WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WLAN - 1PC plus 1 Notebook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79248)

Peter99 03.12.2002 20:35

WLAN - 1PC plus 1 Notebook
 
Hallo !

Gleich vorne weg, ich stell hier sicherlich eine Frage die schon dutzende male gestellt wurde, aber ich bin echt am verzweifeln bzw. werde aus den vorangegangenen Beiträgen einfach nicht schlau.

Anforderung:

1 PC mit WLAN USB Adapter Netgear
1 Notebook mit WLAN PCMCIA Karte

Das Vernetzen der beiden hat nach einigem hin und her geklappt.

Problem 1 ist, daß ich in meinem Heimnetzerk am PC sehr wohl meine freigegebenen Ordner sehe, am Notebook aber nicht.

Problem 2 ist, ich möchte vom Notebook aus den Chello-Account des PC´s verwenden - geht aber nicht. Es will einfach nicht klappen.

Wer könnte mir sagen ob das überhaupt möglich ist bzw. wie ich hier die Konfiguration setzen muß.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Peter

flocky 03.12.2002 20:48

Re: WLAN - 1PC plus 1 Notebook
 
Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Hallo !

Gleich vorne weg, ich stell hier sicherlich eine Frage die schon dutzende male gestellt wurde, aber ich bin echt am verzweifeln bzw. werde aus den vorangegangenen Beiträgen einfach nicht schlau.

Anforderung:

1 PC mit WLAN USB Adapter Netgear
1 Notebook mit WLAN PCMCIA Karte

Das Vernetzen der beiden hat nach einigem hin und her geklappt.

Problem 1 ist, daß ich in meinem Heimnetzerk am PC sehr wohl meine freigegebenen Ordner sehe, am Notebook aber nicht.

Problem 2 ist, ich möchte vom Notebook aus den Chello-Account des PC´s verwenden - geht aber nicht. Es will einfach nicht klappen.

Wer könnte mir sagen ob das überhaupt möglich ist bzw. wie ich hier die Konfiguration setzen muß.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Peter

für chello account musst am PC die chello verbindung freigeben. dazu gehst auf netzwerkverbindungen, klickst die verbindung mit der rechten maustaste an und gehst auf eigenschaften. dann auf "verbindung freigeben" und dann "die verbindung für blablabla freigeben".
dann musst am laptop als gateway-server die IP vom PC eintragen. und die proxy-settings (falls verwendet) automatisch beziehen lassen. für proxy settings automatic gehst auf internet optionen => verbindungen => LAN-eisntellungen => einstellungen automatisch beziehen.

für dein erstes problem: check mal, ob NetBIOS über TCP/IP bei beiden clients aktiviert ist. dazu wieder auf netzwerkverbindungen => verbindung mit rechter maustaste anklicken und auf eigenschaften => TCP/IP anklicken => eigenschaften => erweitert und dann unter WINS den punkt "NetBIOS über TCP/IP aktivieren" auswählen.

Peter99 03.12.2002 20:53

Hallo Flocky !

Vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Bei Windows XP finde ich jedoch die Funktion "Verbindung freigeben" nicht.

Wenn ich unter Netzwerkverbindung reinschaue finde ich die LAN-Verbindung und die Drahtlose Verbindung sowie die Assistenten, mehr leider nicht.


Peter

flocky 03.12.2002 21:05

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Hallo Flocky !

Vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Bei Windows XP finde ich jedoch die Funktion "Verbindung freigeben" nicht.

Wenn ich unter Netzwerkverbindung reinschaue finde ich die LAN-Verbindung und die Drahtlose Verbindung sowie die Assistenten, mehr leider nicht.


Peter

ich nehme an, die LAN-verbindung ist das interface, das mit dem internet verbunden ist.
du musst die LAN-verbindung mit der rechten maustaste anklicken und auf eigenschaften gehen. dann muss oben ein reiter sein mit "erweitert". auf den klickst du und dann ein hackerl bei "verbindung für andere benutzer im netzwerk freigeben" (oder so ähnlich)

Peter99 03.12.2002 21:45

Hallo flocky !

Hab jetzt folgende Einstellungen durchgeführt.

Am PC:

Freigabe der LAN-Internet-Verbindung für andere Computer im Netzwerk.
Ist jetzt auch als "gemeinsam genutzt" in der Netzwerkumgebung ersichtlich.

Am Notebook hab ich die vorhandene LAN-Verbindung deaktiviert und nur die WLAN-Einstellung besteht. In der WLAN-Einstellung hab ich im Bereich TCP/IP meine IP des PC´s unter Standardgateway eingetragen.
Ich wurde dann noch nach einer IP-Adresse gefragt und hab jetzt mal 10.121.12.10 eingegeben. Automatisch kam dann noch der Eintrag 255.0.0.0 bei der Subnetzmaske. Dann alles mit OK usw. bestätigt.

Es klappt leider noch immer nicht. Sobald ich den IE am Notebook starte und eine www.Adresse eingebe kommt der Assistent mit der Ansage "Website nicht verfügbar" In diesem Meldungsfenster hab ich dann den Button Verbinden oder Offline bleiben.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Peter

flocky 03.12.2002 21:49

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Hallo flocky !

Hab jetzt folgende Einstellungen durchgeführt.

Am PC:

Freigabe der LAN-Internet-Verbindung für andere Computer im Netzwerk.
Ist jetzt auch als "gemeinsam genutzt" in der Netzwerkumgebung ersichtlich.

Am Notebook hab ich die vorhandene LAN-Verbindung deaktiviert und nur die WLAN-Einstellung besteht. In der WLAN-Einstellung hab ich im Bereich TCP/IP meine IP des PC´s unter Standardgateway eingetragen.
Ich wurde dann noch nach einer IP-Adresse gefragt und hab jetzt mal 10.121.12.10 eingegeben. Automatisch kam dann noch der Eintrag 255.0.0.0 bei der Subnetzmaske. Dann alles mit OK usw. bestätigt.

Es klappt leider noch immer nicht. Sobald ich den IE am Notebook starte und eine www.Adresse eingebe kommt der Assistent mit der Ansage "Website nicht verfügbar" In diesem Meldungsfenster hab ich dann den Button Verbinden oder Offline bleiben.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Peter

kannst du jetz vom laptop auf den PC zugreifen und umgekehrt?
is der IP-table 10.xxx.xxx.xxx vorgegeben? sonst könntest du bei 2 PC's auch locker ein class C netzwerk verwenden. dafür nimmst du beispielsweise für die W-lan-karte am PC die IP 192.168.0.1 und für die wirelessverbindung des laptops die IP 192.168.0.2.
es sollte zwar mit einem IP-table der klasse A keine probleme geben, jedoch kann es trotzdem sein...

Peter99 03.12.2002 21:59

Hallo Flocky !

Hab jetzt die von Dir angegebenen 192.... IP-Adresse verwendet.
In der Netzwerkumgebung am PC sehe ich die Shared-Folder des PC aber nicht die des Laptop. Am Notebook ist es umgekehrt, ich sehe die Shared Folder des Notebook aber nicht die des PC.

Der IE kommt noch immer mit der Offline-Meldung.

Ich bin am verzweifeln.

Danke für Deine Hilfe

Peter

flocky 03.12.2002 22:03

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Hallo Flocky !

Hab jetzt die von Dir angegebenen 192.... IP-Adresse verwendet.
In der Netzwerkumgebung am PC sehe ich die Shared-Folder des PC aber nicht die des Laptop. Am Notebook ist es umgekehrt, ich sehe die Shared Folder des Notebook aber nicht die des PC.

Der IE kommt noch immer mit der Offline-Meldung.

Ich bin am verzweifeln.

Danke für Deine Hilfe

Peter

NetBIOS gecheckt? schon mal ping-befehl probiert?

Peter99 03.12.2002 22:10

Hallo !

Beim Pingen des Notebooks vom PC aus erhalte ich immer eine Zeitüberschreitung.

Lt. den Verbindungssymbolen rechts unten am Bildschirm sind die beiden Geräte aber verbunden, wobei der PC vom Notebook bis jetzt 0 Bytes empfangen hat, das Notebook vom PC ebenfalls noch keine empfangenen Daten.

Die Kontrollampen sowohl auf dem Netgear Gerät als auch auf der PCMCIA-Karte leuchten aber brav.

Peter

flocky 03.12.2002 22:13

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Hallo !

Beim Pingen des Notebooks vom PC aus erhalte ich immer eine Zeitüberschreitung.

Lt. den Verbindungssymbolen rechts unten am Bildschirm sind die beiden Geräte aber verbunden, wobei der PC vom Notebook bis jetzt 0 Bytes empfangen hat, das Notebook vom PC ebenfalls noch keine empfangenen Daten.

Die Kontrollampen sowohl auf dem Netgear Gerät als auch auf der PCMCIA-Karte leuchten aber brav.

Peter

hm... hab ganz vergessen dass es eine wirelessverbindung is :D
klick mal in der taskleiste mit der rechten maustaste auf die wirelessverbindung und geh auf "verfügbare funktnetzwerke zeigen" oder so ähnlich. da steht dann der name vom netzwerk, falls dein nachbar auch ein W-lan hat, kanns sein, dass du noch mehrere findest ;)
wichtig is nur, dass beide adapter jeweils mit einander verbunden sind.

Peter99 03.12.2002 22:16

Hy Flocky !

ALSO: Am Pc erscheint dann der Eintrag MyNetwork

Am Notebook allerdings nicht.
Auch wenn ich dann die Eigenschaften öffne ist unter verfügbare Netzwerke nichts zu finden. Unter Bevorzugte Netzwerke allerdings doch der Eintrag MyNetwork.

Danke

Peter

Peter99 03.12.2002 22:20

JUHUU !

Der Ping klappt jetzt auch.
Aber mehr leider nicht.

Liegt es evtl. am Schlüssel ?


Peter

flocky 03.12.2002 22:22

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Hy Flocky !

ALSO: Am Pc erscheint dann der Eintrag MyNetwork

Am Notebook allerdings nicht.
Auch wenn ich dann die Eigenschaften öffne ist unter verfügbare Netzwerke nichts zu finden. Unter Bevorzugte Netzwerke allerdings doch der Eintrag MyNetwork.

Danke

Peter

hm... dann is die sache ja wohl klar ;)
wenn das "MyNetwork" nicht verfügbar ist, dann kann er auch nicht hin verbinden...
dort, wo du die verfügbaren verbindungen siehst, geh mal auf erweitert. dann kommt ein fenster, dort wieder auf erweitert. dort kannst du auswähln, welche netzwerke welcher topologien er suchen soll. stell das mal auf ad-hoc. dann schau, ob ers dann findet.

PS: ich geh jetz schlafen, vielleicht kann dir inzwischen wer anderer helfen :)

flocky 03.12.2002 22:23

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
JUHUU !

Der Ping klappt jetzt auch.
Aber mehr leider nicht.

Liegt es evtl. am Schlüssel ?


Peter

welcher schlüssel?
probier mal auf den shared folder zuzugreifen über \\IP
eiso vom notebook aus auf \\192.168.0.1 um auf den PC zu gelangen. falls das funktioniert und mit \\hostname aber nicht, dann hast du eben ein NetBIOS problem.

Peter99 04.12.2002 07:20

Hallo Flocky !

Danke für Deine Hilfe!

Leider haut die Sache noch immer nicht hin.
Obwohl jetzt bei beiden Geräten das WLAN-Netzwerk aufscheint klappt der Ping vom PC auf das Notebook jetzt wieder nicht.
Hab beide Geräte auch rebootet, trotzdem fehlanzeige. Der Zugriff über die IP-Adresse klappt auch nicht.

Der dämliche Netzwerk-Assistent von XP bringt hier auch keine Abhilfe.

Danke

Peter

flocky 04.12.2002 17:53

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Hallo Flocky !

Danke für Deine Hilfe!

Leider haut die Sache noch immer nicht hin.
Obwohl jetzt bei beiden Geräten das WLAN-Netzwerk aufscheint klappt der Ping vom PC auf das Notebook jetzt wieder nicht.
Hab beide Geräte auch rebootet, trotzdem fehlanzeige. Der Zugriff über die IP-Adresse klappt auch nicht.

Der dämliche Netzwerk-Assistent von XP bringt hier auch keine Abhilfe.

Danke

Peter

wie weit stehen lap und PC von einander weg? wenn du auf das bereits genannte taskleisten-icon doppelklickst, dann kommst du in den status. dort siehst du die signalstärke. wenn die schlecht is (durch alle möglichen sachen abgelenkt) dann scheint die sache klar. falls dem so ist, dann stell den lap mal direkt neben den rechner.

Peter99 04.12.2002 19:18

Hy Flocky !

Beide Geräte sind im gleichen Raum, Signalstärke ist hervorragend.

Danke

Peter

Peter99 04.12.2002 20:02

Neuigkeiten !

Nachdem ich am Notebook eine Überbrückung der LAN und WLAN-Verbindung hergestellt habe, diese dann mit der IP Adresse 192.168.0.1 des PC´s unter Gateway ergänzt habe kann ich vom Notebook aus den www.chello.at Server pingen. Notebook und PC sind untereinander ebenfalls pingbar.

Der IE kommt jetzt auch nicht mehr mit der Fehlermeldung der Offline-Verbindung. Er sucht jetzt bis zum Timeout zB nach www.chello.at und erklärt mir dann daß der Host nicht gefunden werden kann.

Zugriff über die Netzwerkumgebung auf die jeweiligen PC´s ist nach wie vor nicht möglich.

Über ein net use und über die IP-Adresse kann ich mir aber sehr wohl die jeweiligen Geräte zuweisen

Danke

Peter

Peter99 04.12.2002 20:31

Aber woran kann es jetzt liegen daß ich nicht surfen kann ???

Danke

Peter

flocky 04.12.2002 21:07

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
Aber woran kann es jetzt liegen daß ich nicht surfen kann ???

Danke

Peter

(wieder da)

du musst beim notebook die DNS-server von chello auch noch eintragen:
NS1: 195.34.133.10
NS2: 195.34.133.11

Peter99 04.12.2002 21:35

FLOCKY !!!

Vielen Vielen Dank für Deine Geduld und Hilfe.

Es läuft jetzt wie geschmiert.
Hab jetzt auch noch im Lmhosts-File die beiden Geräte eingetragen.

Ich kann Dir gar nicht sagen wie froh ich bin.
Waren die 250,-- EURO fürs WLAN Set nicht zum Fenster rausgeschmissen.

Nochmals vielen Dank

Peter

flocky 04.12.2002 21:37

Zitat:

Original geschrieben von Peter99
FLOCKY !!!

Vielen Vielen Dank für Deine Geduld und Hilfe.

Es läuft jetzt wie geschmiert.
Hab jetzt auch noch im Lmhosts-File die beiden Geräte eingetragen.

Ich kann Dir gar nicht sagen wie froh ich bin.
Waren die 250,-- EURO fürs WLAN Set nicht zum Fenster rausgeschmissen.

Nochmals vielen Dank

Peter

:)

gern geschehen ;)

chefkoch 05.12.2002 11:01

hast eh schon die firewall deaktiviert??

Peter99 05.12.2002 12:49

Hallo chefkoch !

Ja, die war natürlich auch mitschuld an dem Problem

Danke für die Hilfe

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag