![]() |
Dreamfleet FMC Datenbahk
Moin Flusis
Ich hätte d mal eine Frage, diesbezüglich der Dreamfleet 737 Datenbank. Ich blicke da überhaupt nicht durch, weil es leider nicht lesbar für den Computer geschrieben ist. Habt ihr eine Ahnung, wie man da ein SID oder STAR erstellt??? Ich weiss nur, das die Dateiendung blablabla.FMC ist. Danke im Vorraus für eure Hilfe Gruß:D Atze:D |
Für diese Dateien gibt es keine veröffentlichte Formatbeschreibung. Sorry.
|
Allerdings kannst du dir nach einer kostenlosen Registrierung auf http://www.navdata.at monatlich die neuesten AIRAC-Daten (also Airways, SID, STAR, ...) auf der Site downloaden. Dort werden diese auch für viele andere Add On's veröffentlicht, die Installation ist dank eines Installers sehr simpel. Einfach den Pfad kontrollieren und los geht es :)
|
Bei Navdata.at habe ich schonmal vorbeigeschaut. Aber gibt es nicht einen Editor dafür oder so etwas ähnliches??? Und wer erstellt die Daten auf navdata.at für die Boeing 737-400 etwa Dreamfleet???
Gruß :D Atze :D der sich gerade gierig sein Frühstück in sich hineinschlingt |
Nein, es gibt keinen Editor dafür. Pläne dafür existieren auch nicht. Es gibt einen Konverter, der die Rohdaten von Prabal Gosh in das FMC-Format umsetzt, aber der ist nicht für die Öffentlichkeit.
|
Hmmm...
Da ist abe das FMC von der PIC767 noch ein bisschen freizügiger gestaltet, warum macht Dreamfleet das nicht und warum ist dieser Editor nicht öffentlich zugänglich??? Gruß :D Atze :D |
Wo sollen auf Navdata.at die SIDs/STARs für die DF737 sein?
Ich sehe da nur PIC767, EFIS98, Flightmanager und FS-Navigator. |
Hallo,
da existieren ein paar Missverständnisse. Zusammen mit den AIRAC-Daten für die Dreamfleet werden auch die SID/STAR Files mit überspielt. Ich bin mir aber ziemlich sich, dass es sich dabei immer noch um den letzten Stand von Dreamfleet handelt, und dass diese seit Sommer 2002 nicht aktualisiert wurden. Richard Stefan hat angedeutet, dass er eventuell in Kürze in der Lage sein könnte, vollständige SID/STAR Datenbanken anzubieten ... |
Hallo Forumsuser.
Ich bin ja Schüler, von daher habe ich ja sehr viel Zeit. Ich würde aber gerne auch noch die anderen Flughäfen mit SID und STAR ergänzen, wo noch keine vorhanden sind. Wenn ich das könnte, dann würde ich die ja auch irgentwie versuchen, öffentlich zugänglich zu machen. wie gesagt, es wäre halt das schönste für mich, wenn ich soetwas machen könnte, ausserdem habe ich ja auch genug Freizeit und von daher würde ich ja wiegesagt auch kein Problem damit haben. Aber es ist wahrscheinlich aussichtslos oder??? Achja, was mich noch interressieren würde, warum wurde eigentlich so ein "nicht lesbares" Format gewählt??? mfg euer Atze |
Altze,
der Hersteller möchte vermeiden, dass durch "frei herumfliegende" SID/STAR Zusätze Support-Probleme entstehen können. |
Hallo
Das kann ja sein, das dies wegen der Support-Probleme ist, es gibt aber auch einige Flughäfen, die noch nicht über SID und STAR verfügen, wo es in der Realität aber welche gibt. Und dieses Problem würde ich halt gerne lösen. Ausserdem was muß denne dann bei dem Wilco Support lossein??? Ich glaube aber auchnicht, das es da so einen starken Supportandrang wegen dem FMC gibt. Ich habe z.B. bei mir auch den alten Airport Kai Tak wieder eingefügt, und hatte damit auch einige Probleme, die habe ich aber hier im Forum gelöst. Ich würde es halt toll finden, wenn schon diese Methode gewählt wurde, dass es dann wenigstens vom FMC aus möglich sein soll, alle Navigationsdaten zu bearbeiten. Es soll ja auch bald von Dreamfleet der A 340 rauskommen, aber ich weiß auf jeden Fall für mich, wenn der auch so ein FMC Format hat, werde ich auf jeden Fall auf den Kauf des Produktes verzichten. Also die Funktionen vom Dreamfleet FMC sind zwar, wenn man es in Noten bewerten würde auf 1+, aber was die Flexiblität in der Datenbank angeht, würde ich da eine 6 geben. mfg Atze freue mich auf eure Antworten. |
Zitat:
|
Zudem möchten die meisten Hersteller eine Salat wie zB bei der PIC vermeiden, denn die einen User nehmen sich natürlich die Mühe eine SID oder ein STAR möglichst präzise einzugeben, andere machen irgendwas, das aber mit dem auf den Charts sicher nicht übereinstimmt. Also ist es wohl wesentlich einfacher und auch für die meisten Nutzer eines dieser Topprodukte (PSS, DF734, Eurowings...) besser, wenn es keine SID und STARs zum editieren gibt. Manuell kann man das immer noch bei einem Flug eingeben, musst halt ein wenig mehr tippen...;)
Die PSS daten kann man zwar manuell editieren, aber das würde ich nur mit allergrösster Vorsicht machen, denn wenn da das Format nicht stimmt kommt sicher die berühmte Einladung and Microsoft doch wenn möglich ein Mail zu schicken... |
Hallo Martin Georg/EDDF
Ich meine ja, ich würde versprechen, das wenn ich den Editor bekommen würde, dass ich ihn nicht weitergeben würde. Ich meine, ich will auf gar keinen Fall Konkurrenz machen wollen, ich will ja nur noch fehlende SID und STAR ergänzen wollen, wo sie noch nicht vorhanden sind. Ich verspreche, dass ich auch nicht zum Dreamfleet Support gehe um da ein Problem zu lösen. Wie gesagt, ich würde es nett finden, wenn es mir möglich gemacht wird, den Dreamfleet Editor zu bekommen. mfg Atze |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag