![]() |
Landung mit Dash-8
Ich versuche jetzt seit zwei Tagen, mit der Freeware Dash-8 aus der neuen FlightXpress zu landen, allerdings nicht sonderlich erfolgreich.
Ich komme zwar runter, aber meistens erst nachdem ich zweimal wieder vom Boden weggesprungen bin. Ich schwebe die Maschine aus, bis fast zur Minimalgeschwindigkeit, wenn ich dann aber aufsetze, springt die Maschine vom Boden weg und schwebt mit minimalster Geschwindigkeit über dem Boden. Nachdrücken geht nicht, weil sonst das Bugrad zuerst aufsetzt. Also hilft blos entweder warten bis sie dann doch landet oder Klappen rein. Allerdings kann das ja wohl nicht das Standartverfahren sein. Hat jemand von Euch bessere Ideen, wie man die Dash-8 landet? |
Hi
Du hast recht. Ich habe schließlich die Air file ausgetauscht, dann ging es gut. Suche Dir eine Dash oder eine Beech und kopiere sie in die Dash.Man muss da schon einige male probieren. Ich verstehe das auch nicht. Alles spricht von diesem Wunderflieger und von den absolut tollen Werten. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft sie richtig zu landen. Ich habe auch die PSS Dash 8. Es mag sein ,daß diese Maschiene vom Flugverhalten nicht so realistisch ist, aber man kann sie landen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein derart großer Flieger, ich belade ihn mit 35000 lbs ZFW, solche Sprünge macht. Wenn man ihn nicht richtig landet,dann setzt er halt schwer auf, aber solche Sprünge !? Grüsse Robert Ps. Jaja eine Katana die hüpft schon mal wie ein Springbock, aber eine Dash ????? |
Hallo!
Könnt ihr mir sagen,wie ich die Dash überhaupt in die Luft bekomme? Wenn ich bei der Kiste Gas gebe,dann höre ich die ganze Zeit eine Sirene,und die Maschine wird nicht schneller als 100kt.Mir kommt es so vor,als wenn das Höhenruder gar nicht erst reagiert. Woran liegt das?:confused: :confused: |
Schau dir mal die "Quickstart"-Anleitung im Dash-Ordner an ...
|
Ok, danke für den Tip mit der anderen Air-file, ich werde mal auf die Suche gehen, denn so wie die Maschine fliegt, kann ich das nicht glauben.
@ Marcel: Servus, ich schlage dir mal vor, die Throttle-Begrenzung rauszunehmen. Das könnte Wunder wirken. Dazu einfach beim Throttlequadranten links oben neben die Throttle klicken. Steht wie bereits erwähnt im Beispielflug drin, den ich zum kennenlernen der Maschine nur empfehlen kann. |
Stimmt.Jetzt funzt es.Danke!
Das gepiepse beim starten ist allerdings immernoch nicht weg.Erst wenn ich airborn bin,hörts auf. |
Ein Grund warum es piepst kann sein, dass die Trimmung nicht auf Start eingestellt ist. Öffne den Throttlequadranten und achte auf die Trimmung am linken Rand. Der weiße Zeiger muss beim Start innerhalb des weiß markierten Bereichs in der Mitte sein, sonst piepsts.
|
Schau einfach in das FS 2002/Aircraft/Dash 8/Doc-Verzeichnis im FS, dort sollte ein Tutorial Flight zu finden sein, der alles erklärt.
|
Hi
Klingt ganz danach, als ob Du den Autofeather nicht aktiviert hast.Das piepst auch derartig.Ist ein Schalter am Mainpanel re.unten. Robert |
Ich hab jetzt nochmal alles nahgeschaut.
Es gibt 4 Einstellungen, die müssen sein, sonst piepsts: 1. Flaps 15° 2. Trimmung im weißen Bereich 3. Autofeather aktiviert 4. Bremsen gelöst |
Hi,
ich suche nun schon ein bißchen im Forum, aber habe die Antworten auf die ganz oben gestellten Fragen noch nicht gefunden. Also: Wie landet man denn nun wirklich diese dash??? Negative pitch ist klar, dann - nach Anleitung, ist aber nicht eindeutig - kurz vor dem Aufsetzen (aber ganz kurz?!) flt idle und zackig Nase hoch und ruumms,touch down oder wie? So hats zumindest bei mir geklappt, aber: Ganz schön wackelige Angelegenheit! Grüße |
Hi,
ich suche nun schon ein bißchen im Forum, aber habe die Antworten auf die ganz oben gestellten Fragen noch nicht gefunden. Also: Wie landet man denn nun wirklich diese dash??? Negative pitch ist klar, dann - nach Anleitung, ist aber nicht eindeutig - kurz vor dem Aufsetzen (aber ganz kurz?!) flt idle und zackig Nase hoch und ruumms,touch down oder wie? So hats zumindest bei mir geklappt, aber: Ganz schön wackelige Angelegenheit! Grüße |
Hallo,
ich fliege die PSS-Dash, von der ich im übrigen sehr begeistert bin. Ich meine im PSS Forum gelesen zu haben, dass die DASH problematisch zu landen ist. Einer der Piloten der an der Entwicklung beteiligt war schrieb, dass keine Landung wie die andere ist, und das man die DASH 8 in Fachkreisen auch SMASH 8 nennt. Die PSS DASH lässt sich mit ein wenig Übung recht manierlich landen. |
Hallo „babalu“,
zuerst würde ich das neue Update 1004a herunterladen. Bekommst du hier: http://hangar.fsbaltic.net/dash8/ Airfile und aircraft.cfg würde ich nicht verändern. Anflug eigentlich wie im sample flight beschrieben. 120 ktn Anflug, AP zeitgerecht abschalten, speed sanft (wie bei jedem Flugzeug braucht man auch hier Geschwindigkeit zum Aufsetzen) reduzieren auf +/- 100 ktn zum Aufsetzen, anschließend throttle zurück oder F1. Also nicht: Schub weg und runterplumpsen. Hängt natürlich von deinen Eingabegeräten ab und dessen Empfindlichkeit. Wie du es beschrieben hast sollte eigentlich ein Warnton hörbar sein. Horst |
Hallo Horst, Carsten,
danke für Eure Antwort. Das mit der smash 8 klingt ja interessant. Da würde ich gern mehr drüber hören. Das spricht ja dafür, dass der Flieger auch in der Realität so nervös ist wie ein junges Fohlen. Es leuchtet mir so langsam auch ein: Einfach versuchen zu landen wie mit anderen Props auch, und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen... Grüße |
Hi!
Ich hoffe ich liege jetzt nicht neben dem Thema, aber wenn ein Flieger hüpft, kann man das üblicherweise in der aircraft.cfg [contact_points] mit dem elften Wert = Damping Ratio (bei den Rädern = meist point.0 bis 3)beheben. Stärker gedämpf = weniger gehüpft! Andererseits habe mal in irgendeinen Spielfilm gesehen wir eine B707 nach dem ersten touch down nocheinmal 1,5 - 2m hochspringt. Nix gibt's, was es nicht gibt! lg Walter |
Also bei mir klappt es jetzt so:
In voller Landekonfiguration, gut ausgetrimmt, Gleitpfad exakt beachten, Tempo exakt halten. Dann am Schluss eher niedriger als zu hoch reinkommen, throttle leicht zurück Richtung 100 kn, Nase leicht hoch, aber nicht lange ausschweben, sondern den Flieger möglichst schnell auf die Bahn kriegen. Das macht richtig Spaß!Langweilig wird das nicht so schnell! |
Hallo babalu,
ich hoffe du hast auch alles gelesen (Benutzerhandbuch), was dieses Flugzeug auch noch simuliert. z.B. die Wischer funktionieren auch im FS2002 (wer braucht das?, aber es funktioniert), Wetterradar, TCAS, TCS usw. Ich glaube es ist wert sich etwas ausführlicher damit zu beschäftigen. Das Flugzeug ist jedoch noch nicht fertig. Beim nächsten Update kommt ein FMC. Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag