![]() |
TV,Sat,DVD,Videorec richtig anschließen
Hallo
Mit dem neuen DVD-Player hab ich mehr Geräte als Anschlüße. Daher habe ich diesbezüglich Fragen: Vom Sat-Receiver mit Scartkabel in den Fernseher Vom Sat-Receiver mit Scartkabel in den Videorecorder Vom Fernseher (der hat zwei Anschlüsse) mit Y-Scartkabel zu Viedeorecorder und DVD-Player Ist das Y-Scartkabel eine "saubere Lösung"? Gibts da Störungen? |
Video -> Sat -> TV
DVD -> TV besser gehts nicht.und wozu y-verteiler? |
Das glaub ich nicht ganz.
Der Video hat einen Eingang und einen Ausgang. Einer geht zum Fernseher einer kommt vom Sat. Damit ist ein Stecker beim Fernseher belegt. Dann kommt ein Kabel vom Sat und einer vom DVD. Das sind dann 3. |
Wenn dein Fernseher zwei Anschlüße (Scart) hat, kannst
Sat->Video->TV DVD->TV machen |
Bei mir ist es so wie bei Lowrider. Der Video schleift meist auch den Scart durch.
|
Bei mir ist es anders. Bei mir hängt der Sat direkt am Fernseher. Ich kann halt nur vom Sat aufnehmen
|
Zitat:
wozu den sat 2x zum tv? wenn er eh durch den video geht? ich habs so wie oben beschrieben.einzig dvd muss direkt zum tv,wegen dem macro,der geht net durch video. |
Bei mir funktioniert das nur (wie Lowrider20 beschrieben hat) wenn ich den Videorecorder einschalte, Standby genügt nicht.
Für was sind dann diese sauteuren Y-Kabeln da. Bis auf den Ton würde alles passen. |
War das alles?
|
Probiers so:
Video<-Sat->TV |
So hab ichs ja. Und vom Video muß ich auch zum TV. Damit sind beide Stecker vom TV belegt. Der Sat hat ja nur Ausgänge. Meine erste Angaben bei diesen Beitrag entspricht der Anleitung von Videorecorder und Sat (Bedienungsanleitung). Nur ist halt jetzt ein zusätzliches Gerät dazugekommen (DVD). Vielleicht hat man 1998 noch nicht gewußt, daß zusätzliche Komponenten noch kommen.
Aber nocheinmal die Frage: Für was sind dann eigentlich Y-Kabeln da. Ich hab mir gedacht DVD und Video (OUT) auf das Y und rein in den Fernseher. Nur der Ton machts nicht ganz. |
Hat dein Receiver keinen Taster auf der Fernbedienung, mit dem man auf AV umschalten kann?
|
Zitat:
1998 wusste man sehr wol von anderen geräten.wo würde denn dein 2. video hängen? am 1. natürlich. ich tippe auf falsches scart-kabel.nicht voll beschalten. wie nimmst du denn etwas von einem 2. video auf,wenn dein eingang beim video nichts reinlässt? es muss so funktionieren: TV -> Sat -> Video die reihenfolge musst du einhalten,denn sonst funktioniert keine timeraufnahme vom sat. wenn du den video als 2.glied nimmst,müsste der sat eingeschalten sein bei aufnahme. und von welchen y-kabeln redest du immer? wie schauen die aus? |
Zitat:
RGB wäre die optimale Art einen DVD ans TV anzuschließen, da es die beste Signalqualität liefert. Du solltest daher einmal alle Bedienungsanleitungen durchforsten und dir zusammenschreiben, was die einzelnen Anschlüsse der Geräte für Signalarten (kann für Ein- und Ausgang unterschiedlich sein) unterstützen. Falls du mehr als 1. Gerät mit S-Video-Singnalart hast, kannst du das auch noch in Betracht ziehen. Reihung nach Signalqualität: 1. RGB (meist über SCART, ev. auch über 3 Cinch-Buchsen) 2. S-Video (auch Y/C genannnt; gibt es über SCART oder eigene Buchsen (Hosiden bzw. Mini-DIN)) 3. FBAS (auch Composite oder einfach Video genannt; über SCART oder ev. Cinch-Buchse (meist gelb)) |
Was würde das bewirken?
|
Zitat:
IMHO gibt es dafür 2 Einsatzfälle. Man kann damit mit einer Signalqelle 2 andere Geräte speisen (d.h. also Verteilerfuktion). Z.B. SAT-Ausgang (mit ST3) an VCR-Eingang und TV-Eingang. Oder man schließt damit 2 Ausgänge an einen Eingang (mit ST3) an, so wie du es probiert hast (was hat da übrigens mit dem Ton nicht funktioniert?). Da kann es aber Probleme mit gegenseitiger Störung geben, weil im ST3 die Signaladern von ST1 und ST2 einfach zusammengeschaltet sind. Wenn also die Geräte an ST1 und ST2 gleichzeitig ein Signal liefern, dann bekommt das Gerät an ST3 ein Gemisch davon. |
Zitat:
|
Was würde das bewirken?
Dein Beitrag ist genau dazwischengerutscht. Die Frage bezog sich auf Lowrider20 Beitrag AV-Umschaltung am Receiver. |
Damit wird das Scart-Signal durch den Receiver durchgeschliffen. Und wenn dein Receiver einen Ausgang für Fernseher und einen für VCR hat, dann kannst ihn auch umschalten, damit er das Signal vom VCR auf den Fernseher durchschleift
|
Zitat:
|
Ich weiß nichtmal mehr welches Problem wir hatten. Ich hab bei mir immer den Receiver laufen. Habs ohne noch gar nicht probiert, ob er durchschaltet
|
Zitat:
Das Signal des VCRs wird zum TV durchgeschleift (d.h. die VCR-Buchse fungiert auch als Eingang). Dies passiert ev. automatisch über die Schaltspannung, wenn der VCR auf Wiedergabe geschaltet wird, oder muss am SAT mit der FB geschaltet werden (TV/SAT-Taste oder ähnliches). Schau mal in der Anleitung zum SAT nach. Dazu sind aber auch vollbeschaltete SCART-Kabel notwendig und keine Sparversionen, die nicht alle Kontakte der Stecker beschaltet haben. Das gilt am Besten für deine ganzen SCART-Kabel. |
Scheint ein Anleitungsmuffel zu sein
|
Habs jetzt wieder ausprobiert mit dem Y-Kabel. Sat direkt auf TV, DVD und Video auf TV. Würde wunderbar klappen. Alle Geräte schalten den Fernseher automatisch um nach dem Abschalten wieder zurück. Nur bei Video + DVD geht der Ton vom Video fast gar nicht. Wenn man den Sat statt dem DVD anhängt sind geringfüg sichtbare Streifen vorhanden. Aber von der Umschaltlogik würde alles passen.
Habe gar nicht gewußt, daß es verschiedene Scartkabeln. Mir sagt ja keiner was. |
SCH.... AUF DIESES Y-KABEL!!
Häng den VCR an die entsprechende Buchse am Sat und den Fernseher an die entsprechende Buchse am Sat. Und den DVD am Fernseher. Wie willst denn was aufnehmen, wennst den VCR am Y-Kabel oder alleine hängen hast? |
sag ich auch :D
|
Zitat:
Zitat:
|
@FranzU
Ich glaub der wills nicht kapieren |
RGB vom DVD zum TV
Nochmals (da du das scheinbar ignorierst):
Prüfe ob dein TV an einer SCART-Buchse RGB-Input unterstützt. Wenn ja, dann schließe an diese Buchse den DVD an und schalte beim DVD den Ausgangstyp auf RGB. Du verschenkst sonst eine Menge an möglicher Bildqualität bei der DVD-Wiedergabe. |
Jetzt ist es dem Gubi zuviel geworden:lol:
|
Zitat:
|
Re: RGB vom DVD zum TV
Zitat:
muss nur am ausgang eingestellt werden. aber sein problem ist,das er einfachste sachen nicht erkennen will. er soll systematisch von anfang an vorgehen.erst sat an tv,dann vcr an sat..... |
Er braucht ja nur nachfragen, oder im Handbuch des Receivers nachschauen. Dann hat er eh die richtige Anschlußmöglichkeit.
|
Nervig ist das Ganze schon. Ich glaub jetzt funktionierts. Möchts aber noch einmal probieren. Rühr mich dann wenn Spirit den letzten Soldaten abgeworfen hat. Sonst gibts Krieg mit den Kindern.
Danke vorerst. |
Re: Re: RGB vom DVD zum TV
Zitat:
|
bei scart hast du die 3 farben ja getrennt? warum soll dann der eingang das nicht unterstützen? also die tvs die ich in den letzten 8 jahren gehabt habe haben das alle gekonnt.
|
Zitat:
Und nun zu den TVs: Aktueller Test aus Zeitschrift Video 1/03: 3 Geräte mit je 2 SCART-Anschlüssen, nur je einer kann RGB. 1 Gerät mit 3 SCART, nur 2 können RGB. |
Willst auch vom DVD Player auf dem VCR aufnehmen?
Evt. kaufst Du dir in naher Zukunft einen Dolby Dig. Receiver, dann kannst da alles durchschleifen. Die meisten Sat Receiver schleusen das AV Sig. durch, wenn der Sat ausgeschaltet ist. Also: Sat: TV und VCR DVD: Mit Y-Verteiler TV und VCR. Oder einem Kabel AV auf 3x Chinch den 2. Videoausgang des DVD nutzen. |
Jetzt red ihm nicht schon wieder dieses Y-Kabel ein! Außerdem wirds eh mit dem Macrovision-Schutz beim DVD-Player Probleme geben
|
Zitat:
Macrovison kann natürlich ein Problem sein. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag