![]() |
Jetzt schreibens ja schon offiziell darüber auf der homepage.
denke das is ne riesen chance für die. und wir könnten der pta, entschuldigt jet to web heissen die ja jetzt, mal so richtig in den hintern treten. ich denk wir sollten die evn ein bisschen mit anfragen und interesse unterstützen, das die auch mitkriegen das da ein riiieesssen haufen geld zu holen ist. ich würd gern das gesicht der postler sehen wenn aufeinmal die hälfte der leute das phone bei ihnen abmeldet und der 1000er im monat fehlt!!!!! wär doch schön. also: großer aufruf zur INTERESSENSZEIGEAKTION, eventuell gesammelt. mfg st p.s.: ich glaub die evn sind die einzigen die eine reelle chance haben , ihr seht ja, complete und yline war nicht wirtschaftlich wegen der post, aber die evn hat ja als einziger leitungen ausser der post. pps: könnte mal jem. schreiben wieviel er ca. für strom im monat zahlt und wieviel für phone und internet? wäre doch gut zu wissen wieviel prozent die evn dazuverdienen könnt. |
was soll ich mit evn? bin bei wienstrom.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
was soll ich mit evn? bin bei wienstrom. <HR></BLOCKQUOTE> Detto. aber chello hat auch eigene leitungen. |
na entschuldigung!!!
1) steht evn im thema oder ned? 2) wenns bei der evn funkt dann ziehen alle anderen nach! mfg st |
bin bei der vkw *g*
----------- mfg -keop- |
Hi
kannst den Link posten. Die EVN und Stewak arbeiten glaub ich zusammen. Vielleicht kriegen wir das auch, aber bei mir auf dem Land sind die Trafos weit auseinander :( cu ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
|
danke, hast mir arbeit erspaart
|
Aber das Hauptproblem (neben den 300m) ist immer noch (Zitat EVN):
Antwort 11 Powerline stellt ein Shared-Medium dar, das heißt die Haushalte in einem Mehrparteien-Wohnhaus bzw. die Geräte in den Wohnräumen eines Einfamilienhauses teilen sich die zur Verfügung stehende Datenübertragungsrate. Da nicht alle gleichzeitig Telefon und Internet benutzen, steht für jeden einzelnen Nutzer genügend Bandbreite zur Verfügung. Wenn dann alle Nachbarn dranhängen, geht nix mehr :( fredl |
habs euch ja schon seit längerer zeit gesagt!
übrigens bekomm ich kommende woche alle unterlagen :D na ja, das stimmt schon, nur bei 20x schneller als isdn wirds schon ein bissi besser. und nachdem in nö die hochhäuser mit weiß gott wie vielen haushalten dünn gesät ist, relativiert es auch wieder ein bissi. dafür solltet ihr euch schon mal bei der evn vormerken lassen (unverbindlich) damit die wissen wie groß sie die anschlußkapazitäten in den einzelnen trafostationen auslegen müssen ;) übrigens waren doch bis jetzt wir am 'land' immer die stiefkinder, soviel zum grandy ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 14. Januar 2001 editiert.] |
das wär echt Spitze, da wir in unserem Kaff keine Möglichkeit haben irgendwie Telekabel oder ADSL zu bekommen... wär ne echt tolle Alternative...
... und das häßliche ISDN-Kastl im Wohnzimmer wär dann auch bald weg... ...mfg :D ... |
Internet aus der Steckdose - klingt super
Es hat doch einen Feldversuch gegeben, weiß wer was daraus wurde, bzw. welche Ergebnisse dieser lieferte ? |
der Feldversuch in Neunkirchen läuft noch imma... sie werden das Ganze dann ausbauen, wenn dort alles reibungslos funzt...
...mfg :D ... |
achja ganz vergessen... kannst dir dort sogar anschaun... genaueres steht auf deren Homepage anschaun...
...mfg :D ... |
Wo soll ich mich vormerken lassen, haben die wirklich ne liste oder so?
übrigens: mail von einen evn-ler: (anfrage) Betreff: Ihre Anfrage zu Powerline Datum: Mon, 15 Jan 2001 08:01:05 +0100 Von: Zierlinger Josef <Josef.Zierlinger@evn.at> An: "'stefan@trethan.net'" <stefan@trethan.net> Sehr geehrter Herr Trethan! Vielen Dank für Ihr Interesse. Zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen Folgendes mitteilen: Derzeit testen wir das Powerlinesystem in einem Feldversuch in Neunkirchen. Nach Abschluß des Feldversuches und Vorliegen der Endergebnisse ab Mitte 2001 wird EVN über die Details der schrittweisen Markteinführung entscheiden. Ab wann in Ravelsbach Powerline zur Verfügung stehen wird, kann aber derzeit nicht vorausgesagt werden. Selbstverständlich werden wir Sie über die Einführung der neuen Technologie gerne informieren. Powerline kann von EVN nur über die eigenen Leitungen übertragen werden. In anderen Netzen müßte PLC über das Netz des dortigen Betreibers eingespeist und übertragen werden. Wenn der Feldversuch von EVN erfolgreich verläuft, ist aber damit zu rechnen, daß außer EVN auch andere Netzbetreiber an die Einführung von PLC denken. Es gelten folgende Vorraussetzung für den Einsatz von Powerline. * Die Datenübertragung ist nur auf Erdkabel und auf isolierten Freileitungen möglich. * Die maximale Übertragungsreichweite zwischen Trafostation und Kundenanlage beträgt ca. 300 bis 350 m (abhängig von der Struktur des Niederspannungsnetzes). Mit Hilfe eines Verstärkers sollte eine Entfernung von 500 m überbrückbar sein. Die Trafostation muß mit einem Lichtwellenleiter an das Telekommunikations-Backbone Netz angebunden werden. * In jeder Trafostation und beim Zähler wird von EVN ein Powerlinemodem installiert. * Der PC benötigt eine Netzwerkkarte mit einer Ethernet- oder USB-Schnittstelle. Der Anschluß erfolgt über ein PLC-Modem an die Steckdose. Technische Details finden Sie im Internet auf http://www.ascom.com/powerline. Konkrete Tarife können wir erst aufgrund der Erfahrungen aus dem Feldversuch nennen. EVN plant allerdings nur eine monatliche Grundgebühr, die aus heutiger Sicht deutlich unter den derzeit am Markt üblichen Preisen zu liegen kommen wird. Es tut mir leid, daß ich Ihre Anfrage derzeit noch nicht genauer beantworten kann. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen! Josef Zierlinger Jahnstraße 29 3100 St. Pölten +43(2236)200-17216 ich hab zurüchgeschrieben wies denn mit den glasfaserleitungen zu den trafos aussieht, ob die schon da sind und bin schon gespannt auf die antwort.... werds wieder posten mfg st |
prompte antwort!!!!
(des ging bei der post ned innerhalb von 3 tagen, bei denen wars kaum eine minute!!) entweder: die hackeln was oder: denen is fad und sie sitzen vorm pc und dan aurfen und auf mail warten!!! jedenfalls: Betreff: AW: Ihre Anfrage zu Powerline Datum: Mon, 15 Jan 2001 11:58:21 +0100 Von: Zierlinger Josef <Josef.Zierlinger@evn.at> An: "'stefan trethan'" <stefan@trethan.net> Sehr geehrter Herr Trethan! Sie haben recht. Wir haben zwar schon in vielen Trafostationen einen LWL oder ein Leerrohr vorbereitet In anderen Gebieten müßten LWL leider erst verlegt werden, was einen wirtschaftlichen Ausbau in diesen Gebieten verzögern kann. Mit freundlichen Grüßen! mfg st |
bis auf die anrede ist der wortlaut meiner heute erhaltenen mail's von herrn zierlinger der gleiche, punkt für punkt :D
aber, wir sollten uns in geduld üben und daran denken daß eben nicht alles sofort realisierbar ist. kommt zeit, kommt i-net auch aus der steckdose ;) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Na da brechen ja dann andere Zeitalter an. Wenn das in Ravelsbach geht, dann geht's überall :D
lG, mig ps: gibt's das Filou noch?! ;) |
dann steht auch einem eigenen Server nix mehr im Weg... JUHU!!! :)
...mfg :D ... P.S.: kann i derzeit ned wirklich verwirklichen, da ich AON-Complete hab' und du da nach 8 h disconnected wirst und - da dial-up - a neue IP erhältst... a schas |
Is mir schon klar das der die Mails kopiert.
Is ja auch jedesmal a bisserl von der Frage abgewichen. Habs gepostet damit der arme Mann weniger Arbeit hat *gggg*. Und red ned deppert über Ravelsbach mig!!! das genannte lokal existiert glaub ich noch nach x-mal geschlossen werden und wieder neueröffnet. Aber das fällt mir schon auf.... jeder der Ravelsbach kennt denkt als erstes daran. haben wir denn sonst nichts??? also : www.ravelsbach.at für alle die sich für die unzähligen auf der ganzen welt bekannten sehenswürdigkeiten interessieren. mfg st p.s hoffen wir das die evn a bisserl gas gibt!!! |
Also, ich hab hier zufällig vorbeigeschaut - und Ravelsbach ist ja echt süß :)! Werde im Sommer vielleicht mal vorbeischauen! Allerdings erst, wenn ich weiß, was eine Katastroph... Kastra... Katastralgemeinde genau ist ;)!
------------------ MfG, Root ;) P.S.: Ernst gemeint, ich mag diese kleinen Metropolen! Horn und Waidhofen/Th. sind ja auch echt liab! Aber was heißt dieses Wort denn wirklich? [Dieser Beitrag wurde von Root am 15. Januar 2001 editiert.] |
Katastralgemeinde kommt vom Wort Kataster...
Kataster waren amtliche Verzeichnisse, die zum Zweck der Erhebung von Steuern und anderen Abgaben eingeführt wurden. Das gesamte Bundesgebiet ist vermessen und in Katasterpazellen eingeteilt worden, dieser Grundstücksbestand ist also kartenmäßig ins Liegenschaftskataster eingetragen worden. Mehrere (regional) zusammengehörige Liegenschaften wurden also zu den sog. Katastralgemeinden zusammengefasst, um eine bundesweite Abstufung zu treffen. Die Einführung des Katastralwesens geht übrigens noch in die Kaiserzeit (Maria Theresia) zurück, als es wie oben beschrieben darum ging, die Steuereinnahmen zuzuordnen. Ihr könnt mir's glauben, ich studiere unter anderem Vermessungswesen und habe davor eine HTL für Hochbau besucht. @Pomm Fritz: Schau, was ich unnützer Student icht alles gelernt hab :D |
das hast aber perfekt erklärt...
...mfg :D ... |
schön, wir sagen großgemeinde dazu!
darum gehts aber nicht...... mfg st |
|
Das mit dem Internet aus der Steckdose klingt wirklich sehr gut. Hab bei Wienstrom nachgefragt, ob die das auch machen und die meinten , wenn es bei der EVN funktioniert wollns natürlich auch mitziehn. Ich schätz auch andere Stromanbieter werdern das nutzen, weils damit wirklich viel Geld machen können ( wenns endlich funkts... )
mfG Rustie |
@trethan: Super homepage!
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Rustie:
( wenns endlich funkts... ) <HR></BLOCKQUOTE> Tja, das ist der Knackpunkt. Ich höhre schon seit ein paar Jahren. Der Testbetrieb ist bald vorbei, und es gibt keine Probleme mehr. ------------------ Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag