WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Copenhagen Scenery - Zusammenstoß mit Gebäude (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82636)

Schulle 01.01.2003 19:24

Copenhagen Scenery - Zusammenstoß mit Gebäude
 
Liebe Simmer,

ich habe die Copenhagen-Freeware-Scenery (wenn ich bloß wüsste, von wem die ist, aber ich glaube, es gibt auch nur diese eine) und an bestimmten "Stellen" kommt es zum Zusammenstoß mit "Gebäuden", obwohl ich keins sehen kann.

Es ist mir bekannt, dass sich in manchen Scenerys heimtückische, weil unsichtbare Objekte verstecken, die dann zum Crash führen. Nervt natürlich! An manche Gate traue ich mich nicht mehr heran; zu blöd.

Hat jemand dieses Problem ebenfalls und/oder hat eine Idee, wie man sich dessen erwehren könnte?

Thanx, Gruß aus Bärlin von Schulle :)

Chris 01.01.2003 20:21

G'sund's Neues, erstmal.

Maximale Szenerie-Dichte eingestellt? Vielleicht kommt dann der "Teufel" zum Vorschein...

Ansonsten Absturz-Indikator deaktivieren.

xtristarx 02.01.2003 15:46

hallo,
wo ist die szenerie her (flightsim.no?!)? will ich auch!
xtristarx

TheSkyistheLimit 02.01.2003 16:09

Trifft zwar nicht unbedingt auf Kastrup EKCH zu, passt aber dennoch irgendwie zum Thema:

Das man mit dem Flugzeug gegen "unsichtbare Objekte" stossen kann, ist fuer mich noch halbwegs nachvollziehbar.

Ich erlebe allerdings bei einigen Flugplaetzen etwas ganz verruecktes:

Das Flugzeug steht an einem Fleck - womoeglich bereits geparkt und powered down- , ich betrachte es in der Aussenansicht und schwenke lediglich mit meiner Kamera mittels Coolie-Head um den Flieger herum (so z.B. um den besten Blickwinkel zum Abspeichern nach einem erfolgreichen Flug zu finden) und - Ruuummmmsssss - "zusammenstoss mit Gebaeude"
FS startet neu und ich stehe wieder an meinem Ausgangs-Flughafen.....
Grrrrgh !!!! Frust.

Geht mir, um nur eines zu nennen, z.B. in Lelystad der NL-Scenery wiederholt so.

Muss ich nun auch schon aufpassen, mit meinem virtuellen "Beobachterflugzeug" nirgendwo anzuecken???
Woran kann so etwas liegen?

Gruss

Klaus-Peter

marco ew311 02.01.2003 16:21

Zitat:

Muss ich nun auch schon aufpassen, mit meinem virtuellen "Beobachterflugzeug" nirgendwo anzuecken???
Genau so ist es. ;)

wahltho 02.01.2003 21:14

Jo,
 
Wie mein Vorposter schon korrekt geschrieben hat, kann man im Beobachtermodus mit Gebäuden zusammenstossen.

War auch ein bekannter Problem bei der Payware Greece Scenery von Flylogic, dass mit dem kürzlich erschienen Patch behoben worden sein soll.

airlinetycoon 02.01.2003 21:43

Ich hatte das Problem bei einer Freeware Version von Salzburg. Mitten auf dem Taxiway kam es zur Kollision mit, keine Ahnung mit was, vermutlich zu dicker Luft. Komischerweise konnten die AI´s durchrollen.

Andre

Schulle 02.01.2003 22:42

@Chris, vielen Dank, werde den Tipp am WE ausprobieren. Dir auch ein schönes, gesundes und erfolgreiches (Flusi-)Jahr 2003 :D.

@Klaus-Peter
Tatsächlich? Ich fasse es nicht, jetzt ist mir vieles klar. Beim KuMi am Mittwoch bin ich geschlagene viermal auf dem Apron von EGSS (Stansted) mit nicht sichtbaren Dingen kollidiert, einmal davon gleich nach dem Start, als ich in die Außenansicht ging. Ich habe einen soooo dicken Hals bekommen, dass er fast geplatzt wäre :mad: (Außenansicht ist schließlich nicht sehr real für den Piloten, oder?) :lol:

waltho, Andre and all
Ihr kennt das Problem, bzw. die Probleme, auch, aber eine Lösung scheint es demnach nicht zu geben, außer das man bei Kenntnis des zweiten Problems nicht in die Außenansicht wechselt.

Gruß Schulle :):mad:

wahltho 03.01.2003 09:44

Das Problem wirklich lösen...
 
... kann wohl nur der Designer der jeweiligen Scenery mit einem entsprechenden Fix.

Hattest Du EGSS eigentlich das Problem mit der Scenery von G. Summons?

Das ist mir dort nämlich noch nicht passiert, hängt aber wahrscheinlich stark von der jeweiligen Parkposition ab.

Ich habe nur das Problem, dass mir der FS dort nach der Landung kurz vorm Abbiegen auf den Taxiway aussteigt :ms:

airlinetycoon 03.01.2003 10:26

Noch was, mir ist aufgefallen, das Problem tritt nur bei alten FS2000 Sceneries auf, oder solche die ursprünglich für den FS00 erstellt wurden. Kann es sein, daß es mit dem Flatten zusammenhängt?

Andre

TheSkyistheLimit 03.01.2003 16:40

Hi,

da koenntest Du recht haben...

Wenn ich so recht darueber nachdenke, tritt dieses "Beobachter-verursacht-Gebaeudekollision-Problem" tatsaechlich wohl nur bei fuer den FS2k2 aus 2k geupdateten (schoenes Wort ;-) ) Szenerien auf.

Hat aber dann wohl nichts mit dem Flattenbefehl zu tun, sondern muss m.E. an den verwendeten Gebaeude-Polygonen liegen.
Durch Gebaeude der FS2k2-Standard-Scenery kann man meist problemlos hindurchschwenken OHNE einen Absturz zu verursachen.

Auch bei GAP-Szenerien oder LEPA (ein wirklich gelungener Platz), kann man z.B. in das Gebaeude schwenken und seinen Flieger - wie die Paxe - aus dem Warteraum am Gate bzw. Finger betrachten.
(eine wirklich nette Perspektive beim Start eines gespeicherten Fluges)

Da sind wohl die Scenery-Guru`s gefragt.
Ich bin da nicht der Spezialist.
Das bleibt wohl ein Uebel, genauso wie die Taxi-Ways aus 2k-Zeiten, die im 2k2 weder gelbe Streifen akzeptieren (nur die grell blendenden gehen da leider) noch wirklich hart sind.
Da passiert es, dass ein darauf rollendes Flugzeug holpert wie auf einem Acker und hinter den Raedern auch noch Staub aufwirbelt (Siehe meinen EDWB-Bremerhaven-Scenery-Versuch, bei dem man den Taxiway wie mit einem Rodeo-Pferd abreitet).

Gruss

Klaus-Peter

Schnurri 03.01.2003 20:46

???
 
Hi Leute,
ich habe da mal eine Frage :confused:
Von welcher Copenhagen-Scenery redet ihr ???

Ich kenn keine für den FS2002 :(

Gruß aus EDDI
Schnurri :rolleyes:

r_schon 03.01.2003 23:33

Hallo Miteinander,

Ihr macht Euch zu viel Gedanken. Die Sache ist eigentlich ganz einfach und liegt an einem ganz einfachen Befehl bei der Szenerierstellung. Wird die Crash Detection nicht mit programmiert, so könnt Ihr durch alle Gebäude fahren und euer Flugzeug aus allen Beobachtungspositionen sehen, ohne daß es " crasht". So verfahren u.a. die GAP. Probiert es aus, man kann überall durchrollen. Da dies einige Designer nicht realistisch finden, wird eine Crash detection mit einprogrammiert. Das bedeutet, daß man bei Berührung von Objekten eben einen Crash verursacht. Leider hat der FS 2002 die unangenehme Eigenschaft, daß er in der Außenansicht die Blickposition wie ein Flugzeug behandelt. Wenn man also mit dem Blickpunkt an einem Objekt (Baum ,Hangar u.s.w.) steht, hat dies einen crash zu Folge. Dies ist also nicht, wie in diesem Forum oft gemutmaßt, ein Bug in der Szenerie, sondern ein Nebeneffekt einer realistischen Programmierung. Wenn Ihr das umgehen wollt, müßt ihr die entsprechende Option im FS 2002 Menue deaktivieren.

Etwas lang, aber so wirds vielleicht klar.

Gruß
Rolf

TheSkyistheLimit 04.01.2003 13:24

Hi,

danke fuer die einleuchtende Erklaerung.

Es bleibt also dabei, dass es Plaetze gibt bei denen man mit seiner "Aussen-Kamera" hoellisch aufpassen muss (Weil die Gebaeude "hart" programmiert wurden) um ja nirgendwo anzuecken
(dort wuerde dann auch unser Flieger nicht durch einen Hangar rollen koennen, ohne zu crashen)

und solche Plaetze, die keine Objekt-Crashs kennen.
(siehe GAP, wo man wie oben beschrieben sogar durch den Warteraum am Gate schwenken kann)

Dann liegt der "Bug" also darin, dass Flusi das virtuelle Beobachter-Flugzeug (Kamera-Position) leider als physisch vorhandenes Flugzeug behandelt.

Man muss sich also merken, welcher Platz wie reagiert (programmiert wurde: Hart oder "holographisch")
und entsprechend vorsichtig in der Aussenansicht schwenken.

Na denn...

Gruss

Klaus-Peter

xtristarx 04.01.2003 13:42

BITTE....um welche CPH szenerie dreht es sich? wo bekommt man die?

Schulle 04.01.2003 15:14

So, bin wieder auf Sendeung!
 
@waltho
Nee, es war die EW-Pro-Scenery.

@Andre
Die EW-pro-Scenery dürfte doch für den FS2K2 gemacht worden sein, oder?

@Rolf
Deine Erklärung ist einleuchtend. Wo genau (und wie?) kann man bei den Szenerien diesen Crash-Detection-Befehl canceln?

@Schnurri und xtristarx
Habe einfach nicht herausbekommen, welche Scenery das ist. Ich glaube aber, dass ich sie von nordic.de habe (äh, oder so ähnlich?). Ich schau gleich noch einmal nach und gebe euch Bescheid.

Gruß Schulle :) :) :)

PS:
Bin ein Depp. Weiß weder von wo ich die Scenery her habe, noch konnte ich diese ominöse "nordic.de" finden; hieß bestimmt anders. Air Michi kennt diese Adresse übrigens auch, und ich habe die Scenery seinerzeit von Wolf-Peter Zeplin empfohlen bekommen. Sorry, es hilft natürlich im Moment nicht weiter.

r_schon 04.01.2003 15:54

Hallo,

@ Klaus Peter: exakt, so ist es!!!

@ Schulle: an der Szenerie kannst Du nichts einstellen. Nur am Flusi, den Crash ausschalten über das Menue :
Luftfahrzeug/Realitätsgrad/ Abstürze und Schäden/ Absturz ignorieren.

Gruß
Rolf

TheSkyistheLimit 04.01.2003 16:17

Die hervorragende Flusi-Seite der Skandinavier heisst:


www.fsnordic.net

Das einzige, was mich an dieser Seite immer stoert ist, dass man nicht nach Flugzeugtypen suchen kann, sondern gezwungen ist in jede einzelne Airline zu gucken, ob da der gesuchte Flieger - in dem jeweiligen Airline-Livery - vorhanden ist.

Gruss

Klaus-Peter


(auf der Nordic-Seite dann: --> File Library --> Microsoft Flight Simulator (oder so aehnlich))

Schulle 04.01.2003 17:20

Hallo Klaus-Peter,

ja, das ist die Rettung, ich bin einfach nicht mehr darauf gekommen. Vielen Dank für den Hinweis.


Hallo Rolf,

okay, verstehe, nur fände ich das nun wirklich ziemlich unrealistisch, weil ich mir dann auch "harte Landungen" erlauben kann ohne "abzustürzen". Allerdings hatte ich es so verstanden, dass es an der jeweiligen Szenerie (bzw. am Designer) liegt, ob diese Crashs zugelassen sind oder nicht. Es hieß doch, dass es bei der GA-Reihe nicht vorkommt, dass man crasht, deshalb verstehe ich Deine Antwort nicht so ganz. Zumindest widersprechen sich diese beiden Aussagen (wenn ich das mal so formulieren darf).


Gruß Schulle :)

r_schon 04.01.2003 20:37

Hallo Schulle,

kein Problem, ich versuchs mal einfacher. Es gibt Szenerien wie z.B GAP, da crasht es nirgends. Nachteil, Du kannst überall anecken , drauffahren und durchfahren, ohne Folgen. Das ist genau so unrealistisch, wie wenn Du bei einer zu harten Landung unversehrt bleibst.
Andere Programmierteams bauen den crash ein, Vorteil, wenn Du irgendwo aneckst,dann krachts. Nachteil, wenn Du die Szenerie in der Außenperspektive betrachtest, kann es eben auch krachen.
Es gibt nur die eine oder andere Möglichkeit.
Wenn Du also auf Plätzen mit eingebautem Crash den Flieger von Außen sehen willst, mußt Du zur Sicherheit im Flusi die Absturzerkennung ausschalten. Lies mal weiter oben, der "The Sky is the Limit" hat es nochmals sehr verständlich beschrieben.

Gruß
Rolf

skorpion 05.01.2003 21:53

Hallo liebe Simmer,

ich habe die Copenhagen Szenerie von www.fsnordic.net für den
Flusi 2000 von Morten Hansen installiert.

Könnte mir jemand dazu ein funktionierendes Afcad nennen, sprich
wo ich das herkriegen könnte oder besser noch ein für speziell
diese Szenerie funktionierendes Afcad zusenden?

Vorab bedanke ich mich für sämtliche Ratschläge und Hilfe!
E-Mail: sksk64@gmx.de

Grüsse
Stefan
:heul:

xtristarx 06.01.2003 01:02

sollt dafür nicht die afcad file genügen die es jüngst bei flightsim.no und flightsim.com gab bitte auch an mich senden: x_benni_x@yahoo.dk

Welpert 06.01.2003 12:45

Hallo,

ich hätte auch interesse an einem passendem AFCAD File!

Foxi 08.01.2003 18:41

Hallo....


Um die Crash-Detection an Gebäuden abzuschalten müsste man die einzelnen BGL-Dateien Disassemblieren und dann den Scasm-Code bearbeiten (Urheberrecht Beachten-also nur für den eigenen Gebrauch).
In der Scasm Doku steht genau drin wie die Crash-Abfrage programmiert wird.

Es reicht also nicht irgendwelche bgl-dateien zu löschen.


Gruss Foxi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag