![]() |
neuer Rechner, bei FSB133 absturz. bei FSB100 stabil
Hi Leute!
Vor drei Tagen ist mein Netzteil eingegangen und hat mein Mainboard auch gleich in den Tod gerissen. Also bin ich losgezogen und hab mir (ist ja Weihnachten) ein Mainboard - MSI K7N420 PRO einen Prozessor - Athlon XP 2000+ und DDR Ram - 2x 256MB DDR266 gekauft. alles zusammengebaut und er läuft. Allerdings wenn ich festplatten-aufwändige dinge mache (installieren, reistry durchsuchen, etc.) startet er einfach neu (ohne fehlermeldung) oder friert ein ... mal so mal so. Im Bios kann ich den FSB runterstellen von 133 auf 100 ( also nur mehr 1,4GHz) dann geht alles und er ist stabil. Weiß vielleicht jemand Rat? Würd schon gern die volle Performance haben wenn ich schon einen neuen Rechner hab :-) Mein OS ist WinXP LG Summoner |
@Summoner!
Kontrolliere die Processor Temperatur(Bios). Und teste den Speicher. http://www.memtest86.com/ |
vielleicht mal mit mehr vcore und vdimm versuchen
die default einstellung ist nicht immer optimal |
Temp ist laut Monitor-Programm nie über 52° ... also im grünen Bereich... Memory werd ich gleich über Nacht testen.
Aber warum sollt der gehen wenn ich den FSB auf 100 Stell aber den Rambustakt auf 266 lass? wenn er kaputt ist, müsst er ja trotzdem abstürzen, oder nicht? |
hast du schon kontrolliert ob der cpu-kühler richtig drauf sitzt 52 grad ist nicht zu viel aber für einen xp 2000+ ist es schon hoch ich habe bei einen xp 2200 nicht mehr als 45 grad aber bei einen silent lüfter!wenn du die suchen funktion verwendest wirst du merken das das problem ofters vorkommt und meist ein verkehrt auf gesetzter kühler schuld war(um 180 grad drehen)kenn das mobo nicht aber vielleicht gibt es einen jumper mit dem du den fsb von 100 auf 133 umstellst beim epox muss man das zb
|
wow, beides gute ideen :-)
kühler sitzt richtig, ist auch für 2GHz ausgelegt, wärmeleitpaste ist dran. außerdem hab ich mit CPUBurn getestet ob er gut genug gekühlt ist und ob er stabil läuft. Mein MB hat einen FSB-Jumper... den kann ich auf User-Mode(133) oder Save-Mode(100) stellen. ist aber von Werk aus eh auf 133. Der nächstniedrigere Wert im Bios ist übrigens 114 den ich eingestellt hab (1.4GHz) und er geht so ohne probleme. Werd jetzt mal drauf und drangehn das Bios upzudaten und auch die neuesten Chipsatz-Treiber runterladen, vielleicht bringt das was. Eine andere Idee war noch, dass vielleicht mein Netzteil zu schwach ist. (Hab ich ja ganz neu kaufen müssen, nachdem das alte im A. ist) aber wenn ich CDRom und HD2 absteck sollt es am Strom nicht liegen, oder? (ist aber trotzdem nur ein 250W netzteil) |
@Summoner!
Damit habe ich nicht gerechnet das dein neuer Netzteil so schwach ist. Das war dann ein Fehlkauf. Würde versuchen auf ein mind. 350W Markennetzteil umzutauschen. Wenn du HD und CD-Rom absteckst entlastest die 12 und 5 Volt. Aber nicht die 3,3 Volt auf die es auch ankommt. |
Ja sieht wohl so aus! hab echt an der falschen Stelle gespart. Werd heut losziehn und versuchen das Netzteil gegen ein stärkeres Marken-Netzteil umzutauschen.
MemTest ist die ganze Nacht gelaufen ohne Ergebnis, die RAMs sind wohl in Ordnung. Der Kühler ist auch fit. GraKa hab ich im Moment die OnBoard ... nforce-Chipsatz, GeForce 2 MX Naja, meld mich wieder, wenn ichs umgebaut hab... oder noch einer eine andere Idee? |
Die neuesten 4in1 Chipsettreiber gehören auf jeden Fall mal drauf. Ind das Netzteil... Ein zu schwaches Netzteil hat schon bei meinem Cousin seinen Athlon+Mainboard+Grafikkarte gekillt, also hattest Du noch Glück, sonst wäre wieder ein neuer Kauf fällig (Wäre ja kein Garantiefall, da das Netzteil fahrlässig zu schwach gekauft wurde).
|
Na seis wies sei. Hab mir grad das 360W - Netzteil von SirTec eingebaut und es rennt alles super :-) Vielen Dank für eure Unterstützung!
PS.: 4in1 gibts bei mir nicht, hab nforce - chipsatz. und da hab ich eh die neuesten Treiber LG Summoner |
fallt nur mir das auf in letzter zeit weil i das selbe problem grad hatte oder häufen sich die fälle von zu schwachen / defekten netzteilen. vor allem die "neue" hardware (kt400, 333, nforce boards zB) scheint da extrem sensibel zu sein.
sieht man ja bei mir das man mit einem 350w markennetzteil ins klo greifen kann :D |
Weiter gehts...
Der Erfolg war wohl nur kurzfristig. Selbes Problem tritt weiterhin auf...
|
Ein Kollege von mir hat gemeint, dass ich die Kühlpaste überprüfen soll... manchmal kann es bei unzureichender Kühlpaste genau zu so einem Effekt kommen... kann das jemand von euch nachvollziehen / bestätigen?
Außerdem könnte es sein, dass die RAMs einfach nicht mit dem MB zusammenspielen... aber warum sollte es dann auf FSB100 laufen? LG Summoner |
@Summoner!
Das war ja ein Tipp gleich am Anfang von diesem Thread. Die Temp hast ja überprüft und geht nie über 52° hast geschrieben. Also passt das. Zu viel Kühlpasta ist nicht gut. Da kann es zu hoher Erwärmung kommen. Was ich eher glaube, weil er ja kurzfristig fehlerfrei gelaufen ist, dass du irgendwo einen Steckfehler hast. Montiere alles ab was so am Mainboard steckt und gib es dann voll konzentriert wieder rauf. Prüfe auch die Schrauben der Mainboardbefestigung ob die in jenen Löchern sind wo das Mobo auch mit Schrauben befestigt gehört. Mit den Ram kannst Probleme bekommen wenn du manuell zu aggressive Timings einstellst. Aber das machst du ja nicht? Stelle am besten auf default oder auto. |
Hi alle!
Hab gestern probiert die Wärmeleitpaste ein wenig "umzuverteilen" leider hab ich keine mehr, muss erst besorgen... Und siehe da... plötzlich geht er nur mehr auf 49° rauf und rennt (zumindest ein wenig länger) stabil! Glaubt ihr es wird reichen ein wenig mehr Wärmeleitpaste draufzugeben oder sollte ich lieber einen saustarken Kühler organisieren? (Obwohl ich einen Kühler bis 1700GHz hab) LG Summoner |
Das Ende des Threads ist nahe!!!
Liebe Leute, ich hab jetzt das MB umgetauscht und siehe da! Der Temp-Sensor unter dem Prozessor dürfte was gehabt haben... nehm ich mal an. Oder er ist einfach nur schlecht gelegen, gibts sowas? Na egal, auf jeden Fall zeigt er jetzt CPU-Temp bis zu 75° an... dann hängt er sich auf... was soviel heißt wie ich brauch einen besseren Kühler... glaub ich.. Kann es auch sein, dass der Prozessor was hat? An sich hab ich einen CoolerMaster für AMD XP 2000+ (also bis zu 1700MHz) Was meint ihr? Vielen Dank für eure Geduld btw :-)) LG Summoner |
und der kühler sitzt wirklich nicht verkehrt?
schau dir mal unten am kühler die abfräsung an, die muss dort sein, wo am sockel 462 steht! |
http://www.dau-alarm.de/pictures/har...cpu-089b_k.jpg
So ist es verkehrt, die Ausfräsung muss über dem Hebel sein. |
so wie es auf dem bild ist, ist es falsch? aber genauso hat es der kollege drüber beschrieben! (und so sitzt er auch bei mir...)
Aber es ist ohnehin egal, wenn ich ihn umdreh tut sich auch nix... Kann es sein, dass der Prozessor zu heiß wird, weil er einfach defekt ist? Oder gibts das gar nicht? |
Zitat:
bist du dir ganz sicher? siehe auch hier http://www.chip.de/praxis_wissen/unt...en_168446.html |
So und nur so ist es richtig:
http://www.chip.de/artikelbilder/1062494_8bc031c3b4.jpg Vor lauter falsch und richtig hab ich es richtig falsch geschrieben, ohne nachzusehen. Ausserdem, die Weihnachtsfeier ... |
ooook!
SO, jetzt hab ich mir einen neuen Kühler um 31€ gekauft... Arctic Super Silent 2500, ein ziemlich oarges Gerät muss ich schon sagen. Jetzt rennt er mehr oder weniger "stabil" bei FSB133... also... er läuft schon, aber er bekommt laut Sensor immer noch stattliche 78° !!! Darf das sein bei einem Athlon XP 2000+ ? Kann es denn jetzt sein, dass tatsächlich der Prozessor kaputt ist? Oder würd er in dem Fall sowieso keinen Mux mehr von sich geben? |
wie hoch ist den deine core?
|
Oje! Der Super Silent 2500 ist auch nicht der beste. Es gebe da noch den Super Silent Pro, aber der ist auch nicht das beste für einen 2000+. Ich glaub, daß der Volcano9 recht gut sein soll. Kauf dir lieber einen Kühler, der weit über deinen Prozzi spezifiziert ist. Am besten wäre einer aus Kupfer oder zumindest mit Kupferkern
|
Wenn dann solltest, wie ich oben erwähnt habe, den Thermaltake Vulcano9 besorgen. Hier der Link zum Datenblatt .
Und hier der Link zur Beschreibung |
guten tag...
ich habe das gleiche problem. und ich habe schon die ganze hardware gewechselt. cpu: amd 2000xp+ ; gegen amd 1800xp+ vom kumpel mb : msi kt6deltha ; umgetauscht ram: twinmos 512 ddr pc 400 ; mit freundgetauscht und mit programm getestet. Graka: ati readieon 9500 pro ; ausgetauscht netzteil: 400W ; 500w vom kumpel getestet alles hat nicht geklappt.... entweder kackt ab oda er geht aus (das meistens). dann muss ich netzteil aus und wieder an machen bevor er dann wieder an geht. habe mir heute einen neuen cpu lüfter für amd 3400+ geholt und das prob. geht nich weg. bitte um hilfe ps. das prob. kam erst als ich von mir einen neuen cpu geholt und eingebaut habe. (von 1800+ auf 2000+) |
Hast schon CMOS clear gemacht?
|
hast ein ordentliches gehäuse mit guter durchlüftung (gehäuselüfter !) ?
wenn nein, hast nochmals an der falschen stelle gespart. wer billig kuaft, kauft teuer ! |
...wieder ein AMD Treat...
Diese Beispiel zeigt, was dabei herauskommt, wenn die Planung nicht sorgfältig ausgeführt wird - sorry, aber vielleicht solltest das ganze von einem Experten überprüfen lassen - und wenn nicht, dann noch viel Spaß beim Basteln - so kann man nämlich auch eine ganze Menge Lernen. Sayonara |
is ja sehr hilfreich. meine gehäuse steht offen. denke da kommt genug luft ran. und billige teile habe ich auch nicht.
wie meinst du cmos cleanen ? meinst du den cmos jumper mal herraus nehmen? wenn ja dann habe ich das schon gemacht |
Der CMOS Jumper steckt meistens auf drei Pin. Wenn z.B. Pin Mitte-links im Normalzustand steckt, so wird der Jumper auf Mitte-rechts gesteckt, dass CMOS clearen. Auf seine Standardeinstellungen zurückstellen.
Dazu muss man vorher den Netzteil, wenn ein Schalter vorhanden, oder wenn nicht, dass Stromkabel aus dem Stecker ziehen. Also der Compi muss stromlos sein. Dann den Jumper umstecken, ca 10 Secunden warten, und den Jumper wieder auf normal zurückstecken. |
kann ich ja mal machen... denke aber nicht das es was bringen wird.
weil ich das board schonmal zum hersteller geschickt habe. und dieser es umgetauscht hat. melde mich wenn ich diese getan habe |
Zitat:
welches gehäuse ist es denn ? außerdem kenn ich mich jetzt gar nicht mehr aus. ist der thread jetzt von Summoner oder von dir gestartet worden ? bzw. was hast du damit zu tun ? und das mit billigen teilen verwende ich nicht ist wohl ein schlechter scherz ? und wie bezeichnest du ein 250 watt netzteil ? |
Bei meinem MSI läuft alles stabil bis ich im Bios die settings für die CPU von Optimal auf manual setze,und zwar ohne sonst etwas zu verändern.
Alle werte sonst bleiben gleich! FSB,ramtakt und timings alles dasselbe,aber er läuft dann nicht stabil,und friert bei Belastung ein. Für diese Erkenntnis hab ich nur ca.1 Woche testen gebraucht,inclusive vieler Teile tauschen und probieren.;) ;) |
das ist immer noch Summoner seiner. ich habe bloß das selbe problem. und ich habe eine 400w netzteil. gehäuse habe ich keine ahnung von wem das ist.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag