![]() |
Anonymes surfen?!
Hi Freunde!
Ich suche ein Tool, eine Seite... mit der man anonym surfen kann. Anonymizer wäre ein Beispiel... ist aber nicht kostenlos. mfg Sigi |
Nimm den hier http://anon.inf.tu-dresden.de
Der ist gut und funktioniert problemlos!!! Allerdings musst Du Java installieren oder installiert haben. |
funkt das proggi auch unter chello problemlos
mfg Wilrott |
du meinst wegen eines etwaigen proxies?
also funktionieren tut's auf jedenfall :) |
Hallo.
Nunja, erstmal muss man sich selbst im Klaren sein, vor wem man sich anonymisieren möchte. Letztendlich ist kein Proxy wirklich sicher, für diejenige Klientel, die deine Leitung selbst überwachen oder protokollieren kann. Geht es lediglich darum, die eigene IP-Adresse auf manchen Webseiten zu unterbinden, so reichen schon sehr einfache anonyme Proxies aus. JAP geht hier einen erheblichen Schritt weiter. Hierbei handelt es sich um ein System von 100% anonymen sogenannten Mixen. Dies sind kaskadierte Proxies, die (in sich Verschlüsselt) den Datentransfer von bis zu mehreren tausend IPs gleichzeitig übermitteln. Die JAP-Mixes erstellen keine Logfiles, bei der erwähnten Größe von (in meinem persönlichen Praxistest) bis zu 2500 gleichzeitigen Benutzern ist eine sehr hohe Anonymität garantiert! Das soll natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass sämtlicher Datentransfer von dir bis zum JAP-Mix dennoch eindeutig identifiziert werden kann. In welcher Form, oder wer die entsprechenden Resourcen hat, möchte ich nicht zu behaupten wagen - ich möchte damit nur andeuten, dass eine gänzliche Anonymität vom eigenen PC zu Hause nicht möglich ist (zumindest nicht für Provider & staatliche Organisationen bzw Behörden). Kurt |
Dem was Kurt da sagt ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ausser eines vieleicht: Ich kenne nur einen Weg sich 100% Anonym im Netz zu bewegen. Mann geht in ein (möglichst weit weg vom Wohnort und mit Mütze :) ) Kaufhaus und kauft einen billigen Notebock, eine Handy mit Modem. Dazu noch in einem Kiosk eine Aufgeladene Handy-Simkarte (gibts sowas auch bei euch?) Alles natürlich ohne Vertrag und unterschriften. Dann kannst mit dem Notebock und Handy ins Netz (bei uns gibts Provider da musst du einfach eine Kostenpflichtige Nummer wählen und schon bist im Netz) bis das guthaben verbraucht ist, und zwar 100% Anonym. Aber ja nicht irgentwelche CD's oder Disketten vom Privaten Computer ins Notebock. Und wenn damit fertig bist (mit was auch immer!!) alles in die Schrottpresse. Ist Teuer, aber wer es wirklich braucht..!! Loewe |
Genau, wenn ich in Österreich etwas "anstellen" möchte, dann kauf' ich mir eine schweizer Prepaid Karte mit GPRS Roaming von Sunrise, stell' über JAP eine anonymisierte Verbindung her, und schmeiß danach (im Gegensatz von Loewe) nur die SIM Karte weg und leg' ne neue ein ;)
|
Hi.
Glaub mir, das alles kann getraced werden, wenn man es erstmal nötig hat, diesen Grad der Anonymität zu erreichen. Unsere lieben Nachrichtendienste haben da bestimmt ihre Mittelchen. Es ist meiner Meinung nach sehr viel wichtiger, den Inhalt unkenntlich zu machen, als den Absender. Ich halte PGP-verschlüsselte Kommunikation auf Basis eines 4096bit langen Schlüssels für sehr sicher, die dadurch erreichte Verzögerung bis zur Entschlüsselung des Inhaltes kann entscheidend sein. Kurt |
Zitat:
|
"Sim wegschmeissen"
Nein, du mußt alles wegschmeissen, oder zumindest darfst du das Handy nie mehr benutzen, da jedes Handy eine Seriennummer hat, ähnlich einer MAC-Adresse. Da war doch eh vor einiger Zeit die Idee aufgrund dieser ID gestohlene Handys sperren lassen zu können, egal welche SIM du benutzt. |
Zitat:
...und 4096 bit PGP encrypted files kannst no lange ned entschlüsseln ;) |
Zitat:
|
@maxb
Die hätten dich schon lange erwischt. Du solltest wissen das JEDES Handy das AN ist, auch ohne Simkarte drinnen, jederzeit durch die IP des Handys lokalisierbar ist. Wennst also das Handy nicht mindestens angeschaltet hast (besser die Akkus raus) und Heimfährst, kannst gleich den roten Tepich ausfahren und warten bis Sie Kommen. Entweder machst es 100% richtig oder gar nicht. |
ist zwar schon ein bisserl ins off-topic gerutscht (vielleicht sollten wir dort mal einen "abhörthread" aufmachen), aber nocheinmal:
solange du nicht aufällst kannst du nicht rückverfolgt werden, denn warum sollens gerade DICH suchen und nicht deinen nachbarn :D erst wenns aufällige verbindungsdaten gibt, dann könntens dich natürlich einkreisen, abhören, usw,... aber da hast ja schon lange eine neue karte eingeworfen und das spiel beginnt von neuem :lol: |
@ Loewe & maxb : Es liegt mir fern, über die Wahrscheinlichkeit und Sinnhaftigkeit solcher Überwachungen im kleinen Rahmen zu urteilen. Solche Aussagen sind nicht nur unqualifiziert sondern zeigen in Wirklichkeit nur, wieviel der amerikanischen 'Spionageliteratur' man glaubt ;)
Ich möchte das betonen, was ich vorher schon versuchte: Die rein _technische_ Möglichkeit besteht sehr wohl - diese Möglichkeiten gehen auch über meine und eure Vorstellungen hinaus. Der Staatsbürger als solcher wäre schon lange ein gläserner Bürger, lediglich das mangelnde Interesse an einer totalen Überwachung des Einzelnen steht dem noch entgegen. Aussagen dieser Art führen wohl schon zu weit in den Bereich der Science-Fiction rein, je nachdem wieviel man den Geheimdiensten nun zutrauen mag. Kurt P.S.: wirklich OT, sry |
Zitat:
|
|
@Max
Vergiss mal deine Simkarte, es geht ums Handy selber. Ein Handy das AN ist kann man OHNE Simkarte Indentifizieren und Lokalisieren, alles klar :) @Kurt Spielt es eine Rolle wenn die wissen wo und mit was du ins Netz bist? Die Wissen 100% nicht wer vor dem Notebock war, alles klar :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag