![]() |
radeon8500 => freezing games
hi jungs und mädels,
die vorfreude auf die neue GraKa war groß. dann hab ich sie eingebaut und alles lief bestens bis ich mal ein warcraft oder ein bisschen nhl spielen wollte... nach kurzer zeit hängt sich das bild auf. das merkwürdige ist dabei, dass alles im hintergrund weiterzulaufen scheint (musik etc); also einfach das bild stehen bleibt. ich habe die neuersten treiber drauf gespielt (win2k) und die spiele von sich aus unterstützen die radeon laut eigenen angaben. ich habe probiert die grafikeinstellungen (qualität etc) herunterzuschrauben aber es hilft nichts... der lüfter läuft, das gehäuse ist gekühlt - also temperaturprobleme können es kaum sein... danke für die hilfe iv |
welche chipsatztreiber bba oder pba radeon?
|
?
jetzt steh ich an... pls tell me where to find the info
|
dein problem ist entweder
die chipsatztreiber oder hitze allgemein. |
hitze
also die hitze schließ ich aus... (chieftech-gehäuse big mit vielen lüftern ;-).
aber welchen chipsatztreiber meinst und was meinst mit pba und bba??? |
welches Mobo hast du
wenn via chipsatz dann bitte neueste 4 in 1 von deren Homepage welches betriebssystem? welches dx |
nähere infos
stünde alles im profil...
Gigabyte GA-7VAX mit VIA VT8377 Apollo KT400 Win2k Service Pack 3 die 4 in 1 hab ich... aber die neusten zu nehmen, daran hatte ich noch nicht gedacht *upsla*... i'll try... thx |
bba built by ati (original ati)pba powerd by ati (nachbau)
|
aaah *pling*
danke für die info... es ist ne bba :-)...
hab gerade die neuesten via-treiber (10. 12.) gesaugt... mal schauen... |
hatte am anfang auch meine probleme mit der ati aber die neuesten treiber sowohl chipsatz als auch grka haben das beseitigt
|
@SharkX!
Du schliesst Hitze aus nur weil die Lüfter laufen? Da solltest auf die Temperaturanzeige schauen. Was glaubst wieviele Lüfter schon gelaufen sind aber der Kühlkörper schlecht drauf war. |
@karli
schon klar, aber der fingerfühler hat sich beim test nicht verbrannt ;-)
btw: gibts für die radeon nen temperaturmesser? wird wohl kein fühler drin sein? |
@SharkX!
Die wenigsten Graka haben eine Tempanzeige. Die Radeon von Gigabyte hat eine z.B. Ich habe auch die Processor Temp gemeint. Und wenn der Kühlkörper schlecht aufliegt dann wird er auch nicht heiss sondern der Chip unterhalb. |
achso
@karl
hm, dachte ichs mir doch... wg. cpu: mit der alten graka (geforce2) liefs ja auch... aber die cpu hat auch nur 55°c... |
uU sind noch reste der alten graka treiber vorhanden. hast du eunfach nur die alte kerte raus und die neue rein gesteckt oder alle alten treiber deinstalliert?
|
@codo
da ich mit der letzten installation schon so meine probleme hatte (http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=55300) hab ich das system ganz neu aufgesetzt. es waren also keinerlei treiberreste drauf... leider hab ich jetzt alle treiberupdatemöglichkeiten ausgeschöpft (via 4in1, ati und w2k sp3) und es funktioniert trotzalledem nicht besser als am anfang. dass die graka defekt ist glaubt keiner? |
@SharkX!
Die CPU Temp stimmt dann. Aber wir hatten in letzter Zeit viele unerklärliche Fehler wo sich am Schluss herausstellte das die CPU überhitzte. Da ist es auch mit der alten Graka gegangen aber die neue Graka hat die CPU mehr gefordert und das hat dann genügt um ZU heiss zu werden. Es läuft auch gerade ein interessanter Thread wo der Netzteil eine neue Graka nicht erpackt hat. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=81277 |
hm...
@karl meinst ein 350er netzteil (chieftech original) reicht evtl nicht? |
@SharkX!
Von der Papierform müsste der Netzteil reichen. Solltest auch ins Profil eintragen. Aber du schreibst das du die SB Live noch nicht eingebaut hast. Hast dann einen Onboard Sound? Wenn ja da gibt es auch oft Treiberprobleme. P.S. Habe mir jetzt den vorigen Thread mit deinem Soundprob angesehen. Schein ja ein Zusammenhang damit zu sein. |
@karl
ja, das MB hat sound (AC97) und NIC (realtec) onboard. |
hmmm welches bios ist auf der grafikkarte drauf.
|
ist ne neuinstallation
|
hat aber nix mit bios zu tun obs eine neuinstallation ist oder nicht
schalt im mobo bios einmal agp 1x oder 2x ´mal ein und nicht 4xhttp://www.sauschneider.info/test/bios%20graka.JPG |
ich hatte anscheinend nen falschen thread als letzten angenommen... bei mir stand als letztes die frage wegen treiber-deinstallation *g*
fürs bios muss ich sie zuerst wieder reinstecken... hab im moment die geforce wieder drin... |
ich hatte bei mir ein ähnliches problem. schuld daran war ein directx versions-misch-masch.
|
ist ne info... aber ne lösung dazu?
ich hab nach der neuinstall nur die 8.1er drüber getan...? ps: danke mal an alle für die hilfeversuche die innerhalb eines tages zusammengekommen sind... ich hoffe wir finden noch ne lösung... |
lese dir bitte mal die antworten zu deinem eigenen thread durch und beantworte alle offenen fragen.
(zb die wichtigste: hast du den agp-2x getestet). gruss, snowman ps.: jeder will hilfe, probiert aber die angebotenen lösungen nicht aus oder schreibt jedenfalls nicht, ob sie funktionieren oder nicht. |
@snowman...
sorry, ausprobiert hab ich soweit glaub ich alles, außer dass ich das mit dem bios noch nicht klären konnte und den agp noch nicht heruntergestuft habe... aber die zeit blieb leider noch nicht (werde ich heute abend aber nachholen) |
hm... im bios und im handbuch find ich leider keinen eintrag um den agp von vermutlich 4x auf 2x umzustellen... => doch was gefunden: Caution: AGP 2X(3.3V) card is not supported by VIA KT400. You might experience systsem unable to boot up normally. Please insert an AGP 4X/8X(1.5V) card.
wir wohl nix mit herunterschalten. anbei noch der auszug wegen graka-bios (wenns klappt...) http://www.vlp.at/thobi/bild1.jpg |
na dann wirds zeit beim mobo ein biosupdate zu machen oder du fragst bei der mobo firma nach obs da problemchen gibt
|
sowohl a (letzte version vom dezember) als auch b (mail an gigabyte) hab ich bereits gemacht... leider warte ich seit ner woche auf ne AW.
hab gerade mittels powerstrip den agp2x erzwungen und 3dmark laufen lassen. satte 10 bis 20 fps. danach wieder 4x rein und nochmal 3dmark mit stärkeren 120 im selben test. allzulange hab ichs dann aber nicht laufen lassen weil ich ja eigentlich noch weiterarbeiten wollte... |
so, jetzt hab ich ihn halt doch laufen lassen den test. das ergebnis war leider wieder ernüchternd... absturz nach dem vierten von 21 tests nach knappen 2-3 minuten...
|
@SharkX!
Was ich nicht ganz verstehe. In deinem Profil steht bei den Ram 333@266. Im Handbuch, auf Seite 47, werden aber gar keine 266 erwähnt. Nur 100-DDR200 oder 166-DDR333. Wie sind dort jetzt wirklich deine Einstellungen? |
@karl
leider stimmt das handbuch wohl an dieser stelle auch nicht (ist nicht der einzige "druckfehler"). im bios kann man zwischen 100/133/166 wählen (mind.). zuerst hatte ich die 166 drin. dann hab ich die 133 ausprobiert und benchmarks laufen lassen. die liefen dann logischerweise mit cl 2.0 besser als die 333 mit cl 2.5... |
Hi!
Ich weiß nicht ob das weiterhilft, aber ich hab selber das Problem und habe sehr viel im I-net gesucht und folgendes gelesen: Die Radeon unterstützt einen bestimmten Befehlsatz nicht (irgend ein 3D smoothing oder so) was aber eine Nivida (Gforce) hat. Bei mir frieren die Spiele NFS 6 oder Rallisport nach einiger Zeit auch ein. Wenn ich aber bei den Spielen weniger 3D Effekte wähle und mit der Auflösung runtergehe, kann ich die Spiele problemlos Spielen. Schau in der ReadMe-Datei vom Spiel nach, ob da was steht von Unverträglichkeit mit der Radeon 8500. Bei meinen 2 Spielen stehts. grüße compi |
hm, danke für deinen tipp! :-)
bei nhl steht aber zb drin, dass die 8500 sowie die 9700 etc unterstütze chipsätze sind und es mit geforce probleme geben kann ;-) auch warcraft unterstützt die 8500er (wenn es auch zu problemen kommen kann die meinen aber nicht mal ähneln). das mit dem "zurückschrauben" hab ich auch schon gehört und probiert. haut bei mir aber leider nicht nicht. weder von der auflösung noch von den detailstufen her... |
wenns nicht so hinhaut wie man will ... ein tipp vom gigabyte-support ;-)
Führen Sie bitte mal ein CMOS-Reset durch, indem Sie das Netzteil ziehen, die Batterie herausclipsen und einmal falschherum für etwa 5 sek. einsetzen und danach gleich wieder entnehmen. Durch dieses verdrehen der Batterie werden evtl. noch vorhandene Restspannungen entladen. Nach ca. 30 Minuten können sie den Ursprungszustand wieder herstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag