WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Webserver (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78450)

Deftones 26.11.2002 19:27

Webserver
 
hallo leute!

habe ein kleines problem !

ich will mir einen webserver unter linux 8.0 inst. und mit win98 zugreifen damit ich meine php-scripte und mysql datenbank testen kann ! so weit so gut beide rechner funzen !! richtiges kabel habe ich netzwerkkarten laufen ich kann von win98 auf linux pingen und von linux auf win98 .

das grosse problem ist jetzt wenn ich den explorer auf rufe dann sagt er immer kann seite nicht gefunden ! oder er will die php-seite runterladen.

sodale ich hoffe es kann mir wer sagen welche daten geändert werden müssen.

habe server config und die samba config hunterdemal durch vorforstet und nix gefunden was falsch sein könnte habe auf der suse webseite alles gelessen und bin leider nicht fündig geworden ! hoffe jetzt auf eine hilfe von euch !

:confused: :confused:
was alles gemacht werden muss um von win98 eine seite auf zu rufen (z.b: www.testseite.at) und der linux rechner sie über apache und php compiler und Mysql (datenbank wegen gästebuch!!) richtig ausspuckt !!:confused:

bin für jede hilfe dankbar
deftones

Sloter 26.11.2002 19:49

Schau in die httpd.conf, oder srm.conf ob du eine Zeile findest die so ähnlich lautet.

AddType application/x-httpd-php .php .php4

Wenn ja muß deine PHP-Datei die Endung .php oder .php4 haben
Findest du die Zeile nicht schau mal ob du überhaupt einen Eintrag hast mit "libphp4"

Kommt überhaupt die Start/Testseite von Apache wenn du in den Browser die IP vom Server eintipst?
http://ip.ip.ip.ip

Wenn das nicht geht schau ob der Indianer überhaupt läuft
/etc/init.d/apache start

Sloter

Deftones 26.11.2002 21:27

danke..........
 
............für die schnelle antwort ! und sorry die rechtschreibfehler 1 :mad:

habe alles nachgeschaut ob ich das habe es steht alles drinnen was da sein soll (..und noch mehr) meine index ended mit .php !

der server läuft auch php läuft und mysql auch ! !

hab linux wegen einer manual durchsucht aber leider nicht das gefunden was ich suche !

da steht nur was von port zuweisen und so !? nur warum soll ich einen port zuweisen (apache) wenn ich einen webserver machen will wie im internet? für test zwecke !

weist du ein buch oder eine readme im internet oder zu kaufen !? will entlich meinen server haben damit ich arbeiten kann !

ok unter linux läuft alles ! wenn ich index.php aufrufe aber nicht mit dem explorer über das netz da will er es immer runterladen ?

danke für die schnelle antwort noch mal

Sloter 26.11.2002 21:40

Das runterladen ist ein Zeichen das der PHP-parser nicht läuft oder deine Datei die falsche Endung hat.

Steht vor den Zeilen ein "#" dann weglöschen.

<weist du ein buch oder eine readme im internet oder zu kaufen !?
In der letzten WCM steht alles wichtige über den Apache oder einfach hier posten :)

Hast du wirklich in der httpd.conf nachgesehen?
Poste mal die httpd.conf

Sloter

kikakater 26.11.2002 22:54

WAMP benutzen, unter Windows. Vorteil: Schnelleres Hochfahren des OS im Vergleich zu Linux, Leichteres Sichern der Systempartition (FAT32) mit partimage, Schnellere Wiederherstellung der Laufwerksintegrität mit Scandisk, Bessere Editiermöglichkeit mit ConTEXT z.B., Sicherungsmöglichkeit mit WinRAR und weiters auf CDRW mittels z.B. InCD

Gibt es auch unter Linux, dort heißt es LAMP (Linux Apache MySQL PhP).

Sloter 26.11.2002 23:13

<WAMP benutzen, unter Windows. Vorteil: Schnelleres Hochfahren des OS <im Vergleich zu Linux,
Ist das der Tip des Tages :lol:

<Leichteres Sichern der Systempartition (FAT32) mit partimage,
cp /was/ich/will/ /wo/hin/ich/will mit Cronjob wann ich will und gesichert auf weitere Maschine mit Rsync auf soviele wie ich will.

<Schnellere Wiederherstellung der Laufwerksintegrität mit Scandisk,
Dauert nur ein paar Stunden wenn es eine intensive Prüfung ist.

<Bessere Editiermöglichkeit mit ConTEXT z.B., Sicherungsmöglichkeit
Noch bessere direkt aus der Shell heraus mit z.B vi

<mit WinRAR und weiters auf CDRW mittels z.B. InCD
Ich verweise auf das Brennerdokument von Spunz

Sloter

artemisia 26.11.2002 23:14

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
WAMP benutzen, unter Windows. Vorteil: Schnelleres Hochfahren des OS im Vergleich zu Linux, Leichteres Sichern der Systempartition (FAT32) mit partimage, Schnellere Wiederherstellung der Laufwerksintegrität mit Scandisk, Bessere Editiermöglichkeit mit ConTEXT z.B., Sicherungsmöglichkeit mit WinRAR und weiters auf CDRW mittels z.B. InCD

Gibt es auch unter Linux, dort heißt es LAMP (Linux Apache MySQL PhP).
diese aussage ist sehr erheiternd.


greetz
artemisia

kikakater 26.11.2002 23:19

@Sloter: Bla bla bla ... gell ? Damit'st halt auch etwas gesagt hast. Viel bedeutet das für mich nicht, WAMP ist ausreichend UND unkomplizierter.

Sloter 26.11.2002 23:23

Wenn dann das ich auch was geschrieben habe.

Du verzapfst da einen mega Blödsinn und ich habe es nur richtig gestellt.

LAMP ist auch ausreichend und einfach und das es dir nichts sagt ist klar, weil du nüsse Ahnung hast.

Sama in der Coderehre gekränkt weil ma a bisserl ahnungslos sind was Server anbelangt?

Sloter

kikakater 26.11.2002 23:26

Halli Hallo, ein Freak mit kreisrunden Linux-Augen.

WAMP ist für mich einfacher, das Linux Gedudle nervt.

Sloter 26.11.2002 23:34

<Halli Hallo, ein Freak mit kreisrunden Linux-Augen.
Kein Freak, begeisteter Anwender ;)

<WAMP ist für mich einfacher,
Einfacher beim Installieren, da muß ich dir recht geben.
Die Konfig ist aber fast die selbe, und wenn die Probs macht dann unter Win und Linux.

<das Linux Gedudle nervt.
Ja, höre auch lieber Funk


Sloter

spunz 26.11.2002 23:36

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
WAMP benutzen, unter Windows. Vorteil: Schnelleres Hochfahren des OS im Vergleich zu Linux, Leichteres Sichern der Systempartition (FAT32) mit partimage, Schnellere Wiederherstellung der Laufwerksintegrität mit Scandisk, Bessere Editiermöglichkeit mit ConTEXT z.B., Sicherungsmöglichkeit mit WinRAR und weiters auf CDRW mittels z.B. InCD

Gibt es auch unter Linux, dort heißt es LAMP (Linux Apache MySQL PhP).

1. ein linux system muß nicht alle paar wochen rebootet werden ;) wer schneller bootet ist ne streitfrage, kommt auf die installierten dienste an. ein reiner webserver ist sicher schneller hoch als ein vergleichbarer windows server. bei win sind noch nicht alle dienste gestartet wenn ich am windows login stehe.

2. fat32? alt und fehleranfällig verglichen mit ntfs (win) oder zb ext3 (linux) diese ersparen die gleich mal ewige scandisksessions ;)
partimage rennt unter linux, die sicherung von unix/linux dateisystemen ist daher mehr als einfach, aber sloters methode ist für ein laufendes system weit einfacher und erspart unnötige reboots.

3. backup (samt system) im laufenden betrieb auf nfs, smb, band, hd, cd, dvd,... mit linux kein problem, komplett zeitgesteuert und ohne eingriff eines users möglich.

4. er wird sich wohl ein lamp system aufsetzten um mögliche probleme die durch ein wamp system entstehen können zu vermeiden.

kikakater 26.11.2002 23:41

Die Argumente ziehen bei mir nicht, bei jemandem anderen schon, WAMP ist einfach Ok für das Webentwickeln und austesten, LAMP ist insofern lästig, weil's in Bezug auf Linux einige Zeitverzögerungsnachteile hat.

kikakater 26.11.2002 23:45

Zitat:

Original geschrieben von spunz
backup (samt system) im laufenden betrieb auf nfs, smb, band, hd, cd, dvd,... mit linux kein problem, komplett zeitgesteuert und ohne eingriff eines users möglich.

Das zeigt mir einer, daß UDF schon funktioniert unter Linux.

Sloter 26.11.2002 23:49

Zeitverzögerung?
Meinst du beim Aufsetzen?

Also auf einer Modernen Maschine brauch ich ~15 Minuten und die Kiste steht.
Win XP brauch ich eine Stunde und noch eine fürs updaten.
Dann kommt erst AMP drann.

Sloter

spunz 26.11.2002 23:58

Zitat:

Original geschrieben von kikakater


Das zeigt mir einer, daß UDF schon funktioniert unter Linux.

http://sourceforge.net/project/showf...p?group_id=295

die ersten treiber gabs schon 1998....


komisch finde ich das du vorher argumente aufzählst die aus der luft gegriffen sind, danach diese aber mit "die ziehen bei mir nicht" vom tisch wischt :confused: :rolleyes:


ich brauche 40 sekunden bis meine bootcd mit apache rennt, probier das mal mit windows (gibts apache vielleicht für dos boot disketten? :D) :cool: ;)

kikakater 26.11.2002 23:58

Ich mein es in Bezug auf das Hochfahren, weiters den Klammernblindflug (hupf ... hupf) im vi - sprich keine GUI und wenn dann nicht so ideal wie in ConTEXT, das Sichern auf einem austauschbaren Medium geht mit einer RW und UDF schnell und unkompliziert sowie ungebrochen (schnelles Wiederherstellen einer Windowsinstallation).

Daß die Erstinstallation von Windows eine Weile dauert stimmt schon, mir geht es aber nicht um einmalige Probleme.

Außerdem Windows XP, hää ? was is'n das ?

kikakater 27.11.2002 00:01

@spunz: Das Schreiben im UDF Format (64kb Blockgröße) funktioniert nicht, jedesmal eine Session anfangen für eine Minimal RAR Datei kostet 10 MB (Lead in & Lead Out), verzichte.

spunz 27.11.2002 00:07

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ich mein es in Bezug auf das Hochfahren, weiters den Klammernblindflug (hupf ... hupf) im vi - sprich keine GUI und wenn dann nicht so ideal wie in ConTEXT, das Sichern auf einem austauschbaren Medium geht mit einer RW und UDF schnell und unkompliziert sowie ungebrochen (schnelles Wiederherstellen einer Windowsinstallation).

Daß die Erstinstallation von Windows eine Weile dauert stimmt schon, mir geht es aber nicht um einmalige Probleme.

-wegen hochfahren, mein 1. posting lesen ;)

-entwicklung läuft ja auch ned am server, wer gui will kann aber auch gui haben ;)

-sichern (udf, cdrw) ist kein argument für ein os, dies ist mit beiden plattformen möglich. um deine windows installation zb mit partimage sichern mußt du runterfahren, bei linux gehts ohne. mit dem paket bootcd => http://packages.debian.org/cgi-bin/s...le&release=all kannst aus deiner laufenden linux installation sogar eine bootcd machen die ganz ohne hd auskommt. natürlich kann die am laufenden system erstellt werden ;) (wiederherstellung ist dann ein einzelner befehl)

spunz 27.11.2002 00:11

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
@spunz: Das Schreiben im UDF Format (64kb Blockgröße) funktioniert nicht, jedesmal eine Session anfangen für eine Minimal RAR Datei kostet 10 MB (Lead in & Lead Out), verzichte.
du wolltest sehen ob udf unter linux funzt :rolleyes:

kikakater 27.11.2002 00:13

Bei mir läuft die Entwicklung "am Server" :)

Workstation mit WAMP, das reicht und ist schneller, und für mich idealer als die Linux Seite. Ich brauche keinen Computer, der ständig läuft.

kikakater 27.11.2002 00:16

Zitat:

Original geschrieben von spunz


du wolltest sehen ob udf unter linux funzt :rolleyes:

Ich bin ja auch betroffen (=traurig) über die nicht vorhandene UDF Unterstützung (beim Schreiben), aber es wird hoffentlich irgendwann einmal dann doch realisiert *trostspend mir&dir* :heul:

Lotussteve 27.11.2002 00:18

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Bei mir läuft die Entwicklung "am Server" :)
Workstation mit WAMP, das reicht und ist schneller, und für mich idealer als die Linux Seite. Ich brauche keinen Computer, der ständig läuft.

Hallo!

ÄÄÄÄÄÄNK, Themenverfehlung, bitte setzen.

Schau bitte in das Subject dieses Threads.


Auf deine seltsamen Argumente und deinen unerwarteten Rundumschlag gegen die GNU/Linuxgemeinde (Freaks...Gedudel) geh ich jetzt nicht näher ein.

Geh bitte wieder in das Programmiererforum und ärger Neulinge,danke!



Ciao,

Steve

kikakater 27.11.2002 00:26

Ja, SteveO, ist der hse24 HomeShoppingEurope noch nicht geschlossen für heute :D Linux ist ok, aber nicht für die Webentwicklung notwendig.

Lotussteve 27.11.2002 00:29

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
1.) Ja, SteveO, ist der hse24 HomeShoppingEurope noch nicht geschlossen für heute

2.) Linux ist ok, aber nicht für die Webentwicklung notwendig.

Hallo!

ad 1.) Was du wolle?


ad 2.) Ja, weil für Webdesign ein Editor wie www.vim.org mehr Sinn macht als ein Kernel allein.....



Ciao,

Steve

kikakater 27.11.2002 00:33

Nix ich wolle nur dem deftones wollTe ich helfen.

Zum vim nur das:

The Win32 console version works well on MS-Windows NT/2000/XP. It supports long file names and is compiled with "big" features. It does not run perfectly well on MS-Windows 95/98/ME, especially when resizing the console window (this may crash MS-Windows...).

Lotussteve 27.11.2002 00:42

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
1.) Nix ich wolle nur dem deftones wollTe ich helfen.

2.) Zum vim nur das:


Hallo!

ad 1.) Whatever.....Home Shopping Europe......funny,man.....


ad 2.) [ ] Du hast verstanden was ich mit dem Satz angemerkt habe.



Ciao,

Steve

spunz 27.11.2002 00:43

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Nix ich wolle nur dem deftones wollTe ich helfen.

Zum vim nur das:

The Win32 console version works well on MS-Windows NT/2000/XP. It supports long file names and is compiled with "big" features. It does not run perfectly well on MS-Windows 95/98/ME, especially when resizing the console window (this may crash MS-Windows...).

bist ein win9x benutzer? :lol: ;)

wer seine linux installation nicht mit lamp beschmutzen will kann es auch in nen vserver laufen lassen :)

http://packages.debian.org/unstable/base/vserver.html

kikakater 27.11.2002 00:54

Genau, W9x reicht, vserver ist immer gut ;)

artemisia 27.11.2002 08:22

die diskussion mit dem kikakater is eh sinnlos ...

von daher: dont't feed the trolls

greetz
artemisia

Deftones 27.11.2002 08:58

HHHHHHHAALLOO
 
Ich wollte nur wissen wie und was ich ändern muss um meinen webserver zu betreiben !!!! mehr nicht

Sloter ich werde dir meine config. posten aber erst am abend !! 2200 uhr bin vorher in der abendschule !!!

und der rest der sich hier über sinnlosigkeiten ausläst wegen wamp und lamp bitte wo anders danke ! ich weis linux zu schätzen und will endlich mal weg von windows !!!!

!!

kikakater 27.11.2002 09:24

Zitat:

Original geschrieben von artemisia
die diskussion mit dem kikakater is eh sinnlos ...

von daher: dont't feed the trolls

greetz
artemisia

Ich hab auch eine Meinung und die ist, daß Linux beim Hochfahren z'lang braucht. Für die Webentwicklung ist WAMP insofern besser. Wenn ich einen Server ständig laufen habe, ist Linux aufgrund der Ausprägung und der Kosten der Vorzug zu geben.

Deftones 27.11.2002 09:32

meinung zur kenntniss genomen !:D :D

artemisia 27.11.2002 09:38

Re: HHHHHHHAALLOO
 
@kikakater

deine meinung in ehren ... das einzige prob ist, daß die diskussionen mit dir in der regel sehr mühsam und zäh sind.

@deftones

Zitat:

Original geschrieben von Deftones
und der rest der sich hier über sinnlosigkeiten ausläst wegen wamp und lamp bitte wo anders danke !
sicher ist es nervig, wenn man eine fragestellung hat und sie nicht ad hoc explizit beantwortet bekommt.
nur diskussionen darüber, welches system zum einsatz kommen sollte, sind imho immer willkommen.
auch die it-welt lebt von ihrer manigfaltigkeit und meiner meinung nach sollte man/frau als newbie genau überlegen, was man wie den anderen mitteilt.

greetz
artemisia

Sloter 27.11.2002 10:19

Re: HHHHHHHAALLOO
 
Zitat:

Original geschrieben von Deftones

Sloter ich werde dir meine config. posten aber erst am abend !! 2200 uhr bin vorher in der abendschule !!!

Yep geht in Ordnung, schauma config am Abend :)

wenn dann hier noch wer lebt :D


Sloter

Deftones 27.11.2002 22:05

Servas Sloter
 
ok habe es in ein zip file gepackt damit es bissi kleiner wird !!!

Hab in einem buch nach was gelesen ! ist aber leider für linux 7.0 und nicht für linux 8.0 (habs zu spät gemerkt das hier ein großer unterschied ist leider) hat nix geholfen den die daten sind leider nicht dort wo sie sein sollen laut buch !°? (Linux Studentenausgabe addison wesley) naja hoffe du kannst mir helfen einen webserver einzurichten mehr will ich ned den rest möchte ich alleine schaffen!
(explorer aufrufen seite eintippen und der webserver soll es anzeigen apache mysql php)

danke für deine hilfe !!!! im vorhinein !!!! deftones!!!!!!!!!!

Sloter 28.11.2002 14:05

Schaut nicht schlecht aus die httpd.conf.
PHP3 und PHP4, da kann nichts schief gehen :D

Erstell mal eine Datei phpinfo.php unter /usr/local/apache/htdocs mit folgenden Inhalt.
<?php
phpinfo ()
?>

Dann machst einen chmod 755 und rufst über Browser die Datei auf.
http://ip.vom.server./phpinfo.php

Sloter

_m3 28.11.2002 14:43

@Sloter: Bist Du Dir sicher, dass die htdosc unter Suse 8 auch wirklich dort liegen? ;)

Sloter 28.11.2002 15:11

Ich habe eh /usr/local/httpd/htdocs/ gemeint :D

Sloter

Deftones 29.11.2002 07:30

ok werd ich machen.

ändern muss ich nix ?

warum ladet er es dann immer runter wenn ich es mit dem explorer aufrufe ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag