WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   TV - Monitor Abschirmung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82754)

HALLOGEN 03.01.2003 00:26

TV - Monitor Abschirmung
 
Habe meinen TV mit ca. 5cm Abstand neben meinem Monitor stehen.
Sind beide in Betrieb zeigt sich am TV keine Störung, nur der Monitor zeigt Streifen (bzw Balken) die sich von oben nach unten bewegen.
Wie wenn man im Fernsehen einen Monitor sieht...

Meine Frage wäre ob es etwas hilft wenn ich zwischen die beiden Schirme ein geerdetes Stahlblech bzw. Lochblech stelle und wenn ja ob dieses Blech auch aus Alu sein dürfte?

Schirme kann ich nicht umstellen -> akuter Platzmangel:rolleyes:

Mobiletester 04.01.2003 00:48

Das fernsehen oder mit dem PC arbeiten. Abschirmen magnetischer Störer bringt nur mit MU Metall etwas. Und das ist sauteuer und schwer zu beschaffen.
Mit einem TFT wirst du die Probleme auch nicht haben.

HALLOGEN 04.01.2003 02:06

MU?

Und der Farraday hilft auch nix bei magnetischen Störungen?

Lowrider20 04.01.2003 12:44

Was bitte ist MU-Metall?

Lowrider20 04.01.2003 12:46

Google hilft:D

MU-Folie

HALLOGEN 04.01.2003 13:32

MU-Folie:

Abschirmfrequenz: magnetisches Gleichfeld und Wechselfeld bis 20 kHz


Bringt die überhaupt etwas wenns nur bis 20kHz hilft?

Außerdem um den Preis kann ich mir ein neues Kasterl zimmern;)

Lowrider20 04.01.2003 13:36

Wollte dir eigentlich nur die Antwort auf unsere Frage geben. MU-Metall scheint eine Nickel-Legierung zu sein. Mehr als 20kHz brauchst eh bei Lautsprechern nicht, oder?

HALLOGEN 04.01.2003 13:42

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Wollte dir eigentlich nur die Antwort auf unsere Frage geben. MU-Metall scheint eine Nickel-Legierung zu sein. Mehr als 20kHz brauchst eh bei Lautsprechern nicht, oder?
Lautsprechern?

Denke eher daran das sich die zwei Braunschen Röhren in die Quere kommen da die Enden der beiden Schirme zueinander stehen, die Lautsprecher des TV's sind viel weiter vorne...

Lowrider20 04.01.2003 13:45

Aso! Bei mir stehen sie nämlich nebeneinander und bei mir stören etwas die Lautsprecher vom Fernseher

Gothic 05.01.2003 00:31

wenn es lautsprecher sind
 
wenn lautsprecher stören hat ma oft blaue bie rote rosane farbstörungen am bildschirm, die wirken sich nicht so gut aus!

Normalerweisse sollte aber ein TV nicht den Bildschirm stören, glaub eher das die lautsprecher schuld sind, irgendwie solltest mehr abstand gewinnen, 30 cm wären schon das mindeste, besser wären 50 cm oder so, hab ich auch!

ABER ICH WEISS PLATZMANGEL - AUCH DIESEN HABE ICH MITTLERWEILE :mad:

Karl 05.01.2003 01:01

@HALLOGEN!
Nimm einen grösseren Karton, überziehe ihn mit einer Alufolie, und stelle das zwischen die beiden Geräte.

HALLOGEN 05.01.2003 01:08

Ja, das probier ich eh morgen - Basteltag:)

und wenns dadurch ein bißchen besser wird, probier auch noch ein Riffelblech mit 5mm + Erdungsanschluß, bin schon gespannt obs was bringt...

Mobiletester 05.01.2003 22:19

Ich vermute eine Störung durch die Ablenkspule des Fernsehers. Bei Lautsprecherstörungen die durch den Dauermagnet entstehen, gibt es immer eine Farb und Geometrieverfälschung. Wenn es die Schwingspule ist, sollte sich die Störung synchron mit der Lautstärke verändern.
Nachdem die Ablenkfrequenz eines Fernsehers knapp über 15 kHz ist, bringt MU Metall schon einen Erfolg. Abgesehen vom Preis/Leistungsverhältnis.

franznovak 10.01.2003 11:40

Anmerkung:
Falls es nicht die Transformatoren der Geräte für die Strahlablenkung sind, könntest du diese Standard-EMV-Lösungen probieren:

-) Kabel der Geräte (Soundblasterkabel und sonstige Audiokabel, Monitorkabel, bzw. Stromversorgungsleitungen) ein bis x-mal um einen Ferritringkern wickeln.
-) EMV-Filter (sehr fraglich)
-) Stahlplatte (teurer MU-Metall) zwischen die Geräte (je dicker desto besser) und auf Schutzerde klemmen,da:
es elektr.Felder schirmt und magn. Felder (geringer) Frequenz kurzschließt.

PS.: zu langes Fernsehen und/oder PC-Spielen kann dauerhafte Schäden verursachen.........

franznovak 10.01.2003 11:50

Schon wieder was vergessen: (siehe oben):

-) Masseschleifen vermeiden bzw. klein halten,d.h. Leitungen sollen so wenig wie möglich Schleifen machen oder untereinander Schleifen bilden (LOW von ungeschirmten Signalleitungen mit Schutzerde,usw.).
Abhilfe: Netzleitungen und Signalleitungen getrennt verlegen und nicht kreuzen

-) geschirmte Netzkabel

PS.: zu langes Fernsehen und/oder PC-Spielen kann dauerhafte Schäden verursachen.........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag