![]() |
Die Paul Golding A310 Panel Story ...
Hier das neueste Kapitel:
irgendwie scheint Paul zwischen all der Arbeit an der Dreamfleet B727 doch noch immer mal einen Moment Zeit für das Panel zu finden. Das folgende Statement datiert vom 25.11.2002 und stammt aus dem Project Freeware Forum: Zitat:
|
Fein!
Nur geistern inzwischen schon wieder Bilder im Netz rum, die mindestens genauso vielversprechend sind.
Allerdings ist Paul Goldings panel schöner: http://www.blandreynolds.btinternet....A310.pilot.jpg und das zweite Bild - gibt es nicht mehr. Deswegen hier nur der Link, wo er einst einmal zu sehen war. Edit: Wer lesen kann,... |
Wie heißt die Homepage von Paul Golding??
tschüss Marco |
|
@marco
Paul´s Homepage: http://www.paul.golding.btinternet.co.uk/ oder hier: http://www.projectfreeware.com/ Gruß a. |
@Lörch
Meinst du das Panel hier ? Wenn ja, Paul Goldings ist wirklich viiiel schöner...:D
|
Ups...hasts ja schon editiert...:rolleyes:
|
HI!
Waas, das Paul Golding Panel ist schöner? Finde ich eigentlich nicht. Ich weiß, man sollte nicht über etwas reden was noch nicht released ist, aber wenn man davon ausgehen kann dass das Panel nicht schlechter wird als auf den Bildern, dann verstehe ich nicht was am Golding schöner sein soll? Müsst ihr mich mal aufklären :D viele Grüße Martin PS: Man darf natürlich nicht den Unterschied Freeware und Payware vergessen! |
Goldings Panel ist doch Freeware, oder nicht ? Was ist mit dem anderen ?
Also mir gefällt Goldings Panel schon von der Form her besser, es kommt so vom ersten Blick dem realen Panel etwas näher, als das andere. Den Rest müsste man dann halt testen... |
Also als eingefleischter virtueller A310 Kapitän :cool: , muß ich sagen, dieses neue Panel sieht doch sehr gut aus. Der Funktionsumfang ist doch enorm, allein das Overhead Panel ist gigantisch gut gelungen und ein FMC soll das Teil auch noch haben. Bei den ganzen Features rechne ich persönlich aber mit Payware, der Preis entscheidet dann. Ich bin auf alle gespannt.
Ich warte seit ich den FS2002 fliege auf das Golding Panel, wie viele hier auch. Momentan behelfe ich mir mit einem von mir leicht modifiziertem Panel inkl. TCAS und und anderem ND. Ist nicht das gelbe vom Ei aber, wie ich finde eine ganz gute Alternative, bis jetzt. Gruß Andre |
Hi,
na das wird ja ein schoenes Weihnachtsgeschenk von PG. Ich fliege dieses Panel von ihm schon seit Jahren (bereits seit dem 98iger), da es wirklich der Realitaet sehr nahe kommt. (durfte einmal in einer Lh-A300-600R "vorne" mitfliegen). Leider musste ich bei mir beim Umfriemeln des "alten" panels auf den Flusi 2002 dem AP einen neuen (funktionierenden) Hauptschalter und A/T-Switch verpassen, eine Standard-Autobrake und ein kleines, extra HSI fuer den ILS-Anflug. (Die "echten" Instrumente wollten partout nicht mit dem FS2k2 reden...). So umgebaut, funktioniert es tadelos und natuerlich hatte ich mir auch cockpit-views gestrickt. So warte ich also auch schon seit langem voller Sehnsucht auf das angekuendigte Update unseres Panel-Gurus "PG". Das Bild ist ja schon vielversprechend. Gruss Klaus-Peter |
Hi!
Zitat:
viele Grüße Martin |
Ja, das SSW panel wird payware. Dagegen wird es wirklich eines der besten panels, wenn das Versprochene auch gehalten wird. Auf jeden Fall kommt es mit einer gehörigen Portion Liveries.
Optisch finde ich das SSW panel etwas flach, die Farben sind zu dunkel und eine schräge Fensterstrebe wäre auch nicht schlecht. An Pauls neuestem Bild des Panels stört mich dagegen der abgeschnittene AP. Dass man nur die Hälfte der Triebwerksinstrumente sehen kann, stört mich nicht, da diese im FS fast immer genau gleich laufen. Wenn man Cockpitvideos sieht, sind die MS Triebwerke deutlich genauer. Funktioneller aber sieht trotzdem das hier aus: http://www.paul.golding.btinternet.c.../a310jun5a.jpg |
@Lörch:
Ist das ein Bild das Du gefunden hast oder besitzt Du das Panel? Ich habe nämlich eins dass genau so aussieht, allerdings kommt das Ding mit dem FS 2002 nicht ganz klar... Gruß Flo |
Hallo Flo,
der erste Screenshot kommt aus dem Forum von www.projectfreeware.com, der zweite von Paul Goldings Seite. Das erste Bild ist wesentlich aktueller. Und woher hast du ein Panel, das genauso aussieht? Als (mittel)großer A310 Fan bin ich nähmlich ständig auf der Suche, und irgendwie sah Paul Goldings panel schon vor einem Jahr so fertig aus. Gruß Hinrich Edit: Ja!:D |
Hi!
Das Goldingpanel funktioniert nicht im FS2002. Deshalb baut er ja auch schon so lange daran, weil kleine Änderungen nichts bringen. Das Bild ist mit Sicherheit aus dem Internet. viele Grüße Martin PS: Wir haben unseren A310-304 released. EDIT: Da haben wir wohl zur gleichen Zeit gepostet :D |
@Martin:
Nicht ganz korrekt: Das Panel von PG funktioniert schon im FS 2002, nur hab ich des öfteren Abstürze wenn man ein paar Knöpfe zu viel drückt. Ansonsten kann man ganz gut damit fliegen und es sieht spitzenmäßig aus! @Lörch: Weiß nicht mehr genau woher ich das Panel hab, habs vor nem halben Jahr oder so mal auf irgendeiner Flusiseite gefunden. Steht auch keine info-Datei und nix dabei, nur anhand der Gauges mit dem Beginn "pg" kann man erkennen, dass es eines von Paul ist. Kann es Dir aber gern mal schicken wenn Du willst. DL-Größe ca. 1,80 MB. Gruß Flo |
@Martin!
Dann kann es ja nicht mehr lange bis zur GAF Livery dauern... :D |
Hi!
Warum, ist doch schon fertig. Release kurz nach Neujahr. Die MRT und die beiden restlichen VIP kommen noch. viele Grüße Martin |
Hi Martin!
*Guckenwollen* ;) :p ;) |
|
Hallo Hinrich,
Dein Nacht-Screenshot scheint fuer mich das PG310-Panel in der Version 98 bzw. 2000 zu sein. Schon im 2000 ging die Autobrake leider nicht mehr und im 2002 war es dann ganz aus mit Autopilot, HSI-Umschaltung und Autobrake. Wie gesagt, das war die Basis, auf dem ich mir mein FS2002-Notbehelf zusammengebastelt habe. WANN gibt es endlich die FS2k2-Version von PG? Gruss Klaus-Peter (ein ungeduldiger, sehnsuechtig wartender Paul Golding Fan) |
Hi!
@Sven: Hier ist das Bild. Ich teste im Moment noch eine etwas andere Schriftart, aber sonst ist alles fertig. viele Grüße Martin |
Wow, das sieht klasse aus! Danke Martin!!!
|
Man mags fast nicht glauben wollen:
http://library.avsim.com/sendfile.php?DLID=28293 it´s out now - get it !!! :D :D :D |
...and delete it. Sorry, aber das ist meine Meinung über das Panel. Auch wenn es Freeware ist, man merkt dass es Herrn Goldings letztes freeware Panel ist - leider! Ich warte dann mal auf SSW :cool:
|
Hi !
Also ich find's gut, Ausnahmsweise....:D |
A310-Panel
Hi,
ich finde das A310-Panel auf jeden Fall besser als alles andere was bisher als Freeware für den A310 erschienen ist. Natürlich wird es in Zukunft noch besseres geben, vor allem als Payware, aber damit kann ich leben gemessen an der Zeit die wir warten mußten. Folgendes Problem steht noch beim PG-A310-Panel. Der Auto-Brake-Schalter läßt sich bei mir nur auf LO setzen, Med und Max gehen nicht !? Tschüß Lutz :) |
so, die 10+24 ist on the final.
viele Grüße Martin PS: Die Farben sehen auf dem Bild leicht anders aus als im FS. |
Ei wo gibs die denn? :D Oder ist das der SSW A310?
|
Ich bin mal optimistisch und sage dieses Wochenende. Wenn Harald da aber keine Zeit hat dann nächste Woche. Das Livery ist jedenfalls fertig. Auch noch nächste Woche kommt von mir BalairCTA und DLH ( old colors ). Damit wäre geklärt dass es nicht die SSW ist, obwohl es sich auch um die 10+24 handelt :D Außerdem darf ich ja keine Bilder von der Beta veröffentlichen :cool:
viele Grüße Martin |
ehhhh, gibts da irgendwo eine Einstellung dass man die rechten Triebwerksanzeigen auch zu sehen bekommt???
mfg hari:cool: |
Drücke mal die 5 auf dem Numpad. Das springt dann allerdings immer wieder zurück.
viele Grüße Martin |
@ RakerOne
Aber wenn man dann nach links/ rechts oder sonst wohin schaut, springt es wieder auf Pilot View. Ich habe es bei mir gändert, das man die "normale" Sicht als Standard hat und den PilotView auf dem Nummernpad findet. Ich hänge es mal als .txt dran. Andre |
tcas
hab mir das neue panel noch nicht runtergeladen tuhe es aber sehr bald. kann mir jemand sagen ob es über TCAS verfügt ???
fliegergruß Axel |
Kein TCAS vorhanden. Ich verwende ein sehr einfaches (habe ich schon im alten PG 300er Panel), welches sich dann als extra Window über einen der Infoscreens legt. Bei Interesse kann ich auch dieses posten.
Andre |
Aufgrund einiger privater Nachfragen, hier nun die Modifikationen. Bitte unbedingt das ReadMe (PDF Format) beachten.
a. http://people.freenet.de/jhofi/A310Modifications.jpg Download |
Zwei "dumme" Fragen zum panel:
1) Wo in Gottes Namen stellt man auf dem autopilot panel den course ein ??? 2) Habt Ihr das auch, daß beim disengagen des autopiloten der Warnton nicht mehr aufhört ? Was kann man dagegen machen ? Norbert |
@Norbert
......siehe Pic. Andre |
Aaahhh; danke !
Norbert |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag