WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Probleme mit mehr als 512 MB DDRAM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82805)

Frank123 03.01.2003 14:04

Probleme mit mehr als 512 MB DDRAM
 
Hallo Leute,

mein K7S5A duldet nicht mehr als 512 MB DDRAM (Infinion).
Stecke ich einen zweiten Riegel mit 256 MB DDRAM dazu, funktioniert die Hardwarebeschleunigung nicht mehr. Jeder Speicher funktioniert unabhängig vom Steckplatz einwandfrei, aber leider nicht zusammen.
Der Servicetechniker im Computerladen sagte daraufhin geht nicht, das gibt Probleme.
Begründen konnte er das jedoch nicht wirklich.
Wer hat Rat?

Schöne Grüsse,
Frank

Betto 03.01.2003 14:52

Hallo,

wenn Dein Profil gerade aktuell ist, dann hat der Mann Recht. Die alten, auf DOS aufbauenden Betriebssysteme (Win 3.1, Win 9x, Win ME) haben in der Tat Probleme mit > 512 MB Hauptspeicher. Ich hatte seinerzeit auch mal versucht, das durch Ausprobieren diverser Workarounds zu beheben (Win98 SE), aber mit nicht ganz befriedigendem Erfolg. - Die Mühe lohnt sich also nicht wirklich.

Alternativen gibt es nur zwei:
1) Mit 512 MB leben.
2) Anderes Betriebssystem nehmen.

Im Prinzip haben alle Betriebssysteme außer DOS keine Probleme damit, egal ob Linux, NT4, Win2k oder - und das wäre in diesem Fall meine Empfehlung - WinXP (Home oder Prof ist egal).

Grüße,

Betto

HeinzS 03.01.2003 18:05

Hallo Betto,

das stimmt so nicht ganz, denn grundsätzlich kann auch ME mehr als 512 MB problemlos verwalten, da ich es selber 1/2 Jahr mit 768 MB benutzt habe ohne Probleme. Lediglich einige alte DOS-Programme können Probleme bereiten, hierfür findet man aber Abhilfe im MS-Support.

@Frank

Vielleicht findet sich ja ein K7S5A User, der mal zum Motherboard etwas sagen kann. Schau doch mal beim Hersteller vorbei, meistens haben die auch einen Support. Auf mögliche Updates für Soft- und Hardware brauche ich wohl nicht hinweisen(oder?). Auch ein Blick ins Handbuch könnte nützlich sein.

Gruß Heinz

Huss 03.01.2003 19:40

Re: Probleme mit mehr als 512 MB DDRAM
 
Zitat:

Original geschrieben von Frank123

Begründen konnte er das jedoch nicht wirklich.
Wer hat Rat?

Hallo Frank,

Falls sich die RAM's vertragen, wird es wohl der
bekannte Fehler der Win9x Systeme sein.
Da wird automatisch versucht, zu viel Auslagerungsspeicher anzulegen.

Abhilfe glaub ich ist, in der Systemsteuerung die
Größe der Auslagerungsdatei (unter Optionen) händisch zu bestimmen. Bei soviel RAM sollten wohl 256MB reichen.. (hängt von den anderen Anwendungen ab) ich glaub sie darf halt nicht über 512MB sein.

Viel Erfolg
Siegfried

John Banks 03.01.2003 21:29

Nicht schon wieder dieser alberne Mythos von Win98 kann nicht mehr als 512MB verwalten!
Das einzige problem von Windows 98 ist der VCache. Der VCache hat die dumme Angewohnheit bei mehr als 512MB RAM, den gesamten Speicher für sich selbst zu belegen. Das Resultat ist, das Windows nicht mehr bootet, oder in Windows selbst Fehlermeldungen auftreten oder gewisse Anwendungen nicht laufen. Lösung, VCache in der System.ini begrenzen. Wie? So:

MinFileCache=16384
MaxFileCache=172032

Die Werte kann man variiern und meine Werte hat Cacheman eingestellt. Bevor man also mehr als 512MB RAM installiert, die System.ini entsprechend einstellen (nur nötig, wenn die Speicherbegrenzung schon auf mehr als 512MB eingestellt ist), oder nach der Installation die Änderungen vornehmen. Bei mir hat Windows erst nicht mehr als 512 MB angezeigt, weil standardmäßig in Win98SE die Speicherbegrenzung aktiviert ist und bei 512MB erstmal stehenbleibt. Nach dem Einbau hab ich es einfach auf 768MB angehoben und Windows hat den Speicher erkannt.

Frank123 03.01.2003 21:37

Hallo,

danke für eure Tips. Das Profil habe ich heute neu angelegt, ist also aktuell.

@ Heinz:

Anliegen ist natürlich berechtigt, aber glaube es mir, seit fast zwei Wochen habe ich schon so ziemlich alles hinter mir wegen massiver Installationsprobleme.U.a. habe ich fünfmal die Flusiplatte plattgemacht und diverse Andere.
Erst die Begrenzung auf 512 MB brachte den gewünschten Erfolg.

@ Siegfried:

Ich werde es testen, demnächst.
Leider habe ich den zweiten Riegel wieder gegen Bares getauscht und mir stattdessen ein neues defektes Netzteil gekauft... :heul: Naja, wenn einmal der Wurm drin ist, war ja erst sechs mal beim Händler!


Schöne Grüsse,
Frank

Huss 03.01.2003 22:16

Zitat:

Original geschrieben von Frank123
:heul: Naja, wenn einmal der Wurm drin ist, war ja erst sechs mal beim Händler!

Hallo Frank,

...kenn ich ;-)

Aber was anderes - solange du nur Flusi brauchst und bei Win9x oder Win2000 bleibst, denke ich bringt dir mehr Speicher kaum was.

....es gibt auch Zeiten, wo alles so läuft wie es sollte ;-)

Viel Erfolg
Siegfried

BTW:
Heute hatte ich einen Computer (Duron800) zur Reparatur bekommen der bald nach Starten abstürzte und immer so komische Geräusche von sich gegeben..

Naja ich hab mal reingeschaut und eingeschaltet...wieder nicht viel es roch etwas verbrannt... also gleich abgeschaltet. Was sah ich: Der Lüfter hat sich gelöst!....wie das überhaupt gehen konnte ist mir ein Rätsel....
(Der Rechner steht seit min einem Jahr unter einem Tisch in einem Büro).

Na gut - also neuen Lüfter rauf und der Rechner geht wieder !!!! Also: zumindest der Duron800 brennt nicht immer gleich durch....
Zumindest hab ich aus diesen Gesichtspunkt heraus viele Duron's verbaut.

Betto 04.01.2003 01:32

@ Heinz:
Glückspilz. :)

@ John:
Nun, dieser alberne Mythos hat damals meinem Win98 SE leider immer wieder Probleme bereitet mit 768 MB, obwohl ich die MS Knowledgebase mehrere Tage rauf und runter experimentiert habe. Es waren noch sehr viel mehr Tips, die nichts brachten, zumindest bei mir. Es lief schon, es hat den Speicher erkannt, aaaber nicht alles lief so, wie es sollte. Immer wieder irgendwelche mythischen Fehler. :D Das parallel installierte Win2k lief natürlich makellos, es war also kein Hardwarefehler.

Übrigens: Microsoft garantiert den Betrieb seiner DOSen Win9x & ME nicht mit mehr als 512 MB. Das würden die wohl kaum machen, wenn es sich um einen albernen Mythos handelte. ;) Wahrscheinlich funktioniert's manchmal, aber nicht immer.

Gute Nacht,

Betto

HeinzS 04.01.2003 08:59

Hallo Betto,

das hat nichts mit Glück zu tun, eher mit einem guten PC(Intel mit RDRAM), rausgeschmissenen Hintergrundprogrammen und regelmäßiger Updates. :)

Gruß Heinz

John Banks 04.01.2003 15:16

Die Microsoft Knowledgebase gibt aber klare Tipps dazu, wie das "Problem" behoben werden kann. Ich kenne zich Leute in einigen Foren die genau das gemacht haben, was ich gemacht habe. Win98SE ist sogar in der Lage mit 2 GB RAM zu laufen. Vielleicht hast du den VCache zu klein eingestellt oder garnicht? Manche Leute haben nichts weiter verändert und Win98SE lief problemlos. Ich hab einfach den VCache entsprechend eingestellt und alles läuft super.

Auch der Mythos, das mehr als 512MB RAM nichts bringen ist quatsch.
IL2:FB z. B. hat zwei Onlinemaps die jeweils 400MB groß sind und sich in den RAM laden. Wenn 400MB voll sind, sind höchstens 128MB frei. Da man aber nie 100% Speicher zur Verfügung hat, kann man höchstens mit 80MB rechnen. 80MB ist etwas wenig zum spielen oder? 512MB ist empfohlenes Minimum. IL2 ist auch nicht das einzigste Spiel, das sone hohe Anforderung hat. Ihr seit ein wenig zu sehr auf MSFS2002 fixiert oder?

Heini-Air 04.01.2003 18:31

Board defekt
 
Sers Frank!

Ich kann Dich beruhigen, es ist nicht das Problem des "zuviel" an RAMs (> 512).

Wir hatten hier in unserer Community besonders viele Leute mit dem K7S5A, als es herauskam, auch ich. Einige von uns hatten genau Dein Problem, meistens mit DDR-RAM, ich sogar auch mit SD-RAM.

Die jeweiligen Händler hier haben nach einem Hardware-Stabilitätstest die defekten K7S5A´s ohne Murren ausgetauscht, der Fehler war denen bereits bekannt.

Ich selber hab drauf gepfiffen und auf ein Epox aufgezahlt. Seitdem weiss ich gar nicht mehr, wie man bluescreen, freeze, etc. schreibt.

Ein Bekannter wiederum hatte mit seinem K7S5A Glück gehabt, auch nie Probleme.

Elitegroup ist ja bekannt dafür, günstig zu sein, das geht halt auf Kosten der Qualitätsprüfung vor der Auslieferung.

LG, Heini

John Banks 16.01.2003 17:50

Oh Gott, nicht schon wieder ;). Du mußt in der System.ini unter [VCache] den VCache begrenzen. Das ist alles. Windows 95,98 und ME haben die dumme Angewohnheit den VCache auf den gesamten Speicher auszuweiten. Mit dem Tool Cacheman kannst du das automatisch machen. Das Tool stellt je nach Menge des RAMs den VCache anders ein. Ich hab 768MB RAM und bei steht:

MinFileCache=16384
MaxFileCache=172032

Die 172MB sind natürlich ziemlich hoch gegriffen und man kann es getrost auf 54MB oder weniger stellen. Die VCache Größe ist für Windows nicht so wichtig, er darf nur nicht zu klein sein, das sonst Windows nicht mehr bootet.

Wenn du Problem mit 768MB RAM und WIndows98SE hatttest, hastt du einfach den VCache nicht richtig eingestellt, da dieser Trick IMMER funktioniert. Klar gibt Microsoft offiziell keine Garantien, da man in einer Systemdatei etwas ändern muß, was bei Leuten die was verpfuschen zu Problemen führen kann. Allerdings steht in der Knowledgebase ganz klar, dass mehr als 512MB möglich sind und wissen auch, wodurrch das Problem behoben wird. Bevor ich den VCache eingestellt hatte, hatte ich auch ständig Probleme. Ich empfehler aber die englische Knowledgebase, da ich zum Thema RAM in der Deutschen nichts brauchbares gefunden hatte.

Frank123 16.01.2003 19:19

Hallo Leute,

erst mal vielen Dank für eure Tips. Als erstes hatte ich den VCache auf 524288 MB begrenzt. damit ließ sich schon mal die Grafikkarte problemlos installieren.
Eine weitere Reduzierung auf 64 MB brachte dann letztendlich den stabilen Lauf des FS2002.

Ich denke dass das Problem damit behoben ist. Mein K7S5A hat seitdem keine Aussetzter mehr gehabt.

Schöne Grüsse,
Frank

John Banks 16.01.2003 20:24

:) Um dein System erstmal installieren zu können, hättest du die Speicherbegrenzung in Windows auf 512MB setzen können. Bei mir war sie standardmäßig aktiviert und nachdem ich 768MB installiert hatte, lief Windows weiter auf 512MB. Die Speicherbegrenzung geht nämlich nur bis 512MB automatisch mit. Alles was darüber hinaus geht, muß manuell eingestellt werden. Aber jetzt läuft es ja. Kannst ja mal mit Cacheman deine gesamte Speicherverwaltung einstellen. Dadurch läuft das System insgtesamt viel besser.

HeinzS 16.01.2003 20:59

Hallo John,

würde eher sagen das bringt nur noch einen zusätzlichen Resourcenfresser, aber kein besser laufendes System. Oder hast du einen Testbericht greifbar wo deine These bestätigt wird.

Gruß Heinz

John Banks 16.01.2003 21:02

Du meinst Cacheman? Naja, Cacheman ist kein Resourcen fresser. Es ändert bloß die Einstellungen in der System.ini und anderen relevanten Dateien. Wenn du alles eingestellt hast, beendest du es einfach und es läuft auch nie im Hintergrund mit.

HeinzS 16.01.2003 21:25

Hallo John,

eine kleine Produktinfo vom Hersteller:

· Periodically recover memory

· Tweak several system settings to improve performance

· Watch & monitor several important system values within Cachman's graphical user interface, including the computer system Overview page, History Graph, Logging, and Tray Icon.

Außerdem kostet es etwas, die Einstellungen kann man auch manuell ohne das Programm vornehmen.

Gruß Heinz

John Banks 16.01.2003 23:15

Seit wann kostet Cacheman etwas? Die aktuellste Version kann man überall gratis saugen.

Diese Einstellungen sind bei mir ausgeschaltet. Du mußt das Programm ja nicht laufend den RAM freimachen lassen. Das Tool hat auch voreingestellte Profile und für Games soll man die Recovery Funktion eh ausschalten. Cacheman ist aber bequemer als alles manuell einstellen zu müssen, und es gibt dort sogar Funktionen, die sich so einfach von Hand nicht einstellen lassen. Wie gesagt, Cacheman ist kein Resourcenfresser. Einmal einstellen, sichern, beenden und man ist fertig. Manche Sachen werden aber erst nach nem Neustart wirksam.

HeinzS 16.01.2003 23:46

Vom Hersteller:

1. Private/Educational user

The registration fee for Cacheman is $10. Since most users cannot afford $10, Cacheman has no disabled features and no time limit. If you really cannot afford the shareware fee you are allowed to use Cacheman as Freeware. All updates for registered users will be free even if we should be forced to change the license to Shareware only with the next major release.

John Banks 17.01.2003 17:23

Hab nie was davon gehöhrt. Ich hab es von guru3d.com. wo man auch alle Deto Treiber erbekommt und sämtliche Tweaktools. Bei Cacheman stand dort nur Shareware und man konnte es so runterladen. Ich war nie auf der Herstellerseite drauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag