WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Flug im Lufthansa-Simulator B747 in Frankfurt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79091)

AVogel 02.12.2002 18:18

Flug im Lufthansa-Simulator B747 in Frankfurt
 
Hallo zusammen!

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon jemand mal einen
Flug im Flugsimulator der Lufthansa in Frankfurt gemacht hat?

Habe nämlich einen solchen zu meinem Geburtstag bekommen (B747)
und wollte infach mal lesen, wie das os abläuft u.s.w.

Vielleicht haben ja ein paar schon sowas erlebt und posten einfach mal
ihre Eindrücke.

Würde mich freuen!

Viele Grüße
AVogel

Hauke Jürgens 02.12.2002 19:08

Moin du Vogel,
ich hab mal an einem Flug im 737-Simulator in Bremen teilgenommen. War ziemlich toll. Erst einmal kommt Theorie, was wofür ist, was es bewirkt, wie das alles funzt etc. Dann geht es in den Simulator. Wir waren zu drit, also jeder 20 Min Flug als Pilot, 20 Min als Co-Pilot und 20 Min auf'm Jumpseat. Ein takeoff und uwei Landungen haben wir gemacht, glaube ich. Am Ende bekommst Du Deine Landungen ausgedruckt in einem Diagramm. Kann es nur empfehlen.

Gruß Hauke

Dieter Palm 03.12.2002 12:05

Hallo AVogel,
 
gratuliere! Den Flug wirst du nie vergessen.
Mein erster Flug (LH Berlin) mit einer VFR-Platzrunde in Tegel kam leider von jetzt auf sofort zustande, Mein Tipp: mach dich mit dem Flieger so vertraut wie möglich und wünsch dir einen Airport: mit den Leuten kann man reden.
Du kannst z.B. sagen: in meinen 20min will ich einen T/O von Rwy00 machen bis x, dann möchte ich nach y gesetzt werden um wieder zu landen. Dann reicht noch die Zeit für eine Landung mit ILS-Interseption für einen anderen Airport.
Ich war überrascht, wie selbstverständlich "mein" Avro85 reagiert - und wie leicht mir das Fliegen vorkam: ich flog nur die Maschine und nicht einen PC, kein Gedanke mehr wie "ist das nun ein PC- oder Softwareproblem?"
Also: keine Angst vor dem "Echten"! Wenn du im Flusi souverän deine Maschine beherrschst dann wirst du ein Hochgefühl sondergleichen erleben.

Steiny 03.12.2002 12:44

Hallo,
ich war mittlerweile zweimal im Simulator: zum ersten Mal beim FXP-Leserevent in Frankfurt auf dem A320. Ziemlich ungewohnt das Ganze. Erstmal musst du dich in dem Cockpit orientieren - das ist schonmal gar nicht so einfach. Dann bin ich auch noch zusätzlich normalerweise Yoke-Pilot und Rechtshänder. Im Airbus wirst du dann zum mit links steuernden Joystick-Piloten. Dementsprechend hatte ich dann auch die einmalige Gelegenheit einen echten Go Around im Simulator zu fliegen :eek: :rolleyes: :confused:

Der zweite Versuch war in Berlin bei der Lufthansa Cityline im CRJ Simulator. Der kam mir dann schon um einiges mehr entgegen und dementsprechend klappte dann auch die Landung einigermaßen.

Im Großen und Ganzen: Ein echt tolles Erlebnis! Versprich dir nur nicht zuviel, dass du der "perfekte Pilot" bist und den Flieger heil runterbringst - du bist nur enttäuscht, wenn es dann nicht klappt. Und außerdem ist es dann umso schöner wenn der Flieger dir wirklich gehorcht und Richtung Landebahn einschwebt :)

Viel Spaß!

marco_s177 03.12.2002 17:15

Hallo

Hier kann ich auch mitreden.

Ich war am 28.01.02 bei Lufthansa in einem Simulator. Jedoch bin ich meinen Lieblingsflieger, die A310 geflogen. Wie schon oben erwähnt, kommen drei Mann gleichzeitig an die Reihe, im 20 Minutentakt wird dann der Platz gewechselt.
Der Flug selbst (virtuell) fand in Frankfurt auf der 25R statt. Wo wir starten und landen sollten/durften. Das Gefühl bei dem ganzen ist einfach Genial. Du wirst in den Sitz gedrückt, jeder Knopf im Cockpit ist an seinem Platz und du denkst, du wärst im "echten" Flieger. *super*
Nachdem ich gestartet bin, was auch ohne Probleme ging, bin ich eine Rechts - und dann noch eine Linkskurve geflogen. Anschließend wurde ic hauf 2500F gesetzt, um den ILS runterzurutschen. meine erste Landung dagegen war nicht so gut. Sehr harte Landung, weil ich früher immer viel zu früh den Schub ganz weggenommen habe. Typischer Anfängerfehler. Die zweite Landung war dagegen sehr weich. *freu*
Dann war ich Co, als wer man die Klappen und das Fahrwerk bedienen soll und dann noch Beobachter.

Fazit: es lohnt sich wirklich und ist ein super Gefühl.
ich bin auch dran, es nochmal zu tun.

Also
bye
Marco

P.S.: ich wünsch dir viel Spaß dabei!

flightsim-at 03.12.2002 18:32

Irgendwer hat hier zum Ablauf im Simulator was geschrieben und diese Dinge stören mich:


Theorie ? > Brauch ich nicht, kann e schon alles
Jump-Seat ? > Krieg ich auch im richtigen Flugzeug
Co-Pilot ? > ICh will für mein Geld als Captain im Simulator fliegen.

Hauke Jürgens 04.12.2002 12:41

Moin,
@flightsim-at: Du kannst auch eine Stunde nur Pilot sein, das kostet dann aber demntsprechend das dreifache (400€ glaube ich) weil Du ja dann alleine im Cockpit bist und Dir die Stunde nicht mit zwei anderen teilen musst.
Die Theorie kann, soweit ich mich erinnere, auch weggelassen werden. Das bringt Dir aber nicht mehr Zeit im Simulator selber. Dafür kannst Du aber die gewonenne Zeit nutzen und ein bisschen auf'm Real-Airport Planespotting betreiben :D .
Jumseat ist die logische Konsekuenz daraus, dass Du mit zwei anderen im Cockpit bist. Aber wie gesagt, wenn Du mehr zahlst, kannste alleine fliegen.

Gruß Hauke

AVogel 04.12.2002 18:18

Hallo Hauke Jürgens und alle anderen,

Deine Aussage, dass es dann eben das dreifache kostet kann ja sein.
Nur liegt der reguläre Preis für dieses Event B747 bei 299,- €, d.h.
3x 299,-€ = 897,- €, wäre dann doch etwas viel! :-)

Für alle die es interessiert: www.pro-flight.de

Dort kann man den Simulator buchen!

Viele Grüße
AVogel

flightsim-at 04.12.2002 19:36

Gut, bei der 747 würde ich evt. auch Theorie dazunehmen. Aber bei 737 und A320 bräuchte ichs nicht.

Hauke Jürgens 04.12.2002 19:59

Auf der Site steht dann auch bestimmt der richtige Preis ;) .

Ob man Theorie braucht, is die Frage. Man bekommt da mehr erklärt, wieso ein Flugzeug fliegt, wofür die Klappen sind etc. Also keine großen Differenzen zwischen den Fliegern. Und mit dem Overheadpanel etc. arbeitet man da sowieso nicht.

Gruß Hauke

Bennyk 04.12.2002 21:10

Hallöchen :hallo:,

hab jetzt zwei Simflüge gemacht, den letzten vor - *grübel* - 1,5 Wochen.
Hauke, als ich diesen letzten Flug buchen wollte, habe ich an Pro Flight geschrieben, weil ich auch eine Stunde für mich alleine haben wollte. Proflight meinte, das geht seit Ende 2001 nicht mehr - ob das stimmt, wer weiß ;).
So nun zu den Erfahrungen. Eigentlich kann ich den Flug empfehlen; andersherum wieder nicht, denn es besteht Suchtgefahr :lol:.
Was mich natürlich stört, ist das ganze Geld für die paar Minuten. Andersherum sind diese paar Minuten genial ;).
Hier mal ein Einblick in meine Simulatorflüge:
Beim ersten Flug durfte ich einen Takeoff (ganz easy) fliegen und danach 3 ILS Apps auf die 07L in Frankfurt. Zwischendurch wurde mir noch das TCAS eindrucksvoll demonstriert - unser Instructor generierte mir Traffic - eine 747 kam mir entgegen und das TCAS meldete sich: "Traffic at 11 o'clock, descent, descent!"
Kurze Zeit später drückte ich den Stick nach unten und sah ein Jumbojet über mich hinweg fliegen.
Die ILS Anflüge waren eigentlich recht unspektakulär, da der Flightdirector eingeschaltet war und "winds calm" herrschte - bei Nacht sah das allerdings schon ganz net aus ;).
Bei meinem zweiten Flug wurden Visuals auf die 25R in EDDF geflogen. Im ersten Anflug bekam ich nen Go Around (war aber geplant :cool:, ehrlich).
Dann im zweiten Anflug auf die 25R gab mir der Instructor dann einen "Swing over 25L." Nach der Landung auf der 25L kam noch ein visual auf die 25R - dann war die Sache gegessen.
Geht leider immer viel zu schnell, aber so ein Simulator ist absolut genial *grins*.

PS: Beide Flüge wurden im A340 Simulator absolviert. Allerdings hatte ich jeweils den A320 gebucht und wurde dann aus Kapazitätsmangel kostenlos auf A340 geupgraded :lol:.

Snoergi 04.12.2002 21:34

Was kostet eigentlich so ein Flug?
Und wo findet man das auf der ProFlight Seite?
Oder muss man das direkt mit denen abklären?

Greetings, Oliver

flightsim-at 04.12.2002 22:04

Zitat:

Und mit dem Overheadpanel etc. arbeitet man da sowieso nicht.

Also das ist aber nix gut. Ich möchte wenn, dann auch mit dem Overheas Panel arbeiten.

Vom Triebwerksstart bis zum Shut-Down alles alleine !

Huss 04.12.2002 22:58

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at

Also das ist aber nix gut. Ich möchte wenn, dann auch mit dem Overheas Panel arbeiten.
Vom Triebwerksstart bis zum Shut-Down alles alleine !

Hi,
...di kostbare FFSim zeit würde ich nicht unbedingt mit Triebwerkssart, Taxi oder Instrumentenflug vergeuden wollen....

Die bei Proflight dürfen ja "nur" sowas wie Funflights machen. Daher die Restrictionen. Sonst kommt jemand auf die Idee, da könnten "nicht so nett gesonnene" Zeitgenossen mal einen Schnellkurs im starten/fliegen/navigieren erhalten....

Ich würde weil näher (falls ich nicht anders an einen FFsim komme) hier mal was machen:

http://www.flighttraining.at/

Da "fliegst" du eine ganze Stunde mit Instructor
in Prag.

Schöne Grüße aus LOWW
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim

AVogel 05.12.2002 12:35

Hallo Snoergi,

Du findest die Preise auf der ProFlight-Seite unter: RESERVATION

Da stehen alle Preise, Typen und Standorte!

Gruß
AVogel

AVogel 06.12.2002 12:15

noch etwas,

als "Pilot flying" kann man sich auch bei ProFlight den
Airport aussuchen!

Gruß
AVogel

Hauke Jürgens 06.12.2002 14:43

Moin,
ich denke auxh, dass man die (teure) Stunde nicht mirt solchen Sachen verbringen sollte. Erst Recht, wenn Du nicht alleine bist und nur 20Min hast. Nachher klapt das mit dem Engine-Start nicht (aus irgendwelchen Gründen nicht, vielleicht weil es in dem Real-Cockpit dann doch noch ein wenig komplexer ist...) und Deine Zeit ist um, ohne dass Du groß was geschafft hast.

Ich erinnere mich, dsss der Typ, der uns das alles erklärt hat, erzählt hat, dass regelmäßig einer vorbei kommt, der sich in das Cockpit setzt und schon eine Flug vorbereit hat. Der Simulator muss nur noch eingestellt werden (Position, Wetter etc.) und dann fliegt er los. Der Typ scheint aber mehr Geld zu haben und deshalb fliegt er auch sooft und so lang.

Gruß Hauke

AVogel 06.12.2002 17:30

Hallo,

also um eine engine zu starten brauche ich mich doch nicht in
den Simulator zu sitzen! Da muß man doch jede kostbare Sekunde mit
"fliegen" verbringen!!!

Ich habe letztes Jahr mal einen Cockpitflug in einer B737 der LH gemacht, war auch supi! Von Stuttgart nach Berlin, weiter nach Düsseldorf und dann wieder zurück nach Stuttgart. Die ganze Zeit auf
dem Jump-Seat im Cockpit! War eine SUPERSACHE!:)

Ach ja, wenn das gut Geld nicht wäre!:heul: :heul: :heul:

Viele Grüße
Arne

Rolf 07.12.2002 18:28

Ich war bisher 3 mal im Fullsimulator. Einmal B747-400 und dann anläßlich des FlightXpress-Teffens in FRA B737 und B747-200. Die beiden letzten Flüge waren gerade richtig um mal wieder auf dem Boden der Tatsachen anzugelangen. Nix Autopilot. Starten auf 25R 5000 feet halten, left-turn- Höhe halten, Trimmen, Trimmen, Trimmen, Intercepten und Landen,auch ohne AP.. Ich habe nur gestaunt wie bei der 747-200 jede leichte Bewegung am Steuerhorn sich auswirkte- schon war die Bahn links weg, dann wieder rechts. Und nach dem Aufsetzen: Gleichzeitig Bremsen, Richtung halten und den Reverser bedienen, so viel Augen und Hände hat man gar nicht. Seit diesen Erfahrungen achte ich extrem auf die Trimmung (Man merkt die Auswirkung im PC überhaupt nicht, es sei denn man hat FFB)und fliege mehr manuell um mehr Gefühl für Pitch and Power zu bekommen, das wird auf jedem Fall im Fullsimu auf Dich zukommen.
Overhead usw. kann man vergessen. In der Zeit muß man froh sein zumindest einen Start und eine Landung zu schaffen, vielleicht noch eine Landung mit schon vorgenommener Konfiguration. Wir wurden übrigens von Altkapitänen betreut, die hinter uns standen und sofort mitbekamen wer Schwierigkeiten hat und dann auch korrigierend eingriffen.
Gruß
Rolf

Snoergi 14.12.2002 21:40

Habe mir die Angebote durgeschaut und werde mir zum Geburtstag im April selber einen Flug schenken. Jetzt ist nur noch die Frage was fliegen. Werde wohl versuchen was in Frankfurt zu bekommen, weil ich dann von Kiel da hinfliegen kann. Na ja habe ja noch etwas Zeit! Aber erwarten kann ich es schon jetzt nicht mehr!
Wie läuft das eigentlich ab mit der Reservierung. Spricht man das mit denen direkt ab, so wegen der Resevierung und Terminvergabe?

MfG Oliver

randomize 15.12.2002 20:24

Ich war mal vor Ewigkeiten in EDDF in einem Sim einer B733... 30 min F/O, 5 1/2 Std Jumpseat. Die beiden 'Testpiloten' schwitzten Blut und Wasser... Kein Wunder, bei den Bedingungen... Ausfälle ohne Ende, miserables Wetter etc. :)

Viel Spaß!!
Etienne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag