WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welchen Lüfter nehmen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83089)

Pulse-Seeker 05.01.2003 19:11

Welchen Lüfter nehmen?
 
ich will mir einen AMD XP2200 oder XP2400 cpu kaufen. welcher lüfter ist da empfehlenswert?

ein aktiver lüfter mit ventilator oder ein passiver nur mit kühlrippen?

thx

Pioneer 05.01.2003 19:15

Mit einem passiven wirds wohl nix werden. ;) :D Kauf dir einen unbedingt einen aktiven Kühler. Am besten einen Alpha 8045.

Lord Frederik 05.01.2003 20:20

weder noch. für solch ein kaliber bedarf es eines sehr guten aktiven kühlers, wie zb. den angegebenen........

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 02:10

ich würde mir einen xp2200+ nehmen und dazu einen arctic cooling super silent pro tc (thermal control). das ergibt dann ein wirtschaftliches und trotzdem starkes system.

ganz wichtig ist auf jeden fall ein gutes gehäuse und ordentliche durchlüftung. denn selbst wenn du einen sehr teuren alpha-kühler nimmst, bringt dir das nix, wenn die hitze im gehäuse stehen bleibt.

HALLOGEN 06.01.2003 02:51

Hab erst vor kurzem gelernt das man für solche Prozessoren das:

der slk 800 kostet mit einem nb s4 75€ und ist jeden einzel wert da er sehr leise und eine spitzen kühleistung hat...

nehmen soll.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=83678

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 05:26

also bei mir lauft der 2200er problemlos mit dem super silent pro.
reserve: in etwa 10 bis 15 grad.

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 05:48

siehe attachment.

Lolli 06.01.2003 13:51

grade??
 
wo & wie kann man die aktuellen grade sehen ???

Pioneer 06.01.2003 13:58

Im Bios oder mit dem Motherboard Monitor.

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 14:10

http://mbm.livewiredev.com

Lolli 06.01.2003 14:53

problem
 
danke habe mit das program geholt.
aber es gibt beim ins. probleme "Could not initialize installation.File size expeced= 1713319, size returned= 667040. Eine bereits vorhandene Datei kann nicht neu erstellt werden."
habe unter suchen nichts gefunden.

Pulse-Seeker 06.01.2003 15:07

hab mir gerade auf der hp von cwsoft die kühler

alpha pal 8045 um 72,- und
artic cooper cooling super silent pro tc um 18,12

angesehen. beide sollten für xp2400 ausreichend sein, aber warum ist der preisunterschied so groß?

kann mir das irgendwer beantworten bzw sagen wo genau die unterschiede zwischen den beiden kühlern liegen?!

thx

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 15:25

Re: problem
 
Zitat:

Original geschrieben von Lolli
danke habe mit das program geholt.
aber es gibt beim ins. probleme "Could not initialize installation.File size expeced= 1713319, size returned= 667040. Eine bereits vorhandene Datei kann nicht neu erstellt werden."
habe unter suchen nichts gefunden.

du musst das file nochmals herunterladen. der download ist abgebrochen.
die größe muss 1674 kb sein. bzw. 1.713.319 Bytes

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 15:29

Zitat:

Original geschrieben von Pulse-Seeker
hab mir gerade auf der hp von cwsoft die kühler

alpha pal 8045 um 72,- und
artic cooper cooling super silent pro tc um 18,12

angesehen. beide sollten für xp2400 ausreichend sein, aber warum ist der preisunterschied so groß?

kann mir das irgendwer beantworten bzw sagen wo genau die unterschiede zwischen den beiden kühlern liegen?!

thx

also. der alpha 8045 ist ein hochleistungskühler, der ist auf jeden fall für den xp 2400+ geeignet. achtung ! beim alpha musst du die wesentlich kompliziertere montage bedenken. mit schrauben in die löcher im mainboard montieren. das musst du vor dem einbau des mainboards machen. du kriegst die cpu auch nur wieder herunter, wenn du das mainboard ausbaust, denn die verbindung zum mainboard (schraube) verhindert das öffnen des cpu-hebels.

der artic ist ein günstiger und leiser kühler. ist auch wesentlich leichter zu montieren. mit einem billig-gehäuse ohne lüfter wird der aber zu schwach sein. da würde ich eher einen xp 2100+ oder xp 2200+ nehmen. das ist sowieso die wesentlich bessere wahl. sparst dir eine menge geld, die leistung ist praktisch identisch. du wirst das beim täglichen arbeiten nicht merken, da kannst dir sicher sein.

details zum artic siehe http://www.arctic-cooling.com

Lolli 06.01.2003 18:38

das programm funzt jetzt.
habe 49°C CPU temp.
ist das gut oder schlecht ???
wo soll die grenze sein und wieviel ist optimal.

sorry das ich vom thema abkomme.

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 18:48

ja, 49 grad ist perfekt. solange du immer unter 60 grad bleibst, passt es.

welches gehäuse und welchen cpu-lüfter hast du da drin ?

Lolli 06.01.2003 18:55

eine big kiste.
lüfter ist ein cooler master DP5-7JD1B

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 22:32

und von welchem hersteller ist die big kiste ?

Lolli 07.01.2003 17:16

keine ahnung von wem die kiste ist, habe sie mit einen komplett angebot bei birg vor 2 jahren gekauft.

The_Lord_of_Midnight 07.01.2003 23:29

ahja, dann kann ich es mir schon denken. ist durchschnittlich der tower, würde ich sagen.

roadrunner 08.01.2003 11:15

mir fäält da noch was ein.

du kannst bei den einem mainboard mit via chipsatz die cpu sehr gut in den "ruhe modus" versetzten. damit sinkt die cpu temp im normal zwischen 5 und 10 grad. musst allerdings mit dem tool wcpredit arbeiten. leider.

im bios lässt sich das nicht einbauen. ich weiss auch nicht ob andere chipsätze diese funktion unterstützen (würde mich brennend interessieren, weiss wer da was?).

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag