![]() |
Car-Hifi Ratschläge?
Ich habe vor meinem Auto neue Lautsprecher zu spendieren, da die alten wirklich seeehr schlecht sind. Als Verstärker werd ich einfach meinen JVC LH7R MP3-Autoradio nehmen, da die 4x50Watt RMS reichen sollten. Ein extra Verstärker will ich mir nicht kaufen, da mir dass dann zu teuer wird. Dafür suche ich vernünftige Lautsprecher. Habe mir beim Makromarkt Infinity Systeme angesehen, und die würden mit insgesamt 300€ wirklich die obere Schmerzgrenze darstellen(1x Infinity Reference 835i für vorne, und 1x Infinity Reference 655 cs für hinten? ).
Oder hat jemand bessere Vorschläge für mich? Weiterhin weiss ich nicht welche Lautsprecherformen/grössen in meinen 2er Golf Baujahr '87 passen, und ob es ein grosser Aufwand ist die Löcher wenn nötig zu vergrössern. |
mhm...keiner? :(
|
hab 90er zweier golf vorne rockford rein und hinten ne kleine basskiste. müsst sich mit 300-4400 scheine ausgehen.JBL kiste kostet 200 euro ca.
|
Vergiss hinten und kauf Dir nur für vorne gscheite Boxen.
Stehst kaum mit dem Rücken zu den Musikern. Nicht zu teuer wäre z.B. Focal 165V wird auch überall gelobt (von Leuten die etwas davon verstehen!!) http://www.hirsch-ille.de/ Die haben derzeit ein Angebot weil eben das neue Modell davon schon am Markt ist. |
Ja aber wie kann ich vorne 2x2 Boxen montieren?
Noch zu erwähnen wäre das ich keine BumBum Boxen will, und auch keine Musik solcher Art gespielt wird. Welche Boxen (Durchmesser) passen in die Standard Öffnungen eines Golf II ? |
Nehme ein Maßband und messe die Diagonale zwischen den Schrauben.
Schätze einmal Du wirst 13er haben. Aber in die Türen kann man wenn man auf die Tiefe achtet so ziemlich alles einbauen was man will. Notfalls mit Doorboard Focal 165V sind beileibe keine Bummbumm Boxen! Solche bekommst Du bei MM + Co zur genüge http://www.dbnauten.de/wbb2/ http://www.autohifi-w.de/forum/default.asp Du musst vorne keine 2x2 Boxen montieren! Kannst den 2.Kanal auch frei lassen oder über eine Weiche die Hochtöner ansteuern. Warum hast Du Dir eigentlich die Infinity ausgesucht wenn Du nicht mal weißt welche Lautsprechergrösse reinpasst ?? |
Naja..ich dachte Infinity sind gute Boxen fürs Auto...aber da ich sie nun doch nicht über den Freund eines Freundes billiger bekomme, und gelesen habe das sie nicht das Wahre sind, habe ich die Idee verworfen. :)
Aber was ich jetzt so gelesen habe, und wenn du sie mir empfehlen kannst, dann werden es wohl die werden. :cool: Könnte ich die 2 Kanäle die am Radio frei bleiben brücken, und zb. einen kleinen Subwoofer(Mit Frequenzweiche?) anschliessen? |
hallo Theoden
du hast einen recht gut klingenden Radio/Cd-Player allerdings hat er bei weitem nicht 4*50Watt RMS Ausgangsleistung sondern bestenfalls 4*14 Watt so wie praktisch alle anderen Radios auch. Die Klangqualität der integrierten Endstufen ist auch nicht unbedingt überragend und von einem Subwooferbetrieb sieh bitte ab da der Dämpfungsfaktor(ein Faktor wie gut ein Verstärker eine Lautsprechermembran kontrolliert) von Brücken-IC´s wie sie im Radio verbaut sind miserabel ist. Brücken(zusammenschalten) der Radioausgänge führt zu einer Beschädigung derselben. Das die Musik von vorne kommen soll wurde bereits geschrieben und da auf CD nur Stereo zur Verfügung steht bringen rückwärtige Lautsprecher keinen Raumeffekt da von der Aufnahme nicht verfügbar sondern die Musikwiedergabe wird nur diffus nicht mehr exact. Besser ist es die vorderen Lautsprecher gut und dem Fahrzeug angepasst zu plazieren. Tiefe Töne sind schwer ortbar deswegen ist es nicht so schlimm wenn Subwoofer sich hinten befinden. Im Golf 2 bringst du mit Bastelarbeit ein 16cm-2weg-system unter und zwar am einfachsten und gleichzeitig einen stabilen Untergrund bietend indem du das Ablagefach abmontierst und über die Fläche eine Spannholzplatte mit 16-19mm montierst. Du musst ziemlich genau messen dann geht sich der Lautsprecher aus auf die Platte zu montieren und du kannst die Fensterkurbel trotzdem betätigen, ansonsten zwickts ;) . Die Hochtöner klingen im 2er Golf sehr gut wenn sie links und rechts im unteren Amaturenbrettbereich montiert werden und zwar rechts im Eck im Ablagefach unterhalb des Handschuhfaches und links aussen vor dem Zugang zum Sicherungskasten. Montieren mit Hilfe eines Lochbandes das du abwinkelst so das es von vorn unsichtbar ist und du die Hochtöner bewegen und ausrichten kannst und zwar so das sie Richtung Dachhimmel strahlen auf Höhe der Kopfstützen. zu den empfehlenswerten Lautsprechern: Bei einigen Lautsprechern bin ich dafür von den Herstellern(Hersteller?!? hmm lassen eh viele auswärts produzieren und wissen oft nichtmal was sie da zugliefert bekommen..) Schmerzensgeld zu verlangen. Naja Werbung lässt oft Leute glauben das grad sie ein super Produkt kaufen und haben. Die Focals sind recht gute Lautsprecher allerdings verlangen sie um vernünftig zu klingen unbedingt nach einer Endstufe so wie die meisten anderen Lautsprecher im 300€-Segment auch. Falls du vorhast jetzt an die 300€ für ein 2-Weg-System auszugeben und mal später in eine Endstufe und Subwoofer zu investieren so sind sehr gute und neutrale System das Phase Linear und auch das Eton. Möchtest du hingegen einstweilen bei Lautsprechern ohne Endstufe bleiben so nimm das kleine Phase Linear-System um ca. 140€ und spendier deinem Radio gute Stromkabeln direkt von der Batterie(Sicherung nicht vergessen!) er klingt dann besser bei höherer Lautstärke. Ach ja ganz wichtig eigentlich vor Empfehlungen: Welche Musik hörst du hauptsächlich? |
hi.. also
1. Hat dein Radio keine 50W RMS sondern 50W Max. Leistung, die entsprechen ca. 10-14W RMS 2. Wenn du nen zusätzlichen Subwoofer willst kommst du nicht um ne Endstufe herum 3. Wenn du dir die Focal für vorne kaufen willst dann würd ich dir auf jeden fall auch eine Endstufe empfehlen, z.B. Steg 75.4, Audison LRX 4-Kanal. 4. Mit den Endstufen kannst du dann auch wunderbar nen Sub betreiben! z.B. die Steg hat dann 250W gebrückt und das is gerade richtig für nen JL 12-W0 z.B. 5.!! KAUF KEINE INFINITY LAUTSPRECHER, WENN DU KEINE ENDSTUFE HAST!! Mfg Erich |
Pfuuh..sehr viel Informationen! :D
@Fredf&Alpine Also ich dachte zuerst auch die 4x50Watt sind PMPO Angaben(Mosfet Verstärker), hab ihm Makromarkt nachgefragt, und er meinte "naaa...das sind eh Sinus Angaben..PMPO hom die jo 2000Watt". Soviel zum Wissen der typischen Fachverkäufer. :ms: @Fredf Also werde ich wohl um einen Verstärker nicht herumkommen.. Würde ich ohne Bastelarbeit ein 13cm System reinbekommen, und leidet der/die Klang/Leistung stark darunter? @Alpine Was würde mich ein Steg 75.4 oder Audison LRX 4-Kanal den kosten? Und bekomme ich das nur in speziellen CAR-Hifi Läden, oder kann ich zum kaufen der Focal Speaker + Verstärker auch zu Saturn & Konsorten gehen? Bei hirsch-ille gibt es im Moment ein Angebot: http://www.hirschille.com/car/produc...roducts_id=568 Aber 444€ für 2 Lautsprecher und einen Verstärker ist mir wirklich zuviel...ic würde nur 300€ für 1xFocal 165V + Verstärker ausgeben wollen. Oder kennt jemand Pakete die in diese Preisklasse fallen würden, und auch ihr Geld wert sind? |
Nachtrag:
Achja...da ich eher keinen Subwoofer will(Die Tieftöner der Focal Speaker sollten für meine Zwecke genügen=>Keine BumBum Musik...und ich will nicht das alles zu scheppern beginnt. ;) ) würde ein 2Kanal Verstärker eigentlich reichen, oder? Edit: ( :D ): Ein Freund hat einen noch nie eingebauten(vorschneller Kauf): RTO terminator GX-9004, 4x225 watt max power, s/n ratio 105db, frequenzgang 10-40000Hz abmessung 320 x 57 x 260 für 130€ zu verkaufen..ist das ein angemessener Preis, und ist der halbwegs vernünftig? |
Also ich kann dir folgendes empfehlen:
Kauf dir die Focal K-Serie (13er oder 16er) je nachdem was reinpasst. und lass sie am Anfang übers Radio laufen, sollte schonmal ne merkbare verbesserung gegenüber den Werkslautsprechern sein. Dann kauf dir eine 4-Kanal Endstufe, die Steg bekommst du z.B. Saturn Millenium city, und LRX Endstufen gibts sogar beim Media Markt ;-) Oder du fahrst zu nem Händler, ich kann nur empfehlen: W&W auf der Pragerstraße. Und Subwoofer is nicht nur dazu da Bum Bum zu machn sonder richtig eingepegelt unterstützt er die Frontlautsprecher im Grundton. Ein kleiner 25er oder 30er in nem geschlossenen Gehäuse macht dann das wett was du durch undichte doorboards, reflexionen etc. an Bass von den Frontlautsprechern verlierst. Preise: Steg 75.4x kostet um die 350€ weiß ich aber nicht 100% jetzt... sind zwar (noch & leider) nicht sonderlich bekannt aber in dem Preissegment findest du nichts besseres! Außerdem spielen Focal K1 und Steg wirklich toll miteinander. Wenn du dann noch nen 25er Sub dazuhängst hast du ein System im Auto das schon einigen Golf Fahrer mit Magnat aufkleber den A***** aufreißt, klanglich und pegelmäßig. Grüz Erich Außerdem vergiss es Wattzahlen und sonstige Technische Daten miteinander zu vergleichen.(<-- gutgemeinter Tipp) |
Pfuuuh...350€ für einen Steg Verstärker ist eindeutig zu viel..der RTO vom Freund wird mir immer sympathischer. :rolleyes: :). Hab ihn jetzt auf 115€ überredet, da man den selben in Webshops "Neu" (Schnäppchen aus Warenrücknahme) um 139€ bekommt.
|
ein Tip: tu dir was gutes und lass die Finger weg von der RTO.
technische Daten, vor allem Wattangaben, lassen keine Rückschlüsse auf erzielbaren Klang und auch nicht Lautstärke zu eine Frage: warum möchtest unbedingt zu Saturn, Media und co vor allem wennst schon Erfahrung mit dem Wissen eines Fachberaters dort gemacht hast? der Grossteil der Artikel ist bei Fachhändlern zu etwa den gleichen Preisen erhältlich. in Wien sehr empfehlenswert ist die Firma Kouba(Breitenfursterstr. 274) 13er kriegst du vorne beim Golf hinein indem du dir bei VW entsprechende Plastikadapter kaufst aber ich rate dir davon ab denn erstens kosten die doch ein paar euro und zweitens klingen die Lautsprecher nur auf wackeligem Plastik befestigt wirklich nicht besonders. Grad beim Golf2 ist der Aufwand ein Doorboard herzustellen sehr gering, abmessen, Spanplatte zuschneiden lassen gleich mit dem Loch für den 16er und mittels Sprühkleber(teroson beim Forstinger z.b. ist gut) ein Stoffstück oder Kunstleder drüberspannen- von hinten durch die Türverkleidung angeschraubt -> fertig Da du wie es scheint nicht extreme Pegel hören möchtest so kannst du auch ohne weiteres z.b. zur steg 45.4 greifen, klanglich eine ausgezeichnete Endstufe. |
Das ich ein Doorboard basteln werden muss, habe ich jetzt auch schon herausgefunden. :) Als Anleitung werde ich wohl dies verwenden:
http://www.x-dream-car-audio.de/presse/ah4-2002.htm Ist der RTO wirklich so mies? :heul: Mal schauen was die schwächeren Steg Verstärker kosten. Immerhin weiss ich endlich welche Boxen ich kaufen werde. :D |
Ok..hab mich jetz wegen Steg umgesehen, und selbst die 45.2x kosten 200€, und würden die Focal 165 V mit 45W RMS wohl nicht auslasten oder? Ein 75.2x reisst mit ~300€ ein noch grösseres Loch in meine Finanzen...gibt es a bissl günstigere Alternativen? Also einen Verstärker der zu den Boxen passt und die 200€ Marke nicht überschreitet(Zumindest nur ganz leicht)?
|
und vorher bei den Infinitys mit den JVC-watt hattest du die Angst nicht ? :p
nimm ruhig die kleine steg und lass dir ein 55Hertz-Modul reinstecken gleich im Austausch zum serienmässig integrierten. Die Focals betreibst du mit eingeschaltetem Hochpassfilter denn unter den 55Hertz würde nur unnötig Lautsprecher und Verstärker belastet und.. du redest wieder von Watt- sowas unnötiges ;) Und wichtig- Lautsprecher stabil befestigt Verkabelung muss nicht teuer sein aber gut :) Das Wichtigste ist die Masse, einen Punkt an der Karosserie abschleifen(vom Lack befreien) und stabil mit gutem Kontakt befestigen! und viel Spass daran haben (aber vorsicht, mit der Kombination hörst du schon den Unterschied zwischen gut aufgenommenen Original-liedern und Mp3´s ;) ) |
Hmm...na gut, dann werd ich heute in ein Geschäft schauen was der Steg 45.2x bei uns kostet. :)
|
warum lässt du dich von den verstärker freaks so schnell umstimmen? du kannst ohne probleme 2x2 nette boxen einbauen und dir mal anhören wie es klingt.
bei den boxen solltest du auf keinen fall sparen, und dir welche nehmen, die ordentlich leistung vertragen können, auch wenns der radio auf dem datenblatt nicht bringen kann, die meiste arbeit ist eh das kabel verlegen. wenns dir dann noch nicht gefällt, kannst immer noch einen verstärker kaufen, wobei, wenn du eh schon sagst, dass du kein bumbum willst, wirst eher enttäuscht sein, wenn du die 4 boxen ohne subwoofer an den verstärker hängst, vom klang her gibts da nicht wirklich super verbesserungen, und vergiss alles, was die nachfolgenden postings über unterschiede mit oder ohne verstärker sagen, das ist echt nur für super-carhifi-enthusiasten interessant. ich muss allerdings zugeben, seit ich einen subwoofer mit zugehörigem verstärker habe, in meinem fall ists eine dicke bassbox im kofferraum mit (nur) 100W sinus verstärker, will ich ihn echt nicht mehr missen, und ich höre nie techno, sondern gitarrenmusik, das klingt schon nochmal einiges netter, auch wenn die anderen boxen hängen nur direkt am radio hängen. |
@ a_x: lol ;-)
@theoden also mal allgemein, ich wette das die 45.4x mehr leistet als dein RTO.. was aber im Endeffekt der letzte und unwichtigste Punkt bei Steg vs. RTO ist. ;-) ansonsten kann ich nur dem fredl zustimmen... der hats durchblickt ;-) @fredf Hab nicht empfohlen das er zu media markt und saturn gehen soll, sagte nur die gibts sogar dort... und dass soll schon was heissen ;-) ALso lieber gleich zum Fachhändler... Mfg Erich |
Zitat:
Das Doorboard hängt nur an der wabbeligen Kartonverkleidung der Tür ?? :eek: Das Doorboord muss den Lautsprecher felsenfest halten und da darf nicht die Türverkleidung mitschwingen! Doorboard wird immer an die Tür festgeschraubt. "Enthusiasten" dämmen die Türe vorher noch mit Dämmmatte und verwenden u.U. sogar statt der MDF-Platte einen Stahlplatte ;) Kauf Dir wenns Dir wirklich zuviel Geld ist einmal die Speaker! Einen Verstärker kannst Du Dir später auch noch kaufen, spätestens dann wenn Du merkst das Du nicht ordenlich laut aufdrehen kannst ohne das es verzerrt. Zu RTO kann ich nur sagen schau mal was die neu kosten, kann mir nicht vorstellen daß die neu mehr kosten und warum gibt den wohl Dein Freund her ?? Weil er mies klingt ;) Leg die 120€ auf die Seite und spare noch ein paar € dazu auf etwas ordentliches |
na bumm da geht´s jetzt rund :smoke: :smoke:
also .. ad a_x: Verstärkerfreak bin ich bei weitem keiner und wenn du mein Posting durchliest dann sollt es doch klar rüberkommen denn darin steht das die im Radio integrierten Endstufen keine gute Klangqualität haben und schon mit halbwegs Lautsprechern ihre Probleme, dies gilt allerdings auch für Endstufen wie Magnat oder RTO wenn diese auf Lautsprechern hängen die einiges von der Endstufe verlangen, oft wird dann allerdings die Schuld auf die Lautsprecher geschoben weil die Magnat hat eh soviel Watt die muss gut sein. ad kato: soviel ich mitbekommen habe ist es Theodens erste intensivere Beschäftigung mit car-hifi und ich möcht ihn keinesfalls überfordern sondern Tips geben durch die mit relativ wenig Aufwand Spass und Freude am guten Klang hat und ein recht gutes Ergebnis erzielt. übrigens: wenns wirklich Aufwand sein soll dann wird ein Gehäuse gefertigt und der Lautsprecher ausgerichtet(sitzt dann oft im Fussraum oder ins Amaturenbrett integriert was meist heisst halber Neubau desselben) und das ganze in zig Sessions probegehört aber dann können schon mal locker 100,200 Stunden dafür aufgebraucht werden. |
Genau darum weil das Theodens erster Kontakt zu Car-Hifi ist sollte man ihm gleich das richtige raten.
Was ich meinte war das man die Doorbords fest mit dem Türblech verschrauben muss. Das mit der Dämmung und der Stahlplatte war eher zynisch und in Richtung a_x. |
Ok also mittlerweile habe ich mich mit dem Steg Amp abgefunden. :D Der ganze Einbau wird eine lustige Angelegenheit werden. Falls allerdings jemand ein Geschäft weiß wo Steg Verstärker gerade im Angebot sind, wäre ich sehr dankbar. :rolleyes:
|
diesen Händler kann ich dir noch empfehlen:
seine Telefonnummer 0699/10979292 |
Und wie heisst der Händler und wo ist er?:)
|
ups ging zu schnell so wie die Lautsprecher stabil befestigen @kato ;)
Fofi von Fofi´s Garage und die befindet sich in Loretto |
Was ist Loretto??
|
Also ich würde sagen du fährst mal zu nem händler und lasst dich dort beraten, sag was du willst, und wieviel du ausgeben willst.
Meistens kommen sie dir dann mit dem Preis entgegen, ich kann hier nur nochmal Werbung machen für W&W Autohifi -> 1210 Wien Pragerstrasse beim Schnitzelplatzl... sind echt gut drauf, Einbau, Preise & Kompetenz ist Top. Du musst halt nur wissen was du willst... PS: Die bekommen das auch mit den Doorboards gut & günstig hin... oder aber auch besser und teurer... je nach geschmack halt @fredf: goile erklärung mit magnat und watt ;-) pfiat Erich PS: /////Alpine rulez ;-) |
Gut...dann werd ich mal beim W&W Autohifi vorbeischauen. :)
|
weshalb ist der thread nicht im komplett sinnlos?
kauf dir ein neues auto mit darauf abgestimmter hifi-anlage :D das können nachgerüstete komponenten niemals bieten, was bei den herstellern in aufwendigen computersimulationen und hörtests ausgetüftelt wird. ;) alleine die entwicklungskosten eines solchen auf das jeweilige fahrzeug abgestimmten Radio-CD-Lautsprecher sets übertreffen den umsatz der genannten spezial-ausrüster, die womöglich noch in lohnfertigung in china (kinderarbeit, lohnsklaven) fertigen lassen. und wenn schon nachrüstung: geh zu einem zertifizierten pioneer-partner und lass dir ein bewährtes system für dein spezielles fahrzeug verpassen. nur komm dann nicht mit: "ich hätte aber doch lieber die ls oder den verstärker". verlass dich auf den fachmann, das ergebniss passt seit 17 jahren...(heckscheibe aus 205er gti rausblasen dabei ein klasklarer sound der dein trommelfell ohne schäden erbeben lässt ???) |
Wenn ich mir als Schüler ein neues Auto leisten könnte, würd ichs mir auch kaufen. :ms:
Und ICH WILL KEINERLEI SCHEIBEN AUS DEM AUTO BLASEN, und schon gar kein dämliches Pioneer-Pickerl am Auto...da kann ich mir gleich Prolet auf die Stirn tätowieren lassen, der GTI folgt 1. Tag später. (Falls sich jetz jemand angegriffen fühlt tut mir das leid, aber ich verabscheue Kapperl-Pioneerpickerl-2000WattSubwooferbisderKofferraumScheppert-WörtherseeGtiTreffen-Proleten) Ich will einfach nur ein vernünftiges Soundsystem für mein neues Radio kaufen. Zum Fachhändler werd ich sowieso gehen, und der kann mich ruhig beraten. |
pioneer = prolo = gti :motz:
ahjo, soviel zu dem. nur gut das ich noch nie einen gti gehabt hab, nur gte und gse :hehe: als schüler konnte ich mir auch kein neues erstes auto leisten, meine erste anlage bestand aus radio mit equalizer-booster (jojo, haha) und 3-weg aktiv aufbauboxen mit je 50 watt...und ich war trotzdem zufrieden ;) mein geld hab ich lieber in benzin und motortuning gesteckt :eek: ein gescheiter motorsound ist im auto sowieso viel geiler als jeder hifi- oder dolby-sound :cool: war ja auch garnicht auf dich gemüntzt, sondern vielmehr auf die user bezogen, die dir bei deinem budget, komponenten empfehlen, wo schon eine einzellne in deinen finanziellen rahmen nicht mehr reinpasst :rolleyes: |
sorry Theoden ich kann mich nicht zurückhalten aber was ich da lies ist einfach :hammer: :hammer: :hammer:
:roflmao: :roflmao: :roflmao: schön ist´s zu wissen das z.B. das Mercedeswerk wenn Neuwagenkunden besonders guten Klang wollen zum Spezialisten geht, Mercedes geht zu MAP und Armin werkt mal wieder :) |
@Fredf
Freut mich das ich dich erheitern konnte. :D Aber wer/was/wo Loretto ist hab ich noch immer nicht rausgefunden... |
Zitat:
ist nur gut das zum beispiel corvette und cadillac (wahrliche billigfahrzeuge :ätz:) ein auf das fahrzeug abgestimmtes bose-soundsystem haben, wie auch sämtliche bmw-typen eins von harman-cardon , gegen aufpreis natürlich. das da die schwaben ned mithalten können ist ja wohl klar... ...und wo hat deine leute gelernt? (mah so goschert es jungvolk) |
durch den thread und den wortmeldungen darin ist´s locker gegangen Theoden ;)
Loretto findest du in etwa 20 Fahrminuten südöstlich von Wien, ist grad schon im Burgenland. Mit´m Fofi kannst auf jeden Fall reden und er gibt dir auch Tips zum Einbau. @Miadu: übrigens auch bei Mercedes gibt´s Bose nur wenn halt Kunden Wert auf Klang legen... und wenn du mehr wissen möchtest->PM |
Ok, ich war heute beim W&W auf der Pragerstraße und hab mich beraten lassen. Dabei ist rausgekommen das ein vernünftig gedämmtes Doorboard mit 16cm Lautsprechern doch viel Aufwand ist(Damit das ganze auch gut sitzt, und gut klingt). Also hat er mir zu einem 4-Kanalverstärker, vorne 2 original 13cm Lautsprecher um 40€ die in die Standard Öffnungen passen, und hinten ein Ovales(6x9?) Paar von Axton oder eventuell von Rockford(Das werde ich morgen Probehören). Dazu den Steg 45.4x als Endstufe. Mit Verkabelung wird mich das ganze ~500€ kosten, und einbauen werd ich es selbst mit einem Freund. :)
|
Schau mal dort hin:
www.effectivesound.at Hab meine Anlage auch von dort und bin bis heute sehr zufrieden damit. Übrigens Focal sind super Speaker, hab selbst welche im Auto und kann sie nur weiterempfehlen. mfg Christian:smoke: |
Ok....hab heute die Steg bestellen lassen, und den Rest zur Seite legen lassen:
289€ für die Steg 45.4x 149€ für Rodek RX69RP (Heck) ~40€ für die Axton CX87 (Amaturenbrett) Insgesamt sinds 580€..das würde bedeuten die Kabel kosten 100€..das hat mich irgendwie stutzig gemacht. Wieso kostet ein Kabelset mit einem dicken Stromkabel, 2 Cinch-Kabel usw. 100€ ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag