![]() |
HI!
Ich habe ein großes Problem. Mein neuer Athlon will nicht funktionieren. Ich habe: Atx-BigTower mit 235W Netzteil Asus K7M Board K7 700 Cpu mit Lüfter 128 Mb Sdram 100er Creativ Banshee 16mb Agb Segate Baracuda 20Gb Hd Mein Problem ist das sich nichts tut. Strom ist da, keyboard Blinkt kurz auf Laufwerke auch. Und dann nichts. Bekomme auch keinen Fehlercode. (auch nicht ohne Graphickarte!?!?). Die Cpu dürfte was machen da sie Warm wird. Muss mann irgendwelche einstellungen machen? Habe Vcore auf Default und sonst auch alles bei Originaleinstellungen belassen. Kann es am Netzgerät liegen? Habe gehört man sollte ein 300W benutzen. Bin am verzweifeln, bitte helft mir! ------------------ MfG Sonic |
ja, ein 300w netzteil wäre empfehlendswert.
laufen festplatte und cdrom an? spunz |
Hallo Sonic!
Mal eine prinzipielle Frage? Ist das Gerät schon mal gelaufen oder hast es erst jetzt zusammengestellt? Egal wie auch, der Netzteil ist äusserst schwach dafür. M.f.G. Karl P.S. Versuche mit minimal Konfiguration zu starten. Nur Grafikkarte und Diskette alles andere abhängen(CD-Platte). [Diese Nachricht wurde von Karl am 03. April 2000 editiert.] |
Ja Festplatte und Cdrom Laufen an!
Das Gerät (MainB + Cpu) Sind Neu und noch nicht gelaufen! |
Sonic, hast du den PC-Lautsprecher angeschlossen?
Wenn nicht gibt´s keinen Fehlercode EnJoy |
HI!
Habe Minimalkonfiguration (natührlich :-)auch versuch klappt nicht! Speaker ist auch angeschlossen! Was mich auch irritiert ist das er KEINEN Fehlercode zurückgiebt wenn ich keine Graphickarte drinnen hab!?! ------------------ MfG Sonic |
Hallo Sonic!
Den selben Effekt erreiche ich wenn ich das Bios-Eprom vom Mainboard abziehe. Dann funktioniert aber auch der Netzschalter am Gehäuse nicht. Da muss man mit dem Schalter am Netzteil einschalten. Schaut so aus als wäre dein Bios im Nirvana. M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 04. April 2000 editiert.] |
Vergewissere dich, dass wirklich alles fest und ordentlich dirn steckt. Nimm alle Komponenten nochmal raus und stecke sie dann wieder hinein. Besonders beim Speicher und der CPU kann es passieren, dass die nicht ganz drin sind- somit kann es vorkommen das auch kein Signal kommt. Das Netzteil ist zwar schwach, aber er sollte dennoch booten.
-Ich weis das is nicht wirklich eine Hilfe aber viel mehr kann da nicht falsch sein - außer das BIOS ist wirklich hin, aber bei einem Neuen MB sollte dies nicht vorkommen. Sonst hilft nur die Komonenten in anderen Systemen zu testen, um den Fehler einzukreisen. |
Hi
Ich hab ein ähnliches Problem: Ebenso Athlon 700 auf K7M von Asus - der Computer bootet manchmal, manchmal nicht... Ich hab noch keine Regelmäßigkeit entdeckt. Bios hab ich upgedatet auf 1.08, ich hab noch einen zweiten, Athlon 600, auch auf K7M, Bios noch Original 1.07, der funktioniert immer und klaglos. |
Hallo Leute!
Ich hab mir das so durchgelesn und muss sagen, dass euer Problem dem meinen, das ich HATTE, sehr nahe kommt. Mein neuer Rechner hat auch nicht immer gebootet, ich konnte ebenfalls keine Regelmässigkeiten feststellen. Letztendlich lag es dann am Kabel, welches vom Power-On Knopf zum Motherboard ging. Es war defekt bzw. war die Halterung kaputt, die die Kabeln am Motherboard fixieren sollte. Das kann man leicht erkennen in dem man schaut ob der sich die Kabel am Stecker viel, wenig oder gar nicht bewegen lassen. Eine einfache Lösung, oder besser gesagt die Lösung die ich genommen habe ist, die Kabel in dem Fall einfach aus dem Stecker herauszunehmen und ohne Stecker an die Pins am Motherboard anzustecken. Funktioniert jetzt einwandfrei!! Andy |
Ich hatte auch mal so einen Fehler bei einem Msi-Board mit einem Athlon 500. Die Lösung war einfach: Die Cpu war nicht ganz im Sockel. Kannst Du die Cpu nochmals aus- und einbauen ? Bei Memory hilft es manchmal, den Sdram einfach in einen anderen Sockel zu stecken (z.B. Nr. 3 statt 1).
|
Problem mit wackeligen CPU ist mir auch schon passiert, guter Tip Maxl
EnJoy |
Also bei mir kanns nicht am Power Schalter liegen. Da mein k6-2 400 Tadellos funktioniert und beim k7 Laufen die Lüfter auch.
Das mit der wackeligen Cpu könnte unter umständen sein. Habe zwar alles schon mehrmals ein und aus gebaut auch den Ram in andere Sockel gegeben. Die Cpu kommt mir doch sehr Wackelig vor. Wie sehr sollte sich die Cpu bewegen können!? ------------------ MfG Sonic |
Stimmt Sonic, ich hab überlesen, dass das Lämpchen vom Keyboard und vom Floppy kurz aufleuchtet und wenn die Lüfter auch "anspringen", dann kanns nicht am Powerschalter liegen.
Ich schätze mal, dass du einen 128MB Baustein hast, lies mal im Motherboardhandbuch nach, in welche Bank du ihn stecken musst, wenn du nur ein Modul hast, vielleicht steckt es ja in der falschen Bank. Vielleicht ist das jetzt ein Blödsinn von mir, aber ich bin noch nicht so die neuen Motherboards gewöhnt und weiss nicht, ob es bei den neuen schon egal ist in welche Bank man das Modul steckt. Falls das jetzt ein Blödsinn ist, entschuldigt bitte. Andy [Diese Nachricht wurde von Andy020 am 05. April 2000 editiert.] |
solche Probleme (und auch viele anderen wie bluescreens etc.) liegen beim Athlon leider häufig am zu schwachen Netzteil Versuch mal ein anderes (wenn möglich AMD zertifiziertes).
PS: Bei mir lief es damals zwar an, hat dann aber nur sinnloses piepen von sich gegeben (jetzt ohne Probleme 400W leadman netzteil drin) |
Hi
Also die vorigen Antworten hab ich gelesen, bei mir kanns aber nicht am Power-Knopf liegen, da Lüfter anläuft, Power Led leuchtet und auch die HD anläuft. Auch der Lüfter auf der GraKa läuft ... Sonst bleict aber alles finster. Eine Sache zusätzlich (auch heute wieder passiert): PC funktioniert nicht => abstecken, CMOS Batterie raus, ca 10 min warten, Batterie wieder rein, Strom anstecken, einschalten und funktioniert, problemlos, dann auch mehrere Stunden ... Könnte das doch was mit bem BIOS zu tun haben (1.08) ??? Gruß, Christian |
Hallo VTwin!
Ob es das Bios ist könntest du in deinem Falle leicht ausprobieren. Vertausche die mal zueinander. Beachte aber dabei die Einstellungen der Platte und etc.. Ich glaube aber nicht das es etwas bringt. Das könnte auch nur Zufall gewesen sein mit der Batterie rausnehmen. Hat das Board keinen Bios reset Jumper das du die Batterie herausgenommen hast? Kann nicht glauben das die Batterie schon schwach ist und durch das Herausnehmen sich kurzfristig regeneriert hätte. Aber das kannst du auch mit der Tauschmethode feststellen. In deinem Fall wäre es auch ganz interresant zu wissen welchen Netzteil du eingebaut hast. Und auch welche Ausführung deine CPU ist. 18µ(A) oder 25µ(C). Die C Ausführung verbraucht mehr Watt. M.f.G. Karl |
Also wackeln dürfte die Cpu eigentlich gar nicht. Das mit dem kurzen Anlaufen war bei mir genauso. Ich habe auch geglaubt, wenns kurz anläuft, muß die Cpu drin sein. Nein, dem war nicht so !
Hast Du da irgendwelche Halter oder hast Du die Cpu einfach in den Slot gesteckt und fertig ? (Ich hab leider momentan kein Anschauungsobjekt zur Verfügung, deswegen kann ichs nicht genauer beschreiben). Hast Du die Schnapperln auf der Cpu oben einrasten lassen ? Jedenfalls ein fester Druck sollte möglich sein (war bei mir sogar notwendig !). Vorsicht ! Wenn Du das Mainboard eingebaut hast, kann das zu einem Bruch am Mainboard führen und das ist noch viel schlimmer. Also bevor Du etwas stärker drückst, am besten ausbauen und eine gerade Unterlage verwenden. |
HI!
The_Lord_of_Midnight: Ich habe Halterungen und habe auch die Cpu einschnappen lassen. Die cpu lässt sich aber trotzdem bewegen (wackeln)!?! Also ganz fest sitzt sie nicht. ------------------ MfG Sonic |
Bei mir ist die CPU (Athlon 600) auch eingeschnappt und die Halterungen hab ich auch fixiert, bewegen lässt sie sich trotzdem, wenn ich ehrlich bin, hat sie recht viel Spielraum, bei mir läuft aber alles, bis auf die "üblichen" Treiberprobleme, tadellos, d.h. er fährt immer hoch und ich hab bis jetzt auch mit keiner Komponente ein Problem.
Bis auf das, dass der Smartdoctor (beigelegtes SW-Prog. bei ASUS V6600 Deluxe Karte) zu wenig Spannung anzeigt. Er zeigt statt 3.3V nur 3.14V an. (?) Im Bios vom Motherboard steht bei 3.3V ... 3.2V, is aber auch nicht ok oder? Kann das mit der CPU zusammenhängen, weil sie nicht richtig ("wackelig") drin sitzt? Im ASUS V6600 Handbuch steht auch noch folgendes drinnen: NOTE: AGP-Bus VDDQ Voltage and AGP-Bus 3.3 Voltage should be supplied steadily by your motherboard, otherwise, your system will crash. Tja, die Meinung von Epox ist, dass es an der Software liegt, also am Smartdoctor, was ich mir nicht ganz vorstellen kann, denn im Bios sind die Einstellungen auch zu wenig, d.h. statt 3.3 auf 3.2V. Ich hab ein 300W Netzteil, was eigentlich reichen sollte, oder? ALEX2001 hat auch schon bei einem Händler sämtliche Netzteile ausprobiert wobei es aber bei keinem eine Änderung gegeben hat, was doch eigentlich das Netzteil ausschliesst oder? ALEX2001, der hier auch schon gepostet hat, hat das gleiche Motherboard sowie die gleiche Grafikkarte und hat auch das gleiche Problem. Für genauere Infos bitte den Beitrag "ein scheinbar unlösbares Problem" lesen. Dort is die Geschichte von Anfang an drin, vielleicht nützts euch was bzw. vielleicht kennt einer "mein" Problem schon und weiss an was es liegt oder was man da machen muss. Recht herzlichen Dank im Voraus Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag