WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FMC bei BAe146 von EWpro. völlig unnötig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83107)

Offi 05.01.2003 20:43

FMC bei BAe146 von EWpro. völlig unnötig?
 
Hallo!

Habe mal eine Frage zur BAE146 von Eurowings prof.
Kann es sein,dass das FMC in der Kiste eigentlich keine Funktion hat?
Es gibt ja nirgendwo ein Display auf dem das routing angezigt wird,oder gibts da nen Trick?:eek:

Biberbruder 05.01.2003 20:50

Das Manual ist dein Freund :D :D

Sorry für die blöde Antwort aber bei so einem komplexen Flieger sollte man schon das Handbuch gelesen haben.

harry3 05.01.2003 22:25

Nur weil du dir die Route nicht anzeigen lassen kannst, so heißt das noch lange nicht, dass das FMC unnütz ist. Glaubst du hunderte ältere Flieger werden unnütz mit einem FMC bestückt.
Das FMC arbeitet in diesem Fall halt nur mit dem Autopiloten zusammen.

Andere Frage: Wie kann man eigentlich einen Wegpunkt aus dem FMC löschen? Manchmal merkt man erst später, dass ein WPT totaler Blödsinn war, aber rauslöschen kann ich ihn irgendwie nicht mehr:(
-Im Manual hab ich dazu nichts gefunden-

@biberbruder: Sehr hilfreiche Antwort:rolleyes:



mfg
harri:cool:

Mellies 06.01.2003 00:14

Zitat:

Andere Frage: Wie kann man eigentlich einen Wegpunkt aus dem FMC löschen?
Normalerweise doch, indem man erst den Button "DEL" und dann den betreffenden LSK drückt. Oder "CLR" bei Airbus. So habe ich es jedenfalls gestern erst gemacht.

Gruß
Tomas

Offi 06.01.2003 01:12

Ist also das FMC nur für den Autopiloten gedacht,oder?
Ich finde allerdings,dass man mit einem FMC,mit dem man das routing nicht sehen kann,nicht besonders sinnvoll!

Biberbruder 06.01.2003 01:19

@ harry
offi scheint nich zu wissen wozu so ein FMC da is und ich finde man sollte sich schon damit auseinandergesetzt haben bevor man behauptet es sei unnütz weil man die waypoints graphisch nicht sehen kann.
um mit FMC zu fliegen sollte man doch schon etwas mehr wissen und nich solche äusserungen tätigen.
finde ich zumindest :rolleyes:

Schleicher 06.01.2003 02:55

Der FMC kommt eigentlich vom INS. Das INS (Inertial Navigation System) ist ein ganz einfaches System. Man kann nur Koordinaten eingeben, der 'Rechner' berechnet dann den Kurs. Errechnet sogar die Windgeschwindigkeit. Das INS ist natürlich auch im sog. 'FMC' dabei. Nur das man keine Koordinaten eingeben muss, da sie schon in der Datenbank gespeichert sind. Doch das interessante am 'FMC' in der BAe z.B. ist, dass er sogar die Landegeschwindigkeiten, N1 Werte etc. berechnet. Vorher mussten die Piloten immer im Handbuch (z.B.) suchen....so sehe ich das bzw. habe es mir so zusammen gereimt.

harry3 06.01.2003 10:02

Zitat:

Original geschrieben von Biberbruder
@ harry
offi scheint nich zu wissen wozu so ein FMC da is und ich finde man sollte sich schon damit auseinandergesetzt haben bevor man behauptet es sei unnütz weil man die waypoints graphisch nicht sehen kann.
um mit FMC zu fliegen sollte man doch schon etwas mehr wissen und nich solche äusserungen tätigen.
finde ich zumindest :rolleyes:

Ja, so eine Antwort gefällt mir schon viel besser:) Aber nur mal so"Schau ins Handbuch" ist doch ein bisschen wenig.

@Offi: "Nur" mit dem AP verbunden hat doch einige Vorteile:
Früher mussten die Piloten Strecken nur mit VOR und NDB fliegen. Jetzt wird der Flugplan eingegeben, und man kann auch über Gebiete fliegen, wo keine VOR's und NDB's vorhanden sind.
Der Controller will, das man eine Warteschleife einlegt. Mach das mal händisch, eine richtig schöne Warteschleife.
Im FMC drückt man Hold, wählt den WPT aus, wo das Hold eingeleitet werden muss, und das wars dann auch schon.

Sicher ist es toll, wenn man den Flugplan sehen kann. Aber wenn's nicht geht, dann geht's eben nicht.


Hoffe, wir haben dir nun ein bisschen "Licht ins Dunkle" gebracht:)


Viele Grüße,
Harri:cool:

Biberbruder 06.01.2003 10:33

@ offi
wenn du nicht weisst wo du dich in der luft befindest schau auf der "Legs" seit im FMC nach dort wirst du fündig.
Du kannst zwar nur sehen auf welches Radial du Inbound bist aber immerhin werden dir dazu noch die verbleibenden Flugmeilen angezeigt.

HansHartmann 06.01.2003 10:37

Moin zusammen,

die Darstellung der Route ist überhaupt nicht Aufgabe des FMC sondern des EFIS. Das FMC selbst ist ein reines Navigationsgerät.
In der neueren EFIS-Version der BAe (wir haben bewußt die alte analoge genommen um einen klassischen Uhrenladen im Paket zu haben), gibt es Bildschirme in der Art der ATR, auf denen die Route dargestellt wird.

harry3 06.01.2003 13:08

Zitat:

die Darstellung der Route ist überhaupt nicht Aufgabe des FMC sondern des EFIS. Das FMC selbst ist ein reines Navigationsgerät.
Obwohl das Efis die Daten, die es darstellen muss, irgendwo herbekommen muss.
Und in Sachen Flugplan ist das halt der FMC, die meisten anderen Angaben für den künstl. Horizont etc. kommen von einem anderen Computer, dem AirDataComputer.


Wegen dem Löschen der WPT: Das geht so wie beschrieben aber nicht. Denn wenn ich zuerst DELETE und dann den LSK drück, erscheint INVALID ENTRY. Er nimmt DELETE also als Kürzel für einen Wegpumkt an, nicht aber als Funktion zum Löschen.


mfg
harri:cool:

HansHartmann 06.01.2003 13:47

DELETE sollte gehen, sofern der WPT noch nicht aktiv ist. Für ein Direct brauchst Du nur den WPT anklicken zu dem Du (direkt) willst und anschließend LSK1L.

fsfan 06.01.2003 13:54

DELETE geht, so weit ich mich entsinnen kann, nur in der LEGS nicht aber in der RTE Seite. Vielleicht war das dein Fehler!

mfg
Lukas

AFCAD-Dateien für die Austrian Airports:
www.lukas.haselsteiner.at.tf

HansHartmann 06.01.2003 14:13

Stimmt. Auf der RTE Page funktioniert DELETE nicht.

Offi 06.01.2003 16:40

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Jetzt ists mir auch klar geworden.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag