![]() |
Ein Lob an VW
Hi,
da mein Auto letztes Wochende die 90.000km Marke überschritten hat und ich demnächst zu einem größerem Service fahren muss, möchte ich mal ein großes Lob an VW für die Zuverlässigkeit meines fahrbaren Untersatzes aussprechen. Mein Auto hat mich in den letzten knapp 4 Jahren nie in Stich gelassen, ist immer brav angesprungen (auch bei -23° am Hochkar, bei +36° in Wien)), schluckt wenig Treibstoff (ca. 6l/100km) und an Ersatzteilkosten sind bisher nur 2 H7 Lämpchen (á 11,60€) und ein Windabweiser (á 15,35€/Einbau kostenlos) angefallen. :) Einen Applaus für VW, wirklich gute Autos! http://www.boardy.de/images/smilies/jipii.gif maxb |
Re: Ein Lob an VW
Zitat:
chris |
Mein Glückwunsch - der erste positive Erfahrungsbericht, den ich bis dato gehört habe.
|
jaja, meckerts nur, aber das soll mal einer nachmachen :D
|
Die Zuverlässigkeit kann ich nur bestätigen! Die VW´s sind wirklich brav.;)
|
also ich würde sagen das bild is etwas differenziert
habe da schon von sehr vielen enttäuschten vw (vor allem passat) fahrern gehört.. auch in meiner umgebung waren einige reperaturen notwendig |
mein dad hat an passat ghabt 1991 neu gekauft 2000 verkauft.
der hat echt nie was ghabt, nur halt kleine mankos die bei jedem auto anfallen beim service... den hata noch um 65.000 ats verkauft, obowhl s abenzina war :ja: vw rocks! :) |
Zitat:
die neagtiven sache werden einfacht mehr herumerzählt als die positiven. bei mir wurde auch schon einiges repariert, aber das hat alles VW selbst bezahlt :D |
Re: Ein Lob an VW
Zitat:
|
wenn amal die bremsanlage defekt is wie bei an freund vo mir is eher nimma so lustig
hat zwar auch vw bezahlt aber trotzdem @maxb das stimmt sicher dass die negativen dinge viel mehr herumerzählt werden als die positiven, zumindest merkt man sich die negativen besser :D |
vor allem toll wenn einem beim ausparken der druckschlauch für den bremskraftverstärker reisst :mad: und das war ein serienfehler mit rückrufaktion....ein halbes jahr später :D
ansonsten ist meiner auch brav |
ja, mein golf ist auch brav. die erste reparatur hatte ich mit 180.000 km.
kupplung, batterie, auspuff, bremsscheiben sind noch original. bei 180.000 wurden vordere stoßdämpfer und vordere bremsbeläge getauscht, die hinteren sind noch ok. ansonsten war nichts ausser einer garantiesache am anfang (nadelhubgeber). ist nicht schlecht, für 8 jahre und jetzt fast 200.000 km. verbrauch 4.5 l ohne klima überland, 5.5 mit stadtverkehr und klima-automatik. @chrisne kannst ja sagen, was du für gut findest bzw. was du fährst ;) |
schwindler 4 jahre ohne neue reifen ? ohne neues wischerblatt ? ohne neue bremsbeläge ? ohne neuen ölfilter und luftfilter ?
;) |
Zitat:
momentmal, das sind keine ersatzteile sondern normales verbrauchsmaterial. natürlich hab' ich auch mal öl gewechselt und treibstoff nachgetankt :D wischerblätter, mmhhhhhh, sind noch original denk ich :rolleyes: bremsbeläge, keine ahnung, da gab's mal eine rückholaktion aber sonst wurde sie noch nie gewechselt reifensatz sommer/winter noch garantiert der erste, aber bereits hinüber :( |
Ich hab ja mehr oder weniger auch einen VW (Audi :D )
Was bei mir schon hin war: 3x beide Bremsscheiben vorne (nebst 3x Bremsklötze) Davon 1x meine Schuld, weil ich in D auf der Autobahn von über 200 auf 70 runterhobeln musste. -> Scheiben verzogen + Klötze verglast (LKW hat micht nicht gesehen, und ist ausgeschert) 1x Scheiben hinten (2x Bremsklötze) 1x Bremskraftregler hinten 2x Bremssattel hinten (rechts+links) <- Altes Audi/VW Leiden bei Scheibenbremsen hinten 1x Wasserpumpe (Lagerschaden) 1x e-Motor der Klimaklappe (Tot) 2x Steuerriemen (ist aber obligat) 1x Benzinpumpe (bei 110T Km Lagerschaden) Ölwechsel/Luftfilter etc natürlich auch... Hab aber auch schon ca. 270T KM oben. Mal sehen wie lange er hält ;) |
Zitat:
*brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr* |
Zitat:
stimmt, reifen habe ich irgendwann im bereich von 150.000 km erneuert. aber das hat eigentlich nichts mit dem auto an sich zu tun. wenn du das meinst, ja die erstausstattung war perfekt. |
Was, Du bist 150.000 km mit dem selben Reifensatz gefahren? Hattest Du Stollenreifen drauf?
Ciao Oliver |
natürlich sommer und winter-reifen wie bei jedem anderen auch. wenn man sich die reifen-testberichte beim öamtc durchliest: es gibt extreme unterschiede, bis zu doppelt so hohe laufleistung zwischen schlechtestem und bestem reifen ! schaut so aus als wäre die serienbereifung nach dem kriterium der wirtschaftlichkeit gewählt.
außerdem hängt es natürlich davon ab, ob man permanent dem vordermann im kofferraum einparkt, oder ob man einen sicherheitsabstand hält. so kann man die meisten vollbremsungen auf der autobahn vermeiden. |
Zitat:
sicher sind z.b. die motoren teilweise gleich, aber es gibt noch genug unterschiede. warum zahlst du sonst um mindestens 5.000 euro mehr für den audi ? du bist sicher schon mit beidem gefahren und wirst mir bestätigen, daß da ein unterschied ist, oder ? außerdem sind 270.000 km eine stolze leistung und ich würde meinen es gibt nicht viele fahrzeuge, die das ohne die eine oder andere reparatur wegstecken. vielleicht ein mercedes, aber selbst der hält nicht ewig. nicht zu vergessen den nochmaligen 5.000 euro aufpreis. |
Zitat:
|
ich fahre mittlerweile bereits mein 3. Auto der Marke VW und kann maxb nur beipflichten. Es gab noch nie irgenswelche Probleme damit !
Das ist mitunter ein Grund, weshalb ich mir auch nächstes wieder einen neuen VW kaufen werde ! wolsei |
Zitat:
Seit dem verwende ich nur noch gehärtete Powerdiscs und Beläge von ATE, siehe da, nie wieder Probleme... Problem bei meinem Modell ist, dass es zwar 4 Scheibenbremsen hat, aber diese nicht innenbelüftet sind. Wahrscheinlich war es eher eine Verkettung von mehreren "kleineren" Bremsungen, mit dem krönenden Abschluss. ;) |
Zitat:
Mein Motor war nie in einem VW. Ein Golf mit 5 Zylinder Reihenmotor wäre sicher lustig :D Ja genau der Phaeton ist extrem Wirtschaftlich :ms: Nein hast schon recht, aber VW fahren ist fast schon Einstellungssache. Größter Vorteil ist, das es vom Golf fast alle Erstatzteile nicht nur original gibt, was die Wartung preiswerter macht. Bei meinem Wagen hab ich das Problem das ich ihn nicht hergeben will. Er kann und bietet alles was ich will (mal abgesehen vom Verbrauch;)) Ich werde ihm wahrscheinlich noch auf dem Schrottplatz nachweinen |
Nach 90.000km von zuverlässig sprechen ist wohl ein Scherz !!!
Da ist der Wagen ja noch fast Neuwertig! Wenn mal ein Auto über 200.000 km draufhat ohne Probleme, dann kannst von zuverlässig reden |
Zitat:
90.000km und 4 jahre, gibt genug autos die nach 50.000km schon ein wrack sind. |
Zitat:
Nananana, ich hatte von ´89 bis ´96 einen Fiat Uno, da habe selbst die Begutachter nocht blöd gschaut, kein bisserl Rost... Und ich habe auch auf der Straße geparkt. Es kommt eben auf die Pflege auch an.... |
Zitat:
warum hast ihn verkauft? wars't leicht nicht mehr zufrieden damit :D |
Zitat:
Audi 100? |
Zitat:
Übrigens hab ich den Uno im ´89er Jahr um 135.000,-- gekauft (inkl. ein paar Extras), und ihn am Schluß um 42.000,-- wieder verkauft. Das sagt wohl einiges, oder? Jetzt hab ich einen Seat Alhambra (der Sharan-Abklatsch) ebenfalls als Firmenwagen, und ich muß sagen, daß es zwar ein gutes Auto ist, ABER die Reparaturen sind ein Wahnsinn (Scheinwerferhöhenverstellung kaputt - neuer Scheinwerfer, Klimaanlagensteuerung 2x hin -- 1200,-- Euro allerdings einmal in Garantie, also nur einmal bezahlt, Luftmassenmesser schon 2x kaputt, Koppelstangen kaputt, und noch ein paar Kleinigkeiten). Naja, beim Uno war auch was kaputt: 1x Lichtmaschine, das wars, beim Brava gar nichts in 3 Jahren. Ich glaub, ich kauf mir wieder einen Fiat. |
Hmm..mein 2er Golf hat im Moment 320.000km aufm Buckel...darf man da von zuverlässig sprechen? :D
(Soviel ich weiss musste noch nichts gröberes repariert werden) |
Zitat:
|
Das stimmt schon, daß vielleicht hier alles etwas teurer ist. Das regt mich eigentlich nicht auf, da es ja sowieso die Firma zahlen muß.....:D
ABER was mich aufregt ist, daß bei einem Wagen, der immerhin über 400.000,-- ATS gekostet hat, Dinge kaputt sind, die normalerweise einfach nicht kaputt werden dürfen. Wann wird schon mal ein Klimasteuergerät kaputt? Bei mir in 3 Jahren 2 Stück! Das ist nicht normal. Eine Scheinwerferhöhenverstellung? Hab noch nie gehört, daß sowas kaputt wird. Meine hat sich einfach nicht abgeschaltet, die hat solange auf Anschlag den Scheinwerfer in die Höhe drehen wollen, bis es halt aus dem Motorraum geraucht hat, und der Stellmotor das zeitliche gesegnet hat. Abstellen kannst das ja nirgeds manuell, und in der Nacht mußt halt einmal mit Licht fahren.... Naja, sauft wie ein Loch ist relativ, wie du schon schreibst. Ich komme im Schnitt so auf 5,5 Liter (im Winter, ohne Klima, mit den "Asphaltschneidern" 195er Reifen) bis 7,5 Liter (im Sommer mit Klima, auf der Autobahn, mit den 215er Reifen). Also ein erheblicher Unterschied. Aber ich muß sagen, da bin ich wieder zufrieden. Mit dem Koloss stimmt der Verbrauch auf jeden Fall. Ach ja, ich habe auch erst knapp über 90.000 km drauf, also an der Kilometerleistung liegts nicht unbedingt, daß da alles kaputt wird. Übrigens hat mein Kollege das gleiche Modell, 1 Jahr jünger jedoch, der hat auch mörderische Probleme damit (hehehe, vorigen Winter in Tirol bei -15 Grad ist ihm die Heizung samt Gebläse ausgefallen --> fast 7 Stunden Heimweg in der Kälte :ms: ).... |
Vielleicht sollte ich es nochmals spezifizieren:
Ein Lob an die VW branded products des VW Konzerns. Also nix Skoda, Seat,... :p |
VW Fans unter sich ;).
|
VW suxx :ms:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://members.chello.at/vice.presid...usch_grins.gif ihr wisst ja gar nicht was euch entgeht ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag