WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hat Freeway seine Startprobleme überwunden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=8180)

perkins999 09.02.2001 11:14

Seit ein paar Tagen ist die Performance bei Freeway erstaunlicherweise recht konstant. Abends gibts zwar immer noch Einwahlschwierigkeiten (Leitung besetzt), aber zu der Zeit drängt wohl alles ins Internet. Ist abends aber auch bei anderen Providern nicht besser - nicht mal bei Netway, wo sogar Providerkosten verrechnet werden. Vom obligatorischen Leitungsabbruch nach spätestens 10 Minuten ist derzeit jedenfalls nix zu merken, ich würds sogar schaffen, stundenlang online zu bleiben. Die Werbebanner tauchen recht regelmässig auf, ich finds aber nicht störend; wenn man durchs Internet surft, stösst man doch sowieso ständig auf viel aufdringlichere Werbung. Alles in allem find ich es ein recht gutes Angebot, man sollte allerdings für den Fall, dass Freeway mal nicht funktioniert, noch einen anderen Provider bei der Hand haben.
Eine Pressemeldung über Freeway ist unter http://www.pressetext.com/open.php?pte=010207035
zu finden.

flash gordon 09.02.2001 12:11

Nachdem Freeway Anfang der Woche partout nicht funktionieren wollte, hat sich gestern ein kleines Wunder ereignet: Kaum noch Besetzzeichen und schnelle Verbindung. Allerdings ist die Verbindung immens instabil, was allerdings auch je nach Tageszeit schwankt.

Es könnte allerdings auch sein, dass die Leitung wegen meinem ELSA Modem so instabil ist(wurde eh schon mal dikutiert). Sollte es wirklich am Modem liegen, würde mich interssieren, was Freeway zu unternehmen gedenkt um auch ELSA Nutzern ein ungestörtes Surfvergnügen ohne ständige Verbindungsabbrüche zu gewährleisten.

MagicMerlin 09.02.2001 12:24

Liegt LEIDER definitiv am besch. Elsa Modem.
Bisheriger Kommentar von Freeway: Das Problem ist uns schon bekannt und wir bemuehen uns um eine Loesung. Ok, das war vor gut 2 Wochen, aber Wunder darf man nicht erwarten.

Kleiner Tip an Freeway, falls einer von denen hier vielleicht liest: Frag bei anderen Providern (Tu-Wien, MCN,..) nach, wie DIE das machen, dass es keine Abbrueche gibt!!

flash gordon 09.02.2001 12:47

Also so wie ich das sehe, muss das Problem an der Backagent-Software liegen. Hardwareprobleme sind beinahe auszuschließen, da alle Provider mit der selben (mehr oder weniger) Hardware arbeiten.

Da Freeway den Backagent allerdings von einer US-Firma zugekauft hat, nehme ich nicht an, das des Problemes Lösung aus der Freeway-Zentrale kommen wird. Ich nehme mal an, dass Freeway die Beschwerde an den Software-Hersteller weitergeleitet hat und nun dort (hoffentlich) an einer Lösung gearbeitet wird.

Allerdings finde ich es von Freeway einen guten Zug, die Verantwortung nicht auf ihren Softwarezuliefer abzuwälzen, was ja leider sonst of passiert.

grizzly 09.02.2001 12:54

Habe detto Elsa Modem, von stabiler Verbindung kann ich nicht reden aber ich war gestern auch einmal eine halbe Stunde drinnen was bei mir schon ein Rekord ist.

perkins999 09.02.2001 13:16

Ich hab selbst ein Elsa Microlink 56k USB unter Windows 2000, aber von instabiler Leitung merk ich derzeit überhaupt gar nichts. Noch dazu ein Beta-Treiber fürs Modem, weil W2k das Modem nicht erkennt und Elsa auf seiner Homepage nur diesen Treiber anbietet. Geht aber trotzdem sehr stabil mit Freeway. Im log-file hab ich mir mal die genauen Daten angeschaut:

ModemLog_MicroLink 56k USB.txt
02-09-2001 13:03:14.279 - Wählen
02-09-2001 13:03:14.289 - Senden: ATDT###########<cr>
02-09-2001 13:03:49.480 - Empfangen: <cr><lf>CONNECT 49333 V42bis<cr><lf>
02-09-2001 13:03:49.480 - Interpretierte Antwort: Connect
02-09-2001 13:03:49.480 - Verbindung wurde erstellt, aber CD war niedrig. Es wird gewartet bis das Signal sich erhöht.
02-09-2001 13:03:49.500 - CD wurde heraufgesetzt.
02-09-2001 13:03:49.500 - Verbindung hergestellt mit 49333 bps
02-09-2001 13:03:49.500 - Fehlerkontrolle an
02-09-2001 13:03:49.500 - Datenkomprimierung an

Mit diesen Einstellungen funktionierts mit einem Elsa bei mir jedenfalls sehr gut ohne Verbindungsunterbrechungen, die Verbindung ist enorm schnell, selbst bei Netway bin ich kaum mal über 48000 bps gekommen.
Vielleicht schaut euch mal eure log-files an, was da so drin steht, womöglich liegt ja da das Problem????

grizzly 09.02.2001 14:12

Wie und wo kann man dieses Logfile anschauen und was kann man da verändern ??
Habe bei mir die Datenrate auf 38800 gesenkt aber das nützt auch nichts.

perkins999 09.02.2001 15:05

ist im /WINNT bzw. /Windows Verzeichnis als *.txt (W2k) oder *.log (W98) Datei. Verändern kann man daran nichts, es zeigt nur die Details über die aufgebaute Verbindung. Und anscheinend hab ich mit meinem Elsa-Modem die richtigen Einstellungen, um nicht aus der Leitung zu fliegen (V42bis, Fehlerkontrolle und Datenkomprimierung an). Ausser dass es womöglich zwischen den einzelnen Elsa Microlink 56k Typen (ich hab die USB-Version) wirklich irgendwelche Unterschiede geben sollte.

nukia 09.02.2001 15:08

habe ebenfalls einwahlprobleme mit freeway mit meinem elsa-modem!
laut hotline (anruf dort ist ja nicht gerade billig) "das problem ist uns bekannt" aber wenn wir ehrlich sind ist es uns wurscht!

MagicMerlin 09.02.2001 16:03

02-09-2001 13:03:49.480 - Verbindung wurde erstellt, aber CD war niedrig. Es wird gewartet bis das Signal sich erhöht.
02-09-2001 13:03:49.500 - CD wurde heraufgesetzt.

Das ist das einzige, das ich echt nicht kenne. V42bis haben alle elsa modems. Und es ist auch egal, ob der BackWebAgent laeuft oder nicht. Kann auch nicht sein, dass eine Verbindung zum "Banner-Server" nicht existiert, denn oft kommt ein Banner und 5sec spaeter wars das dann.
Apropo Banner: Hab neu installiert und registiert und jetzt gibts wieder keine Banner.

grizzly 09.02.2001 17:49

So sieht es bei mir aus:
02-09-2001 17:47:56.56 - MicroLink 56k in use.
02-09-2001 17:47:56.56 - Modem type: MicroLink 56k
02-09-2001 17:47:56.56 - Modem inf path: ELSAGM~1.INF
02-09-2001 17:47:56.56 - Modem inf section: Modem22
02-09-2001 17:47:56.79 - 115200,N,8,1
02-09-2001 17:47:57.01 - 38400,N,8,1
02-09-2001 17:47:57.01 - Initializing modem.
02-09-2001 17:47:57.01 - Send: AT<cr>
02-09-2001 17:47:57.03 - Recv: AT<cr>
02-09-2001 17:47:57.03 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 17:47:57.03 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 17:47:57.03 - Send: AT &F Q0 E0 -M0 \V8 V1 &C1 &D2 \J0 &S0<cr>
02-09-2001 17:47:57.06 - Recv: AT &F Q0 E0 -M0 \V8 V1 &C1 &D2 \J0 &S0<cr>
02-09-2001 17:47:57.06 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 17:47:57.06 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 17:47:57.06 - Send: ATS0=0<cr>
02-09-2001 17:47:57.08 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 17:47:57.08 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 17:47:57.08 - Send: ATS7=60S30=0L2M1\N0%C0\Q3B0%L1X4<cr>
02-09-2001 17:47:57.11 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 17:47:57.11 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 17:47:57.11 - Send: AT&F<cr>
02-09-2001 17:47:57.13 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 17:47:57.13 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 17:47:57.13 - Dialing.
02-09-2001 17:47:57.13 - Send: ATDT#W###########<cr>
02-09-2001 17:47:57.15 - Recv: ATDT0W10290191700<cr>
02-09-2001 17:48:35.40 - Recv: <cr>
02-09-2001 17:48:35.40 - Interpreted response: Informative
02-09-2001 17:48:35.40 - Recv: <lf>
02-09-2001 17:48:35.40 - Interpreted response: Informative
02-09-2001 17:48:36.41 - Recv: CONNECT 37333/LAPM/V42BIS<cr><lf>
02-09-2001 17:48:36.41 - WARNING: Unrecognized response. Retrying...
02-09-2001 17:48:36.41 - Connection established at 38400bps.
02-09-2001 17:48:36.41 - Error-control off or unknown.
02-09-2001 17:48:36.41 - Data compression off or unknown.
02-09-2001 17:50:32.17 - Remote modem hung up.
02-09-2001 17:50:32.40 - Recv: <cr><lf>NO CARRIER<cr><lf>
02-09-2001 17:50:32.40 - Interpreted response: No Carrier
02-09-2001 17:50:32.41 - Hanging up the modem.
02-09-2001 17:50:32.41 - Send: ATH<cr>
02-09-2001 17:50:32.43 - Recv: ATH<cr>
02-09-2001 17:50:32.43 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 17:50:32.43 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 17:50:32.43 - 38400,N,8,1
02-09-2001 17:50:32.43 - Session Statistics:
02-09-2001 17:50:32.43 - Reads : 188932 bytes
02-09-2001 17:50:32.43 - Writes: 47164 bytes
02-09-2001 17:50:32.43 - MicroLink 56k closed.

grizzly 09.02.2001 17:53

Ob da vielleicht der Fehler liegt? :

02-09-2001 17:48:36.41 - Error-control off or unknown.
02-09-2001 17:48:36.41 - Data compression off or unknown.
02-09-2001 17:50:32.17 - Remote modem hung up.

Naja bin mittlerweile wieder geflogen, nach 18,00 Uhr nehm ich wieder Uta *grummel*

grizzly 09.02.2001 18:21

Jetzt habe ich auch noch den neuesten Treiber für mein 56 K installiert, so sieht's jetzt bei meiner Verbindung mit UTA aus, ist die Datenkompression wichtig? Die ist nicht eingeschaltet, bei UTA läufts aber auch so hervorragend.

02-09-2001 18:25:46.96 - MicroLink 56k in use.
02-09-2001 18:25:47.00 - Modem type: MicroLink 56k
02-09-2001 18:25:47.00 - Modem inf path: ELSAAG~1.INF
02-09-2001 18:25:47.00 - Modem inf section: Modem22
02-09-2001 18:25:47.25 - 115200,N,8,1
02-09-2001 18:25:47.25 - 115200,N,8,1
02-09-2001 18:25:47.25 - Initializing modem.
02-09-2001 18:25:47.25 - Send: AT<cr>
02-09-2001 18:25:47.27 - Recv: AT<cr>
02-09-2001 18:25:47.27 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 18:25:47.27 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 18:25:47.27 - Send: AT &F Q0 E0 -M0 V1 \V8 &C1 &D2 \J0 &S0<cr>
02-09-2001 18:25:47.29 - Recv: AT &F Q0 E0 -M0 V1 \V8 &C1 &D2 \J0 &S0<cr>
02-09-2001 18:25:47.29 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 18:25:47.29 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 18:25:47.29 - Send: ATS0=0<cr>
02-09-2001 18:25:47.31 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 18:25:47.31 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 18:25:47.31 - Send: ATS7=60S30=0L2M1\N3%C3\Q3B0%L2X4<cr>
02-09-2001 18:25:47.34 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 18:25:47.34 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 18:25:47.34 - Send: AT&F<cr>
02-09-2001 18:25:47.36 - Recv: <cr><lf>OK<cr><lf>
02-09-2001 18:25:47.36 - Interpreted response: Ok
02-09-2001 18:25:47.36 - Dialing.
02-09-2001 18:25:47.36 - Send: ATDT#W#############<cr>
02-09-2001 18:25:47.38 - Recv: ATDT0W1002019088333<cr>
02-09-2001 18:26:24.37 - Recv: <cr><lf>CONNECT 46667/LAPM<cr><lf>
02-09-2001 18:26:24.37 - Interpreted response: Connect
02-09-2001 18:26:24.37 - Connection established at 46667bps.
02-09-2001 18:26:24.37 - Error-control on.
02-09-2001 18:26:24.37 - Data compression off or unknown.

grizzly 09.02.2001 18:25

Jetzt beanspruche ich diesen Beitrag schon etwas über Gebühr, sorry aber es interessiert mich jetzt halt.
Hatte einmal eine Software namens "ModemBooster" installiert, das habe ich jetzt alles deinstalliert sowie einen neueren Treiber. Mir ist aufgefallen, daß jetzt Errorcontrol auf "on" ist, was vorher nicht der Fall war (wahrscheinlich durch diesen "ModemBooster") leider komme ich aber jetzt momentan nicht rein bei Freeway (Fehler 676: Die Leitung ist besetzt)
Naja, abwarten und Tee trinken *g*

flash gordon 09.02.2001 18:54

Es ist derzeit wirklich zum aus-der-Haut-fahren: Dauernd bekommte ich nur mehr Besetztzeichen und sollte die Verbindung doch einmal halten, fliege ich nach höchstens 90s wieder raus. Kostenlos ist ja gut und schön, aber in den Abendstunden ist Freeway, in Kombintation mit einem ELSA Modem, wirklich unzumutbar. So genug geschimpft.

Ps. Ich weiß "einem geschenkten Gaul..", aber

perkins999 09.02.2001 19:00

Ich glaub, da hilft nur mehr, ein wenig an den Einstellungen herumzuexperimentieren. Anscheinend bist ja sowieso nicht der einzige, der Probleme mit einem Elsa-Modem hat (ausser mir *ggg*). Kann mir auch nicht erklären, wo der Fehler liegt, aber ich denk mal, es ist doch recht interessant zu sehen, dass das logfile bei dir unterschiedlich aussieht, je nachdem ob du dich bei UTA oder Freeway einwählst. Vor allem die Fehlerkontrolle scheint da recht wichtig zu sein, weil bei UTA ist sie auf "on" und da gehts ja. Ich will aber nix verschreien......

grizzly 09.02.2001 19:33

@perkins
Also das "Errocontrol on" habe ich jetzt sicher weil ich die Software "Modemboost" deinstalliert habe und danach einen neueren Treiber installiert.
Bin der Meinung, dieses "Modemboost" hat das Errorcontrol einfach abgestellt.
Fliege aber noch immer, meiner Meinung sind einfach die Leitungen überlastet und das wird gebietsweise verschieden sein.
Das war mein letztes logfile:

02-09-2001 19:04:12.80 - Interpreted response: Connect
02-09-2001 19:04:12.80 - Connection established at 46667bps.
02-09-2001 19:04:12.80 - Error-control on.
02-09-2001 19:04:12.80 - Data compression on.

Bin aber dann auch wieder geflogen.

McGyver 09.02.2001 19:53

tschuldigung
past fast nicht du diesem thema


weiss irgent wer die IP adresse, zum einwählen, von Freeway???

thx thx thx

[Dieser Beitrag wurde von McGyver am 09. Februar 2001 editiert.]

flash gordon 09.02.2001 20:15

Ich hätte da mal eine Frage: Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit normalen Cypertron-Internet gemacht. Kommt es dort auch zu den Unverträglichkeiten mit ELSA Modems?

flash gordon 09.02.2001 20:30

Ich habe jetzt mal eine eigene Einstellungstestreihe mit Elsa gestartet. Als erstes habe ich die Pufferwerte ganz niedrig gesetzt und die Softwarekomprimierung eingeschaltet.

Mit diesen Einstellungen war die Verbindung zwar stabil, nach 20 Minuten habe ich dann getrennt, aber leider auch schweinelangsam. Vor allem durch die ausgeschaltete Softwarekomprimierung (max. 33.6k) ist die Datenrate in den Keller gegangen.

Jetzt habe ich die Puffer wieder auf Standard eingestellt und bis jetzt (12min) ist die Verbindung stabil, die Geschwindigkeit hat sich zwar gebessert ist allerdings noch immer sehr schwach (wie nicht anders zu erwarten.

ManfredCCC 09.02.2001 20:35

@flash
Freeway verwendet eigene "Modemhardware". Cybertron liefert nur die Wählleitungen.

mfg
ManfredCCC

loki 10.02.2001 07:39

vorarlberg: aktuell: kein anschluss unter dieser nummer, mailserver down.

elsamodems: werde auch öfters disconnectet mit microlink. ich vermute ein firmwareupdate (neues eprom) könnte helfen. hatte früher probleme mit dem modem bei der einwahl bei fast allen providern (handshake oft 2mal hintereinander ausgeführt, dann verbindung da, aber kein datenaustausch möglich). elsa hat mir auch nach garantiezeit ein eprom gratis geschickt, seitdem gehts.

geschenkter gaul: nicht vergessen, von geschenkt kann meiner ansicht nach nicht die rede sein, der vertrag mit freeway ist ein entgeltlicher. ihre leistung: provider zu sein. die gegenleistung des users: werbung zu ertragen. beide seiten sind zu ihrer leistung verpflichtet. imho kann also bei problemen auf gewährleistung bzw. erfüllung des vertrages gedrängt werden.
grüse

grizzly 10.02.2001 08:57

Heute Samstag morgen auch keine Verbindung hier im Norden (Waldviertel), auch der Emailserver "funzt" nicht. *grummel* Muß halt wieder in den Winterschlaf gehen *g*.

allwissende Müllhalde 10.02.2001 09:07

Wollte gerade meine Mails abrufen.

Mailbox freeway - nicht möglich
Mailbox yline - detto
Mailbox vip.at - dasselbe

Denk ich mir - schaust aeinmal auf deren homepage

freeway nix geht
Yline nix geht
Ping auf die beiden natürlich auch nicht.

Providersterben oder was - oder tun die am Wochenende nichts mehr ?


grizzly 11.02.2001 08:50

@allwissende Müllhalde
Das gestern war anscheinend ein gutes Zeichen, seitem funzt alles wie geschmiert, erste Einwahl, total stabil trotz Elsa Modem und Zonealarm!
http://www.r-c-t.de/pics/smilies/spass9.gif

MagicMerlin 11.02.2001 12:09

@grizzly:
Wills ja nicht verschreien, aber bei mir war zumindest am SA Abend die Verbindung zu 100% stabil. Auch heute schon 1,5 Std drinnen ohne Abbruch.
GRATULATION AN FREEWAY ! (wenns so bleibt)

Skorpion05 12.02.2001 20:24

Also ich habe bisher noch nie probleme mit der Verbindung gehabt, nur habe ich heute keine Werbebanner am Bildschirm

flash gordon 12.02.2001 20:41

Nachdem die letzte Woche wirklich furchtbar war mit Freeway konnte ich heute meinen Augen nicht trauen:

schnelle Einwahl
56k connect (war nicht selbstverständlich nach letzter woche)
vollkommen stabil (mit ELSA!!)

Allerdings bekomme zumindest ich keine Werbungen mehr eingespielt. Ich kann zwar nicht sagen, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen Leitungsqualität und BackAgent besteht, aber auffällig ist es schon:

Kaum, dass es scheint, dass Freeway ihren BackAgent Server deactiviert haben, funktioniert alles wunderbar, auch von Problemen mit ELSA ist keine Rede mehr. Daraus lässt sich folgendes schließen:

kein BackAgentServer=stabile Leitung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag