![]() |
20m netzwerkkabel
hi leutz,
ich hab vor mir ein netzwerk aufzubaun (sozusagen als weihnachtsgeschenk *g*). Ich habe 3 pc, zwei am dachboden und meinen spielecomputer in meinem zimmer darunter. internetanschluss liegt am dachboden. die zwei pcs dort oben zu verbinden ist ja kein problem(abstand ca.1m ;) ), aber um in mein zimmer zu kommen bräuchte ich ein ungefähr 20m langes kabel. ich habe allerdings noch nirgends ein entprechendes stück gefunden. kann mir wer sagen wo ich so eines finden kann? und gibt es so lange kabel überhaupt? ich denk schon, oder? und mit wieviel geld darf ich dann denn für das schätzchen ausgeben? mit der bitte um hilfe hannes |
Moin Hannes,
jo, gibt es, hab selber so eins hier. Findest Du bei Conrad.de . Kostet 20 Euro glaube ich. Wenn Du probleme mit dem verlegen haben solltest, überleg mal, ob ein Netzwerk über Funk als Alternative in Frage kommt. is aber teurer. Gruß Hauke |
Hallo,
schau doch mal bei www.conrad.de . Der direkt Linkt geht leider nicht, geb unter Suchen einfach mal Netzwerkkabel ein und auf der 6 oder 7 Seite steht dann das passende Kabel. Gruß Felix |
|
danke mal für eure antworten. ich werd gleich mal bei conrad gucken. ein funknetzwerk wäre mir wirklich zu teuer, darum mach ichs ja auch mit kabel... wenn nicht alles so teuer wäre:D :D :D
|
hallo!
in ö bekommst du so was nicht nur beim conrad. unter anderem auch der raisl hat hervorragende patch-kabel. bis zu 50 m sind kein problem, wenn du mehr oder speziell gefertigte kabel brauchst, einfach pm an mich |
50 METER!?????
also wir wollen's nicht untertreiben... erst ab 100m braucht man einen Repeater (Signalverstärker). ;) lg |
Zitat:
|
asso...
Cisco sagt 100m, also halt ich mich drann... :) lg |
Zitat:
somit könnens um die hälfte mehr parts verkaufen, die brauchens eh... |
Hallo !
Wichtig ist, wenn man sich für ein Funknetzwerk entschliesst, es auch richtig zu konfigurieren ! Macht man das nicht, dann ist Hackern TÜR und TOR geöffnet. Das ist ohne größere Probleme möglich, und dann kann das ganz schnell sehr teuer werden. Also Vorsicht bei Funknetzwerken !!! Gruß Jochen |
Zitat:
|
Moin Honeyboy
Ein "Wireless Lan" ist nicht nur teuer und störanfälliger, sondern auch langsamer. Überleg dir mal alle 3 rechner in dein Zimmer zu stellen, und nur den Telefonanschluss (internet)nach unten zu legen. -Dadurch hast du mehr Möglichkeiten mit dem Flusi.(wideview/widefs) |
Zitat:
Nee, im Ernst, das hat mit Signallaufzeiten und dem Timing der Ethernet-Pakete zu tun. Da Ethernet sich selbst regelt, ohne einen speziellen Controller zu brauchen, müssen die Leitungen zwischendurch immer für einen ganz kurzen Augenblick ohne Signal sein. Da die Pakete aber auch nicht zu klein werden sollen (Verwaltungs-Overhead!) und eine endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit haben, muß die Kabellänge begrenzt sein, wenn man die Funktionsfähigkeit an jeder Stelle des Netzes garantieren will. Das kann man auch nicht mit irgendeiner Extra-Kabelqualität kompensieren. Und wenn man mal wie ich einen Tag mit Fehlersuche wegen eines Kabelbruchs zugebracht hat (und das nur in meinem 3-PC-Heimnetzwerk mit max. 25m Kabellänge), dann kann man diejenigen, die freiwillig die Spezifikationen auf 150m mißachten, nur herzlich beglückwünschen zu ihrer Freizeit. ;) Noch zur ursprünglichen Frage: Ich habe mir das Kabel (sog. CAT-5 S-UTP) auf einer 100m-Rolle besorgt, ca. 60€. Die RJ-45-Stecker muß man dann selbst dranbasteln, geht auch ohne (teure) Spezialzange. Bei meinem Händler um die Ecke kosten 20m 20€, 30m 25€, jeweils fertig konfektioniert. Naja, dann gute Nacht :rolleyes: ;) Betto |
ich kann mir nicht alle computer in mein zimmer stellen! die zwei am dachboden werden nämlcih von unserer ganzen family benutzt! außerdem hätt ich wahrscheinlich auch gar nicht genug platz *g*.
|
also,
ich hab jetzt genug geld fürs netzwerk. jetzt noch ne frage: was brauche ich außer -netzwerkkarten -kabel -hub denn noch alles damit das funktioniert? eigentlich nichts mehr, oder? |
Zitat:
OK Wireless ist ja passe´, da schafft das Netzwerk gerade mal 10-12 MBit wenns hoch kommt. Du benötigst, wenn Du mit allen Rechnern auch ins Internet willst, einen Softwarerouter. Allerdings ist die Konfiguration nicht ganz ohne. Und nimm um Gottes Willen keinen HUB !!! Kauf dir einen Switch ! Unterschied ist folgender: HUB: Alle Anfragen *EINES* Rechners im Netz werden an *ALLE* Rechner im Netz zurück geschickt. Das belastet das Netzwerk unnötig ! SWITCH: Anfrage eines Rechners wird auch nur an diesen zurück geschickt ! Wie gehst Du eigentlich ins Internet ? Bevor Du etwas kaufst, hast Du DSL ? Wenn ja, dann kaufe Dir einen DSL Router, der kostet z.B. DLINK DI-604 75,- EURO im MM und hat 4 Ports 10/100 MBit mit eingebautem Switch. Ein separater Switch kostet schon ca. 50,- EURO. Desweiteren hast Du bei einem Hardwarerouter viele Zusatzfunktionen, wie z.B. NAT Firewall, Port Forwarding, Zugriffsrechte können für jeden Port vergeben werden, z.B. kannst Du SEX Seiten im Router für den Kinderzimmerrechner sperren, etc. ! Hat man mit einer Softwarelösung zwar auch, aber das ist kniffelig zu installieren, wenn man da wenig bewandert ist. Dann entfällt auch der Softwarerouter, denn das macht alles der Hardwarerouter. Die Verkabelung und Installation ist auch wesentlich einfacher ! Gruß und guten Rutsch Jochen |
ich hab mich jetzt mal für diesen router entschieden, was ist denn eure meinung darüber? würde bei raisl 97 € kosten. und wegen dem kabel: ich hab derzeit nur ein "telefon/modemkabel" entdeckt, dass entsprechend lang wäre. kann ich das trotzdem verweden? ich denke schon, oder?
|
Zitat:
Kabel ???? Du benötigst für deine Verkabelung Ethernet Kabel CAT5 mit RJ45 Anschluß. Das Ethernetkabel was momentan in deinen Rechner geht (ist vom DSL Modem) schliesst du dann an den Router an. Der Anschluß nennt sich entweder WAN oder UPLINK. An die anderen 4 Ports des Routers schliesst du deine Rechner an. Ich weiss jetzt nicht genau was Du mit einem Telefonkabel willst :confused: Gruß und guten Rutsch Jochen |
nunja, dachte mir ja schon dass es nicht geht, hab bei raisl aber kein anderes mit 20m gefunden, jetzt weiß ich nicht woher ich einer nehmen soll. kann mir vielleicht noch jemand tipps geben, wo man dass herkriegen könnte? wie gesagt, wäre gut wenns ein österreichischer shop wäre. ich mach mich halt auch mal auf die suche.
in sachen router bleib ich dann bei dem. cu und danke für die hilfe bis jetzt hannes |
Moin honeyboy
Deine Frage:"Was brauche ich ausser Netzwerkkarten Kabel Hub" Antwort:NICHTS -Netzwerkkarte(NIC) einbauen,Treiber laden. -TCP/IP Protokoll für NIC -Datei und Druckerfreigabe hinzufügen Rechner neu starten,fertig! Du kannst noch Dateien/Ordner auf Zugriffsberechtigung bzw.Drucker mit Passwörtern freigeben,musst du aber nicht. Viel Spaß mit deinem LAN Falls noch Fragen offen sind,-frag mich,ich wurde hier auch geholfen:) |
Hallo Honeyboy!
20m-Kabel hab ich vor einer Woche gesehen bei Saturn(Stadlau), Conrad(Stadlau), MM(SCS). Aber um auch die kleineren Firmen ein wenig zu unterstützen rate ich dir Academia in der Althanstr 27 (beim Fr.Josefs Bahnhof): 20m RJ45 gesehen um 13EÙR Billiger hab ichs noch nirgends gesehen. Meine leidvolle Erfahrung beim Verlegen von N-Kabeln: Bevor du das Kabel an Mauern anbringst, sie sauber verlegst und zusammenkehrst teste einmal obs funktioniert. Ich durfte mein 30m Kabel wieder aus Löchern ausfädeln, Befestigungen aus der Wand ziehen (Fluch) usw. |
naja, werd schon ein kabel finden. und wenn nicht frag ich meinen nachbarn, der kann sicher eines auftreiben.
dankes nochmal hannes |
kann mir mal wer helfen? ich find einfach kein kabel. :heul::heul::heul: kann mal wer bei verschiedenen online-shops schauen, ob er was findet? wäre euch echt dankbar!!!!!
|
Ich verstehe Dein Problem einfach nicht !
Du benötigst Twisted Pair Kabel mit RJ45 Steckern. Die gibt es fertig konfiguriert (d.h. einstecken und loslegen) in jedem Onlineshop. Hier bekommst Du es: Adresse ist: http://www.alternate.de Bereich Hardware -> Kabel -> Twisted Pair. Z.B. http://www6.alternate.de/cgi-bin/inf...l?artnr=rdli06 oder http://www6.alternate.de/html/nodes_info/rdlk08.html Muß doch möglich sein, das Du so ein Kabel in deiner Umgebung bekommst !? Gruß Jochen |
Oder hier
http://www.zeg-shop.de Bereich: Computer -> Netzwerk -> Kabel oder http://www.csd-computer.de Bereich: SHOP -> Netzwerk -> Kabel Die Kabel, die vorgegebene Längen haben sind fix und fertig konfiguriert, also mit RJ45 Steckern. Die 100 Meter Rolle ist nur das Kabel ohne Stecker. Die verwendet man, wenn man sich das Kabel selbst zusammenfriemeln möchte (dann benötigt man aber auch eine Patch Zange). Hoffe alle Klarheiten sind nun beseitigt :cool Viel Spaß beim stöbern und einkaufen :-) Gruß Jochen |
das prob war einfach dass ich kein kabel gefunden habe, das entsprechend lang ist! aber danke für deine hilfe.
|
ok, hier mal meine auswahl:
1x Netgear RP 114 DSL Router 2x Hama 46741 RJ-45 Patch 1,5m 2x Fastline Fast Ethernet Card 1x Hama 46736 RJ-45 Patch 20m GESAMTPREIS: 198,68 € + 2,18 € Nachnahmegebühr =200,86 € |
Zitat:
Hi ! Die Auswahl ist schon OK, aber meiner Meinung nach viel zu teuer ! Bei den Netzwerkkarten könntest Du sparen. Da reicht die billigste für 10,- Euro x 2 = 20,- Euro gespart. Also wenn Du einen günstigen Shop suchst, sparst Du bestimmt 30-50 Euro. Gut Niedermeyer gibt es in Österreich. Weiss jetzt nicht wie hoch die Lieferkosten ins Ausland sind. Du wohnst doch in Österreich ? Gruß Jochen |
ich glaub dieser sch*** mit dem netzwerk wird nie was! jetzt komm ich drauf dass in dem von mir ausgewählten router kein dsl-modem eingebaut ist, das brauch ich aber, da wir derzeit ein usb-modem haben. das heißt ich könnte es beim router also nicht anschließen. und bei keinem der mir bekannten onlineshops gibt es einen router bei dem so ein verfluchtes modem eingebaut ist! jetzt hätt ich grad alles beim raisl in auftrag gegeben (außer dem kabel), weil es da billiger käme, und jetzt das! zum glück hab ich noch keine bestellung abgeschickt. ich glaub ich gebs endgültig auf.
euer verzweifelter hannes |
Nicht so schnell aufgeben Honeyboy
Versuch mal dein Glück bei www.conrad.de --und dann z.B. damit:DeTeWe OpenCom 40dsl Katalog 2003 S.186 259,95 € |
Zitat:
Du hast ein USB DSL MODEM ? Sehe ich das richtig ? Na nach dem Fernabsatzgesetz kannst Du innerhalb 14 Tage ohne Angabe v. Gründen die Ware zurück geben ! Gruß Jochen |
wie meinst das provider? fallst das modem meinst: das hab ich schon ca. ein jahr :D . und wennst die bestellung meinst: die hab ich eh noch nicht abgeschickt.
aber ma ne andere frage: wie siehts aus wenn ich einen ganz normalen switch nehme und ein netzwerk damit baue? dann kann ich doch auch ins inet, oder? gibts da vielleicht irgendwelche komplikationen, wie zb. nur ein pc kann ins netz und nicht mehrere GLEICHZEITIG oder ähnliches? ich hab nämlich nicht so viel geld zur verfügung. |
Zitat:
Du hast einen DSL Internetzugang, oder ? Oder nur ISDN ? Dann brauchst Du nämlich einen ISDN ROUTER !!! Switch: Wenn du mittels Switch die Rechner verkabelst, kannst Du nur mit einem PC gleichzeitig ins Netz ! Du könntest dann noch einen Softwarerouter (gibt es kostenlos im Netz) installieren, dann können ALLE Rechner gleichzeitig ins Netz. Allerdings rate ich Dir davon ab, denn Du möchtest ja jetzt erst in die Netzwerkthematik einsteigen ! Du wärst am Anfang überfordert mit dem Softwarerouter ! Ein weiterer Nachteil, der Rechner der ans Internet angeschlossen ist, muss immer laufen wenn einer ins Netz will. Bei einem Hardwarerouter nicht ! Um dich nun komplett zu verwirren........, es gibt noch eine Möglichkeit, gleichzeitig im Netz zu surfen und zwar unter WIN XP mittels ICS (Internet Connection Shareing). Die Boardmittel hält WINXP schon bereit ! Lese dich doch mal unter http://www.netzadmin.org/ ein. Dort gehe mal in den Bereich Theorie ! Dort findest Du einiges über Router und Proxys, sowie Buchempfehlungen. Du findest dort viele Schritt für Schritt Anleitungen zum Thema Netzwerk. Bei Fragen immer weiter löchern, wir bekommen das schon hin :D Gruß Jochen |
hoffen wir mal das wir das hinkriegen;) !
das problem ist, dass ich nur ca. 230 € zur verfügung hab, da kann ich mir natürlich kein netzwerkzubehör leisten wenn der der router schon mal 250 € kostet! aber ich werde deinen rat mal befolgen und mir diese site mal anschauen. was ist denn leicht schwierig an diesen softwarelösungen? komplizierte einrichtung oder was? mit neuer hoffnung :D :D hannes |
Die Konfiguration ist ein bisschen schwierig !
OK also nochmal von vorne: Du beantwortest die Fragen und wir gehen das mal Schritt für Schritt durch: FRAGEN: 1. Welchen Telefonanschluß besitzt Du a) ANALOG b) ISDN c) ISDN mit DSL Zugang 2. Wieviele Rechner willst Du vernetzen ? 3. Welches Betriebssystem setzt Du ein ? a) WINXP b) WINME / WIN SE c) WIN 2000 / NT 4. Wie weit stehen die Rechner auseinander ? a) 5m b) 10m c) >20m Gruß Jochen |
also:
1. c 2. 3 3. b (2x me, 1x98 SE) 4. c (od. a; am dachboden ca.3m, von dachboden bis in mein zimmer 20-25m) cu hannes ps: falls du online bist: ich werd in der nächsten zeit immer wieder mal vorbeischauen(ca. alle 15 in.) |
Zitat:
Also gut, dann fällt ICS ja schon einmal flach. Jetzt ist bei Dir aber das Problem mit dem USB Modem... Von welcher Fa. ist dein Modem und wie lautet der genaue Typ ?? Hmmm..., also dann schlage ich aus Kostengründen folgendes vor: a) 4fach PortSwitch mit 10/100MBit (ca. 50-60 EURO). b) Netzwerkkabel (Twisted Pair RJ45) 3x die von Dir benötigte Länge. Aber nicht Cross over Kabel, diese Variante gibt es auch. c) 3 Netzwerkkarten mit 100MBit Kosten pro Stück ca. 10-15 EURO. Kostet alles zusammen ca. 150,- EURO. Mit dieser Ausstattung kannst Du die Rechner vernetzen und Daten untereinander austauschen. Wenn Du mal mit Netzwerk ein bisschen besser bewandert bist, saugst Du dir aus dem Netz einen Softwarerouter. Mit diesem kannst Du dann auch ALLE Rechner gleichzeitig ins Netz schicken. Gruß Jochen |
danke für deine infos!
das modem ist ein "alcatel speed touch usb". by hannes |
Zitat:
Ich habe mir mal das Manual v. deinem Modem angesehen. So wie es aussieht, kannst Du da einen Hardwarerouter vergessen. Möglich wäre es evtl. dann aber nur über Umwege. Solche Lösungen wie dieses Modem sind immer schlecht ! Du siehst ja die Einschränkungen ! OK dann mach es über einen Softwarerouter. Alternativ kannst Du auch mal bei Alcatel anrufen od. denen eine Mail schicken, wie Du da einen Router anschliessen sollst. Gruß Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag