![]() |
Surfen per Satellit
Ich weiss, das Thema ist hier schon behandelt worden.
Trotzdem. Da es mit DSL bei uns wahrscheinlich so schnell nichts wird, möchte ich wissen ob es hier im Forum Leute gibt, die Sky-Dsl haben, ich nehme an, dass das wohl auch bei uns in Österreich verfügbar ist. Mein letzter Stand ist, dass es ja beim normalen Surfen nicht viel bringt. Muß man da dauernd auch mit seinem „normalen“ Zugang online sein? Surfen mit Satellit ohne zweiten Zugang gibt’s wohl noch nicht? Naja, wenn es Benutzer von Skydsl gibt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen hier postet. Habe jetzt nicht viel Zeit, muss in die Arbeit, grizz ... Bin ab 22,30 wieder da. |
sky-dsl ist wirklich interessant.aber leider nix über astra-eutelsat.brauchst eigene schüssel.
einzig europeonline,gibts ab 12.- das monat unlimited! |
Zitat:
|
Zitat:
|
wahrscheinlich
das beste angebot für adsl finde ich hat atnet zur zeit mit dem q5 glaube ich heisst das teil. die können dir sogar bis auf 2 mbit die leitung aufdrehn. |
|
Zitat:
Power-Downloads mit Download Centre und File Fetch via Satellit mit bis zu 768 Kbit/s(700 MB/Monat),zusätzl. Offline-Email Benachrichtigungen mit E-Lert, interaktive MediaThek mit Streaming, Video on Demand, MTV Live, Eurotip, Channel 18 und vieles mehr. |
wie gesagt ,skydsl ist der günstigste.
16.- im monat unlimited/4mB Bandbreite http://ww.strato.com/skydsl/f_leis.html musst aber in multiswitch und schüssel investieren. |
skydsl bidirektional:
http://www.eutelsat.org Die neueste Generation bi-direktionaler Internet-Zugangsdienste per Satellit schafft Abhilfe. Dabei werden heute Download-Geschwindigkeiten bis zu 45 Mbit/s und Geschwindigkeiten im Rückkanal bis zu 2 Mbit/s erreicht. High-Speed-Internet-Zugang mit sofortiger Verfügbarkeit und extrem hoher Zuverlässigkeit ist damit genauso Realität wie multimediale Intranet-Anwendungen. Eingesetzt werden leistungsfähige Hardware- und Softwarekomponenten, deren geringe Anschaffungs- und Wartungskosten zusammen mit der breitbandigen Interaktivität immer neue Anwendungsperspektiven eröffnen. So können beispielsweise erstmalig interaktive Multimedia-Plattformen für POS-Anwendungen genutzt werden, die das Content-Management zentral und in Echtzeit ermöglichen. is aba a bissi teuer ;) |
Also, wenn ich das richtig verstehe, muß ich mit meinem normalen Zugang auch andauernd online bleiben beim normalen Surfen, höchstens ich kriege Email.
Daher ist das für mich uninteressant, weil ich mich großteils "surfend" im Netz bewege, größere Downloads habe ich weniger, bin eigentlich auf der Suche nach einer Flatrate ... Multiswitch habe ich, nur bräuchte ich eine zweite Schüssel oder ein "schielendes" LNB @copterfreak ich habe zwar deinen Link aufgesucht aber nichts gefunden (keine Preise) |
Bidirektionales SAT-Internet bietet derzeit nur Tiscali an.
Allerdings ist da Sauteure Zusatzhardware (1000 Euro) notwendig, die zudem nur vom Fachmann installiert werden darf (wegen des SAT-Uplinks). Haken sowohl bei Tiscali als auch bei Strato und T-Online: Germany only! Einzige Alternative zu Europe Online: http://www.satspeed.de/ Allerdings auch über Eutelsat! |
Ach ja, fürs reine surfen sind alle Sat-Zugänge sowieso nur bedingt tauglich.
Grund: die relativ hohe Response-Zeit |
@neo
Habe jetzt selber ein wenig "herumgeschaut" und bin enttäuscht. Leider bin ich nicht der "Downloadtyp" - eher auf der Suche nach einer Flatrate, DSL wäre für mich optimal obwohl der Upload auch ein Sch.. ist, wenns't z.B. digitale Fotodateien an Labors zum ausarbeiten schickst aber mit DSL hast ja wenigstens Flatrate und brauchst dich also net um die Uploadzeit kümmern. So bleibe ich weiterhin abhängig von der Telekom was mich sehr sehr anzipft, das könnt ihr mir glauben :mad: |
Die Telekom wär mir ja das kleinste Übel.
Aber leider gibt es bei uns keine Möglichkeit an schnelles Internet fürs Surfen zu kommen. ADSL geht net, Funk-Internet gibts net, SAT-Internet unbrauchbar... |
... jaja und wenn wir dann unsere Amtsgeschäfte online abwickeln (Lohnsteuerausgleich, etc.), das wird ja immer mehr werden, das Inet setzt sich immer mehr durch, ich bin ja schon seit '95 online und damals gab's fast keine österreichischen Webseiten.
Dann werden wir noch immer mit dem Analogmodem "rumzuzeln" und die anderen lachen uns aus ...:heul: |
Bin seit 97 dabei.
Schon damals war die Rede, dass die DSL-Technologie in 1-2 Jahren annähernd flächendeckend verfügbar sein wird :roflmao: |
bis vor kurzem (11/02) gab es von der Telekom eine Flatline mit 1GB Transfervolumen auf ISDN-Basis.
Sauteuer(jeder Monat 108€ vom Konto :mad: ) ,scheint ihnen aber nicht genug zu sein da dieses Prdukt (Small-I aus dem Business-Bereich) nicht mehr erhältlich ist. Sky-dsl by strato ist NICHT in Österreich erhältlich? :confused: |
Wieviel Strom verbrauche ich eigentlich für den Sat-Uplink?
Muss ich neben meiner Wohnung einen Fluss fließen haben und mir den Strom über die eigene Turbine beziehen, oder ist der Diesel Generator noch billiger als unsere Strom Konzerne? :D |
Zitat:
|
Zitat:
Aber müsstest mal bei Strato afragen... |
Zitat:
|
hi,
suche in google: sky dsl oder europeonline.net oder skyspeed.de eine televerbindung muß vorhanden sein.... oder mit uplink per mtl. kosten von 1500,-€ standleitung mit 100mb grüße alfi |
Zu: ADSL geht ned.
Hi!
Zum Thema Adsl geht ned: Bei mir hat die Telekom auch immer gesagt, dass Adsl nicht geht und wahrscheinlich nie gehen wird(!). Jetzt nachdem ichs aufgegeben hab, hab ich durch Zufall erfahren, dass es mein Nachbar schon hat! Nochmal angefragt: Jetzt gehts plötzlich doch! Also: Öfters mal nachfragen! Bzw. auf der aon homepage checken. |
Re: Zu: ADSL geht ned.
Zitat:
Ausserdem weiss ich von einem Bekannten der bei der Telekom arbeitet, dass in unserem Gebiet auch nichts geplant ist, weils angeblich zu teuer ist. |
Also was ADSL betrifft, kann ich Neo beipflichten, ich frage auch schon seit Jahren an und wenn ich mich zurückerinnere war 2001 auf der Telekom Homepage zu lesen: "wird heuer flächendeckend ausgebaut" :confused:
Und diese Anfragen gestalteten sich auch lustig, habe auf der Nummer von der Telekom Website angerufen: "da müssens den zuständigen Bautrupp anrufen", Bautrupp angerufen: "wiss ma net, wir erfahren das erst wenn's soweit ist"! :eek: Auf die Frage, wer das jetzt weiss: "legen's a Beschwerde ein" :heul: Beschwerde habe ich auch eingelegt - naja. Zufällig mal bei meinem Postamt gewesen, Amtsleiter gefragt, wann das Wählamt denn umgestellt wird: "Naja, da müssen wir 50 in unserer Marktgemeinde zusammenbringen - aber er glaubt das die Leute nicht interessiert sind, weil das kostet ja ATS 900,-- (€ 65,46) :mad: im Monat und die ansässigen Firmen wären auch net interessiert." Bei solcher Fachkompetenz kann i nur den Hut ziehen :( "Im März wäre eine Informationsveranstaltung" hat er dann noch gesagt, hoffentlich sagen's dann den Leutln den richtigen Preis! Naja, das ganze ist ja fast schon reif für den Guru. Irgendwer von der Telekom hat mir dann gesagt, ich sollte mich anmelden - was ich vor 4 Monaten dann auch getan habe, darauf erhielt ich eine Zuschrift: "es wäre bei mir technisch nicht möglich". Ich hoffe, dass die das wenigstens irgendwo gespeichert haben, vielleicht meldet sich ja dann heuer noch ein zweiter an :ms: . Oder vielleicht sollte ich in meiner Marktgemeinde "hausieren" gehen für die Telekom, vielleicht finden sich 50 "Hansln" von den etwa 2000 Einwohnern hier, nur wüsste ich dann net wohin ich das schicken soll bei dem Kompetenzwirrwarr. In Deutschland sind etwa 3/4 ausgebaut und der Rest wird nicht mehr ausgebaut konnte ich in einer PC-Zeitschrift nachlesen, dort sagen's es denn Leuten wenigstens. Powerline von der EVN scheint ist auch eingeschlafen, da erhoff' ich mir auch nichts mehr. Das ganze ist natürlich auch ein Politikum, da wird immer wieder neu gewählt, sondiert, etc. und GETAN WIRD NIX! |
Zitat:
|
Zitat:
und warum sollte man ein recht auf adsl haben? die telekom wird nicht wegen ein paar freaks,millionen investieren die sich niemals rechnen.überhaupt wenn in absehbarer zeit die preise fallen werden. |
Was heisst hier bitte Freaks?
Einem "Normalen Menschen" schlafen die Füße genauso schnell ein wie einem "Freak" beim surfen mit 56k. |
Zitat:
investier halt in das,aber reg dich net immer über den staat auf.:mad: |
Du wirst es nicht glauben, aber nichteinmal ISDN bringens bei uns zsamm!
Ausserdem ist der Geschwindigkeitsvorteil eher zweifelhalft. 56k auf 64k ist kein großer Sprung... ISDN Kanalbündelung ist auch uninteressant, weil zu teuer. Ausserdem reg ich mich nicht übern Staat auf, sondern überd Post. ;) |
hmm
http://www.strato.at
da dies ein at domain ist, nehm ich doch an,dass es skydsl auch in österreich gibt :) für mich hört sich das ganze schin interessant an, zumal ich ISDN complete habe(ISDN flatrate von der post, gibts schon lang nimmer zu bestellen : )... ein kabelanschluss würd mich 500€ kosten(tplus is größenwahnsinnig :) )....und da mich ISDN complete und skydsl zusammen ned mehr kosten würd als ein kabelinternetaccount werd ich das ev. ins auge fassen. mein problem: wie share ich denn bei sowas meine internetconnection? schienbar is das lan packet erst ab 299€ !?! verfügbar und ich kann ned drauf verzichten! |
skyDSL
...doch, es gibt skyDSL jetzt auch schon bei uns.
Ich hab es seit einigen Tagen und ich bin begeistert. www.sosat.at Die 24,90 im Monat lohnen sich wirklich. Endlich hab ich eine gescheite DL-Geschwindigkeit, denn auch ich wohne in einem Gebiet, wo es weder ADSL noch Kabel gibt. Eine wirklich gute Alternative. Gruß Zickzack |
hallo hallo,
was kriegst du so an download speed zusammen? auch ich bin isoliert in weder adls noch kabel web umgebung und friste mein dasein mit zumindest einer telering kanalbündelung umgebung von 128 kb, was UTA für privatkunden ja na wie vor nicht schafft in ihrere überheblichkeit! egal, sat-web klingt interessant für die provinz, obwohl telekom sich von vom gemeindeamt gesammelter unterschriften-listen möglicherweise bezirzen läßt, ihre stadt fokusierten ausbaupläne zu modifizieren. also, speed in die provinz ist das motto. flatrate net nur für die scheiwie's ... |
Für mich wäre das uninteressant, nur bidirektional und das ist mir zu teuer, bin eher Surfer, kein Downloader.
Aber ich habe Glück, in 2 Monaten ist's bei uns endlich soweit, ADSL :D |
Speed
hallo turbo
es soll eine geschwindikeit von bis zu 4.000 kbit/s möglich sein. ich bin schon auf beinahe 200 gekommen und das ist im vergleich zu den ehemaligen 7 k, die ich maximal von isdn gewohnt war, wirklich schwindelerregend. die 200 hab ich allerdings in der grundstufe gehabt, die nichts extra kostet. ich habe aber die möglichkeit bis auf prioritätsstufe 6 zu schalten, wo die geschwindigkeit enorm ansteigt weil man vor den anderen surfern bevorzugt behandelt wird. aber wer weiß, ob das mein pc aushält ;o) zickzack |
Wie sind deine Erfahrungsberichte,
welche Verzögerungen treten auf wenn du downloaden möchtest a) bei file-sharing-systemen b) bei downloads von webseiten welches der installationspakete hast du in Verwendung und welche Grösse hat sie Satschüssel die du in Betrieb hast, wie war die Installation und mit welchem Betriebssystem betreibst du deinen Pc. Eine Menge Fragen ich weiss, würd mir aber weiterhelfen wenn du sie beantworten könntest. Danke |
@fredf
verzögerungen sind prinzipiell keine da, da ich ja auch eine herkömmliche verbindung habe. ich hab aber gehört, dass bei 2-weg-systemen enorme verzögerungen um die 800 ms sein sollen.
mit kazaa und co. ist es auf jeden fall die reinste freude und auch downloads von webseiten sind im nu am pc. ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass ich die 200 k in der grundstufe unter der woche tagsüber erreicht habe. am abend und am wochenende gehts nicht so flott, aber noch immer absolut kein vergleich zum lahmen isdn. ich verwende skydsl single mit einer 60 cm satschüssel (hab das hardwarepaket auch gleich bei sosat gekauft) und die installation ging relativ einfach. das handbuch ist wirklich sehr umfangreich und wenn du erst mal den satelliten gefunden hast, ist es ein klacks ;). auf meinem pc läuft xp. |
klingt ja sehr interessant ...
... wenn ich dran denk derzeit mit Rückenwind, bergab und Superglück einen DL von 20 oder 22k zu schaffen (da mach ich schon an Sekt auf);
demgegenüber wär die Sat down-Modem Up Gschicht sehr attraktiv. Kann ich das auf meine derzeitige 85 er Schüssel auch draufschnallen? Brauch vermutlich eine MultiFeed Halterung ... und ein goldenes Händchen, den Sat zu finden, odrrrrrrrrrrrrr? |
@TurboTom
na so schlimm ist es auch wieder nicht - wenn man mal einen blick ins handbuch wirft und schaut wo das ding so herumfliegt... sehr zu empfehlen!! ein kompass ist allerdings sehr hilfreich!
wenn du über deinen 85er astra empfängst, kannst du ihn leider nicht verwenden, auch nicht mit multifeed. die satelliten liegen leider zu weit auseinander. da hab ich die genaue deffinition gefunden: Eine sogenannte schielende Schüssel kann höchstens 6° Differenz überbrücken. Die Position der relevanten Fernsehsatelliten sind: Astra 19° Ost, EUTELSAT Hotbird (Fernsehen) 13° Ost. Der skyDSL-Satellit hat eine Position* von 8° West und liegt damit deutlich über der möglichen Differenz von 6°. aber bei uns reicht im prinzip ein spiegel mit 43 cm und der ist ja sehr dezent ;) |
na ja...
... ich meinte eigentlich, daß meine Schüssel 85cm hat und eh auf den Astra 19 ... irgendwas guckt
:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag