![]() |
ORF wechselt Verschlüsselung
Ab April 2003 wird der ORF sein digitales Satelliten-TV-Angebot über das neue Verschlüsselungssystem CryptoWorks ausstrahlen und damit einen hohen technischen Standard sicherstellen. Parallel zu CryptoWorks wird auch das bisherige System Betacrypt1 bis Ende 2003 weiter bestehen. Allerdings ist das Kontingent von ORF-Karten für Betacrypt1 bereits in den nächsten Tagen erschöpft.
Im Zuge des Insolvenzverfahrens der KirchMedia wurde dem ORF die Lizenz für Betacrypt gekündigt. Dem ORF ist es trotzdem gelungen, mit dem Hersteller dieses Verschlüsselungssystems noch eine Verlängerung bis 31. Dezember 2003 zu vereinbaren. Damit ist für bestehende Kunden der Betrieb bis Ende 2003 gesichert. Allerdings werden keine weiteren Karten für das Betacrypt1-System mehr hergestellt. Der ORF hat gegenüber dem Handel darauf hingewiesen, dass bis zur Einführung von CryptoWorks die für Betacrypt1 erforderlichen Smartcards nicht mehr über den Direktvertrieb des ORF bezogen werden können. Die Verschlüsselung der ORF-TV-Programme ist deshalb erforderlich, weil der ORF aus wirtschaftlichen und urheberrechtlichen Gründen für Teile der beiden Vollprogramme ORF 1 und ORF 2 nicht jene europaweiten Rechte erwerben kann, die für eine frei zugängliche Ausstrahlung erforderlich wären. Der Wechsel des Verschlüsselungssystems ist besonders für die Österreichischen Abonnenten von Premiere schmerzhaft, konnten die ORF-Programme doch mit jedem Premiere-Receiver empfangen werden. Zukünftig sind nur noch die Geräte für Premiere UND ORF tauglich, die mit einem CI-Schacht ausgestattet sind, bei dem einfach ein Cryptoworks-Modul nachgerüstet wird. |
Ist das Nachrüsten dann gratis oder nicht????
Ich zahl sicher nicht nocheinmal 30€ für ein neues Modul. |
Zitat:
od. vielleicht miete? aber besser gleich ein receiver mit cryptoworks.od. einen mit programmierbaren modul. https://secure.olbort.com/fortec.htm https://secure.olbort.com/dreambox.htm |
Na toll - da werden sich die D Box BEsitzer (jene, welche keine gepatche Soft oben haben) sicher freuen!
|
Noch mehr werden sie die Leute freuen, die die Emus teuer aufspielen.
|
Zitat:
receiver ohne ci-cam sind wertlos.und ein patch hilft dir da auch wenig. |
Total intoleranter Schwachsinn.
99% der DB Besitzer sind keine Freaks. Die gehen in den Shop und kaufen, was Ihnen als gut empfohlen wird. Lange Zeit gabs auch keine vernünftigen Alternativen. Eine DB2 mit Neutrino ist derzeit sicher das Maß aller Dinge. Auch wenn HumaxAnhänger es nicht zugeben wollen. Treffen wird es nur die DB1 und Technisat C1 Besitzer. Die DB2 hat ein programmierbares Interface. Oder besser geagt: Alle außer die DB2 Besitzer wird es treffen, da sie ein neues Modul kaufen müssen......... |
Zitat:
humax mit linux ist auch nicht schlecht. und wie bitte schaust du premiere und(!) orf auf deiner dbox? modul kannst nur auf eine verschlüsselung programmieren.oder karten tauschen.oder selber karten brennen,aber das sind nur 1% von deinen angesprochenen kunden. und die 99% die alles den mediamarktsaturnpromarktwasweissichnich-verkäufern glauben habens eh nicht anders verdient |
Tut mir leid, sowas regt mich einfach auf.
Das mit Schwachsinn hat sich drauf bezogen, das die Leute selber schuld sind...... Wenns mal Pech mit einem Autokauf hattest und ein Montagsmodell erwischt hast, schreib ich Dir auch: Selbst schuld, warum siehst es Dir nicht vorher genauer an........ Nicht jeder hat die Zeit, einen Internet oder den Willen sich Wochenlang wegen eines SatReceivers auseinanderzusetzten. Derzeit hab ich kein PM ;);), aber es geht mir einer einzigen Karte, mit der orig. ORF Karte (braucht keine Selbstgemachte sein), wo soll das Prob sein??? |
Zitat:
die boxen werden ausschliesslich von premiere supportet.das sind jetzt die nachwehen der orf-kirch-ehe. wirst ein modul brauchen ,159.- https://secure.olbort.com/ci.htm |
@müller
mankra hat recht, du schreibst hier müll. |
Zitat:
dboxII besitzer werden sich wundern,od. glaubst du das der orf eure boxen gratis austauscht? der orf hatte nie die dboxII gefordert,ist nur für premiere zwingend gewesen.und da wollt ihr jetzt eine wiedergutmachung? wäre genauso wenn benzin morgen das doppelte kostet,und du jetzt von der regierung einen diesel erwartest. |
@müller
Also da muss ich dir wiedersprechen. Die D-Box2 würde am Anfang vom ORF empfolen. Und es war sogar die einzige Box mit der man ORF legal empfangen konnte. Sie wurde am Anfang mit ORF-Karte um 7990ATS verkauft. Bin schon neugierig wie der ORF sich das weiter vorstellt. Denn wenn mit der DBox2 und ORF wirklich schluß ist, dann kann ich mir vorstellen das es einen ordentlichen Aufstand geben wird. Denn ich kenne einige Leute die sich eine od. sogar mehrer DBoxen damals gekauft haben (um sau teures Geld) und ihre terrestrische Antenne abgebaut haben. Da wird sich der ORF schon was einfallen lassen müssen. Meiner Meinung halt. Gruß Tom |
Sehe das auch eher wie Tom Lang - sicher werden wieder diejenigen jubeln, welche die D-Box und Karten patchen - trotzdem wenn ich premiere & Orf als Otto-Normaluser mit B-Box sehen will, bin ich angehalten, mir einen neuen receiver mit CIs zuzulegen, dazu einen Premiere CAM, ein Cryptowoks cam und wahrscheinlich darf ich Orf Karte nochmals löhnen.
Einige, die mich(meine Beiträge hier kennen, wissen, dass ich in dieser materie nicht ganz unbewandert bin - aber das ist eine sauerei. Der hammer ist, dass Premiere nun dren Kunden anschreibt, dass man die bis dat gemietete Dbox für die Kaution kaufen kann (kaution - ich glaube, das waren 1000 ATS, wird dann einfach einbehalten). Irgendwie ist das alles schon ein Nepp! Aber gut für die Wirtschaft! |
da täuscht du dich aber.die dbox wurde vom fachhandel empfohlen,weil ja auch hoffnung auf premiereabo-abschluss bestand.ich habe mir damals schon einen humax+modul um 5990.- gekauft.
wie du sicher auch wissen wirst ,gab u. gibts module ,die auch vom handel empfohlen,mit der man auch andere receiver verwenden konnte. aber mit aufkommen anderer betacrypttaugliche receiver,wurde dies alles vernachlässigt.auch alternativsoftware für receiver veränderten die landschaft.auch ein wechsel steht schon seit juli 2002 fest,orf durfte ja nur betacrypt verwenden,weil neuer vertrag abgeschlossen wurde. nur jetzt wurde das neue verfahren veröffentlicht. |
Zitat:
und das neue verfahren hängt sicher mit premiere austria zusammen.denn dies ist sicher eine unbeliebte konkurrenz zu orf.siehe receiverangebote die z. zt. um 199.- incl. receiver u. abo gibt(receiver um 79.-) |
@müller
Ich meine die Zeiten ganz am Anfang wie ORF Digital ganz neu war. Da gab es nicht mal noch die Alpa Crypt Module. Da gab es nur die gepachten Irdeto 4.7 Module. Der ORF hat damals zu 100% nur die D-Box2 supportet. Musste damals sogar die Seriennummer der Box angeben. Und dann bekam ich eine F-Karte vom ORF mit Z zum Schluß. Und die Z-Karten liefen nur in D-Box2. Später dann auch im Alphacrypt Modul, das aber vom ORF nie supportet wurde. Für das Irdeto 4.7 Modul benötigte man eine Karte für D-Box1 die auch ausnahmsweise am Anfang ausgegeben wurden. Gruß Tom |
also ich habe orf seit anfang an.ich musste nie eine seriennummer bekanntgeben,wurde aber aufmerksam gemacht das ich keine dboxI-karte bekommen werde.auch lief die karte in meinen humax,mit irdeto4.7 cam.
dieses cam gabs um ATs1700.- bei jeden Sathändler. als dann die alphas rauskamen habe ich noch 2 karten problemlos geordert.und die 4. karte verwende ich im magicmodul,das vielleicht auch crypto beherschen wird. |
Einen CI Schacht habe ich ja (Humax 5900), ABER: ich wollte wissen ob ich für die neue "Karte" etwas zahlen soll.
|
Ja das stimmt, später gab es die Karten dann leichter. Aber offiziel wurde deine Konfig. sicher nicht vom ORF supportet, da das 4.7CAM nur so eine halb legale Sache ist.
Gruß Tom |
Zitat:
sogar bei allen jetzt verkauften receiver mit orf-karte liegt ein zettel bei.da steht:"der orf erlaubt sich einen kostenpflichtigen tausch der karte bei techn. änderungen" |
Zitat:
|
@Müller
1. Wie komme ich als Konsument dazu, mich mit Firmenpolitik, Laufzeiten von Lizenzrechten, etc. zu kümmern. 2.Bis jetzt gings ohne Probleme mit einer Karte. Das ORF nun wechselt ist ne Sauerei. 3. Damals gabs offiz. keine BC tauglichen Module, also ich meine 1. DB hatte. Man konnte sie höchsten (legal??) patchen. 4. Der ORF zahlt aber sicher den weder Besitzern eines Moduls die Umprogrammierung, noch die Anschaffung eines Moduls. Da saug ich man gleich einen Emu für Neutrino DB2, was eigentlich nicht illegall sein kann, da ich ja auch ORF Grundgebühr bezahle. Also wenn ich nicht selber ein Modul umprogrammieren kann und schon eines hab, ist Deine Lösung teurer wie meine. 5. Normal soll mans keinen Wünschen: Aber hoffentlich machst auch mal einen Fehlkauf bei einem Produkt, wo Du Dich net 100% auskennst. Wäre ein Lernprozess, der Dir vielleicht zu denken gibt. @Utakurt Gebe Dir recht bis auf eines: Wenn ich die Möglichkeit hätte, eine DB2 um 1000 ats zu kaufen, würd ichs sofort tun. Die werden derzeit über 300€ gebraucht gehandelt. |
@müller
Das glaube ich dir schon. Aber es ist darum gegangen das der ORF die DBox2 offiziell empfolen und supportet hat. Also wie du schon sagtest Premiere und ORF haben nichts (nur indirekt) miteinander zu tun. Die Entscheidung auf Betacrypt fiel damals, (offiziel) das es viele Premierkunden gibt die dann eine 2.Receiver gebraucht hätten. Mir wäre damals Viaccess lieber gewesen, weil mein Receiver das schon eingebaut htte. Gruß Tom |
Zitat:
|
Bei Kaufboxen ist Linux ohne Emu natürlich legal.
PW stehlt frühestens (wenn überhaupt) im Herbst03 auf ein neues System um. Und das neue wird kompatible zu Boxen mit dem PW Logo bleiben (DB2, Humax5900, Galaxy, etc.) |
Ich habe eine Sagem DB2, muss ich mir jetzt eine neue Box zulegen?
|
Wenns Linux drauf hast wahrscheinlich nicht
|
kann linux crypto?
|
Sollte schon so sein
Ohne original Karte läuft aber nichts.
Wenn du eine hast kannst du sie mit den entsprächenden Nanos freischalten, einen Blocker sollte man auch habe. Und für die totalen Freaks zitiere ich hier einmal aus einem Insiderforum, zu dem ich nichts (das meine ich wörtlich - ich beantworte dazu keine Fragen) näher sagen will: ...Also: Ist wohl so, daß der/die Autor/en der Gbox ihre Strategie geändert haben... Smartcard emulieren: JA, aber *keine* Smartcard akzetieren NEIN ! Ausserdem wurde die Anzahl an unterstützter Crypting-Systemen verbessert (siehe Posting zuvor) ! Nun ist es wohl auch möglich, Irdeto2, Seca2 (xyz2), sowie auch z.B. Cryptoworks/Conax-Original-Karten in dem DBox2- Kartenschacht zu akzeptieren... Daher der Name "Multicrypt" ! Das Ganze verrichtet sogar eine GBox (glaube ab V. 074) Die Gboxen können dennoch (die bisherigen Systeme) auch ohne Karte emulieren - aber eben nicht die anderen Systeme ! Dies geht nur mit Original-Karte ! Vorteil: Man muss sich nicht neue CI-Module zulegen (was ja bei der DBox2 eh nicht geht, da alles fest verdrahtet ist - dieses Manko wird hier via Soft gelöst {spezielle Gbox}), etc. ... Nachteil: Die unterstützten, zusätzlichen Crypto-Systeme werden nicht emuliert ! Nur mit jeweiliger Original-Karte wirds hell ! Wiederum positiv: Wenn man bei den emulierbaren Systemen eine Karte reinschiebt, läuft die DBox über Karte ! Dies war zuvor nicht der Fall ! Das ging dann nur über neuen Bootvorgang mit anderen Einstellungen ! Der Grund, warum sich das so anhört wie "Cardreader in die Box einbauen", obwohl da schon einer drin ist, ist, daß die Multicrypt-Methode nicht ohne Löterei auskommt ! Will man so eine Unterstützung auf der DBox2, dann muss man das Modem rausziehen (Com2), eine kleine Platine draufstecken, und von jener geht ein Kabel-Baum in Richtung des einen (überflüssigen) Kartenschachtes der DBox2 ! Dort muss man dafür die Leiterbahnen trennen, die in Richtung DBox- Mainboard führen, und die vom Com2 der DBox kommenden Drähte dort anlöten ! That´s all ! Fertig ist das Multiycrypt-Cam ! Allerdings nur, wenn in dem entsprechendem Image auch die GBox drin ist, die das dann unterstützt ! Es gibt aber auch noch eine kostensparende Variante, die es ermöglicht, eine etwas andere Platine auf den COM2 der DBox2 zu stecken, und dort einen externen Cardwriter anzuschliessen (um den 2. Kartenschacht vor Leiterbahntrennung zu schonen)... Dann steckt man die Original-Conax-Karte (z.B.) in den Cardwriter !!! Auch möglich ist es, statt des Cardwriters an Com2 der DBox2 einfache eine Multimouse dranzubasteln, und irgendwie nach draussen zu führen (aus der Box führt dann ein Multikabel raus: Platine hängt dort dran - dies wäre bei der Cardwriter-Methode aber auch der Fall); nicht so komfortabel - deswegen die "Card-Reader-Methode" innerhalb der Dbox2... |
wisst ihr wo man da vielleicht ein paar genauere Infos herbekommt?
|
Re: Sollte schon so sein
Zitat:
da geht serwohl alles ohne karte.sogar fürn galaxis gibts jetzt a soft (geppo) da kannst einen emu einspielen.musst nur die keys immer aktualisieren. nur von cryptoworks weis ich net obs geht. |
Geppo gibts schon einige Zeit, aber so richtig stabil läuft das Zeug noch nicht
|
Gut dass hewlett darauf hinweist
wenn man nämlich auf die ORF-DIGITAL Seite geht, wo das ganze "Dilemma" zu finden ist, steht da unter Faq folgendes: Was ist digitales Fernsehen?
Beim digitalen Fernsehen werden Bilder und Töne in binäre Daten (0 und 1) umgewandelt. Dadurch kann Fernsehen in erheblich besserer Qualität übertragen werden. Außerdem können digitale TV-Signale komprimiert werden, wodurch mehrere TV- und Radioprogramme über einen einzigen Satellitentransponder übertragen werden können. Welche Vorteile hat digitales TV? Digitales TV bringt Bilder und Töne in erstklassiger Qualität - und das auch dort, wo der terrestrische Empfang von TV-Programmen nur in eingeschränkter Qualität möglich ist. Darüber hinaus bietet digitales Fernsehen die Möglichkeit für verschiedenste Zusatzdienste, wie zum Beispiel elektronische Programmzeitschriften (EPGs). Welche Einrichtungen brauche ich für den Empfang von ORF DIGITAL? Folgendes Equipment brauchen Sie zum Empfang von ORF DIGITAL: * Satellitenspiegel mit Universal LNC * Digitaler Satelliten-Receiver mit lizenziertem BetaCrypt-Modul * Die ORF-DIGITAL-SAT-Karte * TV-Gerät mit SCART-Buchse oder vergleichbarem Eingang Auskünfte über Montage und Inbetriebnahme Ihrer digitalen Satellitenempfangsanlage erhalten Sie im Fernsehfachhandel, der Sie auch gerne über die Möglichkeiten informiert, Ihre bestehende Satellitenempfangsanlage umzurüsten..... Warum sendet der ORF verschlüsselt? Für zahlreiche Sendungen, wie Sportübertragungen oder Filme, erwirbt der ORF nur Ausstrahlungsrechte für Österreich. Eine unverschlüsselte Ausstrahlung der Programme via Satellit würde jedoch die Senderechte für ganz Europa erfordern. Da der ORF aus urheberrechtlichen und wirtschaftlichen Gründen die europaweiten Ausstrahlungsrechte für die beiden Vollprogramme ORF 1 und ORF 2 nicht erwerben kann, müssen diese verschlüsselt werden. Welche Programme strahlt der ORF via Satellit aus? Die ORF-Programme via Satellit TV-Programme: * ORF1/ ORF2 (nur mit der ORF-DIGITAL-SAT-Karte zu empfangen) * TW 1(Tourismus- und Wetterkanal) * ORF TELETEXT Radioprogramme: * Ö1 * Ö3 * ROI * FM4 * Alle Regionalradioprogramme Welche Sender im ORF-Bouquet sind verschlüsselt? Die beiden Vollprogramme ORF 1 und ORF 2 werden verschlüsselt. Die restlichen Programme sind frei zu empfangen. Wozu dient die ORF-DIGITAL-SAT-Karte? Die ORF-Smartcard ist das Herzstück zum Empfang von ORF DIGITAL. Durch sie wird das verschlüsselt ausgestrahlte Fernsehsignal wieder decodiert und damit empfangbar. Bei jedem Software-Update, das Ihr Digital- Receiver durchführt, wird die Smartcard zur Initialisierung der Box gebraucht. Wo erhalte ich die ORF-DIGITAL-SAT-Karte? ORF-DIGITAL-SAT-Karten können direkt über die Bestell- und Infohotline bezogen werden.... Wer kann die ORF-DIGITAL-SAT-Karte freischalten lassen? Personen mit österreichischem Wohnsitz und gültiger Fernseh-Teilnehmernummer können eine ORF-Smartcard dauerhaft freischalten lassen. Die ORF-Smartcards dürfen nur auf österreichischem Gebiet in Betrieb genommen werden. Pro Haushalt wird nur eine ORF-Smartcard vergeben. In begründeten Ausnahmefällen können mehrere Smartcards für einen Haushalt erworben werden. ... Was kostet ORF DIGITAL? Für ORF-Smartcards, die direkt über die Bestell- und Infohotline bezogen werden, beträgt der Unkostenbeitrag € 29,80. Durch den Erwerb der ORF-DIGITAL-SAT-Karte entstehen keine laufenden Kosten. Wie bewahre ich die ORF-DIGITAL-SAT-Karte auf? Ihre Smartcard reagiert sehr empfindlich auf Schmutz und Kratzer. Bewahren Sie Ihre Karte stets im Digital-Receiver auf. Notieren Sie sich Ihre Smartcardnummer und Ihre Kundennummer auf der ORF-Servicekarte, um sie bei einem Anruf bei den Hotlines bei der Hand zu haben. Meine Smartcard ist defekt. Was soll ich tun? Bitte melden Sie den Defekt bei der Bestell- und Infohotline (01) 870 70-360. Sie erhalten umgehend eine neue Karte zugesandt. Retournieren Sie bitte die defekte Karte innerhalb von 14 Tagen an das ORF DIGITAL Team. Sollte die alte Karte nicht innerhalb dieser Zeit zurückgeschickt werden, behält sich der ORF vor, einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 29,80 für die Ersatzkarte einzuheben. .... Da steht nach wie vor, dass man ein integriertes Betycrypt Modul braucht, was zwar momantan, aber nurmehr für 10 Monate stimmt! Ebenso hier: http://digital.orf.at/c_satellit/s_0_01d03.htm Nir hier http://digital.orf.at/c_satellit/s_0_03t01.htm#a4 gibt es einen kitzekleinen Hinweis, dass nur mehr die karten neuester Generation ausgegeben werden. Eigentlich eine Sauerei, denn wenn der Kunde weiß, dass in 10 Monaten Cryptow. kommt, kann man sich bzgl. der Receiversuche schon ein bissel besser einstellen! Z.B.: mit dem Reiceiver Humax 5500 CRCI http://www.satmedia.at/images/5500.BMP oder dem Humax CR-FOX http://www.satmedia.at/images/UNBENANNT.BMP wo Cryptow. Module integriert sind. Das ist jetzt absolut keine !!!! Emfehlung für diese Receiver, dazu ist es absolut zu früh, aber es zeigt, dass die Angelegenheit für Neukäufer von Receivern auch nicht so lustig ist - Danke an die Info-Politik des ORF! |
Re: Re: Sollte schon so sein
Zitat:
|
Re: Gut dass hewlett darauf hinweist
Zitat:
|
Aha -
das macht die sache aber nicht gerade schöner - letztendlich zahlt ja der Seher die ORF-Zwangesgebühr und kaum der Fachhandel und ich sage mal, dass die FAQ auf den zitierten Seiten eigentlich eine schöne beständige Welt verheißen.
Da ist nirgendwo ein klarer Kommentar wann und wie gewechselt wird - sowas erwarte ich mir von FAQ speziell wenn Zwangsgebühren gezahlt werden, und sobald der Verschlüsselungswechsel feststeht, was ja schon passiert sein dürfte! |
Wenn PW auch aufs gleiche System umsteigen, sehe ich sowieso kein Prob ;);)
|
Nachdem ich vom ORF eine Wischi-Waschi-NixWissen-NixSagen Antwort auf meine Frage "DBOX-II und ORF in Zukunft" bekommen habe, werde ich mir jetzt ein Buch über "die Züchtung und Pflege von Emus" kaufen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag