aufklärung bitte.
Wenn ich also aus dem RVSM Bereich rausfliegen sollte , ich glaube nicht das Australien und Co. RVSM geregelt sind,was für FL's darf ich je nach Heading fliegen?

Danke
Der Ordner wird von mir noch mit Fragen zugeschüttet , wartet nur ab :D kommen ja auch immer wieder Fragen beim Langstreckenfliegen auf...

ew1151 14.01.2003 17:31

Hi Alex. Coole Idee.
Hab zwar persönlich keine Antwort auf deine Frage, wollt dir aber nur sagen dass das Paket abgeschickt wurde. Wenn du Glück hast kommt es morgen oder übermorgen an.

Bis dann

AlexP 14.01.2003 17:37

Ok danke.
Aber abwarten , die Koblenzer Post ist langsamer als die Polizei erlaubt :hehe:

CarstenB 14.01.2003 18:19

Der längste Postweg :hehe: ist er in seinem eigenen Thema On-Topic geblieben

Ansonsten dürfte die Flugstrecke um die 9.000 NM betragen, vergleiche hierzu den längsten Non-Stop-Linienflug (suchworte "längste Strecke"): etwas über 7.600 NM (vergl. http://www.boeing.com/commercial/747...technical.html )

MarkusV 14.01.2003 18:23

Re: Der Ultimative Langstrecken-Fragen Thread
 
Hallo Alex,

> Ich will Freitag EDDM-YSSY fliegen (Aufruf für ATC , 20:42 UTC;) )
> Schaffe ich das an einem Stück mit einer B744 ?

Ja, im Prinzip sollte das möglich sein. Qantas hat Anfang der 90er mal eine B747-400 von London-Heathrow nach Sydney überführt. Dieser Flug war allerdings nur unter ein paar Voraussetzungen möglich:
- spezieller Treibstoff mit höherer Dichte und damit höherem Brennwert
- die Maschine ist zum Holding Point gezogen worde, um die 1 Tonne Treibstoff fürs Taxy zu sparen
- keine Nutzlast - ZFW = 180t !!
- Ausnutzung aller Höhenwinde und ideal gewählte Step Climbs!

München-Sydney ist etwa 35-50 Flugminuten kürzer, es könnte also klappen. Aber du musst (!) alle Real World Höhenwinde ausnutzen, sonst klappt es nicht. Denke auch an die Step Climbs! Flugzeit ist etwa 19.5 Stunden, Treibstoffverbrauch würde ich auf 170-173t schätzen.

> RVSM ist ja diese Höhen Staffelung nach Halbkreisregeln im
> Europäischen Bereich...oder? Aufklärung bitte.

Naja... Höhenstaffelung nach Halbkreisregeln hast du immer! ;) RVSM heißt, das die Höhenstaffelung im oberen Luftraum von 2000' auf 1000' reduziert wurde. RVSM bezeichnet auch die ganzen neuen Verfahren, die sich daher aus Sicherheitsgründen ergeben.

> Wenn ich also aus dem RVSM Bereich rausfliegen sollte , ich glaube
> nicht das Australien und Co. RVSM geregelt sind,was für FL's darf
> ich je nach Heading fliegen?

Wie immer...
0°-179°: 290, 330, 370, 410 und 450 (könntest du am Ende erreichen!)
180°-360°:310, 350, 390, 430

Allerdings hat Australien inzwischen RVSM eingeführt. ;)

Nicht vergessen - metrische Flugflächen im russischen Luftraum! ;)

Markus

AlexP 14.01.2003 20:00

Hi.
OK RVSM verstanden.
Das mit der Strecke EDDM-YSSY...
ICh glaube Fuel Planing brauch ich nicht zu machen ?:hehe:
Alle Tanks 100%

Ich fliege die QFA MEljet 744 + PSS747 Panel.
Dazu noch ne Frage:
ICh hab was von ner Aircraft.cfg zur MEL 747 gehört..?
Ich will halt das die Maschine so realistisch wie möglich fliegt.
Vor allem Triebwerkswerte und Fuel.

Aber ein Wagniss ist es ja schon , hmm ...
Ich denke ich mache nen Zwischenstop.
Auf jeden Fall mache ich nen Flugbericht dazu.
Wo könnte man den am besten nen Zwischenstopp reinhauen?


Danke schonmal!

CarstenB 14.01.2003 20:08

http://www.qantas.com.au/de/images/d...on/img_map.gif

Zur Performance der 747 im FS02 kann ich nicht viel sagen, da ich persönlich nicht auf Langstrecke stehe.

AlexP 14.01.2003 20:18

@Carsten:
Ja danke für das Bild,ist aber ab Frankfurt.
Das mit der MEL+PSS747 , ja ich bin grad in der Suchfunktion ,hab vergessen zu suchen *ich sollte mehr schlafen :hehe: *

Zum Zwischenstopp:
Wenn ihr einen großen Flughafen mit Freeware Szenerie wisst, nur her damit !!

Danke
*scheiß planerei:ms: *

EDIT: Zur MEL + PSS747 nix gefunden...
Aber der Martin Georg hatte da doch was gemacht?

EFP055 14.01.2003 23:45

Flughöhe
 
Hallo!
Da ich gerne Langstrecke fliege, und du ohne Zwischenstopp Treibstoffprobleme bekommen kannst, empfehle ich dir, so hoch wie möglich zu fliegen, um sparsamer zu sein. Es kann sein, dass sich die Flugzeit dann ein wenig verlängert, aber sparsamer fliegst du allemal. Und noch etwas wichtiges: Wenn du ÜBER FL410 fliegst, dann hast du mit RVSM nichts am Hut, die RVSM gelten nur bis FL410. Alles darüber ist in CVSM zu fliegen.
MFG

Florian J 15.01.2003 07:32

hey.
Also ich waere da vorsichtig... Wie gesagt du muesstest dann echt schon glueck haben. Ausserdem muesstest du beim meljet das zfw auf fast 0 aendern. Also eigentlich nur den Flieger eben...
Zum Zwischenstopp bietet sich Singapore, Bankgkok oder auch Hong Kong an. Fuer Bangkok und Hong kong gibts auch gute Freeware Szenerien. Musst mal bei avsim, flightsim und fsfreeware gucken.
Guten Flug ! ;)

HansHartmann 15.01.2003 09:06

@MarkusV:

War das von Qantas ein Rekordversuch oder warum haben die einen dermaßenen Umstand statt einer einfachen Zwischenlandung gemacht?

TooLowFlap 15.01.2003 13:04

War die 744 von Qantas nicht sogar Gewichtserleichtert (DOW<180Mg)?

TLF

AlexP 15.01.2003 16:22

Hi !
Also FLugplanung steht einigermaßen.
Wenn ich mein System noch in den Griff bekomme bekommt ihr nen Super Flugbericht EDDM-VTBD-YSSY

Sam, LSZE 15.01.2003 19:18

Aircraft.cfg
 
Hi, schönen Flug wünsch ich.

Falls die Frage nach den Flightdynamics noch immer im Raum steht:
- *.air File von PSS nehmen (kopieren)
- Load Editor der PSS747 in deinen Meljet Ordner kopieren und von dort aus starten
- aircraft.cfg aus dem Anhang nehmen und natürlich noch anpassen

Mit dieser Kombination funktioniert die Meljet einfach nur Perfekt mit dem PSS Panel.

Ach ja, das PSS Panel und den Sound verlinkst du am einfachsten auf die folgende Art (gilt für die GE Variante von der Meljet):

Panel.cfg
[fltsim]
alias=Pss-747\panel.ge

Sound.cfg
[fltsim]
alias=Pss-747\sound

HTH
Sam

AlexP 15.01.2003 19:51

Hi !
Danke erstmal!
Hab jetzt schon die AIrcraft.cfg von meljet.com ausm Download Bereich gesaugt , da ist auch eine für die PSS747.
Air.File rienkopiert umbenannt scheint auch zu gehen.
Load Editor funzt auch.+

Hmm ich überleg grad ob ich die Simubuild A345 nach EDDM zurückfliegen soll...:rolleyes: ?
Passt ja fast , :hehe: !

Ansonsten muss ich noch F/P fedisch machen und dann kanns am Freitag auch so los gehen.
Ich weiß nur noch nicht welches Netzwerk...
FPI/IVAO/VATSTIM oder NVAS (:lol: :lol: )

Sam, LSZE 15.01.2003 19:54

Vorsicht mit der Aircraft.cfg
 
Hi nochmals

Bei der Aircraft.cfg aus der Meljet Seite funktionierten bei mir die Slats nicht. Bei meiner Aircraft.cfg funktionieren sie ;)

Vielleicht wurde dies aber bei der Meljet Datei mittlerweile korrigiert.

Sam

AlexP 15.01.2003 20:58

Hi !
Dein genantes Problem ist aufgetaucht.
HAb also deine .cfg eingebaut und Schwupp es funzt.
so Fllugtest's abgeschlossen,klappt ja alles wunderbar.
Wenn der PC auch noch heile bleibt wird's lustig !:D

Sam, LSZE 15.01.2003 21:24

Recht viel Spass dabei!
 
Ich würde gerne mitfliegen. Beruflich liegt das leider aber zur Zeit nicht drin :mad:

Wünsche viel Spass mit der wunderschönen PSS/Meljet Merge! Und mach recht schnell deinen Bericht!

Sam

Sam, LSZE 15.01.2003 23:34

Leider kann ich...........
 
........... meinen letzten Beitrag nicht mehr editieren:

Bevor Missverständnisse auftauchen:

Die Aircraft.cfg mit dem korrekten Slatverhalten stammt nicht aus meiner Trickkiste sondern aus diesem Thread:

http://www.flightforum.ch/newforum/s...&threadid=9311

Sam

CarstenB 16.01.2003 00:35

Da hat jemand schon Erfahrung mit der PSS auf Ultra-Langstrecke:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=80127

Urs Wildermuth 16.01.2003 01:26

Hallo Alex,


Mensch, Du hast mir ja Arbeit beschert.... aber kurz, ich denke es geht nicht.

Ich habe Dir hier einen Flugplan von Frankfurt nach Sydney, Aber eben, ich denke nicht, dass es geht. Zunächst einmal schafft er gerade mal ein ZFW von 170 t, ok im Flusi geht das ja noch, dann braucht er 175 t Fuel, wie Du die in die Tanks reinkriegst, weiss ich auch nicht. Dann, wenn Du den Flieger so verbogen hast, fliegst Du knapp 17 Stunden.

Nun ja. FS ist ja nicht für realistische Verbräuche bekannt, vielleicht hilft Dir das.

Ich habe den Flug mit den heutigen Winden geplant, vielleicht geht's noch besser, und ja, ich habe 2 MTT's bestellt, die ROute ist die kürzeste mit dem Wind, ich habe noch eine via Russland probiert, die ist 2 Stunden länger, via südlich (Mumbai - Singapur) ist's eine Stunde länger.


Leider kann man in den Forummessages das Gelumpe nicht formatieren, daher siehts etwas bescheiden aus, aber ich habe die Datei angehängt.


START OF COMPANY FLIGHTPLAN FXP1000 03.01.16 EDDFYSSY.001 SEQ003 RLS000

WARNINGS :
- Calculated reduced ZFW below DOW : Flight exeeds Aircraft Capacity!

AIRCRAFT B747-400-AS2 STD 20.40Z ATD ..... ABN .....
TYPE SPECIAL STA 14.00Z T/D ..... ATA .....

ROUTE INFORMATION: CREW INFORMATION:
DIST 9286 TRACK INDEX 104 DISP: Urs Wildermuth /..................
ESAD 8831 COMPONENT T020 PIC: Urs Wildermuth /..................
CRSM NCR CLIMB NCL

FUEL CALCULATION: ALL IN TO WEIGHT/FUEL BREAK DOWN: ALL IN TO
BIAS 1000 ZFW 170.6 242.4
TAXI 1.0 TOF 174.1 175.1
YSSY 161.4 16.58 TOW 344.8 396.4
RR20 1.4 01.42 TIF 161.4
YSCB* 5.8 00.25 FL090LW 183.3 285.4
FR 5.5 00.30 REM 12.7
CF 0.0
HF 0.0 AIRPORTS: ALL IN TO

MIN 175.1 19.35
ADD 0.0
ACT 175.1

- PBR PLANNING : YPDN / DECISION POINT : B583 DN

BIAS 1000
TAXI 1.0
YSSY 133.8 13.34
RR20 5.0 01.21
YSCB* 5.8 00.25
FR 5.5 00.30
CF 0.0
HF 0.0

MIN 145.3 15.50
ADD 29.9
ACT 175.1


Urs Wildermuth 16.01.2003 01:31

Ach ja, übrigens, de Flug ist mit Decicion Point Planning geplant, mit Ausweichplatz Darwin, wenn Du overhead Darwin nicht mindestens noch 40.4 t an Bord hast, must Du tanken gehen.

Erzähl mal, wie's war.

AlexP 16.01.2003 15:51

@Urs:
Hey danke.
Ich cshau mir mal den F/P an ob ich dne auch so lesen kann , ist ja immer wieder ne lustige sache :hehe:
Ich mache im Moment die F/P's mit Pmflightplanner , setze sie in den FSNAV und korrigiere sie da auch.Bin ich auch immer gut mit gefahren.
Nur was ein Problem ist , dass man keine Winde mit einbeziehen kann.
Muss ich mal schauen wie ich das mache.
So gehe gleich zur Post , noch ne Druckerpatrone kaufen und denne werd ich mir auch selbst nochmal die F/PS für Morgen zusammfriemmeln...
Denke Zwischenstop wird WSSS sein , weil ich bei EDDM-VTBD nen kleinen F/P Fehler entdeckt hab.
Schaun mehr mal.

AlexP 16.01.2003 18:41

SO Hi nochmal,
für die die meine Homepage kennen.
Die ändere ich zu 50% nochmal komplett ab.
Also nur noch 747 Stoff.
Muss aber selbst erstmal sammeln.
Flugpläne sind fertig für morgen , Departure Time @ EDDM 21:23h Local.

Ich hab mir extra mal ein paar Bücher gekauft damit's nicht so langweilig wird:ms: :D :lol: :lol:

Welche Boeing 747-400 fliegt ihr den?
Würd ich mal gerne Wissen.
HAb bisher nur Posky geflogen aber die Meljet gefällt mir nach der Zeit ja wesentlich (!!) besser , auch wenn sie am Anfang ein wenig Gewöhnungsbedürftig ist!

AlexP 17.01.2003 18:28

Hi brauche schnell Hilfe
Bin beim PReflight
MEine Maschine ist halbvoll für EDDM-VTBD
ZFW 210500kg
also 215t
ICh geb also bei PMflightplanner 210500 ein und er zeigt mir an ich wäre zu schwer.
Kann ich irgendwie nicht verstehen für die Strecke.

FLP: EDDM-VTBD
Alternate Airport: VTBU
hatte zuerst WSSS und gedacht daran läg es....


??

AlexP 17.01.2003 21:38

Hi,
nur so zur Info.
Qantas 2963 ist Planmäßig in München (war das München?? konnte durch den Nebel nix erkennen :hehe: ) gestartet ( 20:39Uhr Local ) .
Vom Treibstoff siehts auch bis jetzt super aus.
Freut euch auf den Bilder bericht !:D

MarkusV 17.01.2003 21:39

Hi Alex,

dir kann geholfen werden. ;)

> ZFW 210500kg also 215t

210.5t oder 215t ? :D

> Ich geb also bei PMflightplanner 210500 ein und er zeigt
> mir an ich wäre zu schwer.

Das ist quatsch. Wenn du 215t ZFW hast und ungefähr 140t Treibstoff, dann liegst du bei 355t und das für eine 747-400 kein Problem.

Meine Treibstoffabschätzung liegt etwa bei einem Burn-Off von 122t für die Streck EDDM-VTBD. Rechne dazu 1t fürs Taxi, 3% Contingency Fuel, 3t für die 77NM bis zum Alternate, 45 min Holding/Final Reserve (10t) und du landest etwa bei einer Tankmenge von etwa 140t.

Das spuckt zumindest mein Planner aus, allerdings ohne Wind gerechnet.

Wir haben bei Stevens VA eine Datenbank, die alle Flüge unserer Piloten mit dem PS1.3 speichert und so eine später Analyse unsere Flüge erlaubt. Wir haben für EDDM-VTBD einen durchschnittlichen Burnoff von 125t, mit Min/Max von 105/150t wobei die 150t Verbrauch allerdings mit einem sehr schweren Flieger erflogen worden. Insofern würde ich 140t, vielleicht 145t empfehlen.

Markus

(Edit: lese gerade vom erfolgreichen Start. *daumendrück*)

AlexP 17.01.2003 21:41

@Markus:
Na hat sich schon erledight , ich musse nur des "PAYLOAD" eintragen , nicht des ZFW.
Mein ZFW betrug / beträgt : 527.1 also alles ein wenig geändert , hab die Maschine dann doch vollgestopft, wenn Qantas schlieslich schon in München ist :hehe:

AlexP 17.01.2003 23:16

Uaahhhhhhh *langeweile*
Ich bin sau müd und muss um 5 Uhr raus wegen Landung in VTBD.....
Alles nur wegen euch :hehe: :hehe: !!
Naja habe schon 34 Bilder geschossen.
Leider habe ich kaum Bilder vom Take Off in EDDM weil da so ne Suppe war die mir schwer auf die Frames ist.
NA schau'n mer mal !
Gute Nacht !

P.S: www.jumbo-treff.de Da dürfte Samstag Abend der Flugbericht Online sein ;)

AlexP 18.01.2003 10:02

Guten Morgen
Also aller erste Info:
Bin vor 30 Minuten in VTBD gestartet und habe bis jetzt circa 90 Bilder:D

Aber ne Frage:
Meine Maschine hat 203.0lbs *1000 an Bord gehabt + FULL PAYLOAD and Passengers.


Ich hatte ein Vr von sage und schreibe 203kts !! http://www.crazypics.de/smilies_schi...childer030.gif
Bei Klappen 10° und voller Höhentrimmung !! http://www.crazypics.de/smilies_schi...childer041.gif
@SAM:
Was ist das fü ne Aircraft.cfg?So ein Vr hat noch nicht mal ne volle MD-11 :D

AlexP 21.02.2003 17:23

Hi !
Und weiter gehts mit der Fragerei:
@MarkusV:
HAb jetzt meine Aircraft.cfg soweit fertig.
Wenn ich in EDDF lande mit 33257lbs Treibstoff an Bord un Autobrakes 1 komme ich an Taxiway Juliett raus.

Ist das Ok?

Und ne Frage zu den V-Speeds:

-Vr , sollte man zu diesem Zeitpunkt die Nase oben haben (Rotaten) oder die Nase anheben?
Wenn ich Vr mit der 744 habe , meist 178kts , brauche ich 2-4 Sekunden bis die Nase hochkommt.


Alex

MarkusV 21.02.2003 18:29

Hi Alex,

> Ist das Ok?

ich habe keine Ahnung. Das hängt von so vielen Parametern ab:
- Landing Weight
- Ground Speed
- indirekt dann: Wind und Turbulence
- Runway Condition, Braking Action
- Landing Gear Condition etc...

Für Autobrake 1 könnte J-to aber passen..., wenn ich mir so den Chart "Actual Stopping Distance" aus dem Perfomance Manual ansehe...

> -Vr , sollte man zu diesem Zeitpunkt die Nase
> oben haben (Rotaten) oder die Nase anheben?
> Wenn ich Vr mit der 744 habe , meist 178kts ,
> brauche ich 2-4 Sekunden bis die Nase hochkommt.

Direkt aus dem Aerowinx-Forum:

"I never regarded the 'Vr' or 'rotate' callout as a
command for the PF. To me it is merely a reminder for
both pilots (and the FE) that by now the rotation should
be initiated."

"When I am PF and my Captain as PNF calls out 'Vr', I will
be already in the process of initiating rotation since I
crosscheck my ASI anyways. Now, he and I can be wrong,
either due to a wrong mental picture or due to one or
more failed ASIs. Only when his or her callout is not
coming as expected I would start working a problem."

"Seems like UA has a total different approach to it than
my company does."

Der Autor fliegt übrigens 747-400 für LH ...

Also ... bei Vr rotierst du. Die Einleitung dieses Prozesses passiert ein paar Augenblicke früher ...

Markus

AlexP 21.02.2003 18:40

Hi !
Zu 1.
Wind: 00/000°
Turbulence:0
Landing Weight: 33.500lbs Treibstoff + ZFW von 525.600lbs
Runway Conditon: Dry

Naja vielen Dank dir !

Diese ganzen Charts die du da hast , die werden beim PS 1.3 mitgeliefert?


Alex:)

MarkusV 21.02.2003 19:40

> Naja vielen Dank dir !

Gern geschehen! ;)

> Diese ganzen Charts die du da hast , die werden
> beim PS 1.3 mitgeliefert?

Jein. Im PS1.3 Manual sind etwa 20 von 360 Seiten der Perfomance gewidmet und zwar in der Form von Tabellen. Im Prinzip stammt alles aus dem Perfomance Manual, aber in etwas vereinfachter Form und natürlich kürzer, denn allein das Perfomance Manual ist ja schon ein ganzes Buch! Charts in grafischer Form sind nicht enthalten.
Der Rest vom PS1.3 Manual deckt natürlich System ab (35-45% des Umfang vom echten Handbuch; die Diagramme und Beschriftung sind weitesgehende identisch) und natürlich Abnormal Checklists, fast vollständig aus dem AOM der LH übernommen.

Markus

AlexP 21.02.2003 19:46

Cool.
Naja ich bin aber kein Freund vom PS 1.3
Ich brauch halt a bissi die Grafik !:D

So ein PS(S) 7.4.7 wäre doch cool , Kreuzung zwischen PS 1.3 und PSS 747;)


Alex, der sich gleich mit der 747 in die Lüfte schwingt!:D

MarkusV 21.02.2003 19:54

> Naja ich bin aber kein Freund vom PS 1.3
> Ich brauch halt a bissi die Grafik !:D

Naja... es ist halt ein Flugzeugsimulator und keine Spotter-Simulator... :D :D :D

Markus

AlexP 21.02.2003 20:00

LOL:D :hehe:

Ich will aber beides :hehe:

aerospace 22.02.2003 00:28

Zitat:

Original geschrieben von MarkusV
> Spotter-Simulator... :D :D :D

schöne Wortkreation! :lol:

grüße

AlexP 22.02.2003 19:30

Flusirainer !!!

Ich brauch dich mal !


[flaps.0]
type = 1 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0
extending-time = 25 // seconds
flaps-position.0 = 0 // degrees
flaps-position.1 = 5 // degrees
flaps-position.2 = 10 // degrees
flaps-position.3 = 15 // degrees
flaps-position.4 = 20 // degrees
flaps-position.5 = 25 // degrees
flaps-position.6 = 30 // degrees
damaging-speed = 280 // KIAS
blowout-speed = 300 // KIAS
lift_scalar = 0.72
drag_scalar = 1.0
pitch_scalar= 0.6
system_type = 1 //Hydraulic

[flaps.1]
type = 2 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0
extending-time = 5 // seconds
flaps-position.0 = 0 // degrees
flaps-position.1 = 1.0 // degrees
damaging-speed = 280 // KIAS
blowout-speed = 300 // KIAS
lift_scalar = 0.38
drag_scalar = 0.15
pitch_scalar= 0.1
system_type = 1


Auszug von meiner 744.

Wofür ist FLaps 0. und Flaps 1. ??btw. welcher Wert ist was?
z.b. Flaps0 = Slats Flaps= Flaps??

Danke!

Alex

FlusiRainer 22.02.2003 19:45

Jaaaaahaaaaaaa



[flaps.0] sind die Klappen

[flaps.1] sind die Vorflügel,bzw Krügerklappen

Erkennen kann man das immer an der Anzahl der Ausfahrstufen(flapsposition).Sind bei den Slats normalerweise immer weniger.

Manche Designer konfigurueren auch schon mal die inneren und äusseren Flaps und Slats extra(find ich persönlich etwas übertrieben).

Reicht das???



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag