![]() |
ILS klappt nie richtig!
Hallo!
Bin absolut neu dabei mt dem FS 2002 und habe so einige Probleme. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte: Z.B. habe ich einen Flug von Malpensa (Mailand) nach München geplant mit dem Learjet. Das ganze als IFR Flug mit ATC Begleitung und GPS Streckenführung. Dann mache ich folgendes: warte auf Startfreigabe (auf der richtigen Bahn stehe ich ja automatisch) und fliege los. Die vorgegebene Höhe gebe ich in der Anzeige ein und drücke "ALT" und nach dem abheben drücke ich "z" für den AP. Also komme ich autom. auf die vorgegebene Höhe. Kann man auch ohne den AP autom. auf eine vorgegebene Höhe kommen?? Dann wird mir der Kurs angegeben, den ich auch einstelle und dann drücke ich das Licht für "HDG" an. So kommt der Jet dann autom. auf den richtigen Kurs. Korrekt?? Das ganze geht dann in Richtung München und ATC teilt mir nach einiger Zeit die Landebahn mit. Dann gucke ich auf der Flughafenkarte nach der Frequenz für die Bahn und gebe diese in Nav1 an, damit ILS mich nachher autom. zur Bahn bringt, quasi fast bis zur entgültigen Landung. Korrekt?? Kurz vor München drücke ich dann "APR" weil ich gehört habe, daß APR dafür sorgt, daß sich der Flieger nach dem ILS orientiert. Wenn ich APR gedrückt habe, wechselt der Flieger auch prompt die Richtungen, wedelt mal so mal so aber genau auf die Landebahn werde ich nicht geleitet. Was mache ich denn da falsch??? :confused: Wie kann ich überhaupt erkennen, ob ich schon vom ILS Funk erfasst bin um rechtzeitig ADR zu drücken??? Funktioniert ein ILS Anflug überhaupt so, wie ich es versuche?? Außerdem: wenn ich ADR eingeschaltet habe, ist meine vorgegebene Höhe ja noch aktiviert, oder. Was muß ich einstellen, damit der Flieger auch autom.(rechtzeitig!) anfängt zu sinken?? Boah, alles total schwer finde ich. Wäre super, wenn mal jemand helfen könnte und für ganz dumme wie mich mal so einen Flug von A nach B mit ILS Nutzung erklären könnte. Danke und der Community einen guten Rutsch ins neue Jahr!! |
Hallo !
Also wie wohl für jeden hier schon einmal, auch für Dich der Tip: Suchfunktion des Forums nutzen (z.B. ILS als Suchbegriff). Es ist natürlich schwierig, das Ganze Thema ILS hier ohne graphische Unterstützung darzustellen. Im Handbuch (auf der CDR) ist aber dazu sicherlich im Rahmen der Flugschule ein Kapitel vorhanden, so daß Du vielleicht sogar bei einem der vorgegebenen Übungsflüge mal einen Überblick über die Anzeigen für einen Instrumentenflug bekommst. Zu der Frage nach der Höhe, die kann man natürlich auch manuell erfliegen und dann halten. Die Trimmung wird Dich sowohl im Steig- als auch im Reiseflug dabei unterstützen. Aus Deiner Schilderung entnehme ich, daß Du wohl vor München noch die Reiseflughöhe hattest !? So schlecht ATC hier im FS auch umgesetzt ist, hätte es Dich zumindest auf eine relativ aktzeptable Höhe leiten müssen. Die Höhe zum Anschneiden des ILS ist für die Rwy 08L/R ist 5000´. Die Frequenz hattest Du ja im NAV 1 Empfänger eingestellt und somit solltest Du zwischen 20-15 NM vor EDDM eine Anzeige im PFD (Primary Flight Display) haben. Diese Anzeige besteht bei einem ILS Anflug aus der Gleitpfadabweichung (Glideslope) und der Localizer Abweichung. Aber es ist halt wirklich schwer Dir das "als Neueinsteiger" nur mit Worten klar zu machen. ATC hätte Dich im realen Fliegerleben auch auf einen vernünftigen Anschneidekurs 0 - max 30° Abweichung geführt , von dem Du mittels LOC oder NAV Funktion des AP den ILS Kurs hättest anschneiden können. Wenn sich dann die Glideslope Anzeige langsam zentriert betätige ich die APR Taste und lasse mich nun richtungs- und höhengeführt steuern. Die Speed-,Klappen- und Gearsteuerung liegt noch bei Dir ! Versuche mal die Übungsflüge in der FS Flugschule, dann wird es schon begreiflicher. MfG Frank |
Moin EagleEye
Erstmal willkommen im Forum. Versuche doch erstmal eine "ILS-Landung" mit einer C182 manuell zu fliegen,und steig erst dann auf größere/schnellere maschinen um. Tipp: ILS frequenz in Nav1 UND Nav2 rasten und aktiv schalten. |
...falls du mit Hilfe des GPS automatisch deine Route abgeflogen bist (also bei dem NAV/GPS Schalter auf "GPS" gestellt hast) musst bevor du den "APR" Knopf betätigst auf "NAV" wieder umstellen. Wenn du das nicht machst wird der Flieger auch nicht korekt auf das ILS ansprechen.
Gruß Mark |
Wie wär's mit einem Video
Hi simmer,
Du kannst den ganzen Ärger mit Autopilot usw. vermeiden, wenn Du einfach ein Video abspielst. :confused: Rico |
Zitat:
Dein Problem ist leider eine typische Macke des FS2002.Es scheint wohl bis jetzt nur ein einziges AddOn Flugzeug zu geben,das einen sauberen vom Autopilot gesteuerten ILS Anflug hinlegt,einschliesslich dem präziesen Einkurven auf den Landekurs.Das ist die PIC767. Bei einigen anderen Flugzeugen(Payware) ist es auch möglich den APR Modus bis zum Tochdown durchzuführen,allerdings muss man erst manuell die Maschine auf den Leidpfad einfädeln. Ich habe da auch schon viel experimentiert,mit anderen AIRfiles aus dem FS98 oder 2000,in der AIRfile selbst einige AP Konfigurationen editiert(im FS98 und 2k ist das möglich),alles mit Null Ergebnis.Dem ist wahrscheinlich nur mit professioneller PanelProgrammierung beizukommen. Da ist wohl MS eine absolutes "Meisterstück" gelungen. |
Hallo!
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!! @DeLaPlata: was soll der Blödsinn mit dem Video gucken???? @FlusiRainer THX für Deinen Beitrag. Ich glaube auch, daß der Fehler eher an FS 2002 liegt, denn mit dem FS 2000 habe ich ILS Anlüge meist sehr gut hinbekommen (bis vor direkt vor die Landebahn). Dem Forum kann man ja auch entnehmen, daß die 2002 Version da Probleme hat. Trotzdem habe aber auch ich noch Massenhaft zu lernen und freue mich darüber,daß es hier Leute gibt, die einen hilfreich zur Seite stehen!! :) Gruß aus HH EagleEye |
Hallo Igelauge :)
Na soo schlecht ist der Autopilot auch wieder nicht. Standardflieger funktionieren schon damit. Natürlich muss man in "Reichweite" und unter! dem Gleitweg sein, sonst funktioniert überhaupt nix. Im Instrument siehst du ja, wo du dich relativ vom Gelitstrahl befindest. Rechts im Instrument die vielen Pünktchen zeigen die Höhe über oder unter dem Leitstrahl an. Wenn das alles soweit passt und APP gedrückt wird, dann ist die Höhe bei ALT nicht mehr entscheidend (kann verwendet werden für eine neue Höhe nach Fehlanflug). Nicht alle Flugzeuge haben Autolandemöglichkeiten, die besten bringen einen eigenen Autopiloten mit. Jedoch soll man nicht so voreilig alles auf BUGS schieben. |
@EagleEye
was mir noch fehlt bei den Ratschlägen ist die Eingabe vom Heading. Bei der runway Munich 08R: - Frequenz des ILS 110.9 in Nav 1 und Nav 2 eingeben - Heading 083 im Fenster "Course" im Autopiloten eingeben - ILS-Pfad mit ca. 30 Grad oder weniger anschneiden - bei einem Flug nach dem FS - IFR wirst du mit Radarvektoren an den ILS- Pfad geleitet, meistens aber nicht in der richtigen Höhe von 5000 Fuß sondern oft mit 3000, geht aber auch. Du solltest das mal mit Platzrunden üben. Und beschaff dir unbedingt die Anflugunterlagen der Plätze, die du anfliegst, da steht dann alles drin. MfG Gert Die ILS - Anflüge klappen im FS eigentlich immer, außer ich verpenne mal eine Einstellung. |
Also ich fliege ja schon siet dem FS4 durch die Gegend.Mit dem 98'er gab es endlich einen gut funktionierenden Autopiloten,vor allem mit den AIRfiles von aus dem FS5 konvertierten Flugzeugen.Wie es im FS2000 ist,kann ich nicht beurteilen,hab ihn zwar,hat aber bei mir nicht stattgefunden.Was ich jetzt mit dem 2k2 erlebe,ist für mich ein eindeutiger Rückschritt,woran das auch immer liegen mag.
Sämtliche Hinweise,die hier schon im Forum zu lesen waren,brachten keine Verbesserung.Selbst wenn man das Flugzeug manuell auf LOC und GS ausrichtet,funzt es nicht.Der Flieger bricht erst mal seitlich aus und schwingt auf und ab. |
@EagleEye
mir ist noch was wichtiges eingefallen: Den Approach nicht zu schnell fliegen. Bei dem Learjet würde ich mal schätzen ca. 180 bis 160 ktn. Sonst hat der Autopilot keine Zeit die Maschine auf dem Gleitpfad zu zentrieren. Und laß dich nicht verrückt machen. Der ILS - Anflug mit dem FS2002 funktioniert. Gruß Gert Nachtrag: Beschaff dir das Handbuch / die Anleitung "Pilotentraining" von Peter Guth. Solltest du es nicht mit google finden, schick mir ne mail ich sende es dir dann. |
stimmt
manchmal sitzt der BUG auch vorn links :p |
Dann erklärt mir doch mal ganz genau,am besten mit einem Default Flieger(737),einen konkreten Flugplatz,was ihr Schritt für Schritt macht,damit der Autopilot mich präzise zum Endanflug führt.
Enternung vom Flugplatz ca. 30nm,etwa 4.000ft über Ranwayhöhe. Das würde mich echt mal interssieren. Mit dem Fs98 überhaupt kein Problem.2,5-3nm vor Landebahnschwelle knippse ich den AP aus,der Rest von Hand. |
so habe heute mit normalen Autopilot zwei Landungen gemacht (EDDN,EDDV)
Als Beispiel EDDV Bahn 27 links 109.5 273°HDG von NDB Celle 311 kHz fliegst du 200° (genau 203) in 3000 ft (also solltest du bis Celle diese Höhe erreichen). Bei einer DME Entfernung von 13.7 NM vom DLE VOR 115.2 (auf NAV2) beginnt man rechts einzudrehen. Als Hilfe schalte NDB HA 320 kHz dazu (siehst am Pfeil wie du relativ dazu fliegst). Der "DIAMANT" in der Anzeige steht ÜBER der mittleren Markierung. An dieser Stelle kannst du APP drücken. ALT schaltet weg. Empfohlen ist über den Daumen Speed 160-170 und Klappen 30°. Nun sollte es ohne Probleme gehen. Im Endanflug Speed 130-140 mit 40° Klappen. Im Forumsverzeichnis ganz unten sind weitere Hinweise und ausführliche Beschreibungen von Peter Guth zu diesen Dingen, da lohnt eine grosse Abhandlung nicht. Vielleicht klappts auch schon so ;-) |
Schau mal unter Tupolev und Eurofighter(SoftwareOrdner),da habe ich gerade mal geschildert,wie das bei mir abläuft.
|
Na, da ist mir der Michael zuvorgekommen.
Ich habe mal eine Flug von LOWS (Salzburg) nach EDDM gemacht. Komplett mit dem Autopiloten fast bis zum InnerMarker. Mit IFR durch den FS. Der ATC führt dabei mit Kurs 055 und Höhe 3500 auf den ILS-Pfad der rw 08R. Hier schon runter mit dem Speed auf 160 (Klappen natürlich entsprechend setzen). Neben dem HDG im Autopiloten kann man jetzt schon NAV drücken, leuchten dann beide. Der Autopilot schwenkt dann selbständig auf den ILS-Pfad und HDG erlischt. Wenn sich dann die Raute für den Gleitpfad anfängt zu bewegen, APR drücken. Wenn der Autopilot auf dem Gleitpfad "einrastet", erlischt ALT (daran kannst du sehr schön erkennen, daß der Autopilot nun dem Gleitpfad folgt) und die Maschine fängt an zu sinken. Jetzt Fahrwerk raus und Klappen entsprechend. Autobrake je nach Geschmack setzen und Spoiler auf "armed". Dann je nach Geschmack Autopilot und autom. Schubregelung kurz vor der Landung ausschalten. Und nicht nervös werden, wenn der Autopilot nicht in einer geraden Linie auf die rw zufliegt. Ist halt ein Regelungsproblem. MfG Gert |
Egal,ob ich gleich APR Modus verwende oder mit NAV auf den LOC eindrehe.Mit dem bischen BankAngel wird das nie was.
Nicht wundern,im Centertank sind ca 40% Kraftstoff enthalten. |
Und so sieht's im FS98 aus,auch mit Standartpanel.
Und da lässt sich soger in der AIRfile einstellen,mit vieviel Grad BA sich der Flieger in die Kurve legt,wie schnell die Rollbewegung abläüft und wie schnell er wieder zurückrollt.Der FS2002 nimmt diese Einstellungen gar nicht war. |
der Neigungswinkel ist begrenzt, ist seh den Fehler bei dir leider noch nicht
am besten du setzt dich mal in Verlängerung eines ILS 20 Nm es muss ein Bedienungsfehler sein |
Kann es vieleicht möglich sein,das mein Flusi vieleicht noch ne Macke hat,die bei späteren Auslieferungen vieleicht behoben war?Kaum gab es ihn auf dem deutschen Markt,da hatte ich ihn auch schon.
|
Nein, da hätte es ja hier tonnenweise Einträge gehabt. Das einzige war die eigentlich richtige Funktion, die bisher falsch war und alle hatten sich dran gewöhnt (Prob mit HDG und LVL)
[autopilot] use_no_default_bank = 1 war die Abhilfe (aber eigentlich falsch) Im Bild ist natürlich die Einstellung auf ILS und im Panel der Schalter auf NAV falsch |
Das mit dem NAV Schalter habe ich ja nur mal nach Gert's Darstellung ausprobiert.Das Einkurven macht anber keinen Unterschied ob NAV oder APR Modus.Aber was soll an der ILS Einstellung falsch sein?
|
aha, aber aus dieser Situation sollte es mit Schalter auf APP klappen
wenn wie gesagt nicht noch irgendwo ein anderer ganz einfacher Haken ist (Ländereinstellungen?) |
:confused: :confused: :confused:
|
Hallo ihr "Nachteulen" ;) *ggg*,
ich glaube, so langsam kommen wir den Ursachen näher. Also wenn dein Flieger wirklich nicht mehr BankAngle macht als die gezeigten 5 Grad liegt das mit Sicherheit *nicht* am FS2002. Ich vermute, dass da einige Einstellungen in der .air oder in der aircraft.cfg durcheinander geraten sind. Versuch doch mal die originalen Dateien zu verwenden. Man liest auch gelegentlich die Empfehlung, die Werte für elevator_effectiveness=1.0 aileron_effectiveness=1.0 [flight_tuning] cruise_lift_scalar=1.0 parasite_drag_scalar=0.9 induced_drag_scalar=0.9 elevator_effectiveness=2.0 aileron_effectiveness=2.0 rudder_effectiveness=1.0 pitch_stability=1.0 roll_stability=1.0 yaw_stability=1.0 elevator_trim_effectiveness=1.6 aileron_trim_effectiveness=1.0 rudder_trim_effectiveness=1.0 in der aircraft.cfg vom Standard 1.0 z.b. auf die o.a. Werte zu erhöhen. Soll das "Pendeln" im Approach reduzieren. Das ist aber nur eine Zusatzmaßnahme! Es muß auch ohne gehen. Gruß Gert |
UUps, hier sollte ein Bild rein.
Kann mir mal jemand in kurzen Worten erklären wie das geht? So einfach mit Anhang gehts nicht. |
Mit den Einstellungen in der Aicraft.cfg hat das nichts zu tun bei mir.Dann würde sich ja der Flieger manuell ebenfalls kaum Steuern lassen.Beim HDG Modus werden ja die Rollbewegungen akkurat ausgeführt.
Nur nicht bei NAV und APR.Mal serhen,ob @D-MIKA irgendetwas mit den Ländereinstellungen rausfindet. Zum Anhang: Das Bild darf nicht grösser sein als 122.880 bit.Wo liegt da genau das Problem? |
Hallo!
Noch mal Danke für die vielen Infos und nun kann ich auch voller Stolz mitteilen, daß mir die ersten ILS Landungen gelungen sind! (der Bug vorne links ist also ausgemerzt :) ) Wichtig scheint es zu sein, daß man die Anfluggeschwindigkeit stark senkt, um vom ILS Strahl korrekt geleitet zu werden. Um das ganze etwas zu verfeinern interessiert mich aber noch folgendes: wann ist der optimale Zeitpunkt, um APR (warum schreibt ihr eigentlich manchmal APP?) zu drücken? Wahrscheinlich erst dann, wenn man von ATC die Genehmigung zur Landung bekommen hat, oder? Zwar geht es auch schon vorher und der Flieger bewegt sich entsprechend, allerdings meckert dann ATC. Außerdem schrieb jemand, man soll neben den ILS Landebahnfrequenzen auch noch einen vorgegebenen Kurs in HDG eingeben. Warum, es geht doch auch ohne?? Ich brauche HDG um den vorgegeben ATC Kurs einzugeben (je nach Ansage stelle ich den ein und lasse dann per AP entsprechend einlenken). Wenn man dann gelandet ist und zum Parkplatz geleitet ist, wie stelle ich dann die Motoren aus? Und: bekommt man dann noch Game Mäßig eine Info, daß der Flug nun erfolgreich beendet wurde :p ?? Wie kann man dafür sorgen, daß es superviel Verkehr gibt auf den Flughäfen und im Luftraum?? (außer bei den Einstellungen) Gibt es da downloads für? Naja, ich will das Forum jetzt nicht weiter überstrapazieren und bedanke mich schon mal vorab für nette Infos!!!!!!!!!! Gruß Egle Eye |
noch was vergessen:
warum läßt sich die LVL (also Level halten) Taste manchmal nicht abschalten?? Da stimmt doch was nicht, oder. Bekomme ich manchmal nicht weggeknippst!! Das nervt!! Jemand nen Tip? Gruß Eagle Eye |
Zitat:
Da geht´s mir mit dem Forum wie dir mit dem Flusi: Wenn ich es wüßte, hätte ich wahrscheinlich schon die Lösung. Das Bild ist ein jpg mit einer Größe von 49.152 Bytes. Es sieht auch so aus, als würde das Bild hochgeladen, es erscheint aber nicht in der Vorschau oder im Beitrag. Auch nicht bei ausgeschalteter Firewall. Na ja, dann mußt du es halt so glauben, daß der FS2002 Autopilot mit ca. 20 Grad kurvt. Er tut es ja auch bei sonst (fast) allen anderen Usern. In einem solchen Fall, wenn man den Fehler überhaupt nicht finden kann, hilft eigentlich nur eine Radikallösung: Neuinstallation des FS nach einer Datensicherung. Dann aber alle Dateien löschen und deine eigenen Flieger erst wieder einfügen, wenn das System richtig läuft. |
@EagleEye
1. Zitat:
2. Zitat:
Motoren aus ist bei jedem Flieger anders. Oft 2 kleine Hebel unter den Schubreglern oder Kraftstoffventile zu, dann hört auch die hartneckigste Turbine auf zu laufen.:D Und zum Schluß darfst du dir noch selber auf die Schulter klopfen.:) Gruß Gert PS: Hast du auch einen Vornamen? Wäre nett, ist sonst so anonym. |
Das ist jetzt die dritte PC Generation(AMD800;AMD1200;P4 1.8GHz),die der FS2002 bei mir mitmacht,Dazu noch einige Format c: Notoperationen,sowie Testen von WIN XP und zurück zu WIN 98.So oft wie der schon neu installiert ist.Das mit dem ILS Anflug war bei mir noch nie anders gewesen.Deshalb glaubte ich ja,das es am Flusi liegen muss.Scheinbar gibt es da eine andere Ursache.Oder funzt das nur im Zusammenhang mit einem Flugplan.Fände ich aber komisch,was macht man dann in Notfallsituationen(muss ja nicht gleich eine riesen Katastrophe sein).
Was ist mit Deinem Anhang?Ist doch da. |
@Rainer
Der ILS - Anflug funktioniert unabhängig von irgendwelchen Flugplänen. Ich mache meine Tests mit neuen Panels oder Aircrafts fast immer aus einer halb-manuell geflogenen Platzrunde heraus. Da wird erst Trimmverhalten usw. getestet und dann vor dem Einkurven auf den ILS -Pfad der Autopilot aktiviert. Gruß Gert Nachtrag: der Anhang. Du lachst dich schief, so einfach war die Lösung. Ich ahbe als ordentlicher Mensch meine Beiträge immer in der Vorschau angesehen. Damit war dann auch der Anhang verschwunden. Ohne Vorschau, kein Problem! |
:heul: :heul: :heul:
Beim Schieflachen den Kopf gestossen. Ich mach mal ne Bildchenreihe,wie bei mir im 2k2 ein ILS Anflug aussieht. |
Alles optimal eingestellt.
|
Statt nach links,dreht der Flieger erst mal kräftig nach rechts.
|
Nun endlich in die richtige Richtung.
|
Und das enorm präziese,oder wie?
|
Hin und her.
|
Mit Erreichen des GS Fahrwerk raus Schubhebel etwes zurück.
Taucht ziehmlich tief unter GS ab,bis 1 1/2 Makierungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag