WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   suche programm zum direkten verbinden zweier computer übers internet! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=8164)

little21 07.02.2001 08:14

Hy!

Wie schon erwähnt suche ich ein programm zum direkten verbinden von zwei computern übers internet, damit man zwischen diesen computern dateien austauschen kann, ohne daß die dateien wo zwischengespeichert werden müssen!
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

mfg
little

snowman 07.02.2001 08:43

pcAnywhere von NORTON

gruss,
snowman

Galileo 07.02.2001 11:50

also pcanywhere ist nicht für datenaustausch geeignet....ist ein progi damit du übers netz mit dem anderen computer arbeiten kannst.....du siehst dabei den bildschirm des anderen compis wie wenns der locale wär.

zum dateienaustausch ist es am einfachsten per FTP.....auf dem compi auf dem du zugreifen möchtest einen ftp server starten....zb.: ServU,warFTP, usw....und mit einem FTPclienten (zb. CuteFTP, BulletProf,...) kannst du dann vom anderen compi dateien auswählen und runterladen.

Phlow 07.02.2001 11:56

Laplink 2000 Professional!

mfg Phlow

MZ 07.02.2001 12:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Phlow:
Laplink 2000 Professional!

mfg Phlow
<HR></BLOCKQUOTE>

... ja genau das brauchst du, hatte ich auch mal im Einsatz. Das Tool ist gut.

Datenaustausch, Remote Workstation Controll, Chat, Voice over IP, Screenshot, ...




------------------
mfg

MZ

07.02.2001 13:01

mit subseven ließe sich das machen

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

LouCypher 07.02.2001 13:56

Das ganze heisst vpn und ist bei jeder windows version dabei. Damit kannst du eine dfü netzwerk verbindung über eine bestehende verbindung erstellen. Welches os verwendest du?

------------------
Greetings
LouCypher

little21 07.02.2001 15:46

@LouCypher

mein betriebssystem ist win98! :(

mfg
little

gustav 07.02.2001 16:02

warum machst du es nicht mit icq??

MZ 07.02.2001 16:07

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
mit subseven ließe sich das machen

<HR></BLOCKQUOTE>

"ließe sich machen" ja aber Subseven ist ein Hackertool also nicht wirklich empfehlenswert.




------------------
mfg

MZ

little21 07.02.2001 16:07

@gustav

in icq kann man dateien kopieren?
hab ich bis jetzt nicht gefunden bzw. geschaut! wo wäre diese option?

mfg

RobbiRo 07.02.2001 17:13

@little21!
Ganz einfach die Datei die Du veschicken willst mit rechts klick anwählen und im Kontextmenü ICQ-Send to user wählen &gt;fertig!Sofern die Person online ist und ICQ installiert hat,der Du es schicken willst :)!


mfg RobbiRo

[Dieser Beitrag wurde von RobbiRo am 07. Februar 2001 editiert.]

little21 07.02.2001 18:35

@RobbiRo
Danke für den tip! muß es mal ausprobieren!

mfg
little

goldendragon 07.02.2001 18:55

Bitte mit PC-Anywhere kannst Du sogar sehr gut Datentransfers machen. Gibt ein eigenes Tool dafür.Arbeit mit meinem Bruder so.Er in Wien ich in NÖ.



------------------
Die Technik muss überschritten werden, sodass das Können aus dem Unterbewussten erwächst.

pc_NK 07.02.2001 19:50

Verwende auch pcAnywhere 9.2.0. in unserem WAN. Bin damit um einiges zufriedener als mit LapLink.

Der Datentransfer klappt über die div. Router problemlos u. auch mit ordentlichem speed.
Der Vorteil gegenüber LapLink ist auch, daß auf andere Netzwerktypen mittels einem Gateway-Modus zugegriffen werden kann.

Soweit ich informiert wurde ist für eine Datenübertragung mit einem x-beliebigen Computer übers www, bzw. ftp mit pcAnywehre eine Registrierung bei Symatec erforderlich.
U. somit findet der Austausch über deren Server statt.(Habe mich aber nicht weiter damit beschäftigt, da nicht benötigt wird)
Gruß
pc_NK

pc_NK 07.02.2001 19:54

@ Goldendragon

Welche Verbindungsart verwendet Ihr?
pc_NK

LouCypher 08.02.2001 15:19

@little21: In w98 einfach unter eigenschaften von netzwerk eine neue netzwerkkarte hinzufügen, und zwar von hersteller microsoft, dort wähltst du den microsoft virtual private network adapter und installierst diesen auf beiden rechnern. Zusätzlich muss noch ras installiert sein. Dann gehst mit beiden computern ins internet, einen konfigurierst als server (unter dfü einstellungen) und wählst den vpn adapter aus. Vom anderen machst eine neue dfü verbindung, wählst den vpn adapter aus und gibt die ip adresse vom anderen pc statt einer telefonnummer ein. Vielleicht hab ich ein paar deteils vergessen, musst dich halt ein bisserl spielen, aber im grossen und ganzen wars das.

------------------
Greetings
LouCypher

little21 09.02.2001 19:50

@LouCypher
danke für den tip! muß ich mal ausprobieren!

mfg
little


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag