![]() |
Lüfter bis 2,6gh
Lüfter bis 2,6gh
ich möchte gerne wissen welches board ich haben muß das ich diesen lüfter Spire FridgeRock 5U213C1H3G AMD : Athlon MP ~ 2100+ (Thoroughbred) Athlon XP ~ 2600+ (Thoroughbred) Athlon XP ~ 2100+ (Palomino) verwenden kann wie kann ich das herausfienden ob ich ihn am board betreiben kann er hat einen normalen 3poligen stecker und soll bis 2,6 oder 2,8gh cpu gehen socken A natürlich kann ein board schaden nehmen wenn ich ihn verwende und wie erkenne ich das sofort oder kann das board eine zeit damit laufen und irgendwann packt s es nicht mehr und das ist allen hinüber (board cpu.....) |
Sowas gehört ins Hardware-Beratung & -Erfahrungen Forum!
Und willkommen im Club! Auf deine Frage, ob es dem Board schaden könnte. Ich bin mir sicher, daß es nicht schaden wird. Hast einen Link zum Lüfter? |
wenn du den lüfter nicht am board anschliesst sondern direkt am netzteil dann jedes board. wenn du das nicht willst, nur boards die die genug saft für diesen kühler liefern können. das siehst du a, in der beschreibung des kühlers - wattanzahl die er braucht. und in den beschreibungen der motherboards - lieferbare wattanzahl am cpufan (cpu-kühler-anschluss) das board kann schaden nehmen, muss aber nicht. nur finde ich motherboards sind zu teuer um damit herumzutesten ;). also schliess es ans direkt ans netzteil an. und im übrigen kontrolliere vor montage des kühlers ob er auch wirklich plan ist, wenn nicht mit feinem schmierglpapier plan schleifen, reinigen, wärmeleitpaste auf cpu (hauchdünn um die letzten unebenheiten auszugleichen) und nach beschreibung zusammenbauen.
|
Würd kein Spire nehmen... :rolleyes:
Alpha, Swiftech, Thermalright oder Thermaltake |
warum keinen spire??
|
weil das genau die firma ist, bei der die fertigungsbandbreite bezüglich genauigkeit und ebenheit des kühlers am weitesten auseinandertriftet. ich hab schon völlig plane gesehen und andere mit unebenheiten das einem die tränen einschiessen. wenn du so einen erwischt und normal mit wärmeleitpad montierst ist der cputod vorprogrammiert..........
|
Re: Lüfter bis 2,6gh
Zitat:
|
Ich würd nen Thermaltake Vulcano9 empfehlen
|
im handbuch steht nichts über watt oder der gleichen nur 12V und so ein kram
wie weis ich jetzt ob ich ihn anschließen darf oder nicht |
Zitat:
der kühler hat ein handbuch ?? nie und nimmer glaube ich das........:confused: im übrigen Technische Daten Material Kühlkörper: Kupferplatte / Aluminium Lüfter: 70x25 mm, 3,6 Watt, 3000-4000 U/min B x T x H: 78 x 73 x 49 mm Kontaktmittel: Fanner 420-Silikon-Wärmeleitpaste Befestigung: 2-Punkt-Clip Kühlleistung: • Duron 950: 58,3 ° • Duron 1200: 63,0 ° • Athlon 1333: 66,7° • Athlon 1500+: 64,1° • Athlon 1800+: 66,2° • Athlon 2100+: 67,2° also den kühler kannst an jedes motherboard anschliessen. nur würde ich darauf achten das du auch die richtige cpu also nicht mehr als einen athlon 21oo+ installiert hast. im übrigen ist der kühler so und so mist - siehe kühlleistung......... |
ja auf jedem boad anschließen
das ist blödsinn auf einem msik7t266 habe ich mir dadurch den cpu anschluß kaputt gemahct jetzt geht kein lüfter mehr auf den anschluß!!?? und der lüfter wiebriert leicht wenn er betrieben wird auf der cpu ist mir aufgefallen naja.. |
jedes gängige aktuelle motherboard kann am fan-anschluss die 3.6 watt die der lüfter braucht liefern. sicherheitshalber solltest du aber nachsehen bzw. wie in meinem 1.posting bereits geschrieben den kühler am netzteil anschliessen.
|
kann ich diesen lüfer auf eine elite k7vta3 v1.0 kt266 direkt am board anschließen??
möchte ich am board nicht am netzteil anschließen!! |
Wenn es die Schuld des Kühlers/lüfters ist das ein Ausgang auf einem Motherboard defekt ist so würde ich ihn ohne gründliche Überprüfung auf keinem Motherboard mehr anschliessen.
|
@ defender
da deine konzentrationsfähigkeit es dir offenbar nicht erlaubt ein alter ego erfolgreich zu managen: lass krümel ruhen. :p grüße gleeful |
Re: Lüfter bis 2,6gh
Zitat:
:rolleyes: @gleeful: hast recht :D |
Re: Lüfter bis 2,6gh
Zitat:
ich halts ned aus. Wenns ihr sehen könntets, wie unser halbes Büro vor lachen am Boden liegt. :lol: :roflmao: :bier: :lol: |
LOL @alle :lol:
@mad... aka krümel aka defender aka ... ja, du kannst den kühler verwenden! |
also kann ich den sicher am board betreiben? elite k7vta3 v1.0 kt266
ich traue dem nicht mit der schwarzen kuel mit dem schild in der hand HE HE das ist ziehmlich verunsichernd der lüfter ist in ordung das weis ich mit sicherheit! es ist ein 3pole lüfter |
Zitat:
|
also ich weis jetzt immer noch nicht!!??:
ob ich ihn direkt ans board anschlie´ßen darf das ist mir wichtig deshalb muß ich wissen wieveil watt der lüfter braucht und wieviel das board am anschul zur verfügung maximal stellen kann kann ich mir was (was??) kaputt machen wenn er zuviel braucht? |
--------------------------------------------------------
kann ich mir was (was??) kaputt machen wenn er zuviel braucht? -------------------------------------------------------- ja, DU kannst/wirst dir sicher was kaputt machen - jede wette. ein tipp defender/krümel oder sonst wie: lass die finger vom pc - der hat dir nichts getan (noch nicht zumindest) |
@defender/krümel/mad
Schliese diesen sch... Lüfter doch einfach am Board an! Warum mußt du immer so Panik machen, wegen solchen Kleinigkeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, was du am Board kaputt machen kannst! Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Lüfter am CPU-Anschluß funktioniert, dann schliese ihn doch zu erst mal am Anschluß für Gehäuselüfter an! Wenn er läuft, dann kannst ihn gleich aufn CPU draufgeben, wenn nicht, dann weißt, daß das MoBo zu schwach ist. Aber sowas wäre mir noch nie aufgefallen. Aber vergiß nicht beim Test einen CPU-Kühler auf den CPU draufzugeben! Wahrscheinlich hast du es zusammengebracht, den Stecker des Kühlers beim defekten MoBo verkehrt herum anzuschließen! Es wäre dir zuzutrauen! |
Amüsant oder lästig?
Sind solche Postings eigentlich amüsant oder lästig?
Vielleicht sollte ich mir ja bei der nächsten Aufrüstung auch überlegen, welches Mainboard ich zu meinem jetzigen Kühler/Lüfter kaufe? :lol: |
Der Kühler ist das Herz eines jeden PCs!!;)
|
Herzstück
Oder vielleicht doch der Lüfter des Kühlers? :lol:
|
Die Wicklungen des Lüfters!! Die brauchen soviel Strom!
|
ja ich habe mal einen lüfter bit 2,1gh an ein msi kt266 pro angelschloßen und danach ist der lüfter setckplatz nicht mehr gelaufen kaputt!!! auch mit einem kalienern löfter also hin
darun frage ich ob ich ihn an diesen anschlien kann so einfach ist dann und ich weis es bis jetz noch nicht!!!??? |
Zitat:
fräge: wohin hätte der "lüfter setckplatz" laufen sollen? :lol: wenn du deinen thread durchliest siehst du auch meine antwort auf deine frage :D |
Von mir hast auch schon eine Antwort bekommen!
|
Sprache
Manche Postings hier versteh ich einfach nicht. Welche Sprache muss ich noch dazu lernen? Deutsch alleine reicht offenbar nicht mehr. :confused:
|
ich traue mich ihn schon garnicht mehr anzuschließen
was soll ich denn noch alles sagen und fragen das ich es endlich mal weis??? das board hat doch auch den kt266 chipsatz wie ein msi k7t 266 darum dachte ich eben das es mit dem elite .... das selbe ist?? |
und wie hoch dreht der lüfte kann das sein das er bis zu 7000 undrehungen macht??
odr stimmen die 2000-3000? |
Wenn er laut Hersteller mit max. 3000 Umdrehungen läuft, dann wirst du keine 7000 schaffen.
Wo hast denn diesen Wert her? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag