![]() |
Digital-Sat-Receiver Probleme
erst mal grüße an die community! ich bin neu hier und das ist mein erster beitrag.
es wär jetz' bitte folgendes: mein vater hat sich dieses premiere austria weihnachtsangebot zuglegt und ich soll's jetz anschließen. eigentlich kein problem, hab i mir gedacht, aber siehe da... ich krieg absolut kein bild rein mit dem sch...-gerät und die tolle premiere service tel.nr. kannst eh glei vergessen, die san jo ned grade die schlausten. mit dem analog-receiver bekomm ich ein wunderbares bild rein. an was kann das jetz liegen? hab in einem anderen thread schon gelesen, daß der LNB digitalkompatibel sein muß. wie kann ich das aber rausfinden? mfG bernie |
wie alt ist denn der lnb?
|
etwa 7-8 jahre
|
Dann ist er sicher noch analog. Aber du hast es eh schon getestet, indem der analoge geht und der digitale Receiver nix anzeigt. Ein digitaler lnb kostet so ca. 50€ aufwärts. Je nachdem ob single, dual oder quattro
|
Hmm, ist schon sehr alt für einen digitalen LNB. Wieviele Kabel kommen aus den LMB? Und habt ihr einen Multischalter zwischen LMB und Reciver, oder geht ihr direkt vom LNB in den Reciever?
Bringt der digitale Reciever auch bei Free-TV (Sat1, RTL, etc.) auche keinen Empfang? |
aus dem LNB kommen 2 Kabel; das ganze geht dann in einen verteiler, von dem aus zu verschiedenen receivern.
|
nein, auch bei free-tv kein empfang
|
neues LNB sollte dein Problem lösen, bzw. neuer Multischalter wird wahrscheinlich auch notwendig sein
|
Wenn LNB digital wird, muß auch der Multiswitch gewechselt werden (wenn gleich alt wie analoger LNB)
|
Wenn zwei Kabel in den Multiswitch gehen, dann ist er sicher analog.
Da musst du den LNB und den Multiswitch gegen einen digitalen austauschen und zwei weitere Kabel vom LNB zum Multiswitch verlegen. Ist aber nicht so arb, habe ich selber auch schon gemacht. Am meisten Arbeit war bei mir die zwei zusätzlichen Kabel zu verlegen und den alten LNB abzumontieren. Der war bei mir schon 5 Jahre am Dach, und da sind die Schrauben ganz schön eingerostet. |
Zitat:
warum auch? wenn du jetzt auf quattro(und das brauchst wenn weiterhin analog schauen)wechselst,kannst den alten weiterhin verwenden.du brauchst nur einen 2. für digitale ebene.besser wäre aber ein quattro mit integr. switch.gibts auch als 8er. heisst ,du gehst direkt vom receiver zum lnb.jeder kann schauen was er will,und ümrüsten wann er will. quatttros ohne switch gibts ab 79.- mit switsch ab 130.- und 8er ab 169.- |
gibts das auch, daß der multiswitch schon digital ist, und nur der LNB analog?
|
Zitat:
nur welche mit 5 eingängen.auf 2 hängen die dig. auf 2 die analogen u. 1 ist für Terrestrisch(antenne) es gibt auch 9 eingänge für 2. satelliten. die ausgänge richten sich nach dem kundenwunsch. |
Wenn der Multisqwitch nicht digital ist muss er ebenfalls gewechslt werden, da er die digitalen Frequenzbereiche nicht unterstützt. Ich finde die Multiswitchlösung besser, als direkt vom LNB zum Reciever zu gehen, da man nicht mehr bis zum LNB ein Kabel legen muss, wenn man einen neuen Reciever dazugeben will.
@herbertprikopa: Kann auch sein. Wieviele Eingänge hat der Multiswitch? Bei 4 Sat Eingängen und einen Antenneneingang ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er schon digitaltauglich ist, obwohl ich das bei diesen Alter bezweifle. |
der multiswitch heißt "teleste mwa 218"
wenn ich dann alles auf digital umgerüstet habe, kann ich dann trotzdem weiterhin an den anderen ausgängen des multiswitch meine analogen receiver anschließen oder is dann sense? |
Zitat:
der switch arbeitet wie eine weiche.die digit. liegen z.b. an 1u.2 an wenn ich dort hinschalte gehe ich zum lnb durch. |
Wieviele Receiver hast du denn zu versorgen?
|
also, ich hab einen digitalen receiver und 3 analoge zu versorgen. bitte um lösungsvorschläge.
|
|
wenn nicht mehr dazukommen, würde ich nen lnc mit integr. switch vorschlagen
|
Zitat:
|
ist auch ne lösung
|
wieso brauch ich da einen quattro?
brauch ich den alten multiswitch dann noch? |
ich kenn mich echt nüsse aus, bitte helfts mir...
|
quattro heisst 2x dig u. 2x analog/je horizontal u. vertikal.
denn switch baruchstum auf die einzelnen ebenen zu schalten. auf digital schaltest mit zusätzlichen 22khz signal mit receiver,ist aber automatisch beim galaxis.nur musst du die dig. beim switcheingang/22kHz anschalten. wenn du dir den switch ersparen willst brauchst einen quattro mit integr. switch. du musst aber die kabel bis zum lnb raufziehen. |
Ich hab jetzt eine gute Seite gefunden
www.satellitentechnik.de Da wird vieles erklärt. Wenn du nun einen digitalen Lnc mit 4 Ausgängen (ohne integr. Switch) kaufst, hast du 2 digitale und 2 analoge Leitungen. Diese hängst du an die Eingänge des digitalen Multiswitch und damit hast du dann 4 analog/digitale Ausgänge |
|
ok, jetzt is mir das alles schon viel klarer. dank allen für die tolle unterstützung
mfG bernie |
Zitat:
Es gab dazu schon einen ausführlichen thread, der dir sehr von Nutzen sein wird: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...5&pagenumber=1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag