![]() |
Pfad für .htaccess bei Aonline...
Hi !
Ich hab nun schon die dritte Variante eines Pfades für das Wurzelverzeichnis einer .htaccess die auf die vorhandene .htpasswd verweist, probiert. AuthType Basic usr/local/php01/data/members/benutzer/benutzer/.htpasswd AuthName "Passwortbereich" require user xxxx oder: /usr/local/php01/apache/htdocs/seitenname/.htpasswd oder : /usr/local/php01/data/members/erstezweibuchstabenvon benutzerkennung/benutzerkennung/.htpasswd Hoffe jemand weiß Rat, denn Aonline dürfte vor kurzem den Pfad geändert haben, und der von der Hotline (letztere) funzt auch nicht. Website auf http://members.aon.at/ Auch php02 war ohne Erfolg. Thanks for help Casto |
ähh unterstützt A-Online überhaupt htaccess?
Wenn ja, dann sicherlich nicht über den kostenlosen Webspace! Falls ich mich irre bitte um Bescheid |
laut community.aon.at auch für //members.aon.at
Doch sollte auch auf schon funktionieren..
siehe: http://community.aon.at/board/topic.net?id=114 aber auch der Pfad vom letzten Posting (8.1.03) passt nicht ganz, oder vielleicht bin ich zu blöd für das Ganze :-) .htaccess gehört in das zu schützende Verzeichnis .htpasswd wohin?...egal ? raufspielen mit ws_ftp z.b. aber ASCII aktiviert Passwörter verschlüsselt mit http://www.oraab.de/1und1/access.htm z.Beispiel. Wo könnte ich wohl noch einen Fehler gemacht haben ? Casto |
vielleicht liegts an den lese-/schreibrechten für die .htaccess ...
lt. http://www.smart.net/help/how-to/htpasswd.html muss die .htaccess folgende berechtigungen haben: 755 dazu musst du in ws_ftp mit der rechten maustaste auf die datei gehen und chmod(unix) auswählen und dann die hackerln entsprechend setzen: owner: read, write, execute group: read, execute other: read, execute infos zum chmod-befehl gibts hier: http://publibn.boulder.ibm.com/doc_l...mds1/chmod.htm |
habe leider nur ws_ftp version 3.0 und finde
"mit der rechten maustaste auf die datei gehen und chmod(unix) auswählen und dann die hackerln entsprechend setzen" nicht ! Vermutlich brauche ich neue Version?? So nebenbei: die Abfrage 'Netzkennwort eingeben' kommt ja bei mir..so könnte auch der Pfad eh stimmen, aber das eingegebene Passwort wird immer abgelehnt, egal auf welche Art ich es verschlüsselt habe. *verzweifel* Casto :) |
die aktuelle version (5.08) gibts hier zum downloaden:
http://download.com.com/3000-2160-1572132.html?tag=list mit der gehts ... |
Casto bedankt sich, und macht sich gleich dran und drauf ...:hammer:
|
Hi !
Chmod eingestellt...super die neuere Version von ws_ftp. Aber funzt halt nicht, aber ich hab doch sehr die .htpasswd in Verdacht. Hab sowas noch nie gemacht... Jetziger Inhalt von .htpasswd --- hari:RxsVFJKfsnDwI (verschlüsselt sollte auch 'hari' ) sein --- Und komisch ist , dass nachstehende Verschlüsselungsprogramme unterschiedliche verschlüsselte PW liefern, http://www.oraab.de/1und1/access.htm http://www.oraab.de/php4/crypt.php4 http://www.oraab.de/php4/crypt. http://www.oraab.de/php4/crypt.php4>php4 Vielleicht kann jemand eine Testkennung und Testpasswort(verschlüsselt) posten welches sicher akzeptiert wird. Die Sache wird interessant :verwirrt: Gruß casto |
sorry , die links sollten sein:
http://www.cryptit.de/ http://www.oraab.de/php4/crypt.php4 http://www.oraab.de/1und1/access.htm casto :eek: |
sorry
wenn ich dich jetzt enttäusche
aber der members server von aon unterstützt nur HTML!!!! kein PHP/PERL/CGI/FPEXT/usw.usf HTAccess tut er auch nicht! dazu brauchst schon einen kostenpflichtigen Webspace bei der TA... |
Hartnäckigkeit lohnt sich... hoffentlich
aber du mußt wissen, wenn du unter http://community.aon.at/board/topic.net?id=114 den letzten Beitrag von HBc liest, er hat mir gemailt es geht ganz sicher auf //members.aon.at . Er hat ein Verzeichnis am 8.Jänner 2003 als Aonline Complete Kunde geschützt und es funktionierte! :confused: l. gruß casto |
@ casto
mag ja sein
aber es gab ne server umstellung und alle neu eingerichteten members webspace haben jetzt zwar 10 MB aber die "tricks" funken nicht mehr.. |
Du hast sicher bessere Infos als ich, werd wohl aufgeben müssen, obwohl es mich ärgert...
Und die nette Dame vom Aonsupport mir gestern auch noch einen Pfad für members.aon.at angeboten hat, sogar mit einer Beispiel .htaccess /usr/local/php01/data/members/erstezweibuchstabenvon benutzerkennung/benutzerkennung/.htpasswd aber sag mir bitte noch, da die Eingabemaske für Netzwerkkennwort ja kommt ,jedoch das Passwort nicht akzeptiert wird, ob dies durch fehlerhafte Verschlüsselung sein kann ? verdammt ich war schon so nahe dran :heul: casto |
nachtrag
Mein account ist auch schon 3 Jahre alt...!!!
aber der Vollständigkeit ist es richtig .htaccess in den zu schützenden Ordner zu legen ??? kann die .htpasswd auch im Hauptverzeichnis liegen oder muß die auch in den zu schützenden Ordner ??? Noch irgendeine blöde Regel ??? DANKE ! bevor ich nun endgültig weinen gehe.. mfg casto :( |
sooo genau
kenn ich mich damit nicht aus!
ich weiss nur dass der server das nicht unterstützt... vielleicht kann ich ja morgen mal nen Kumpel interviewen.. |
DANKE !
Ja, bitte das ist super von dir, ich werk schon tagelang herum und man sucht halt immer den Fehler bei sich, hab ja auch schon einiges dazugelernt...
Also nochmals danke fürs fragen... :bier: für DICH !!! casto |
danke
aber ich trink nicht!
(zumindest kein Bier) *g* |
eigentlich ich auch nicht...:p
aber such dir halt was anderes aus, wenn das Verzeichnis schützen hinhaut,werden wir trotzdem feiern :feiern: ( oder meine Frau wenns mich wieder mal sieht..:lol: eigentlich hab ich eh nix so Schützenswertes nur will ich es mal ausprobieren ! mfg casto |
Nun somit hat sich ja die Sache erklärt.
A-Online ... hehe ... da funkt das .htaccess nicht. Aber zur Info: .htaccess (dieses File liegt im Verzeichnis das geschützt werden soll) .whatever (Passwortfile. Ich lege dieses File immer ins gleiche Verzeichnis wo die .htaccess liegt) Im .htaccess file legst du den Pfad fest wo dein Passwortfile liegt. Das ist eigentlich alles. Wie du die .htaccess machst weisst du ja bereits. lG, schera |
Hallo, selbstverständlich glaub ich schera und steelrat praktisch uneingeschränkt, sonst würd ich nicht posten..:)
Aber das war nunmal die mail von vorgestern - Aonline Support! Sehr geehrter Herr! Der absolute Pfad lautet entweder: /usr/local/php01/data/members/***/+++/.htpasswd oder: /usr/local/php02/data/members/***/+++/.htpasswd *** = ersten 2 Buchstaben des Benutzernamens +++ = Benutzername Ich hoffe, daß es jetzt für Sie funktioniert ud stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen! Telekom Austria Customer Service :hehe: :hehe: |
Irgendwie kommts ma komisch vor, dass es nicht unterstützt wird, wenn er nach an Password gefragt wird??
Hast beim Password file die Rechte auch gesetzt? edit: Mach mal das Pwd-file nur mit Benutzernamen ohne Password. |
nochmal gecheckt, Rechte bei .htaccess und .htpasswd gesetzt !
hier die .htaccess: AuthType Basic AuthName "Passwortbereich" AuthUserFile /usr/local/php01/data/members/xx/xxxxxx1/secure/.htpasswd require user hari hier die .htpasswd: hari:RxsVFJKfsnDwI (hari:hari) Bitte, vielleicht kann jemand 'hari' verschlüsseln, denn ich glaub immer noch da spiest es sich obwohl mit ascii hochgespielt, ist beim Erstellen mit http://www.oraab.de/1und1/access.htm hinten dran, ein komisches Zeichen...welches dann nach ascii Hochspielen nicht mehr hinten dran ist. hari:xxxxxxxxx ??? DANKE Nach 3 x nicht akzeptieren von Passwort 'hari' gibts halt folgendes: --- Authorization Required This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required. Apache/1.3.20 Server at members.aon.at Port 80 --- mfg casto |
Probier mal die .htpasswd nur mit
hari: dann sollte er nur den Benutzer verlangen. verschlüsselt: hari:EIn8jw8SAkjFc |
nur hari:
quitiert er nach der Eingabe gleich mit: Authorization Required This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required. Apache/1.3.20 Server at members.aon.at Port 80 prüfe jetzt noch mal mit deiner Verschlüsselung ! tks casto |
hari:EIn8jw8SAkjFc
ergibt wieder 3 malige Abfrage und dann das bekannte: Authorization Required This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required. Apache/1.3.20 Server at members.aon.at Port 80 :heul: :heul: :heul: casto äh hari ;) |
Nicht eingeben, sondern in die .htpasswd nur hari: reinschreiben.
edit: hari:hari kannst auch probieren. |
ja, danke ich hab dich schon verstanden, und es auch so gemacht, nur hab ich es etwas blöd nachher im posting beschrieben..
also: in .htpasswd steht nur hari: Maskeneingabe von Benutzername: hari dann okay gedrückt und es kommt gleich direkt ohne das 3 malige Anbieten des Eingabefeldes der Fehlercode: Authorization Required This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required. Apache/1.3.20 Server at members.aon.at Port 80 na dann... casto :lol: |
So da es anscheinend doch bei A-Online mit htaccess funktionert,
habe ich dir die .htpasswd gemacht. und zwar: Benutzername: hari Passwort: hari Poste sie dir als htpasswd.txt ... musst halt dann umbenennen auf .htpasswd. Fall dies auch nicht geht, verwende mal die .htaccess datei die ich im 2ten post mitschicke ... ebenfalls htaccess.txt -> .htaccess umbenennen. lG, schera |
Und hier meine .htaccess datei.
Wie beschrieben umbenennen ... in .htaccess. mit Windows explorer kann dies nicht machen, musst halt ins DOS-Fenster und mit rename machen. Upps, fast vergessen: das Verzeichnis wo dann die .htpasswd liegt muss im .htaccess file natürlich noch ausbessern. |
Falls dies dann immer noch nicht funktioniert, dann hast irgendwie einen Fehler bei der Verzeichnisangabe.
Dann solltest dies probieren. Habe dir als Anhang eine test.php.txt dazugegeben. Danach diese in test.php umbenennen. Diese test.php transferierts in das Verzeichnis welches geschützt werden soll. Danach gehst auf diesen Ordner und gibts test.php hinten dran. Danach solltest du das Verzeichnis sehen, wo dieses File liegt. Natürlich musst du zuvor den passwortschutz deaktivieren! Dieser Verzeichnisname ist dann der richtige und diesen kannst dann in deine .htaccess datei einfügen. Somit bist sicher dasst das richtige Verzeichnis hast. Wenn dass dann immer noch nicht funktionieren sollte ... :D |
Vielen Dank für deine Mühe !
.htaccess schaut nun so aus: AuthName "Passwortbereich" AuthType Basic AuthUserFile /usr/local/php02/data/members/xx/xxxx1/secure/.htpasswd Require valid-user .htpasswd: hari:$apr1$yy4.....$pxgVLeyzoCPJM19BE8aSn1 Aber das wars noch nicht ganz *g* ich hab daher die test.php.txt auf test.php umbenannt und in das secure-Verzeichnis als ascii hochgespielt und die .htaccess und die .htpasswd gelöscht. Dann hab ich im Browser den Pfad http://members.aon.at/sitename/secure/test.php eingegeben. Daraufhin wurde der Inhalt der test.php (praktisch der Text) angezeigt, aber kein real-path. und da denk ich, ich hab was falsch gemacht :eek: Lieben Gruß Casto-Hari |
hmm ... vielleicht unterstützt A-Online kein PHP ...
aber wenn die einen Apache laufen haben, dann hams normalerweise auch PHP-Unterstützung. Vielleicht kannst irgendwie in erfahrung bringen ob A-Online PHP unterstützt. Weil wenn nicht, dann wird nur der Inhalt der test.php angezeigt. |
casto dank schera for help :)
hab die Frage in local.aon.support gepostet ... :confused: der casto ! |
no problem ...
hoff nur das du das richtige Verzeichnis rausbekommst, denn die beiden Files die ich dir gepostet habe funktionieren bei mir einwandfrei. Und dass htaccess bei A-Online funktioniert denk ich jetzt auch, da ansonsten keine Passwortabfrage kommen würde. Nun, Gute Nacht und viel Erfolg. lG, schera |
conclusio
Hallo zusammen !
Schera, du hattest völlig recht, es ist so dass .htaccess von Aonline sehr wohl unterstützt wird, hab diesen Test hier gemacht: http://www.petersen.de/htacc.htm#fehlerseiten Fehlt mir nur der richtige Real path ...!!! :) Hoffe jemand hat unter members.aon.at eine .htaccess laufen und postet den real Pfad, bitte.. Bei php schauts ganz verworren aus :confused: Hier Zitat aus einer Antwort an mich von Oskar in der Newsgroup local.aon.support von heute: --- Nein er unterstützt kein PHP. Über http://www.schwarzl.at/kserver.html zeigt mir der member server zwar eine PHP Fähigkeit an, aber der Test funktionierte nicht. Tja wer weiß was A-Online da wieder gemacht hat. --- Das ist wirklich cool: Geb ich auf http://www.schwarzl.at/kserver.html meine Adresse http://members.aon.at/xxxxx/ ein erscheint : "Auf dem Server members.aon.at läuft folgender Webserver: Apache/1.3.20 (Unix) PHP/4.0.6 " Da steht der Casto doch wieder mal an...und hofft auf Eure und Schera's Hilfe Danke casto-hari |
"Auf dem Server members.aon.at läuft folgender Webserver:
Apache/1.3.20 (Unix) PHP/4.0.6 " hehe ... also irgendwie hams da wieder irgendwas zusammengepfuscht! PHP 4 >= 4.0b4 muss benötigt werden damit die function realpath() funktioniert. Nun dies wäre ja dann gegeben ... hmm! Vielleicht kannst irgendwie an den Support mailen, ob´s dir den absoluten Pfad deines Webverzeichnisses sagen können. schera |
Hallo Schera !
Endlich gibts von mir auch mal was Positives zu berichten. Hab meine angebotenen Pfade nochmal alle durchprobiert und wills nicht verschreien,könnte funzen. Bitte sag mir für einen letzten check noch, womit du verschlüsselt bezw. dieses Musterpasswort erzeugt hast (irgendwie sind mir die Punkte in der Mitte suspekt) aber der Server scheint sie zu mögen :p hari:$apr1$yy4.....$pxgVLeyzoCPJM19BE8aSn1 liebe Grüße casto ;) ;) ;) |
ich habe bei mir apache installiert und da ist ein programm dabei
mit dem du ein passwortfile erstellen kannst! ich gebs dir als Anhang dazu ... nun von .txt -> .exe umbenennen. danach im dosfenster einfach: htpasswd -c passwordfile username eingeben. Danach musst du das Passwort 2mal eingeben für den User "username"! Das sollte es sein ... gut dass funkt ... lG, schera |
Danke sehr...
Genau hier wirds wieder lustig, ich hatte eben auch dieses Programm doch es kreiert viel kürzere und völlig andere Pw's. Somit sind hier verschiedene Varianten unterwegs und Apache hat vielleicht nicht alle gleich lieb :motz: Meine Variante im attachment, ebenfalls von .txt auf .exe umbenennen, aber ist ja eigentlich eh nur der Vollständigkeit halber wennst es versuchen willst, aber wozu eigentlich.. dankende o.ö. Grüße nach Sbg casto |
Tja, die Datei ist doppelt so gross, also muss fast irgendwas anderes sein.
Auf jeden Fall auch wenn du 2 gleiche passwortfiles erstellst, die passwörter schauen immer anders aus wenns verschlüsselt sind. also bei mir hats auf jeden fall auch nicht geklappt mit dieser htpasswd.exe ... ;) Danke und Grüsse zurück, schera |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag