WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   USR8000 und DLINK 900AP+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83674)

Morgul 10.01.2003 12:17

USR8000 und DLINK 900AP+
 
Hallo,

habe einen USR8000 und einen DLINK 900AP+ WLAN AP. USR 8000 hat einen aktiven DHCP Server, der AP bezieht eine IP vom USR. Die Clients im LAN haben einen Adresspool von 192.168.1.10-192.168.1.30

und das WLAN hat fixe IPs (192.168.1.101 und aufwärts)

jetzt kann vom WLAN das LAN pingen, aber umgekehrt nicht. Internet funktioniert, aber machmal komm ich vom WLAN nicht ins WEB obwohl es von LAN funktioniert. Nach einer Zeit funktioniert es dann wieder. Hat irgendwer von Euch eine Idee warum das so ist?

Bzw. warum lässt mich der USR manchmal nicht vom WLAN ins Web?

Danke, LG Thomas

Morgul 10.01.2003 12:22

jetzt hab ich ein network share um WLAN vom LAN geöffnet (hat funktioniert) und dann hat auch der ping vom LAN ins WLAN funktioniert, seltsam oder??? An was liegt das, bzw. warum sperrt mich der USR nur vom WLAN aus dem Web?

Danke, LG Thomas

Jaguar 10.01.2003 13:08

Glaub nicht das es am Router liegt. Ich glaub eher du hast ein Problem mit deiner internen Netzwerkkonfiguration. Was hast du den bei den WLAN Geräten bei Gateway und DNS Server angegeben? Den AccessPoint oder den USR?

Morgul 10.01.2003 19:11

habe als defaultgateway den usr eingetragen....und als dns die von meinem provider..
passt das nicht, ich denke schon das es richtig ist...

Morgul 10.01.2003 19:18

es geht ja auch, aber dann geht es wieder für eine zeit nicht...das ist das seltsame daran

Morgul 11.01.2003 10:15

habe herausgefunden, dass das lan funktioniert, er sperrt mich nur aus dem internet und dem webinterface aus (gleiches verhalten wie bei der mac address control) habe aber keine gesetzt....

bitte um hilfe währe dringend....

Morgul 11.01.2003 10:52

und das habe ich auch mit verschiedenen clients getestet.....

Morgul 13.01.2003 11:42

es gibt doch hier viele leute, die einen usr8000 haben, hat den keiner eine lösung für mein problem :heul:

Jaguar 13.01.2003 11:51

Ja weils wohl eher bei deinem AP liegen wird als beim Router. Weil wenn du wie ganz oben geschrieben zwar vom WLAN ins LAN aber nicht vom LAN ins WLAN pingen kannst, dann kann der die Internetanfragen auch ned zustellen ins WLAN. Weil dem Router is herzlich wurscht wo der die Packete weitergibt. Wenns im Internen LAN geht dann verhält sich dein AP im LAN nicht richtig (hat der vielleicht auch mehr Einstellmöglichkeitenn? Kenn diesen AP nicht. Vielleicht kann man das ja einstellen bei dem das er gewisse Port blockiert oder nicht. Funktioniert das WLAN soweit getrennt? )

Morgul 13.01.2003 11:57

das web funktioniert für ca. 5min einwandfrei vom wlan aus, aber dann stellt der router keine verbindung mehr vom wlan ins web auf. sieht so aus als blockt der router die verbindungen vom wlan ins web....

die verbindung ins lan funktioniert dann aber noch einwandfrei.....

vom lan komm ich ohne probleme ins wlan und umgekehrt...

hab bei der ethernet schnittstelle am ap eine fixe ip, subnet und gateway (interne ip des routers) eingegeben, auch bei den clients....

lg thomas

Jaguar 13.01.2003 12:18

Und was führt dich zu der Aussage das es am Router liegt? Nur weil das Internet im WLAN nicht geht? Oder kannst das Routing irgendwie stichhaltig verfolgen. Verfolg mal ob er einen Netzwerktraffic zum AP hat. Weil wenns Internet beim Router gar nicht geht gehts auch im LAN nicht. Ist aber wenn ich das richtig verstanden habe nicht so. Und wenns auch kurzzeitig übers WLAN geht ist es nicht logisch das der Router dann so ganz plötzlich von selbst grad nur weil er Lust hat das WLAN sperrt und den Rest nicht (abgesehn davon das der Router ansich keine Ahnung hat was WLAN und LAN ist, der schickt nur an IPs).
Damit hast als einzigen Punkt zwischen Router und WLAN den AP. Das is die einzige Stelle dazwischen. Liegt also sehr nahe das es da irgendwas hat.

Morgul 13.01.2003 12:37

naja schau für 5min geht das internet vom wlan aus, dann geht es eine zeitlang nicht mehr, obwohl es die ganze zeit vom lan funktioniert.

während vom wlan das web nicht funktioniert gehen die verbindungen von wlan zu lan schon!!!

es sieht so aus als blockiert der usr8000 nur das web vom wlan. vielleicht weil er die wlan client ips nicht über dhcp verteilt, da sie eine fixe ip haben. es gibt beim usr eine funktion connection control, die die selbe funktion hat (ist nicht eingeschalten). sie blockiert für clients, die nicht die permission haben den web access, obwohl das lan dann noch funktioniert....

lg thomas

Jaguar 13.01.2003 12:44

Drum war ja meine Frage gerade ob du logs oder Routing-Aufzeichnungen des Netzwerks hast weil das was du da von dir gibst is eine reine Vermutung.

Übrigens ist es egal ob du per DHCP oder Fix die IP vergibst so lange sie im richtigen Wertebereich sind und nicht doppelt vergeben wurden. (Ich nehm jetzt doch an das deine Subnetmask passt)

Und wenn du, wie du selber sagst, keinerlei Blockierung am Router eingestellt hast, wie bitte soll dann der Router wissen was WLAN und was LAN ist? (Nur um deine DHCP Vermutung zu widerlegen kannst ja mal einem rechner aus dem LAN auch eine fixe geben uns sehen obs dort auch ned geht).

Dein Knotenpunkt im WLAN ist der AP ich ich würd sagen schau mal ob der die Rückantwort aus dem Internet
a.) beim Router ankommt
b.) vom AP weitergeroutet wird (weil raus ins Lan scheints ja zu gehen)

Morgul 13.01.2003 13:18

logs hab ich leider keine, da der usr8000 keine ausführlichen logs führt.

ich denke ich werd mal einen packetsniffer dran hängen.

ob die webverbindung vom ap funkt, kann ich leider nicht feststellen, da ich keinen telnet zugriff darauf habe.

könnte der router den accesspoint im ethernet blockieren, weil mehrere clients mit unterschiedlicher ip, über ihn senden??

vielleicht versucht der router ja im internen netz ein spoofing zu vermeiden??

lg thomas

Morgul 13.01.2003 13:21

ausserdem hat es ja schon einmal perfekt funktioniert mit den beiden komponenten. dann firmware update am accesspoint und es hat nicht mehr geklappt, dann ursprüngliche firmware wiederdrauf, und das problem war noch immer da. also an der firmware kanns ned liegen.

was kann man den bei der ip-konfig. am ap falsch machen.

ap: fixe ip, und gleiches subnet wie router. gateway ist interne ip vom usr.

wlan clients: fixe ip, gleiches subnet wie router und ap, gateway = interne ip router

lan clients haben selbe einstellung wie wlan clients.

lg thomas

Jaguar 13.01.2003 14:27

Zitat:

Original geschrieben von Morgul
ausserdem hat es ja schon einmal perfekt funktioniert mit den beiden komponenten. dann firmware update am accesspoint und es hat nicht mehr geklappt, dann ursprüngliche firmware wiederdrauf, und das problem war noch immer da. also an der firmware kanns ned liegen.
.....

naja.. wenn der murks angefangen hat beim firmware updaten. wer weiß welche bereiche durch die alte firmware wieder zurcküberschrieben wurden und welche nicht.

im grunde hast dir aber damit ja die frage ja schon selbst beantworte -> ap. .. das ding das verändert wurde .. das ding das probleme macht..

Morgul 13.01.2003 15:00

naja moment mal, dasproblem hat schon existiert bevor ich es einmal zum laufen gebracht habe. sonderbarerweise hat es dann plötzlich funktioniert....

Morgul 13.01.2003 15:00

genauso unerklärlich wie es damals funkt. hat funkts jetzt nicht mehr....

enjoy2 13.01.2003 18:03

sorry, dass ich erst so spät antworte

Viel helfen werde ich dir auch wahrscheinlich nicht können, da ich über WLan auf das Internet zugreife und nicht auf Clienten verteile.

eines würde ich noch versuchen, stell den Gateway von den WLan Clienten auf die interne IP des DLink Access Point mal um, funkt das?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag