![]() |
dremel oder "imitat"
mir ist klar- daß mein thread etwas ot ist- aber herumbasteln am gehäuse eignet sich dieses ding hervorragend ;)
wollte mir nun so ein ding kaufen- und hab so ein tool von ferm mit ziemlich viel zubehör um ~50€ gesehen. war dann dort im geschäft- und hab dort auch die originale von dremel gesehen- die um ein vielfaches teuer waren. nun meine frage- tut es ein imitat auch- oder sind nur die dremel werkzeuge empfehlenswert? hab damit leider so gut wie keine erfahrung und möcht beim kauf nicht einfahren... wie sieht es mit der haltbarkeit bzw. lebensdauer von solchen "imitaten" aus? freue mich über jeden tipp :) mfg- flight |
Also diesen Ferm hast wahrscheinlich beim Zgonc gesehen. Ich hab das Zgonc-exklusiv-Modell mit 128 Teilen (ist in nem grauen Koffer) zuhause. Der einzige Unterschied zu original Dremel: Die Drehzahl ist nicht so hoch, was jedoch bei Casearbeiten egal ist, da man sowieso nicht volle Umdrehung fahren kann. Aber das Dremelzubehör (Schleif-,Trennscheiben und co.) ist kompatibel dazu. Ob der Bohrständer und die flexible Welle passen weiß ich nicht. Nur mußt aufpassen, daß du die richtige Spannhülse (2,8 bzw. 3,2mm) verwendest.
|
@lowrider20
mal vielen dank für die rasche antwort :) bei welchen arbeiten braucht man die hohe drezahl? bei dem produkt von ferm wär sogar so eine welle dabei.. sorry die frage- aber bitte was ist eine spannhülse? *g* mfg- flight |
Bei Holzarbeiten und so. In der Beschreibung sind die zulässigen Drehzahlen dargestellt. bei weichen Materialien kannst eine höhere Drehzahl fahren als bei härteren. Jedoch muß man aufpassen, daß man die zulässige Höchstdrehzal für die ganzen Schleif- und Trennkörper nicht überschreitet (Trennscheiberl darf zB. nur mit 2000U/min betrieben werden, aber in der Beschreibung dürfte man mit 2500U/min fahren. Ergo max. 2000U/min. Waren aber jetzt nur Hausnumern).
Spannhülsen: Sind kleine Hülsen, die außen konisch sind. Die Spindel des Ferm (od. Dremels) hat ebenfalls eine konische Aufnahme. Wenn nun die Spannzange mit der Überwurfmutter festgezogen wird, zieht sie sich durch den Konus zusammen. Würde man nun ein Werkzeug mit Durchmesser 2,8mm in eine 3,2mm Spannhülse einspannen, würde das Werkzeug nicht mehr richtig gespannt. Entweder ist das Werkzeug nicht mehr fest gespannt, es schlägt oder die Spannzange wird verdrückt. |
vielen dank :)
|
Fallst noch Fragen hast, kannst sie ruhig stellen. Bei meinem Set war keine Flexwelle dabei, aber dafür verdammt viel Werkzeug.
Und Begriffe wie Spannzange sind für einen aus der metallverarbeitenden Branche keine Fremdwörter:D |
@flightcontrol: danke für das posting, ich hab' mir das ding auch schon besorgt :)
|
@not
Falls auch du Fragen dazu hast, weißt du wo du mich findest:cool: |
sagt mal
Habt Ihr schon mal neue, ich weiss nicht wie das heisst, diese Graphitklötzchen, Kohlestücke gebraucht?? Sind auf jeder Seite des Elektromotors..
Die hab ich bis jetzt noch nie irgendwo nachbekommen.. Ciao CM²S:tux: |
Das ist die Kohle des Schleifkontaktes
|
schleifkontakt ? kohlestückchen?
hey, sowas haben wir damals in physik gebraucht beim e-motor bauen. hab' doch was gelernt in der schule. :D @lowrider: thx fürs angebot |
und links und
rechts ist beim Dremel und beim Fern sowas drin und keiner die diese Dinger verkaufen
haben soetwas in kleiner Stückzahl langernd Ich brauche leider 2 dieser Dinger. Echt lästig Ciao CM²S:tux: |
Hast du einen Dremel oder einen Ferm?
|
Kontaktiere mal www.hoffmann.at
Vielleicht haben die was für dich. Solltest aber die Kohlen abmessen, die reinpassen könnten |
Kohlebürsten heißen die!
|
FERM..
hab ich und danke für den Link, aber irgendwie wäre es schön wenn ich auch die Ersatzteile zu einem Werkzeug, in jenem Geschäft bekomme wo iche es gekauft habe
Ciao CM²S:tux: |
Ist mir schon klar. Hast du vielleicht nen Link für Ferm? Ich finde nichts.
|
wie schnell nutzen sich denn diese kohlebürstendinger ab ??
|
Abnützung hängt von der Betriebsdauer und der Belastung des Gerätes ab, da z.B. beim Fräsen wenn du stark aufdrückst und die Drehzahl in den Keller fällt der Strom der über die Bürsten übertragen wird steigt und sich der Funkenflug erhöht.
Wichtig ist auch noch das durch die Abnützung der Bürsten iergendwann zum Schluß der eingepresste Draht an den Kohlebürsten mit dem Kollektor in Berührung kommt und die Oberfläche des Kollektors zerstört, deshalb immer mal bei den Lüftungsschlitzen nachsehen ob im Leerlauf starkes feuern der Kohlen zu sehen ist, sonst bringt dann ein Ausstausch der Kohlen auch nicht mehr viel, da durch den zerkratzten Kollektor neue Kohlen auch gleich wieder abgeschliffen werden. Ferm: http://www.ferm.nl/fermduits/frameset.htm Kann dir leider nix genaues sagen, weil meine Connection heut derartig schnell ist das es zum kotzen ist...aber bitte vielleicht findest du ja etwas dort. |
Seit wann ist diese Seite wieder online?:eek:
Habs das ganze Wochenende versucht, reinzukommen. |
Zitat:
|
Da bin ich auf www.ferm.nl gegangen und da hat er mir immer internen Server-Fehler gemeldet
|
Achso, die Ferm Site hat nicht gefunkt;)
Hat schon jemand etwas gefunden ob man bei Ferm Ersatzteile bestellen kann? |
Wie ich gerade gelesen habe, kommst du aus Baden. Ich bin jedes Wochenende in Berndorf. In St. Pölten gibts ein Eisenwarengeschäft namens Zwetzbacher, da könnt ich mal schauen. Vielleicht kennst du das ja. Aber bei Ferm hast eh drei Jahre Garantie
|
Wenn Du aus Baden bist: den Zwetzbacher gibts auch in Wiener Neustadt (zw. VillageCinema und Forstinger in der Stadionstrasse).
|
scheiss FERM
tschuldigung, aber des Ding hab ich 2x verwendet, is jetzt scho a paar Jahr her
dann hab ich's umgetauscht, weil ein Schalter kaputt war, dann hab ich umgetauscht, hab dann ein paar staubige Gschichten damit gemacht und ein schönes Lüfterloch in meinen Tower gescnitten. hat tadellos funkunkt, dann hab ich ihn ein halbes Jahr net anschaut und ... NIX war, hab mir gedacht es liegt an den Kohlebürsten, ausgetauscht , schass, wars net. dann schau ich nochmal, is es der deppate Drehzahlregler und bevor ich den auslöte und an neuen rein kauf ich mir lieber das Original. Schluss ciao, guten Rutsch CM²S:tux: |
Wenn mein Ferm hin wird (wahrscheinlich eh nur durchs herumliegen im Koffer), besorg ich mir aus der Bude ne Biax!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag