![]() |
440 bx mobo, irgendwelche chipsatztreiber in win98?
Hallo!
Länger kein Win98SE aufgesetzt, meine Frage, muss ich bei einem Gigabyte 6BXC, Intel 440 Chipsatz irgendwelche B]Chipsatztreiber[/b] installieren oder sind die schon dabei bei Win98SE ? Mit dem BIOS bin ich mir auch nicht sicher, habe zwar das letzte für das "6BXC" runtergeladen, aber bei dem alten BIOS erschien beim booten "v4.51PG" und die Biosversionen auf der Gigabytewebsite haben entzippt andere Nummern die mir so gar nicht "verwandt" mit obigem 4.51 erscheinen? Über andere Tips bei der Win98 Installation wäre ich auch dankbar, falls jemandem fad ist *g* Da ist eine ATI Rage 128 drinnen (leider gibts da Wonder, Pro und ich weiss jetzt das Model auch nicht), muss wohl den Treiber auf CD nehmen, sowie eine "Asound" Soundkarte, da muss ich morgen schauen, welches Model das genau ist. Der PC ist so aus dem Jahre 1999, das mache ich wieder mal für Bekannte. ActiveX muss ich wohl zum Schluss installieren?[ |
nix chiptreiber bei bx...:)
is jo ka via :motz: und wenn das ding 99er ist, ist ziemlich sicher die bios-batterie hinüber... siehst aber gleich wenn das bios die settings verliert :( |
Und wie sieht man das, dass das BIOS die Settings verliert, ich weiss, blöde Frage aber mir ist das noch nie passiert.
Weiters, wie tauscht man die Batterie, muss man danach oder vorher das CMOS löschen? |
Zitat:
das cmos ist automatisch gelöscht wenn die batterie leer ist :D und wie die bat zu tauschen ist, kommt auf den typ an :rolleyes: manche haben stecker, manche sind gesockelt und bei einigen darfst du die schutzfolie nicht abziehen, bevor du sie eingebaut hast :roflmao: |
@Miadu
Ich glaube, du willst mich jetzt auf den Arm nehmen, das ist ja nur die blöde Knopfbatterie von wegen gesockelt ... Außerdem laufen die Mobo's die ich Bekannten von mir weiterverbaut habe noch immer, das älteste ist Baujahr '96 (Chaintec, IntelHX) glaube ich mal mit der ersten Batterie @alle kann man eigentlich diesen INTEL-Application-Accelerator auch auf älteren Modellen installieren? |
Zitat:
Intel® Application Accelerator Supported Chipsets The Intel® Application Accelerator supports the following Intel® chipsets: Intel® 810 Chipset Intel® 810E Chipset Intel® 810E2 Chipset Intel® 810L Chipset Intel® 815 Chipset Intel® 815E Chipset Intel® 815EP Chipset Intel® 815G Chipset Intel® 815EG Chipset Intel® 815P Chipset Intel® 820 Chipset Intel® 820E Chipset Intel® 840 Chipset Intel® 845 Chipset Intel® 845E Chipset Intel® 845G Chipset Intel® 845GE Chipset Intel® 845GL Chipset Intel® 845GV Chipset Intel® 845PE Chipset Intel® 850 Chipset Intel® 850E Chipset Intel® 860 Chipset Note: The Intel Application Accelerator is not compatible with the Intel® 815EM chipset, the Intel® 440 chipset family, or any earlier Intel chipsets. |
Zitat:
es gibt nicht nur gesockelte knopfbatterien auf mb´s :eek: auch fix aufgelötete wurden schon gesehen :rolleyes: spass ohne, deine frage klingt auch nach ver*****+ |
Zitat:
Selbstverständlich gibts an Chipsatztreiber für Win98SE und den Intel440BX Chipsatz. |
@miadu
na dann möchte ich mich entschuldigen, hatte gestern nicht meinen besten Tag (Kopfweh, scheiss Wetter) das sieht man auch an meinen gestrigen Messages :( @daytrader und wo finde ich den chipsatztreiber, werde mal selber schauen gehen - wohl bei INTEL? Das Design des PC's meines Bekannten ist ein "Hammer" aber im negativen Sinn, der Festplattenkäfig sitzt so in Verbindung mit der Frontblende, dass die HD im Käfig immer an das Diskettenlaufwerk anliegt was bei der Barracuda IV nicht gerade der Weisheit letzter Schluss ist. Muß wohl Einbauwinkel besorgen und sie im 5,25" Schacht einpflanzen, Kühler wäre auch net schlecht denke ich mal. Ihm sind nämlich in den letzten 3 Jahren 3 Hd's "gestorben". Noch eine Frage: soll man das ActiveX vor oder nach den Graka- und Soundkartentreibern installieren? |
Zitat:
Hier. Natürlich bei Intel auch. Der Name ist „INTEL_INF.exe”. |
http://www.intel.com/support/chipsets/driver.htm
IntelChipsatztreiber neues Bios für Board http://tw.giga-byte.com/support/intel440bx.htm#link6bxc ActiveX meinst du wahrscheinlich nicht ;) DirextX installiere ich nach den Grafikkartentreiber |
@daytrader ähmm dreamer
auf deinem Link bekam ich nur Hyroglyphen aber trotzdem danke! @enjoy danke für die Tips, habe mir gestern das kleinere Multilanguagepaket runtergesaugt vom Chipsatztreiber, das hatte so 2,5 MB, der Link vom daydreamer hätte nur 750kb gehabt aber ich habe wohl die Sprachunterstützung für diese Sites nicht im Browser, denk mal das große File wird schon passen (obwohl der Treiber selbst auch um die 1,3 MB hat im Gegensatz zu daydreamers Link). Und das BIOS habe ich auch vom gleichen Link gesaugt wie du mir angegeben hast aber ich denke mal, das BIOS werde ich ihm nicht flashen, er hat das 2 Versionen drunter und eh keinen Celeron. Ja und ich meinte natürlich Active-X :) werde halt schon alt :( @alle Werde jetzt nochmals schauen gehen, bzgl. Installationstips mit meinem analogen Zugang :mad: |
Jetzt noch wie ich mir die Installation vorstelle, falls ihr anderer Meinung seid, bitte posten:
1. MS DOS installieren (habe ich gestern gemacht, weil die Burschen schon Installationsversuche gemacht haben und ich mit W98SE partout die Platte nicht formatieren konnte, war auch im BIOS falsch eingetragen – eh egal – jedenfalls hat’s mit MS DOS gefunkt). 2. W98SE installieren (auch gestern schon gemacht und die 2GB auf FAT32 umgestellt) 3. Muß ich mit PM drüberfahren da von der 40GB-Platte nur 2 GB da sind (MS-DOS), Platte partitionieren, im BIOS sind die vollen 40GB da. 4. Chipsatztreiber installieren – hier bin ich mir nicht ganz im klaren ob ich nicht die Chipsatztreiber vor Partitionmagic installieren soll. Dann DMA Modus aktivieren. 5. IE 5.5 installieren (einen anderen habe ich nicht und der PC geht auch nicht ins Netz aber ich denke es ist trotzdem sinnvoll) 6. Grakatreiber installieren 7. Monitortreiber 8. Soundkartentreiber 9. Active-X 10. Naja und dann die ganzen „Softies“ die man so braucht wie Acrobat Reader, Winzip, etc. Naja und dann fällt mir noch ein, dass der kein ATA66-Kabel hat, ob das was bringt bei dem Board aus dem 99iger Jahr? Natürlich möchte ich ihm den größtmöglichen Speed aus der Barracuda IV rausholen. Sollte noch wer über allfällige Patches Bescheid wissen, bitte posten. Servicepack für W98SE habe ich keines und wie schon oben angeführt, ins Internet geht er nicht mit dem PC. |
... naja und mit Active-X meinte ich natürlich wieder Direct-X :ja: :hammer: :bier:
|
Re: 440 bx mobo, irgendwelche chipsatztreiber in win98?
Zitat:
v4.51 ist die version des award bios (=bios-erzeuger) und nicht die version des mainboard-herstellers ... der mainboard-hersteller kauft ein rudimentäres bios von den bios-erzeugern (award, ami, phoenix) ... dieses hat eine versions-nr. (in deinem fall 4.51) ... das passt er dann an die spezifika seines mainboards an und vergibt eigene versions-nr. ... beim updaten wird nur der teil, der vom mainboard-hersteller angepasst wurde verändert und auch nur diese version verändert ... alles klar? |
Zitat:
wer ist Daytreader? ;) Grüsse daytrader |
Aha, da gibt's wohl einen ...dreamer und einen ...trader, naja entschuldige für die Verwachslung:)
Keine Ätzes zu meiner Installationsreihenfolge auf Page 1 ? |
chipsetdriver bei intel-bx und win98se sind vollkommen sinnlos, bringen keinerlei verbesserung!
so ein sys läuft rockstable ohne irgendwelche infs. der 3dmark sagt auch so einiges dazu oba die */ignore´s wissens jo besser mein tip: teste es selber aus btw: bei meinem abit bx6 r2 war zwar jede menge sw dabei, nur chipsatztreiber? niente :D |
@Miadu, kann nur sagen, wie es bei meinen T2P4 war, der Busmastertreiber machte Win95 wesentlich stabiler, bzw. schneller war es auch, vorallem unter WinNT brachte es einiges.
|
Zitat:
win95 mag sein, weiß ich nicht :rolleyes: unter NT4 bei gigabyte, asus und pcchips-bx boards waren selbst mit onboardscsi (adaptec2940uw) keine verbesserungen durch diese infs feststellbar :D sry, oba die frage richtete sich ursprünglich in richtung w98se, wenn ich nicht irre :D |
imho denke ich, dass Intel nicht neue Treiber entwickelt, wenn es nichts bringt ;)
bzw., was hat der 3D Mark mit Busmaster Treiber zu tun? |
Weil in diesem Thread die Intel Applikation Accelerator Treiber erwähnt wurden.
Hatte da einen Compi mit einem PE Chipset und habe sie installiert. Der Compi war dann so schnell das er beim Runterfahren auf die Platte vergessen hat. Da wurde blitzartig der Netzteil abgeschaltet. Beim Neustarten ist immer der Scandisk(W98SE) gekommen. So als würde man den Compi im laufenden Betrieb abschalten. |
Bin wieder da, alles installiert, die Festplattengeschwindigkeit berauscht mich nicht (nur UDMA2) liegt wohl an dem alten Board denke ich mal, die runtergesaugten Chipsettreiber habe ich installiert. Alles in allem hat der Typ gesagt, dass das Ding schon schneller läuft als früher, ist aber kein Wunder, wenn die Registry noch nicht angepropft ist ...
Naja, ich bin nicht zufrieden und zu Karl's Message, wenn er mir gehören würde käme dann der "accelerator" drauf und scandisk kann man eh beenden beim raufbooten *g* |
@enjoy2
mag schon sein, dass die was bei Win95 gebracht haben (Busmastertreiber) - aber es wird wohl schon Ursachen haben, dass die Mainboardhersteller keinen Chipsettreiber mehr anbieten bei Win98SE bei eben gesagten 440 BX Chipsatz ... bei Win95 findet man aber dort schon Chipsatztreiber. |
win 95 - chipsatztreiber von der intel homepage saugen
ab win 98 sind die treiber des rulenden bx in jedem ms betriebssystem integriert spiral |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag