![]() |
Kühlerprobleme?!
Hi,
Hab mir heute ein neues System zugelegt. Daten: Asus A7N8X Deluxe Athlon XP2400+ Artic Super Cooling Silent Pro Ti4200 64MB Grafikkarte. Gehäuse: Compucase CI-69U6 mit 2 Papst Lüftern 120mm - vorne ansaugend, hinten rausblasend. Netzteil: Enermax mit 365Watt, 2 Lüfter Das System hat 3 Stunden lang (XP aufsetzen, Programme installieren) gut funktioniert und danach ist es auf einmal ziemlich heiß geworden. vorher lt. Asusprobe CPU ca. 45. danach ließ ich XP nicht mehr hochfahren und ich hab einen Blick ins Bios geworfen. dort sagt mir die Temp. anzeige folgendes: MB 28° CPU 69° VCore 1,68V CPU Fan Speed 2500 RPM kanns vielleicht sein das die VCore zu hoch ist, weil eingestellt ist eigentlich 1,65V oder ich hab bemerkt das die kühlrippen an der northbridge recht heiß werden? vielen dank schon mal für eure hilfe! lg Markus |
Es ist der CPU-Kühler, der zu schwach ist!
Ich würd zu einem Kühler aus Kupfer oder Alu/Kupfer raten. |
würd auch sagen ne neue cpu kühlung muss her ... und zwar schnell
knapp 70° ist nicht mehr lustig, würd den pc ruhen lassen und am dienstag einen neuen kühler/lüfter besorgen cwsoft meint, der kühler taugt nur bis 2000+ ... kann schon stimmen, bei deinen temp werten vorallem empfiehlt amd für t-breds kühler aus kupfer od. zumindest ne kupfer/alu mischung ... hat der arcit cooling super silent pro überhaupt eine kupferplatte ? |
Du brauchst einen neuen Kühler.
Ein Alpha Pal 8045 wäre nicht schlecht, da er 8x8cm groß ist und man ihn am Motherboard montiert. |
das hab ich mir auch schon gedacht. tja da sag ich nur danke an den netten peluga verkäufer der am dienstag seinen kühler wieder zurückbekommt. erachtet ihr einen kühler für die northbridge für nötig? bzw. gibts sowas überhaupt?
|
@pioneer ... also wenn er nicht grad overclocken will wird er son hardcore teil nicht brauchen
mich würde vorallem das ausbaun vom motherboard nerven um es anzubringen @frechdachs20 wenn kein lüfter drauf ist, wirds wohl auch nicht gebraucht |
Jetzt gibt's auch den Arctic Cooler mit Kupferplatte...: http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=03985&hgnr=2
Sieht aber nicht so toll aus..., anscheinend ist die CU-Platte nur draufgeklebt und nicht eingepresst?! |
dieser kühler ist nur bis 21ooer freigegeben. steht auch auf der verpackung - eventuell ist ein aufkleber mit 2300 drauf - eine frechheit.
fahr zu www.cw-soft.at - da gibts a, hörprobe, b, einen eigenen kühltunnel für heikle amd-cpus c, leute die ahnung haben was sie verkaufen. die gibts woanders natürlich auch, nur einen kunden bewusst in den cpu-tod zu schicken ist schon ein starkes stück. |
In letzter Zeit ist es aber schon vorgekommen das der Kühler nur schlecht montiert war.
Das würde ich nicht ganz ausschliessen. |
tja ich freu mich schon für den verkäufer am dienstag - denn da werden ihm die leviten gelesen. hab jetzt auch noch mal auf der verpackung nachgeschaut und da steht eindeutig bis 2100+ und ich hab extra noch mal nachgefragt. naja gottseidank ist nichts passiert.
hm falsch montiert ist er sicher nicht. aber danke für den tipp wg. cwsoft. da hab ich mir heute mein gehäuse geholt und das geschäft macht einen sehr kompetenten eindruck markus |
@Frechdachs20
Nachdem ohnehin schon ein fetter Northbridgekühler montiert ist, würde ich keinen Gedanken für einen weiteren Lüfter verschwenden - ich nehme an ASUS wird sich dabei auch etwas gedacht haben. http://members.chello.at/koal_der_1/...8XDeluxeNB.jpg MfG Rich |
Zitat:
der ist rein aus alu ... kann ein t-bred nicht gescheit kühlen und wenns schlecht montiert ist, wäre es eine frechheit von peluga ... die müssten doch den pc zuerst testen und bemerken, dass etwas mit der temp nicht stimmt bevors der kunde zugeschmissen bekommt @Frechdachs20 lass dir dort aber keinen anderen kühler aufdrehen ... geld zurück und ab zum cwsoft und nochwas ... als komplettsystem beim peluga gekauft oder einzeln und selbst zamgebastelt ? |
Re: Kühlerprobleme?!
Zitat:
Wenn nicht würde das ja heißen das deine CPU eh schon ein Schlag gekriegt hat.....:( wenns ein Hitzeproblem ist;) |
Zitat:
|
Zitat:
und die edit funktion ist auch was schönes ... da muss man nicht zwei mal hintereinander posten ;) |
den pc hab ich selber zusammengeschraubt. na ich hab mir dort auch den athlon gekauft und wollte eigentlich einen anderen lüfter - der noch schlechter dimensioniert gewesen wäre - jaja immer diese werbeversprechen. und der verkäufer hat mir dann zu dem pro geraten.
naja der compi meint jetzt beim hochfahren (bis zu einem windows screen kommt er. wo er dann meint, das windows aus sicherheitsgründen beendet wurde (ein blauer bildschirm) und das man entweder die festplatte checken soll oder vielleicht ein neues bios draufhauen soll. sagt das jemanden was? danke! lg markus |
Also für nen 2400er würd ich den SLK800 von Thermalright nehmen, ist leichter zu montieren als der Alpha, aber leider ein wenig teuer.
...oder den Volcano 9 wenns nicht soviel kosten soll, reicht noch für 2400+ aber der Lüfter müßte dementsprechend mit hoher Drehzahl betrieben werden -->> Nachteil: laut Ich hab meinen Volcano9 mit einem 120mm Adapter + Lüfter (leise) umgebaut, reicht locker für meinen übertakteten XP1800+@1800Mhz 1.75V. |
da der pc zumindest hochfährt, schein die cpu in ordnung zu sein
wie gesagt, bist zu keinen gescheiten lüfter drauf hast, würd ich mich nicht lang herumspielen ... welches betriebssystem ? winxp reagiert ziehlmich anfällig und haut wegen jedem sch**** nen bluescreen raus kann groovy mit dem slk-800er vorschlag nur zustimmen habs selbst ... load bin ich bei 37° ... sys steht im profil |
@jack Danke für den Tip, das editieren funkt nur das löschen nicht, darf ich nicht... wieder was dazu gelernt:rolleyes:
Wegen dem SLK800, das versteh ich nicht wirklich. Zuerst kauf ich mir den Proz um 204Euro um mir dann einen Kühler um 60Euro kaufen zu müssen??? Warum kauf ich mir dann nicht gleich einen boxed um 245Euro? Oder ist das nur wegen dem oc? Gibts für den SLK800 Datenblätter wie hoch er einen oc 2400+ kühlen kann? |
zu bluscreens ect.
massnahmen für ein stabiles sys. haben erst sinn wenn die hardware rundum in ordung ist. lass die finger bei einem sch****kühler von der kiste - du ruinierst ziemlich sicher mehr als das bringt. |
Zitat:
@hallogen wie ich weiß, halten die boxed kühler die cpu grad mal im gelben bereich d.h. nichts mit übertakten fürn slk-800 gibts (glaub ich) keine datenblätter, welche cpus du kühlen kannst, da es kein "kompletter" cpu kühler ist kommt auch drauf an, was für einen lüfter du drauf gibts wennst ein delta 80x80 draufhaust, kannst sicherlich wundschön overlocken ... bist danach aber taub :D |
Da seh ich erst jetzt:eek:
da fehlt ja noch der Ventilator:eek: :eek: :eek: Da kost der komplette Kühler ja bald mehr als die CPU:eek: Geht sich dann nicht wirklich schon ein boxed 2600+ aus? Kommst mit oc auf einem 2400+ mit dem Kühler auf einen 2600+? Was anderes beim Geizhals, seh ich grad, gibts 4 2600+, boxed oder nicht aber einmal mit 2083 und einmal mit 2133MHz???:confused: http://www.geizhals.at/?cat=cpuk7sa |
Du kannst einen Höchstleistungskühler nicht mit einem Standardkühler vergleichen...
...und der Boxed Kühler ist sicherlich keine 41€ wert. |
Zitat:
Meinte nur das der boxed AMD-Kühler für die entsprechende CPU ausreichend sein müßte sonst wüßte ja AMD nicht einmal selbst was ihre CPU's brauchen und das fände ich schon sehr... traurig;) |
Zitat:
|
für den 2400+ müsstest du unbedingt einen artic cooling super silent pro tc (thermal control) nehmen !
http://www.arctic-cooling.com/arctic/index.html unter produkte siehst du die spezifikationen. bis xp 2100+ ist empfohlen. maximal funktioniert nur der tc bis zu 2400+. das heißt, das ist nur bei einem optimal durchlüfteten gehäuse möglich. ich habe selbst seit einiger zeit nur die pro-version im einsatz, die funktioniert mit grossen reserven und einer xp 2200+ cpu. gehäuse chieftech cs901. im einsatz habe ich aber hinten bei der cpu 2 8 cm gehäuselüfter und vorne bei der disk auch einen. irgendwie kommt mir das ganze nicht plausibel vor, bzw. irgendwas stimmt da nicht. das kann doch nicht sein, daß das system 3 stunden lang so gut läuft und dann die temp. auf einmal 20 grad mehr hat ! oder ist das temperaturproblem erst bei hoher cpu-last aufgetreten ? hast du sicher eine gute märmeleitpaste verwendet ? und diese nur sehr sparsam (hauchdünn) ? der kühler ist sicher nicht um 180 grad verkehrt herum montiert ? ALLE Lüftungsschlitze sind offen ? füsse vom gehäuse montiert ? der pc steht nicht in einem fach in irgendso einem komischen und sogenannten pc-tisch ? es ist auch nicht beispielsweise ein loses kabel in den ventilator des cpu-lüfters gekommen und hat diesen blockiert ? |
Hi!
Will hier auch meine Erfahrung bezügl. Cooler posten. Ich will nicht overclocken, sondern mit einer angenehmen Geräuschkulisse vorm PC sitzen. Ich hatte erst den Verax P14 bei einm XP2000+ bei 48-53 Grad laufen (in einem gut durchlüfteten CS901), und nun einen 2600+ mit einm Spire FalconRockII (kostet nur 15.- Euro und ist wunderbar verarbeitet, hat Cu-Kern und ist wirklich leise!) bei max 48 Grad unter Vollast. Mit serienmäßiger SilikonWLP! Fossy |
ahja, hört sich interessant an. wo hast du diese gekauft ?
|
lüfter
und welchen lüfter würdet ihr für einen xp2000 empfehlen.
|
Re: lüfter
Zitat:
|
@The_Lord_of_Midnight:
Falls Du mich mit der Frage, wo gekauft, meinst: Den Verax P14 bei CWSoft und den Spire FalconRockII bei Goesta-Computer in Graz! LG Fossy |
und wieviel legt man für den "arctic cooling super silent pro thermal control" ab.
|
Zitat:
CPU-Kühler mit Thermosensor (Sockel 370/A/1.73GHz) http://www.geizhals.at/?a=39426 |
ich bin in den ganzen noch anfänger.
habe auf meinen xp2000 einen cooler master DP%-7JD1B drauf ist der gut oder schlecht. |
meinst du vielleicht den hier DP5-7JDIB ?
DP%-7JD1B gibts nicht :D ... zumindest hab ich nichts derartiges gefunden sollt schon passen, laut hersteller t-bred bis 2600+, palomino bis 2200+ (falls es der DP5-7JDIB ist) |
sorry hab mich vertippt. 5 statt % ;-)
|
Zitat:
nur weil er temperaturgeregelt ist, kühlt er ja nicht besser. der kühlkörper ist ja nur geringfügig anders. und der copper ist ja wirklich eine frechheit, die haben einfach eine 5mm starke kupferplatte unten draufgepickt - ganz klar keine empfehlung !!! ich bin der meinung, wenn man sich einen xp2400+ leisten will, sollte man auch einen passenden kühler (der sicher seinen preis hat) leisten, von ekl zb gibt's sehr ordentliche kühler, die auch nicht die welt kosten. |
Zitat:
http://www.arctic-cooling.com/arctic/index.html ich hab mich eigentlich nur an die spezifikation gehalten. also der entscheidende unterschied zwischen pro und tc ist: der pro dreht fix mit 2500 u/min. der tc dreht von 1000 bis 3500/min. das heisst auch gleichzeitig, daß man mit einem thermisch optimalen gehäuse wie dem thermaltake a5000+ http://www.thermaltake.com/products/cases/5000.htm eine geringere lärmbelastung hat. mit einem minderwertigen gehäuse ist es sowieso egal, welchen lüfter man hat. denn da nützt selbst der teuerste lüfter nix, wenn die hitze im gehäuse stehen bleibt. da ist der ausfall vorprogrammiert. eine ordentliche konfiguration sieht man im amd cooling guide. http://www.amd.com/us-en/assets/cont...ling_guide.pdf |
der xaser ist auch nur dann thermisch optimal wenn alle (nicht unbedingt leise) lüfter laufen, dann spielt die lärmentwicklung eine untergeordnete rolle.
ok, vielleicht kann der tc 1000u/min schneller drehen. bei einem 2400+ wird er das auch müssen -> wieder mehr lärm ;) zur homepage nur eine anmerkung: dort gibt's nicht mal den copper, naja vielleicht eh besser so :lol: |
hier ein link mit dem details.
http://www.thermaltake.com/products/cases/5000.htm der xaser ist in jedem fall thermisch optimal. auch wenn die lüfter nicht laufen. immerhin ist er baugleich zum chieftech cs601. oder kennst du was besseres ? wie kommst du darauf, daß die lüfter laut währen ? hast du schon einmal sowas gehört bzw. in aktion gesehen ? du solltest dich wirklich informieren, bevor du wild darauf lospostest. der xaser hat einen drehzahl-regler für den cpu-lüfter: low/medium/high. solange die temperatur im grünen bereich ist, kann man die drehzahl des lüfters herunterregeln. ich habe einen chieftech cs901, da fahre ich den arctic pro mit einem xp 2200+ problemlos und komme selbst unter höchstlast fast nie über 50 grad, im normalbetrieb bin ich immer unter 50 grad. der momentan im xaser laufende duron 1200+ mit minimal-kühler läuft sogar unter 40 grad !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag