![]() |
Garantieproblem
Zu Eurer Information:
Am 11. Dezember 2002 kaufte ich bei der Firma DITech, Wehlistraße 29, 1200 Wien, einen Computermonitor Hyundai P910+. Dieser Monitor funktionierte nach 15 Minuten nicht mehr - er rauchte und stank. Ich rief daher am nächsten Tag die Firma DITech an und fragte, wo ich den Monitor tauschen könne (ich lebe in der Nähe von Horn und wollte mir unnötige Wege ersparen). Dort bekam ich die Auskunft, daß der Tausch des kaputten gegen eine neuen Monitor nicht möglich sei (obwohl laut tel. Auskunft 13 Stück lagernd waren); ich solle eine Hotline in Deutschland anrufen, dann müßt ich ein Fax zu einer kostenpflichtigen (0190-) Nummer senden, dann würde mir UPS aus Deutschland - so lagernd - in ein paar Tagen einen neuen Monitor bringen (natürlich müßte ich da zuhause sein und einen genaue Ankunft ließe sich nicht vorhersagen) und ein paar Tage später könne ich wieder per UPS (auch da müßt ich auf den Lieferwagen zuhause warten; eine genaue Ankunftszeit sei nicht vorhersehbar) den kaputten Monitor zurücksenden. Auf mein mehrfaches Insistieren hin, daß ich ein Recht darauf hätte, den im Geschäftslokal einen neuen Monitor zu bekommen, hörte ich immer wieder, daß dies nicht möglich sei. Dieser Beitrag möge als Entscheidungsgrundlage, ob man bei dieser Firma kaufen soll oder nicht, dienen. |
das nicht immer alles perfekt laufen kann ist klar...
hier im forum gibt es genug leute die Dir genau das gegenteil über Ditech sagen werden... auch ich habe bis dato noch keine schlechte erfarung mit diesem händler gemacht- im gegenteil... dne händler jetzt auf grund dieses einen vorfalles als schlecht usw. hinzustellen find ich persönlich nicht ganz okay- denn dann dürfte man bei keinem händler was kaufen ;) mfg- flight |
@LeCompte!
Das ist die allgemein übliche Prozedur. Nicht nur bei diesem Händler. Speziell bei Monitore. Die sind ja nicht leicht zum transportieren. Darum heisst das ja "Vor Ort Austausch" Garantie. |
Ich schätze Deinen Versuch, hier freundlich einzugreifen. Auch ich habe schon mehrmals bei DITech gekauft und bin dabei stets gut beraten worden.
Meine Sichtweise ist allerdings, daß ich hier und in diesem Falle meiner Rechte beraubt werde, nicht bekomme, was mir zusteht und nicht nur eine fehlerhafte Ware geliefert bekam, sondern auch noch mit meiner Freizeit und Auslandstelefonaten dafür zahlen soll. Erwartet hätte ich einen Ausdruck des Bedauerns und eine prompte Erledigung meines Problemes. Stattdessen versucht man eigenhändig, die bestehende Gesetzeslage außer Kraft zu setzen. |
Garantiebestimmungen CRT Monitore
Hyundai ImageQuest Europe GmbH bietet auf alle CRT Monitore einen 3 Jahre Vor-Ort Austauschservice an. Reaktionszeit:24 Stunden. Die 3 Jahres Garantie beginnt mit Kaufdatum (Endkunden-Rechnungs-Datum) und ist nicht übertragbar. Die Herstellergarantie deckt nur Schäden ab, die auf Material oder Verarbeitungsfehler zurück zuführen sind. Die Bildröhre unterliegt ebenfalls der vollen Garantiezeit von 36 Monaten. Die Abwicklung des Vor-Ort Service hat ausschließlich über die von uns autorisierten Servicepartner zu erfolgen. Der Kunde erhält ein gleichwertiges oder höherwertiges Ersatzgerät im Austausch. (Kein Neugerät!) DOA (Dead on Arrival) Tritt ein Defekt innerhalb von maximal 8 Tagen ab Kaufdatum ein, muß dieser an Hyundai ImageQuest Europe GmbH direkt gemeldet werden.Hotline Tel: 00800 4986 3247. Nach Prüfung aller notwendigen Unterlagen Rechnungskopie, Seriennummer, Lieferschein) erhält der Kunde ein Neugerät im Austausch. Dieser Austausch findet in der Regel innerhalb von 48 Stunden statt. Transportschäden Offene und verdeckte Transportschäden müssen unverzüglich dem Versender (Spediteur) der Ware angezeigt werden. Im Schadensfall muß die Abwicklung über die Transportversicherung des Versenders (Spediteur) abgewickelt werden. (Kein Garantieanspruch an den Hersteller) DOA-Regelung: Hyundai ImageQuest Europe GmbH Hajo-Rüter-Straße 19 D-65239 Hochheim Freecall Hotline: 00800 4986 3247 |
@LeComte!
Der Ditech ist mir egal. Aber mit meinem Iiyama Monitor ist mir vor eineinhalb Jahren das gleiche passiert. Bei einem anderen Händler. Die Hotline oder der Transport haben mich allerdings keinen, damals noch, Groschen gekostet. Also das ist die allgemein übliche Vorgehensweise. Der Händler muss nicht seine Lagerware nehmen. Garantieren tut der Monitor Hersteller. |
Re: Garantieproblem
Zitat:
es ist völlig egal wo du irgendeinen monitor kaufst die garantieabwicklung ist immer die selbe und gesetzlich gedeckt, da die garantie vom erzeuger-distributor länger gilt als die gesetzlich vorgeschriebene.......... |
Zitat:
najo, dann lies mal die agb von ditech da steht was von 7 tage rückgaberecht gegen gutschrift... |
er wollte ihn aber ausgetauscht haben oder etwa nicht ? andererseits sind agbs rechtlich bindend also...............
|
das es zur Weinnachtszeit etwas drunter und drüber geht ist verständlich:( aber vom Kunden zu verlanden im Ausland anzurufen und zuhause auf den Lieferanten zu warten find ich nicht ok:mad: (schon gar nicht wenn im Geschäft die Monitore Rumstehen)
es sollte dem Händler doch möglich sein einen ungefähren Termin zu nennen da die wahre ja irgendwann sein Geschäft verläst bzw das lager des distri.:) ps: der preis ist nicht alles Service ist oft mehr wert egal ob Webshop Händler oder Händler mit geschäftslokal:ja: |
@Miadu!
Das würde bedeuten das LeComte falsch vorgegangen ist. Er hätte argumentieren müssen das diese Ware ein Klumpert ist und er es daher nicht will. Aber wenn er einen anderen Monitor verlangt so ist das keine Rückgabe sondern ein Austausch. |
...und weil da alle so positiv sind...
hier meine erfahrungen mit ditech:
zu beginn alles super, ware hat gepasst, somit keine einzige reklamation http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon14.gif doch ab dem zeitpunkt wo dort 3 oder mehr verkäufer waren, hmmm :rolleyes: mußt du schaust da GENAU; was du bekommst: 1x 3com 905B bitte - ergibt 905c aaargh 1x 1100er Cel T bitte = Cel 1100 nix Tualatin nur 128KB cache? nächster streich: 1x 256MB Infineon SDRAM 133 C2 bitte = PowerRam :mad: nein, bitte ich hab original inifineon drinnen! ja, der funktioniert eh nur allein, infineon kostet mehr ???? passt... geht, kommt mit anderem sackerl wieder, halber ram sichtbar mit großem infineon pickerl, andere hälfte von papier abgedeckt, sackerl verschweißt. na und @ home, was war beim auspacken? :lol: PowerRam steht am pickerl auf der anderen hälfte... |
Ich lese die Reaktionen mit Interesse.
Diese "Vor-Ort-Garantie" ist mir bekannt. Sie ist ein offensichtlich weit verbreiteter Versuch, die seit 1. Jänner 2002 geänderte Gesetzeslage in Österreich zu umgehen. Die besagt eindeutig, daß ich nicht funktionsfähige Ware im Geschäftslokal des Händlers ganz nach meinem Gutdünken umtauschen oder reparieren lassen kann. Dies steht mir zu. Punktum. Mir ist auch bekannt, daß das erhöhten Aufwand bedeutet. So ist das nun einmal. Und was mit diesen "Vor-Ort-Garantien" versucht wird, ist, diesen Aufwand, zu dem der Händler verpflichtet ist, auf Kosten der Kunden zu umgehen. Und nicht nur auf Kosten der Kunden, sondern auch auf Kosten jener Mitbewerber, die sich an das Gesetz halten. Und das, meine ich, ist ein untragbarere Zustand. |
DiTech
Seltsam, habe mit DiTech eigentlich eher positive Erfahrungen gemacht. Aber ich denke schon, dass während der Garantiezeit, das Gerät im Geschäft zurückgenommen werden muß. Die AGB der Fa. Hyundai müssen ja nicht unbedingt bindend sein. Man sollte mal die gesetzlichen Bestimmungen in Österreich genauer checken, wenn diese eine bessere Regelung vorsehen, kann Hyundai in die AGB schreiben was sie wollen.
Hatte vor ein paar Jahren auch mal ein Problem mit einem Monitor. Habe ihn ins Geschäft zurückgebracht, wo man mich darauf aufmerksam machte, dass man das Gerät nur ein halbes Jahr annehmen muss. Konnte das Gerät trotzdem dort lassen, musste mich nur verpflichten die Transportkosten zu übernehmen. Habe dann nicht mal die zahlen müssen, da offenbar der Importeur das Gerät im Geschäft abholen ließ und nichts verrechnete. War übrigens ein Eizo und das Geschäft eine Actron-Filiale. Manchmal zahlt es sich aus ein wenig mehr beim Kauf auszugeben. |
"...Aber ich denke schon, dass während der Garantiezeit, das Gerät im Geschäft zurückgenommen werden muß. Die AGB der Fa. Hyundai müssen ja nicht unbedingt bindend sein. Man sollte mal die gesetzlichen Bestimmungen in Österreich genauer checken, wenn diese eine bessere Regelung vorsehen, kann Hyundai in die AGB schreiben was sie wollen."
So ist das in der Tat. Es gilt österreichisches Recht, da wir in Östereich sind; AGBs können dieses Recht nicht verändern - was ja auch logisch ist, oder? Und was den Transport des defekten Monitors angeht, ist das auch geregelt: er ist mir nicht zuzumuten. Und auch das steht im Gesetz. Im Übrigen hat guru@wcm.at dazu mehrmals Erleuchtendes im WCM geschrieben; und der VKI (www.vki.at) bietet telefonisch und schriftlich durchaus Informatives dazu an. Und letztendlich ist der Gesetzestext durchaus kein Geheimnis und durchaus erhältlich. |
Gesetzestext ist §§922ff ABGB
und KschG zu finden unter http://info.uibk.ac.at/c/c3/c305/ziv...-933-abgb.html http://info.uibk.ac.at/c/c3/c305/ziv.../p8_kschg.html oder allgemein http://www.ris.bka.gv.at/ letztere ist aktueller |
also ich finde auch, dass der monitor vom di-tech umgetauscht werden müsste, wenn du dich auf die gesetzliche gewährleistung berufst ...
die hersteller-garantie oder ein vor-ort-service ist ja nur eine freiwillige mehrleistung des herstellers, der aber IMHO gegenüber der gesetztlichen gewährleistung nachrangig ist ... also wenn du darauf bestehst muss ihn dir der di-tech umtauschen und punkt ... |
gibts bei samsung auch eine dead on arrival regelung? ich find da nix, weiss das wer?
mein 181 funkt eigentlich super, nur wenn ich im word ein wort lösche kann ich es nach 10 sekunden immer noch lesen weil es im tft "eingebrannt" ist. und ich zahl ned 920 euro das ich dann so einen fehler hab. (super, 8 computerteile gekauft, 4 davon hin ... kauf ich für irgendwelche freunde was dann haltet das 10 jahr :heul: ) |
@Nasdaq
dann schick doch deine freunde für dich einkaufen ;) |
:D
|
Tipp E-Commerce Recht im Internet
|
'tschuldigung, aber DiTech ist doch keine heilige Kuh. Mag schon sein, dass viele zufrieden sind, darum geht es hier aber nicht. Vertragspartner ist hier die Firma DiTech und nicht der Monitorhersteller.
Auszug (AK) Verbesserungsvorzug "In erster Linie hat der Konsument Anspruch auf Verbesserung: Er kann es sich grundsätzlich aussuchen, ob er die Ware reparieren oder austauschen lassen möchte. Der Unternehmer kann dieser Wahl entgegenhalten, dass das für ihn unzumutbare Kosten bedeutet, und daher die jeweils andere Abhilfe anbieten. Wenn nur ein verhältnismäßig geringer Mangel im Vergleich zum Wert der Sache vorliegt, wie zB bei einem defekten Blinker bei einem KFZ, wird der Konsument nicht gleich den Austausch des Autos verlangen können." Der Tausch eines defekten Monitors bedeutet keine unzumutbaren Kosten für Ditech, der Monitor muss nach geltendem Recht getauscht werden, wenn der Käufer darauf besteht. Lass dir ja keine Reparatur einreden, versuchen sie immer wieder. Mein Tipp, lies entsprechende Seiten genau durch, eigne dir das Vokabular an, rufe bei der Arbeiterkammer an und lass dich beraten. Dann vor Ort höflich aber bestimmt auf den Austausch bestehen. Nicht locker lassen !! Wenn du dich gut informiert hast, trau dich bei falschen Aussagen laut zu sagen " Das stimmt nicht, und das wissen sie auch ...." Keine Drohungen bezüglich Klage etc., das glaubt dir ohnehin niemand. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag