![]() |
Schwache Performance bei FS2002
Hallo.
Irgendwie wundere ich mich immer, warum andere Leute mit schwächeren Systemen als ich bessere Frameraten im Flusi haben. Irgendwie komme ich bei mittleren Reglerwerten (Geländetextur Niedrig / Texqualität mittel / Mesh Komplexität 60 / Sceneriekomplexität Dicht / Autogen Normal / Effekte Niedrig) kaum in der Luft über 15 fps hinaus und an den Standardflughäfen kann sie auf 8fps abfallen. Bei Addons wie German Airports sinds meistens nur 4 bis 5. Mein System: - K7VZA mit Duron 950MHz - 384MB SDRAM - Riva TNT2 Pro Es handelt sich um den alten ALDI-667er-PC, nur dass er ein neues Motherboard und Prozessor inne hat. Ich halte jetzt 950MHz und 384MD SDRAM nicht gerade würdig, um mir nur 4fps bei den German Airports anzubieten, zumal die Regler nicht einmla hoch eingestellt sind. Einzig, was ich mir vorstellen kann, nachteilig zu sein, ist, dass mein FS2002-Ordner etwa 5GB umfasst.... Kennt jemand irgendwelche Einstellungen, die FS2002 verbieten, den Hauptspeicher zu belasten oder sonstwie die Leistungen zu beeinträchtigen? Macht eine neue Grafikkarte Sinn oder soll ich mir lieber noch 128MB Speicher kaufen? Vielen Dank für jegliche Hilfe. Daniel |
Hi!
Also so von der Ferne würde ich das Ganze mal so beurteilen: Du hast genauso wie ich noch immer einen schon veralterten PC, der natürlich so seine Probleme mit den Flusi hat. Ich würde dir von einer neuen Grafikkarte abraten, wenn du nicht das genze System erneuerst. Besser wäre neues gutes Mainboard, nicht den aller aller schnellsten Prozessor, schnelles und gutes Ram (hier zu sparen wäre an der falschen Ecke, da die Geschwindigkeit des Rams noch immer der hemmende Faktor ist) und den rest wie gehabt. Schau dir mal deine Festplatte an (Zugriffszeit und Geschwindigkeit), ob du hier auch was ändern solltest. Also lieber das Geld ansparen und mindestens 512 MB Ram zulegen. Hoffe geholfen zu haben. mfg mausbull |
Hallo Daniel
ich kenne mich mit Computern überhaupt nicht aus - habe aber trotzdem Erfahrungen, die dir als Orientierung dienen könnten.
Mein laufendes System ist der Aldi-PC von vor 2Jahren mit ca. 900MHz deiner Grafikkarte und 256MB RAM!only. Auf Grund der hier immer wieder vorgetragenen Emnpfehlungen nach mehr RAM habe ich mal einen zusätzlichen Riegel eingesteckt und quasi keine Verbesserung festgestellt. Ich gehe davon aus, daß bei dir die Regler ähnlich stehen wie bei mir: die Komplexitäten etwas höher als die Effekte. Bei der GA-Serie komme ich nie unter 8fps. Mein Flusiordner hat allerdings 20G mit einem eigenen Win-XP, und diese Partition defragmentiere ich nach jeder Änderung, nachdem ich früher mal offensichtlich einen zu kleinen Ordner hatte. Ich kann mir vorstellen, daß dein Flusi ohne größere Geldausgaben zu verbessern sein wird und wünsche dir, daß du den etnscheidenden Tipp bekommst. Übrigens habe ich jetzt noch einen neuen Aldi-PC. Für die gelöhnten 1200€ habe ich auf den GA's jetzt ca. 6 fps mehr...und noch nicht diesen entscheidenden Tipp zur Verbesserung bekommen. |
ich würde sage:
neue grafikkarte und das problem ist gelöst. |
Da habe ich mich gestern erst mit einem Computerfachmann drüber unterhalten. Er bestätigte de landläufige Ansicht, der FS2002 sei stark CPU-lastig, mehr RAM würde da nicht viel bringen (ich habe 512 und nach einer Aufrüstung auf 1024 gefragt). Eher würde er eine schnellere Graka empfehlen, wenn der Prozessor schon schnell genug ist. Bei einer 1GHz-CPU bringt auch eine GF4-TI nichts, denn die CPU ist erstmal wichtiger. Wenn man schon 2 Ghz oder mehr hat, dann bringt auch die GF4-TI wirklich einen Zuwachs.
Ergo: Rüste erstmal die CPU auf (wahrscheinlich mit Mainboard), dann versuch nochmal den Flusi. Wenn er dann noch nicht gut genug ist, und Du noch Budget hast, schlag NACH WEIHNACHTEN (!!) bei NVidia zu mit einer GF4 (mind. MX460, besser Titanium). (Werde ich auch tun, hab noch 'ne GF4-MX-Version :D) Jörg :smoke: |
Hi!
Also das Problem ist nicht die Größe des Ram's, finde 512 auch als ausreichend (zur Zeit). Jedoch wird oft ein NoName oder sehr langsamer Ram eingebaut, der das ganze System hemmt und somit wird der schnelle Prozessor nicht ausgenützt. Genausowenig sinnvoll ist der Einbau einer GeForce 4 .... in einen 900 MHz PC, da dieser die Leistung der GaKa nicht ausnützen kann. Also wie schon gesagt, schneller Ram, nicht den zZ besten PC und eine gute GaKa. mfg mausbull |
Also ich hatte 128MB RAM und das "orangene Lichtchen" hatte nen Dauerbrenner...folge war irdendwann der Absturz. Habe dann auf 384 MB aufgestockt und der Dauerbrenner ist erloschen. Meine Frames sind allerdings auch nicht sehr toll, bin froh, wenn ich 10fps erreiche...aber das liegt an meinen 866MHz und z.T. auch ein bissel an meiner TNT 2 Graka. Natürlich habe ich auch PAI installiert....aber ist immer noch fliegbar.
Meine CPU werde ich jetzt noch nicht aufrüsten, aber ich leiste mir ne GeForce 2 Graka 64 MB, für 69 Euro :D. Besser wie meine jetztige und für meine CPU noch tragbar... |
@ D-IJBA
die meisten sogenannten Computerfachleute können die Bedürfnisse des FS2002 überhaupt nicht richtig einschätzen. Tatsache ist, dass du eine tolle Cpu haben kannst, aber Win XP frisst (reserviert für sich) dir schon 128 MB RAM weg. Bei Langstreckenflügen, besonders über Schweden und Norwegen mit AddON-Szenerien kommt dann über kurz oder lang deine Auslagerungsdatei zum Einsatz und die Festplatte rödelt immer öfter, bis zum Freeze. Und das kannst Du mit RAM-Ausbau vermeiden.
Ist vielleicht eine der FS-Nutzung. Rico |
Hi,
ich möchte hier meinen Senf einfach mal dazu geben. Allerdings gleich vorweg: ich bin wahrlich nicht der Spezialist in Sachen FS2002, denn ich selbst nutze infolge meiner noch vorhandenen Hardware immer noch den 98er. Da gibt es sicherlich wesentlich kompetentere Leute als ich und auch einschlägige Foren, die sich mit Tuningmaßnahmen des FS2002 auseinandersetzen. Deswegen kann ich mich nur auf Anmerkungen zur Hardware und vielleicht ein paar Parallelen zu anderen Programmen beschränken. Tja Dieter, den entscheidenden Tipp kann ich deshalb leider auch nicht liefern. Daniel, Du schreibst, dass Du 384 MB Hauptspeicher installiert hast. Das ist zwar nicht übel, aber auch leider nicht der Hit. Generell sollte der Hauptspeicher immer das Gerade Vielfache sein, also zb. 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024 usw., sonst baust Du Dir einen Flaschenhals ein. Die genaue Erklärung, warum das nun so ist, muss ich hier allerdings schuldig bleiben. Ich gebe hier einfach das weiter, was mir in verschiedenen Fortbildungen in Systemadministration eingebleut wurde. Wenn Du die genaue Begründung haben möchtest, müsste ich nochmal in meinem Fundus nachschlagen. Zum zweiten ist ein AMD 950 Duron ja nun kein 950 Athlon (vergleiche auch den Unterschied Pentium-Celeron). Viele Anwendungsprogramme unter Windows setzen heute einen (sehr) schnellen Prozessor und einen großen Arbeitsspeicher voraus. Beim FS2002 kommt dann natürlich auch noch das Erfordernis einer schnellen Grafikkarte hinzu, um denn nun auch die Bildchen hübsch darstellen zu können. Es mag sein, das der FS2002 tatsächlich CPU-hungrig ist, allerdings halte ich die These, dass deshalb mehr Arbeitsspeicher nichts bringt, für doch etwas gewagt. Denn wenn ein Anwendungsprogramm nicht im Arbeitsspeicher gehalten werden kann und deshalb auf die Festplatte ausgelagert werden muss, wirds nun einmal langsamer. Da kann ein schneller Prozessor nur sehr wenig kompensieren. Deine Wünsche und Erwartungen, die Du beim Benutzen vom FS2002 (das gilt eigentlich für alle Programme)an diesen hast, können nur erfüllt werden, wenn Du über ein in sich abgestimmtes System verfügst, welches keine Flaschenhälse in sich birgt, es sei denn, Du bist zu Kompromissen bereit. Es nützt wenig, über Rechenpower ohne Ende zu verfügen, wenn der RAM zu klein ist. Umgekehrt gilt allerdings das gleiche. Viel RAM bringt keinen sinnvollen Performancegewinn, wenn das Anwendungsprogramm viel CPU-Power voraussetzt. Und bei der Grafikkarte: was nützt die schnellste und tollste Grafikkarte, wenn sie dauernd auf den Rechner warten muss? Anfangen tut natürlich alles mit dem Mainboard. Und nicht zu vergessen spielt natürlich auch die Festplatte hinsichtlich ihrer Zugriffszeit und Umdrehungsgeschwindigkeit eine Rolle. Wenn's der Spielegenuss mit dem FS2002 ohne Kompromisse sein soll, kann ich eigentlich nur zu einem neuen Komplettsystem raten. Allerdings macht es mich schon nachdenklich, das Dieter trotz seines neuen PC nicht den offensichtlich erhofften Leistungsgewinn gegenüber dem alten PC hat feststellen können. Immerhin ist der neue Aldi-PC ja ziemlich gelobt worden und auf mich macht dieser einen qualitativ guten Eindruck (ich hab ihn bei meinem Schwager getestet). Dieter, habe ich Dich da richtig verstanden? Ansonsten Daniel, wenn Du zu Kompromissen bereit bist, möchte ich mich eher mausbulls und Ricos Meinung anschließen. Gruß Dirk |
Mal ne ganz andere Idee...
Moin Daniel.
Ich hätte mal nen ganz anderen Vorschlag, bzw. noch zwei weitere Ideen. a) Habe ich selbst schon festgestellt, dass die Soundkarte einiges ausmachen kann. Das hängt wohl irgendwie mit dem an der Soundkarte angeschlossenen Gameport für den Joystick zusammen. Solltest Du Onboard Sound haben, versuche es mal mit einer einfachen SoundBlaster Karte (kann auch eine alte für wenig Geld sein). Bei mir hatte es damals nen FPS-Sprung von knapp 10 (!) FPS nach oben gebracht. By the way: Ich hatte damals nen 800er Duron, 288MB SDRAM und eine Elsa Erazor III TNT-2 Graka. b) Force Feedback. Ich hatte mal die schöne Situation, dass ich einen NICHT-Force Feedback Joystick am Rechner hatte, der FS2002 hatte aber dennoch Kraftrückmeldung aktiviert! (Ein Bug?) Resultat war verheerendes Stottern. Ich schaltetet Kraftrückmeldung im Flusi aus und siehe da: Er lief wieder tadellos flüssig. Kannst ja einfach mal nachschauen, ob´s daran liegen könnte. Viel Glück noch beim Optimieren! |
Hallo Daniel
Versuch mal den neusten Grafiktreiber aus dem Internet herunter zu laden.
Bei mir hat das Wunder gewirkt. Grüße, Udo. |
Hi
@ Dirk Du erwähnst "einschlägige Foren"; kannst du mir mal ein paar verraten, damit ich mich dort auch mal rumtreiben kann? mfg mausbull |
@ Stephan alias mausbull
Hallo Stephan,
entschuldige, dass ich mich erst nach einer so langen Zeit melde, aber leider war ich in letzter Zeit ziemlich eingebunden. Zu Deiner Frage hinsichtlich einschlägiger Foren zu Tuningsmaßnahmen des FS2002: Vielleicht habe ich mich nicht konkret genug ausgedrückt. Ich meinte, dass es sicherlich auch Foren gibt, die sich mit Tuningsmaßnahmen zum FS2002 auseinandersetzen. Ich könnte mir vorstellen, dass man über eine Suchmaschine wie bspw. www.google.de und dem Stichwort "Tipps FS2002" oder ähnlich einiges angezeigt bekommt, obwohl ich offen gestanden dieses bisher aber noch nicht ausprobiert habe, weil ich noch keine Veranlassung hatte. Ich hatte ja geschrieben, dass ich noch den FS98 benutze. Das kann ich zwischenzeitlich jedoch revidieren. Da ich mir nun auch neue Hardware zugelegt habe, habe ich jetzt auch den FS2002. Ich muss sagen, dass ich keine Schwierigkeiten hinsichtlich der Performance des FS2002 habe. Und mein Rechner ist auch ein "schnöder" ALDI-PC, der letztens angeboten wurde, also Medion. Als Add-Ons nutze ich zur Zeit für den FS2002 EW-Pro, GAP 3 (auf die Updates GAP 1 & 2 warte ich noch, die habe ich bei Aerosoft bestellt und hoffe, dass die bald eintrudeln) sowie Freeware Szenerien für Brüssel, Zurich-Kloten, Budapest und Milano-Malpensa sowie die Spanien, Balearen und Kanaren von Toni Agramont. Bei mir läuft alles echt flüssig, trotz das alle Regler auf dicht bis sehr dicht stehen. Grüße Dirk EW1129 |
Ok verstehe.
Hatte mir gedacht, du hättest vielleicht konkrete Adressen. macht nix mfg mausbull |
Hallo Stephan,
tja, nee, leider nicht. Aber falls ich mal irgendwie drüber stolpern sollte, werde ich's posten. Grüße Dirk EW1129 |
Es ist die CPU, die die Würze gibt, glaubt mir das. Ich habe unter diesem Titel"ES ist die CPU" (wie füge ich eigendlich den Link zu diesem Artikel ein????) meine Erfahrung der letzten "Stunden" schon geschrieben. Es fing alles bei FS98 mit einer CPU 333 MHz an und nach mehrmaligem Aufrüsten bin ich bei 2,53GHz angekommen und ich denke ich fliege X-plane (performancemäßig!!!)
Erwin |
Hi Dirk!
Wäre wirklich nett von dir. Aber mach dir nicht zu viel Mühe mfg Stephan |
@ Kuhfuss
Also wenn dir 'Systemadministratoren' diese Reihe
128 - 256- 512- vorbeten, und behaupten 384 sei ein Flaschenhals, dann kannst du alles vergessen, was die dir sonst noch erzählt haben. Systemadmis haben, -wenn sie nicht gerade selber Fluser sind-, Nullahnung bezüglich der Bedürfnisse des FS. --- Armes Flusiland und deine Systemadmis :roflmao: Rico |
@DeLaPlata
Tscha, mein lieber Rico,
ich gehöre selbst zu dieser Spezies "Systemadmins" und möchte mal behaupten, dass ich ein wenig Ahnung von den Dingen habe (sonst hätte mich mein Arbeitgeber sicherlich schon gefeuert :D ). Auch ein Flusi wie der FS ist nunmal ein Comupterprog wie zig andere auch und damit bestimmten systemimmanenten Bedingungen unterworfen. Klar hat der FS andere Anforderungen an ein Computersystem als meinetwegen AutoCAD oder ein banales Officeprogramm. Wenn ich Zeit finde (und Lust ;) , werde ich mal meinen Wust an Unterlagen durchwühlen und Dir eine Begründung zu den "384 MB" liefern. Aber letztlich sollte dieses Thema es eigentlich nicht wert sein, einen "Glaubenskrieg" vom Zaun zu brechen, gell :cool: ? Grüße Dirk EW1129 |
Hi!
Also, was einem hier so an Schmarrn geraten wird;) Echt lustig;) Noname-Ram soll das System ausbremsen - wieso eigentlich? Auch 384 MB RAM sollen einen vor Probleme stellen - hä?;) Na, Ihr seid ja Fachmänner;) @D-IJBA Dein Rechner ist CPU-mässig einfach zu schwach auf der Brust. @Dirk Kuhfuss Wer ist denn Dein Arbeitgeber? Vielleicht ist der genao so ahnungslos, wie Du;) "sonst baust Du Dir einen Flaschenhals ein" -> Blödsinn! Dann sag mal paar Links an, wo 384 Mb RAM als "problematisch" angesehen werden *g* "kann ich eigentlich nur zu einem neuen Komplettsystem raten" Du als "Systemadmin" rätst zu nem Komplettsystem? Wie das denn, ich rate immer zu nem System, welches den Vorstellungen und Anwendungen des jeweiligen Nutzers entspricht. Ram ist nix weiter, wie nen Kübel für Deine Datan - je grösser das Ding ist, desto mehr kannste da rein tun. 384 ist halt grösser, wie 256, aber kleiner als 512 Mb. Nee, son Quatsch;) Ciao |
Zitat:
Oder ist "Blödsinn, Quatsch und Lustig" alles, was deinem Hirn entspringt? Sry,...würde echt helfen, wenn DU mit deinem Wissen mal Licht ins Dunkel bringen würdest, anstelle nur über die Perf.-Probs. anderer zu lächeln. Grüsse aus Köln Chris |
Hi!
@Z*E*R*O-G a:) Habe ich mit überhaupt nicht angemaßt, über Performance-probleme anderer zu lächeln. b:) Hast Du zur 384 Mb-Darstellung was zu sagen? c:) Wenn Du von mir `ne spezifische Antwort auf ein spezielles Problem haben möchtest, bin ich gern bereit, Dir im Rahmen meiner Möglichkeiten und Kenntnisse zu helfen. d:) Da Du in diesem Thread bisher noch nicht in Erscheinung getreten bist: Was willst Du eigentlich von mir? Vertrittst Du auch die Ansicht, dass 384 MB Speicher Blödsinn sind und No-Name-Ram nix bringt und im Gegenteil nen Rechner verlangsamt? Frag mich ruhig: s-erfain@gmx.net. Welche letzte These meinst Du eigentlich? Sorry, aber wenn jemand nen bestimmtes Problem hat, und zur Lösung dessen zu irgendwelchem Blödsinn geraten wird, werde ich mich auch in Zukunft dahingehend äussern - obwohl ich berufsmässig kein "Admin" bin. Wenn`s stört, dann bitte melden, dann soll halt jeder machen, was er will. Du kannst gewiss tausende Sachen besser, als ich. Da würde ich gern von Dir lernen, aber sprich mir bitte nicht ab, über einige Sachen durch meine Erfahrungen auch urteilen zu können. Ciao |
Was heisst eigentlich "schnell"??
Hallo Leute,
immer wieder, so auch in diesem Beitrag, liest man von Empfehlungen "schnelle" RAM`s und Festplatten zu verwenden. Das kann ich durchaus nachvollziehen, aber: Was heisst eigentlich schnell, wie ist dieser Begriff definiert? Wer kann Zahlen für "schnelles" RAM nennen? Wer kann Zahlen für "schnelle" Festplatten nennen? Worauf muss man achten?? Besten Dank schonmal im Voraus, Günther |
Hi!
@günther Ne Festplatte ist in ihrer Leistung mechanisch reglementiert, was die Zugriffsgeschwindigkeit betrifft. Je schneller die Mechanik in der Lage ist, auf nen bestimmten Punkt zuzugreifen, desto schneller wirst Du das Ergebnis auf Deinem Monitor sehen können. Da ne Festplatte bei der Bereitstellung von Daten bedeutend langsamer als Dein Ram ist, kannste sicher auch nachvollziehen, dass es mehr darauf ankommt, wie schnell Deine Daten über das RAM hinaus Dir zur Verfügung stehen. Aber, dahingehend gibt man sich gern nem Trugschluss hin: "Schnell" ist immer nur ein aufeinander abgestimmtes System - nur ne in sich schlüssige Kombination aus Motherboard/Speicher/Grafikkarte/Platte gelungene Kombination kann das Optimum an Leistung bringen. Ciao |
Hallo Günther,
ein paar Zahlen: RAM mit 2 CL ist eben schneller als jener mit 2,5 CL oder 3 CL. Eine Festplatte mit einer Zugriffszeit von 9 ms (EIDE) ist langsamer als eine mit 6 ms (SCSI). Aber all das wird durch das Gesamtsystem relativiert. Da spielt der Cache der Festplatte eine Rolle und/oder das Vermögen des BS mit schnellen Platten umzugehen. So abstrakt kann man nicht sagen, wenn ich eine schnelle Festplatte habe ist alles schneller, leider ist das nicht so. Ein gut konfiguriertes BS ist das A und O. Aufeinander abgestimmte Hardware, die vom BS auch erkannt und akzeptiert wird und die jeweils neuesten Treiber sind u.a. dafür die Voraussetzung. Wer sich sein System nur nach dem Preis der Komponenten zusammensetzt, aus welchen Gründen auch immer, hat mit Sicherheit nicht viel Freude. Von Zufälligkeiten abgesehen. |
Hallo Wolf Dieter ,
"RAM mit 2 CL ist eben schneller als jener mit 2,5 CL oder 3 CL"
Weisst du denn was 2CL heisst? Ist dass ne Abkürzung? Hab selbst bei www.km-electronic.de nix zu " CL" gefunden. Danke Chris EDIT:OK. Hab es auch gesehen nu. *PATSCH* Ich Blind Fisch: Die "cycle length" ist eine Angabe über die Zykluszeit des SDRAMs. Diese Zykluszeit beschreibt die Zeit zwischen zwei Lesezugriffen. Es gibt Speichermodule mit 2 ns (CL2) und 3 ns (CL3). @ Paule: lass gut sein.:rolleyes: |
Hallo Chris,
mit der Column Address Strobe Latency (auch kurz CL oder CAS) wird die Verzögerung zwischen der Adressierung in einem RAM-Baustein und der Bereitstellung der an dieser Adresse gespeicherten Daten bezeichnet. Je höher der folgende Wert desto größer ist die Verzögerung. Okay? |
Hallo Daniel,
auch mit PC jenseits von 2,4 mit 512 mbRam und einer Top-Graka ,wie z.B. die Radeon 9700 Pro , musst Du Abstriche machen.Den optimal laufenden Flusi mit fps jenseits von gut und böse,erreichst Du mit den heutigen Rechnern nicht.Ich habe selten mehr als 25 fps mit GA,DF oder PIC( siehe Profil).Das Bild ist gerade noch als flüssig zu bezeichnen mit fast allen Reglern n. rechts. Warten wir halt auf den FS2004 , er ist hoffentlich userfreundlicher:) |
User-freundlich ?
Hi simmer,
>> user-freundlich << was ist das ? auf der einen Seite verlangt der User immer mehr Glanz und Details, aber kosten soll es nichts ? Performance kostet eben etwas: nämlich neue Hardware!! Und da wird der FS2004 keine Ausnahme machen !!! Oder wie oder was ? :eek: :confused: :lol: :D Rico :hammer: |
Hi Rico,
sicher wird der "Neue" wieder höhere Anforderungen an die Hardware stellen. Ja Gott, soll er doch! Hier wird doch am Thema vorbei geredet. Was ist denn Performance? Die allermeisten verstehen hier darunter f/s! Das ist doch nicht das Maß der Dinge. Seit Anfang der fünfziger Jahre gibt es das Fernsehen für jedermann. Seit dem Tage wird das Programm technisch gesehen mit 25 f/s ausgestrahlt. Kein Mensch ärgert sich darüber. Nur der Flusi darf um Himmels Willen nicht unter 50 kommen! Wozu eigentlich? Rainer sagte es schon, mit seiner Hardware hat er so um die 25 Frames. Und ich füge hinzu, an mancher Stelle hat er 70 oder 90 und merkt es nicht. Ja woran denn auch? Wenn oben links nicht 60 f/s stehn würde, keiner würde es merken. Also zurück zur Qualität, und da sehe ich schon, dass ein System wie es Rainer hat, wirklich Qualität in technischer Hinsicht bietet. Die 25 Frames macht er aber mit 6xAA und sonstigen Finessen, was dem Auge guttut. |
@Paule
Arrrggh :mad: , nun mal nicht gleich persönlich werden. Hinsichtlich meiner Aussage, möglichst ein gerades vielfaches von 16 MB RAM zu installieren, muss ich denn wohl mal konkretisieren, da scheine ich mich nicht richtig ausgedrückt zu haben, bzw. es ist hier wohl ein Missverständinis aufgetreten:
Klar, Arbeitsspeicher kann man nie genug haben und da sind z.B. 384 immer besser als 256. Was ich meinte war (und da habe ich mich wohl echt falsch ausgedrückt), dass bei installiertem ungeraden Vielfachen häufiger Abstürze des Systems zu beobachten sind als bei einem geraden Vielfachen. Ansonsten logo: RAM ist nicht mehr als 'nen Kübel, wo ich die Daten reinschütte... Aber ich halte es nach wie vor für falsch, nur durch Aufstocken des Arbeitsspeichers Performance-Probleme gelöst werden können. Ansonsten solltest Du mit einem offensichtlich abschließenden Urteil über die Qualifikation anderer nicht so schnell bei Hand sein, ohne denjenigen zu kennen. Denn wie gesagt, es könnte ja sein, dass sich jemand missverständlich ausgedrückt hat. Und: ich nehme für mich in keiner Weise in Anspruch alles zu wissen und auch immer richtig zu liegen. Man kann mit mir auf vernünftige Art und Weise drüber diskutieren und ich bin der letzte, der sich nicht vom Gegenteil überzeugen lassen würde. Damit ist für mich der Punkt abgehakt. Gruß Dirk |
Hallo Günther,
wenn ich Wissen will was schnell oder aber gut ist suche ich mir Testberichte: http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/hardware.asp Privatpersonen haben meistens nicht diese Auswahl für einen aussagefähigen Vergleichstest. @Paule leider ist die Zugriffszeit nur die halbe Miete, denn dazu gehört auch die Lese-/Schreibgeschwindigkeit und der vorhandene Cache. Gruß Heinz |
@rico
Wo ist dein Problem ? |
@Dieter, @Heinz
Erst mal vielen Dank für Eure Hinweise, muß das Ganze erst mal verdauen, bzw. mir die Tests in Ruhe ansehen. Beste Grüße, Günther |
ist doch alles relativ, manchmal habe ich 15 Frame und es ist alles flüssig, manchmal über 100, wenn die Sperre raus ist und auch alles flüssig. An dieser Anzeige würde ich mich nicht festhalten! Zum System,es gehört einfach etwas Glück dazu, alle Komponennten richtig zu treffen. Dazu kommt noch ein wenig Ahnung vom Bios, das dieses so eingestellt ist, das der PC immer hochkarrt solange das System in Ordnung ist!Es fehlt aber schon 30% an Leistung, da einige Bios Einstellungen auf langsam stehen zur Sicherheit!
Gruss Gerd |
Hi!
@Dirk OK;) |
Hi!
Sorry, was vergessen: @Z*E*R*O-G "Paule: lass gut sein" - nicht in der Lage, auf meine Argumente und Fragen an Dich einzugehen? Soso;) @HeinzS "gehört auch die Lese-/Schreibgeschwindigkeit" - hast Du natürlich recht, nix anderes meinte ich mit "Zugriffsgeschwindigkeit";) Ob man als 0815-Anwender nen Unterschied zwischen ner Platte mit 2 Mb Cache oder 8Mb Cache merkt, steht auf einem anderen Blatt;) Ciao |
Hi,
"Zugriffsgeschwindigkeit" ist ein Begriff mit einer feststehenden Bedeutung. Gemeint ist die Zeit, die verstreicht von der Anforderung der Daten bis zum Output des ersten Bits. (Die meisten Plattenhersteller geben die Seektime (Zeit, bis der Kopf positioniert ist) als Zugriffsgeschwindigkeit an, das ist aber irreführend.) Festplattengeschwindigkeit hat aber nichts mit FPS von Spielen zu tun, das spielt sich immer nur im Hauptspeicher ab; ansonsten hat man ein Problem. ;) Die Datenrate einer Platte ist um den Faktor 50 langsamer, die Zugriffsgeschwindigkeit um den Faktor 5'000 langsamer als der Hauptspeicher! Der Fernseher wird aber völlig anders eingesetzt, dieser immer mal wieder gebrachte Vergleich ist nicht zulässig! Auch das ewige Killerargument, das Auge nähme Frequenzen oberhalb etwa 16 Hz nicht wahr, ist nur richtig, solange sich die Erscheinung nicht im Blickfeld bewegt - bewegte Dinge, sagen wir, ein Stroboskop, sind auch als flimmernd erkennbar, wenn sie 100 Hz haben, weil sie auf verschiedenen Orten der Netzhaut abgebildet werden. (Bewegt mal die Hand vor dem Fernseher, ihr werdet einzelne Bilder (der Hand) erkennen.) Betto |
Betto schrieb:
Zitat:
Seheindrücke, die über 20 Hz liegen, werden nur dann als flimmerfrei vom Gehirn akzeptiert, wenn die Vörgänge eine hinreichend lange "Nachleuchtdauer" haben. Beim Fernseher ist das durch die im ms-Bereich liegende Nachleuchtfähigkeit der Leuchtschicht der Röhre gegeben. Ein Glimmlampe, die praktisch trägheitslos ist, sieht man bei 50 Hz schon noch flimmern. Mein Lieber, die Geschichte mit der Hand vor dem (Röhren-)Bildschirm hat eine andere Ursache, nämlich die gleiche, warum man im Kino z.B. die Räder einer fahrenden Kutsche sich rückwärts drehen sieht. Bewege mal die Hand vor einen 60 Hz TFT-Bildschirm! Da flimmert nichts mehr, obwohl er angeblich "nur" 60 Hz Bildwechselfrequenz hat. |
Hi
der FS 2002 ist in jeder Beziehung ein Leistungsfresser. Ziehmlich optimal läuft er unter WIN XP mit 1024 MB Memory (DDR RAM...), einer schnellen Graka z.B GeForce 4600 od. entspr ATI und natürlich RAID 0 (gestrippt, Plattenzugriffe, Datendurchsatz). Win 98 z.B auf 1024 MB aufzurüsten bringt gar nichts. Windows läuft zwar, aber im Flusi werden in gmax erstellte Flieger auf einmal nur noch schwarz dargestellt:confused: und andere Merkwürdigketen passieren dann. Die HW/SW Grundlage für den Flusi - Betrieb zu optimieren (d.h alle Regler möglichst weit rechts...)heisst schlicht investieren. War schon immer so u. wird vermutlich so bleiben :heul: Nebenbei herzliche Grüsse an MS. Andere Flug - Simmulatoren (X-Plane, FLY..) haben gezeigt, dass o. gesagtes nicht unbedingt gelten muss. Gruss Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag