![]() |
PSS 747/777 Bundle oder DF 737 ?
Moin,
bin ein armer Schüler mit viel zu wenig Taschengeld und möchte meine Weihnachts-€uros in ein gutes AddOn stecken. Ich schwanke zwischen der Dreamfleet 737 (net ganz billig !!!):eek: und dem PSS 747 & 777 Bundle. Was könnt ihr mir empfehlen? Schildert doch mal bitte ein paar "Flug"-Erfahrungen. Auch für gute Links als Entscheidungshilfe wäre ich dankbar. Wichtig sind mir vor allem ein gutes FMC und Overheadpanels. Ich hatte Gelegnheit das Dreamfleet-FMC in Eurowings Professional auszuprobieren und bin begeistert Ist das FMC von Phoenix genauso gut? Auch die Overheadpanles von EW Pro sind richtig genial - also: wo muss man mehr Knöpfchen drücken, um die Triebwerke realistisch zu starten und die Galley mit AC zu versorgen ?? Danke schon mal im vorraus, Philipp |
kauf Dir die DF 737,ich bin immer noch begeistert von dem Flieger,zumal ich jetzt die Aussenansichten der Ariane 737 dafür verwende.Die Pss Flieger sind bestimmt nicht schlecht,was mich aber immer stört sind die bescheidenen Innenansichten,sehen aus wie zu Zeiten des FS98,das hätten die wirklich besser machen können.
Allerdings ist die 737 nätürlich nur für Kurz-und Mittelstrecke,möchtest du lieber Langstrecke fliegen sind die PSS Flieger die bessere Wahl. mfg Jörg |
Das Overhead-Panel bei der 737 ist genauso komplex wie die bei EWPro (gleicher Programmierer ;) ). Der Preis kommt daher, dass da noch ein Video mit drin ist. Wenn Du die Downloadversion nimmst, wird's billiger.
Zur 747/777 kann ich nur sagen, dass deren FMCs keine Airways unterstützen, sonst aber nach meinem Kenntnisstand auch über den vollen Funktionsumfang verfügen (man möge mich korrigieren, wenn das falsch ist...). |
Nimm Beide :-)))
Die DF737 ist meiner Meinung nach immer noch der beste Kurz- und Mittelstreckenjet für den FS2K2 und die PSS747 der beste Langstreckenjet.
Das sind eigentlich meine beiden Standardflieger. Die PSS777 brauch man nicht unbedingt. Das Flugmodell ist auch nicht so ausgewogen wie das der PSS747. Ich würde die DF737 in der Download-Version kaufen. |
hi,
ich habe (unter anderem) alle 3 flieger und kann sagen, daß ich mir aus dieser auswahl nur die DF737 erneut kaufen würde. der FMC ist bei weitem besser als der der PSS747/777. insgesamt ist die komplexität der DF737 meiner meinung nach höher. das flugzeug wird irgendwie nicht langweilig. und mal ehrlich: wer fliegt schon gern und oft ultra-langstrecke ??? übrigens, mein eigenes payware-flugzeug-ranking sieht so aus :) : [1] PIC-B767 [2] PSS-A320 [3] DF-B737 [4] PSS-Dash8 [5] PSS-B777 [6] PSS-B747 grüsse, gerson |
Danke für diese Infos, aber
könntet ihr vielleicht
-ein paar Screenshots posten (esp. Overheadpanel) -mir den Link für die Downloadversion angeben BTW: Gibt's von der Downloadversion so'n 7-Tage Trial oder sowas? |
Was zum Geier ist Ariane??
Hat wohl nix mit der Rakete zu tun, oder:lol:
Mal ernsthaft: Hab die diversen Bilder im anderen Thread geshen, daher: Woher kriegt man das, kostet das was und BRINGT ES AUSSSER DEN SCHÖNEN ANSICHTEN ETWAS ??? |
ICH fliege gerne und oft langstrecke. und das mit den innenansichten trifft ja wohl auf die 744 nich zu oder? die sind doch qualitativ dasselbe wie DF!!! (777 hab ich nich)
also mir macht(e) das fliegen mit PSS744 immer spass obwohl ich DF und A32x von PSS habe. egal, jetz hab ich ja PS1!!! aber wenn du ein schüler bist, is DF wohl oder übel trotzdem die bessere wahl:) |
Hallo Phil,
Moin, Moin,
ich kann Dir nur wärmstens die DF737 empfehlen. Ich fliege den kleinen Flitzer am liebsten. Wenn Du ein paar nette Screenshoots sehen willst, schau mal diesen Reisebericht an. Sind ein paar schicke Shoots dabei, aber leider keine vom Overheadpanel oder Pedestal. http://www.flusipoint.de/Flugbericht...ite1/index.htm Das FMC finde ich super! Ok, Profis werden genug Nachteile kennen, aber ich habe das DF FMC als Einstieg benutzt und muß sagen, dass war gut so. Übrigens, das Flightdeck-Video in der Boxed-Version ist kein schlechtes. Ich habe mir eine Menge daraus abgeguckt. Aber mach Dir doch einmal Gedanken über die PIC 767! Ich habe mir den Flieger gerade zugelegt und muß sagen, whoooooow !!!!! Ist nebenbei auch noch sehr günstig (Neuversion bei Ebay für ca. 15-25 Euro). Dafür werde ich wohl in Zukunft die DF häufiger mal im Hangar lassen ;-). Gruss Markus |
Tach!!!
Ein armer Schüler bin ich auch ;) Aber dennoch habe ich mir vor einigen Wochen die DF 737 gekauft. Ich kann sie dir nur empfehlen, es ist für mich das Beste FS2k2 Add-On. Du wirst wahrscheinlich einige Einarbeitungszeit brauchen, aber wenn du bereit bist diese aufzubringen kann ich dir nur zum Kauf raten (jetzt sind ja auch Ferien:lol: ) Ich würde trotz des etwas höheren Preises die Boxed Version kaufen, da hast du auch gleich noch ein Video dabei und eine kleines , gut gemachtes Handbuch (auf Deutsch). Also viel Spaß beim Fliegen:cool: Mark |
Hi,
Alles was DF bisher auf den Markt gebracht hat, hat Hand und Fuss. Natürlich auch die 737. Prima Aussenmodel, klasse Inneansichten, gut umgesetztes Airfile.........!!! Ich würde auf jeden Fall 734 boxed Vers. (inkl. Video) kaufen. --- Ende des Werbeblocks! --- Ach so! Fast hätte ich es vergessen. EW - Prof. ist für mich Qualitativ gleichwertig (BAe; Airbus....). Aber erst nach Inst. der beiden umfangreichen Service Pack's. :D Gruss Andy |
nur so
moin,
wenn du etwas realistisches fliegen möchtest, dann kauf dir die Pic! Ansonsten würde ich die PSS 747/777 nehmen. Mit etwas Handarbeit kannst du die Panels in andere zB. von Meljet B747 oder Posky B777 Flieger benutzen. Die Panels sind gut ablesbar und du brauchst keine Lupe! Gruss Gerd:bier: |
Hallo,
die Panelansichten der PSS-Flieger sind nun wirklich nicht schlecht, was sieht da nach FS98 aus ??? Ein par Bilder von den Cockpits der DF737 und PIC 767 hier: http://www.tomasmellies.de/Screens/Galerie.htm Gruß Tomas |
also ich habe DF 737 und PSS A320 - bin aber noch nicht so weit da ein urteil zu wagen. wühle mich gerade durchs FMC (und heute ist auch noch das EUROWINGS paket hier eingetrudelt) und spiele auch mit dem gedanken bei der PSS 747/777 zuzulangen.
gibt es eigentlich für den PSS airbus repaints (hätte gerne SWISS und die 319 von BA), flightsim.com und konsorten habe ich schon gecheckt. gibt es ausserdem noch irgendein FMC tutorial in deutsch? |
Hallo,
eigentlich kann man die Langstreckenflieger mit der DF ja nicht vergleichen, jede ist auf ihrem Gebiet Spitze. Aber hier mal ein paar Bilder der Pss 747, wobei das Cockpit in die neue Meljet 747 eingebaut wurde. http://www.fmc-plan.de/berichtKLAXEDDF.htm |
Kompliment Frank wegen des "Reiseberichts" und dier Screenshots sind erste Sahne.
Ich benutze die POSKY-747 (mit PSS-Panel), aber der MelJet sieht auch nicht schlecht...glaub werd ihn mir auch mal saugen;) _______________ Gruss Holliwutt |
Hm, mal ein paar Entscheidungkriterien:
1) Kreditkarte verfügbar, dann Download PSS 747 UND Kurz/Mittelstreckenflieger, Preis kommt dann in die gleiche Größenordnung 2) wenn Langstrecke, dann PSS Boeing oder 767PIC 3) 100 Schritte bis zum Triebwerksstart -> DF, hat mehr Spielereien im Cockpit als PSS (so z.B. auch eine Hupe :cool: ), wird nur von PIC übertroffen. 4) Moderne Flieger mit relativ vollständigem Glascockpit -> PSS Boeing oder PSS-Airbus 5) Lackierungsfetischist: DF, da auf der PSS-Homepage nur relativ wenige Lackierungen für Lau angeboten werden und PSS bei einem geringeren Basispreis rabattierte Aufpreise für die Kauf-Lackierungen verlangt. Es sollen evtl. jedoch doch noch „Blanks“ zum einfacheren Selberbemalen ähnlich wie schon für die Dash8 veröffentlicht werden. 6) Schon in das FMC des EW-Airbus eingearbeitet -> DF, da der Aufwand der Programmierung einer Airbus-MCDU für das EW-Paket unverhältnismäßig hoch gewesen wäre. Da noch was anderes dabei ist (andere Flieger und Scenerien), haben die einfach auf das vorhandene Boeing-FMC der DF zurückgegriffen. Ich persönlich finde jedoch die PSS-Lösung mit als Gauge geliefertem FMC besser, da ich meist eine merkliche Verzögerung beim Aufbau des DF/flight1-FMC (ist separates Programm ausserhalb des Flusi) habe. 7) Teileweise deutsche Übersetzung der Doku -> Box 8) Zeitfaktor(s.a. 6.): Da schon mit EW eine Menge Platz im Hangar zugeparkt ist, macht aus meiner persönlichen Sicht eine sehr große Flotte keinen Sinn. Ich selber nutze hauptsächlich einen Jet (PSS A32x) und eine GA-Maschine (fsd Commander mit flight1-Funkausrüstung), auch wenn ich mehr gekauft hatte (EW, 767PIC, DF, PSS7x7, flight1 Golden Eagle …), da ich zu wenig Zeit habe, mich hier noch in andere Cockpit richtig einzuarbeiten -> statt Flieger eine gute kommerzielle Scenerie wie z.B. GAP. Tipp: Sowohl PSS als auf DF bieten die Möglichkeit des Downloads der kompletten englischen Doku für Lau, einfach mal runterladen und anschauen. Dort findest Du neben Screenshoots der Panels auch eine ausführliche Beschreibung. Guten Rutsch! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag